Platow Empfehlung

Fresenius – Ende der Talfahrt lockt zum Einstieg

Ein Therapieziel: Abwehrkräfte stärken. T-Lymphozyten attakieren hier gerade eine Krebszelle.

© Juan Gärtner / fotolia.com

Krebskongress 2018

Im Gespräch: Neue Perspektiven in der Onkologie

Trendmonitor Deutschland

Digitale Fitnesstracker wecken großes Interesse

Uni Frankfurt

Riesige Nachfrage für Landpartie und Co

E-Health

Praxis bis Ende 2018 an Telematik anbinden

Die Recherche eines Allgemeinmediziners scheint die Vermutung zu bestätigen: Offenbar hat die männliche Immunabwehr mehr Probleme mit Erkältungsviren als die weibliche.

© marcduf / Getty Images / iStock

Review

Frauen schuld an "Männergrippe"?

Der Bund verschiebt Milliarden bei Hartz IV

© AZV

Lastesel GKV

Der Bund verschiebt Milliarden bei Hartz IV

Ein kritischer Blick auf die Infusion und den Patienten hilft, Verwechslungen vorzubeugen.

© Kzenon / stock.adobe.com

Patienten-Verwechslung

Der Teufel steckt im Detail – auch im Behandlungsalltag

Hartmannbund

Wie die Versorgung sich in Zukunft verändert

Bericht

Rückgang bei Arbeitsunfällen

Ex-Ministerpräsident

Sellering nach Krebstherapie zurück

Momentanist bei vielen Kassen die Finanzlage gut. Das kann sich aber schnell ändern.

© . Christian Ohde / dpa

Krankenkassen

Sechs Kassen auf der Kippe – Barmer-Chef fordert Reformen

Kliniken

Helios baut Psychatrie in Schwerin aus

Unkomplizierte Zystitis

Leitlinie entfernt sich von Antibiose

Kommentar – Arztinformationssystem

Keine Ampel für die EDV

BSG-Urteil

Schneller Rollstuhl ist kein Grundbedürfnis

Das AIS darf sich nicht zum Verordnungssteuerungssystem mausern, fordert die KVWL.

© megaflopp / Fotolia

Arzneiinformationssystem

Bedrohung für Ärzte?

Fast Food

Döner darf weiter Phosphate enthalten

Digital Pharma

Merck KGaA zum Primus der Branche gekürt

Dr. Kristina Hänel kämpft für eine Änderung des Abtreibungsparagrafen §218.

© Boris Roessler / dpa / picture alliance

Abtreibung

150.000 Unterstützer für Petition

KHK-Diagnostik

Lipide befinden sich vor allem in Thrombozyten

Praxisausweis und Arztausweis

"Eine höhere Datensicherheit bekommen Sie nirgendwo"

Kfz-Steuer

Bei Streit zunächst besser zahlen

Wie investieren Mediziner? Die "Ärzte Zeitung" hat zu Fragen rund um die Investitionen fast 500 Rückmeldungen erhalten.

© Gina Sanders / Fotolia

Herbstumfrage 2017

Investitionsbarometer für Ärzte verharrt auf hohem Niveau

Kontrolle des Beinumfangs: Ist es erneut zu einer Thrombose gekommen?

© klick61 / fotolia.com

Orale Gerinnungshemmer

Thromboseschutz funktioniert bei Krebskranken auch oral

Umfrage

Patienten wollen flexible Sprechstunden

Professor Heike Kielstein erklärt Studentinnen beim Sezieren das Freilegen von Gelenken und Muskeln

© Waltraud Grubitzsch/dpa

Auszeichnung

Heike Kielstein ist Professorin des Jahres

Gerinnung

Hämophilie A: App myPKFiT bringt Hilfe

Versorgungsatlas

Zahlen zu RA sorgfältig interpretieren!

Nutzenberwertung neuer Arzneimittel durch GBA: Ein Arztinfo-System soll Ärzten helfen.

© daizuoxin / stock.adobe.com | Screenshot: KBV

Nutzenbewertung neuer Medikamente

Kassen rücken beim Arztinfo-System von der Steuerung via Ampel ab

Versicherungstipp

Hausrat nicht unter Wert versichern

Organspende

Laumann appelliert an Kliniken

Bei Patienten mit tremordominantem Parkinson spricht der Tremor nicht immer gut auf die dopaminerge Medikation an.

© Ralf Dolberg

Placebokontrollierte Pilotstudie

Fokussierter Ultraschall stoppt auch Parkinson-Tremor

Sachsen

Kammerchef: "Heilpraktiker abschaffen!"

In der Praxis sind 68 bis 85 Prozent der Arthrosepatienten multimorbide. Das sollte sie aber nicht von regelmäßiger Bewegung abhalten.

© Robert Kneschke / Getty Images / iStock (Symbolbild)

COPD, Diabetes und KHK sind kein Hindernis

Sport tut den Kniegelenken gut – auch bei Multimorbidität

Ist eine Großstadt schlecht für die Psyche ihrer Bewohner? Das erforscht die Neurourbanistik.

© Fotolia/IRStone

Neurourbanistik

Macht das Stadtleben krank?

Das kardiovaskuläre Risiko hängt auch stark von Faktoren wie BMI, Blutdruck oder dem Vorliegen eines (Prä-)Diabetes ab.

© underdogstudios / fotolia.com

Genetische Veranlagung

Mehr Kalzium im Serum, mehr Herzinfarkte

Datenkrake mit medizinischem Nutzen: Mittels Deep Learning kann Künstliche Intelligenz Ärzte in der Diagnostik unterstützen.

© ktsimage / Getty Images / iStock

Big Data

Künstliche Intelligenz alleine beflügelt die Versorgung nicht

Männliche Triathleten

Herzschäden durch zu viel Ausdauersport?

Digitalisierung im Krankenhaus: An vielen Stellen gibt es einer neuen Umfrage des Marburger Bunds zufolge noch deutlich Nachholbedarf.

© dolgachov / Getty Images / iStock

Umfrage des Marburger Bundes

Digitalisierung – Ärzte zwischen Hoffnung und Ernüchterung

Operationen

Mehrere Patienten bei Op aus Vollnarkose aufgewacht?

Tumorsuppressor PD-1

Stoppschalter für Lymphome entdeckt

Eine medikamentöse Schlaganfallprophylaxe mit Antikoagulanzien kann bei Vorhofflimmern wegen erhöhtem Blutungsrisiko kontraindiziert sein. In diesem Fall gibt es eine „mechanische“ Alternative. .

© Borys Shevchuk / Fotolia

Vorhofflimmern

LAA-Verschluss in Deutschland eine relativ sichere Therapie

Anruf im Notfalldienst? Die KVWL will in solchen Fällen die Abrechnung erleichtern.

© ISO K° - photography / stock.adobe.com

Notfalldienst

KVWL ändert Haltung zu Triage am Telefon

Blut eines Hämophilie-Patienten – eine Genveränderung kann neue Therapieansätze eröffnen.

© jarun011 / stock.adobe.com

Frage der Ethik

Wann ist es ethisch vertretbar, eine Gentherapie einzusetzen?

Fernbehandlung

Entwurf für Berufsordnung steht

Schützt mehr Bauchumfang, wenn bereits eine kardiovaskuläre Erkrankung vorliegt?

© Kurhan / fotolia.com

Health and Retirement Study

Überlebensvorteil bei Übergewicht nur ein Trugschluss?

CAR-T-Zellen (rot) zerstören eine Krebszelle.

© luismmolina/Getty Images/ iStock

Lymphomtherapie

Werden CAR-T-Zellen Standard?

Weckt alte Erinnerungen: In Schleswig-Holstein haben erste Bauernhöfe spezielle Angebote für Demenzkranke entwickelt.

© wundervisuals / Getty Images / iStock

Pflegeprojekt

Bauernhof als Ort der Erinnerung für Demenzkranke

Online-Service

Kongress der ASH: News im Web

Korrespondent Arndt Striegler berichtet schon seit fast 20 Jahren für die "Ärzte Zeitung" aus London.

© privat

Arndt Striegler bloggt

Oh, Britannia! Was hat der "Brexismus" aus dir gemacht?

Delegation

VERAH kontra Physician Assistants

Patient Empowerment

Munition für den mündigen Patienten

Positive Befunde

Weitere Tuberkulose-Infekte in Dresden

Nordrhein

Ärzte schöpfen Förderung der NäPA nicht aus

Fortbildung

Urologie: Up to date in nur zwei Tagen

E-Card goes online: Ab Januar 2019 müssen Vertragsärzte den Online-Abgleich der Versichertendaten vornehmen.

© Stephan Thomaier

E-Card

Reibungsloser Betriebsstart der Telematik

Leipzig

Teilnehmer für Trauerstudie gesucht

Work-Life-Balance

Flexible Arbeitszeiten stehen hoch im Kurs

Schlaf-Wach-Rhythmus-Störungen

Mehr Aufmerksamkeit für die innere Uhr

Erkältungskrankheiten

Infekte derzeit vor allem durch Rhinoviren