Bioinformatiker vom Corona-Expertenrat:

„Geplantes Corona-Sachverständigengutachten hilft nur bedingt“

240 Impfdosen verfügbar

Brandenburg impft jetzt gegen Affenpocken

Borrelia-Bakterien im Blut.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Daten von 2020

Zahl der Borreliose-Diagnosen ist gestiegen

Das Team der Landarztpraxis Dr. Stefan Rühlmann gewinnt den MFA-Award 2022. Im Bild (von links): Tim Egenberger, Geschäftsführer des PKV Instituts, Tanja Windolf-Schneider, Christine Maaß, Barbara Wittich, Karola Bommer, Katja Pawlack und Teilnehmerbetreuerin Iris Schluckebier.

© Michaela Schneider

Preis für Praxisteams

MFA-Award 2022: „Einer hat immer eine Idee“

Tedros Adhanom Ghebreyesus, Generaldirektor der WHO: „Ich bin tief besorgt über die Ausbreitung der Affenpocken, die nun in mehr als 50 Ländern nachgewiesen wurden“. (Archivbild)

© Salvatore Di Nolfi / KEYSTONE / dpa

Gehäufte Infektionen

WHO: Affenpocken keine internationale Notlage

Leere Flure auf Intensiv: SARS-CoV-2-Infektionen führen auch hier zu Personalengpässen.

© Fabian Strauch / dpa / picture alliance

Steigende Corona-Infektionszahlen

Personalengpass auf jeder zweiten Intensivstation

860 Impfdosen verfügbar

Sachsen: Affenpocken-Impfungen an drei Kliniken

Corona Schnelltest Center auf dem Parkplatz der LIDL-Filiale in Heidelberg-Rohrbach im vergangenen Jahr. Wie viele Teststellen unter der neuen Verordnung weitermachen werden, ist noch nicht absehbar.

© Daniel Kubirski/picture alliance

Reaktion auf Verordnungsentwurf

Corona-Testverordnung: „Demotivierendes Zeichen“

Sieg mit Sekt: Eine Gruppe Abtreibungsgegner feiert vor dem Gebäude des Obersten Gerichtshofs der USA nachdem der Oberste Gerichtshof das liberale Abtreibungsrecht gekippt hat.

© Steve Helber/AP/dpa

Update

Abruptio

USA: Supreme Court kippt Recht auf Schwangerschaftsabbruch

Erhebung über 116117

Corona-Sommerwelle kommt in den Arztpraxen an

Debatte um Versorgungsqualität in Deutschland: DKG-Chef Dr. Gerald Gaß und Hauptstadtkongress-Präsident Prof. Karl Max Einhäupl (v.l.)

© Rolf Schulten

Hauptstadtkongress

Streit um Hitparade der Gesundheitssysteme

Plenardiskussion beim Hauptstadtkongress 2022: „Frauen machen Gesundheit, Männer führen: Wo bleibt Female Empowerment?“ Es diskutierten (von links:) Dr. Christiane Stehle, Tanja Heiß, Emily Troche, Moderatorin Katharina Lutermann, Dr. Susan Niemeyer, Frederike Gramm, Oberin Doreen Fuhr.)

© Rolf Schulten

Wenige weibliche Führungskräfte

Wie kommt das Gesundheitswesen zu mehr Chefinnen?

Positiver Antigentest: Symptomlose Patienten sollen in der Regel ab 1. Juli drei Euro dazubezahlen.

© VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

Update

Neue Verordnung

Für Corona-Bürgertests ist ab Juli ein Eigenanteil fällig

Positiv: Bei digitalen Gesundheitsanwendungen würde es keine Probleme mit der Genehmigung durch die Kassen geben, berichtete Hausärztin Dr. Irmgard Landgraf auf dem Hauptstadtkongress.

© Rolf Schulten

Digitale Medizin auf dem Hauptstadtkongress

Hausärztin: Warum DiGA gute Patientencoaches sind

Eine ukrainische Pflegerin und Dr. Valentyna Mazhbits, Psychiaterin aus Kiew, im Gespräch mit Innenministerin Faeser und Arbeitsminister Heil (v.l.n.r.).

© Christoph Soeder / picture alliance

Perspektiven für Geflüchtete

Ukrainische Psychiaterin trifft Minister Heil und Faeser

Zwei verschiedene Impfstoffe gegen dasselbe Antigen können beim Kolorektalkarzinom die Immunantwort verstärken, so eine Studie.

© lusyaya / stock.adobe.com

Krebs-Impfung

Gemischtes Doppel für die Darmkrebs-Impfung

Bei Visusverschlechterung unter regelmäßiger Einnahme von PDE-5-Hemmern sollte augenärztlicher Rat eingeholt werden. Darauf sollte auch bei der Verschreibung hingewiesen werden. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Peakstock / stock.adobe.com

Okulare Nebenwirkungen

PDE-5-Hemmer können auch ins Auge gehen

Ärztinnen und Ärzte sollen loslegen und Digitalisierung in den Alltag integrieren, sagte Dr. Susanne Ozegowski, Digitalisierungsbeauftragte im Gesundheitsministerium, beim Hauptstadtkongress.

© Rolf Schulten

Erfolgsfaktoren für die Digitalisierung

Digitale Lösungen im Gesundheitswesen sollen Spaß machen

Kontrolle der Testosteronwerte. Bisweilen können die Ergebnisse den Verdacht auf eine Opioid-induzierte Androgendefizienz stützen. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© auremar / stock.adobe.com

Obacht bei Schmerzkranken!

OPIAD: Androgendefizienz unter Opioid-Therapie

Die „COVID-19 Vaccine (inactivated, adjuvanted) Valneva“ wurde in einer Studie mit fast 3000 Probanden geprüft.

© Valneva

Update

Sechste Corona-Vakzine

Klassischer Corona-Totimpfstoff für Europa zugelassen

COVID-19 ist immer noch präsent, und wir sehen neue Gesundheitsbedrohungen wie Affenpocken, gegen die unsere Gesundheitsunion heute mehr denn je gebraucht wird: EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides.

© STEPHANIE LECOCQ/EPA/picture alliance

Konsequenzen aus Corona-Pandemie

EU einigt sich auf mehr Zusammenarbeit in Gesundheitskrisen

Die Omikron-Subvariante BA.5 infiziert aufgrund ihres Immunevasionspotenzials leichter auch Personen, die bereits mit einer früheren Omikron-Subvariante infiziert waren.

© maurice norbert / stock.adobe.com

Neue Omikron-Variante

BA.5 beherrscht nun das Corona-Infektionsgeschehen in Deutschland

Im Durchschnitt aller Wirkstoffe günstig, im Einzelfall auch mal besonders teuer: Die Frage, wann Pharma-Innovationen fair bepreist sind, wird um so drängender, je belasteter die Budgets der Kostenträger sind.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Pharma-Innovationen

Ethikrat thematisiert Anspruch auf faire Arzneimittelpreise

Seit längerem streiten sich Kunden und PKV um die Prämien. Nun konnten die Versicherer einen wichtigen Etappensieg erringen.

© Alexander Limbach / Zoonar / picture alliance

Urteil

Bundesgerichtshof: PKV darf Beiträge erhöhen

Studienabschluss als Ziel für alle: Verbände der Therapieberufe plädieren für eine Vollakademisierung und werden darin von der DEGAM unterstützt.

© xy / stock.adobe.com

Ausbildungsreform

DEGAM befürwortet Vollakademisierung der Therapieberufe

Hauptstadtkongress

Verständnis für Demenz-Patienten: Gefragt sind Emotionen

Forderungen, dem absehbaren Ärztemangel mit der Schaffung von mehr Medizinstudienplätzen zu begegnen, unterstützten alle Diskutantinnen beim Hauptstadtkongress.

© Monika Skolimowska / dpa / picture-alliance

„Irrtum Überversorgung“

Gesucht: Schnelle Rezepte gegen drohenden Ärztemangel

Applaus im Bundestag: Der umstrittene Paragraf 219a ist Geschichte. Es ist höchste Zeit, das Misstrauen in Frauen und das Misstrauen in Ärztinnen und Ärzte, das in Paragraf 219a zum Ausdruck kommt, zu beenden, betonte Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP). 

© Fotostand / Reuhl / picture alliance

Update

Paragraf 219a gestrichen

Bundestag kippt das Werbeverbot für Abruptio

Professor Harry Derouet ist Urologe in Neunkirchen und wurde vom Facharztforum als neuer KV-Vorsitzender im Saarland nominiert.

© © Versorgungswerk der ÄK Saarland

Führungswechsel

Urologe Derouet will neuer KV-Chef im Saarland werden

Durch eine Umstellung auf mehr wiederverwertbare Produkte, wo die Krankenhaushygiene es zulässt, können Kliniken einiges bewegen. Umgerechnet 13 Kilogramm Abfall pro Bett und Tag würden Kliniken produzieren, meinte Aline Mittag von der Philips GmbH Market D-A-CH beim Hauptstadtkongress.

© edwardolive / stock.adobe.com

Hauptstadtkongress 2022

Klimaschutz im Gesundheitswesen: So funktioniert’s

Gerade in Praxen auf dem Land herrscht Personalmangel. Wie die Versorgung künftig sichergestellt werden kann, wurde auf dem HSK diskutiert. 

© Karl-Josef Hildenbrand / dpa / picture alliance

Flexible Abläufe

Praxis der Zukunft: vdek will Versorgung unter einem Dach

Nicht ernst gemeint: Auch Menschen in Österreich brauchen Ärzte, wie die Wiener Ärztekammer bei einem Warnstreik 2016 deutlich machte. Die Mediziner kommen immer öfter aus dem Ausland.

© Juerg Christandl/KURIER/picturedesk.com/picture alliance

Arbeitsmarkt Österreich

Ärzte aus dem Ausland werden für Österreich immer wichtiger

In Deutschland sterben jährlich 10.000 Menschen durch Suizid. Die Gesellschaft für Suizidprävention und die Hospiz- und Palliativgesellschaft fordern zunächst mehr Vorbeugung, bevor die Suizidbeihilfe gesetzlich neu geregelt wird.

© Pixel-Shot / stock.adobe.com

Vor der Bundestagsdebatte

Lieber Suizidvorbeugung statt -beihilfe?

Stellten am Mittwoch die Ergebnisse der GMK in Magdeburg vor: Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach und Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (beide SPD).

© Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Gesundheitsministerkonferenz

Bundesländer wollen für Corona-Bürgertests nicht zahlen

Wie soll das Gesundheitswesen mit den begrenzten finanziellen Mitteln zukunftsfit bleiben? Darüber diskutierten auf dem Hauptstadtkongress (von links) Ulrich Leitermann (Signal Iduna Gruppe), Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg, Anna Maria Braun (B. Braun Melsungen AG) und DKG-Vizepäsident, Thomas Lemke.

© Rolf Schulten

Knappe Finanzmittel

Was kann sich unser Gesundheitssystem (noch) leisten?

Die Omikron-Subvarianten BA.4 und BA.5 breiten sich auch in Deutschland zunehmend aus.

© niphon / stock.adobe.com

Neutralisierende COVID-Antikörper

Wie gut schützt Comirnaty® vor der neuen Omikron-Variante BA.5?

Weitere Verwaltungsgerichte bekräftigen, dass zur Durchsetzung der sogenannten „einrichtungsbezogenen Impfpflicht“ kein Zwangsgeld angedroht werden kann.

© Michael Bihlmayer / CHROMORANGE / picture alliance

Freiwillige Impfentscheidung

Oberverwaltungsgericht: Es gibt laut Gesetz keine Corona-Impfpflicht

Neuer Kurs in Schleswig-Holstein ist nicht erkennbar

© Dirk Schnack

Kommentar zum Koalitionsvertrag

Neuer Kurs in Schleswig-Holstein ist nicht erkennbar

Gewichtsreduktion

Adipositas im Fokus: Angebote der AOKs

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Persönliche Ernährungsberatung und psychologische Betreuung sind zwei Bausteine der Adipositas-Therapie am Universitätsklinikum Leipzig (UKL). (Symbolbild mit Fotomodellen)

© AnnaStills / stock.adobe.com

Konservative Behandlung

Adipositas-Therapie ohne Eingriff

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Auf die Pflegekassen kommen weitere erhebliche finanzielle Belastungen zu, prognostiziert die DAK.

© marcus_hofmann / stock.adobe.com

Wegen Zuschüssen bei Eigenanteilen

DAK-Gesundheit warnt vor neuen Milliardenbelastungen in der Pflege

Hohe Bereitschaft zu Add-On-Therapien bei Hochrisiko-Patienten

© Ärzte Zeitung

Online-Umfrage

Hohe Bereitschaft zu Add-On-Therapien bei Hochrisiko-Patienten

Kooperation | In Kooperation mit: Amarin

Sachsen

Hausarzt für Riesa dringend gesucht

Mit dem Studium endet auch der Anspruch der Eltern auf Kindergeld.

© Robert Kneschke / Zoonar / picture alliance

Finanzgericht-Urteil

Kindergeld endet vor ärztlicher Weiterbildung

Um die Krankenhauskapazitäten voll betreiben zu können, fehlt es zunehmend an Personal.

© Robert Kneschke / Zoonar / picture alliance

Update

Krankenhaus Rating Report

Gutachter: Bei einem Weiter so kommt das Gesundheitswesen unter die Räder

Glosse

Die Duftmarke: Einheitlich

Ein mRNA-Strang, computer illustriert. Welche medizinischen Anwendungen birgt mRNA? Das war Thema beim Hauptstadtkongress 2022.

© libre de droit / Getty Images / iStock

Hauptstadtkongress

Mehr als nur COVID-19-Impfstoffe: mRNA in der Medizin

Wir brauchen einen politischen Big Bang, sagt Professor Josef Hilbert auf dem Hauptstadtkongress.

© Rolf Schulten

Regionale Gesundheitsversorgung

Kommunen brauchen Zuständigkeit für die Gesundheit

Professor Klaus Cichutek, Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts, im „ÄrzteTag“-Podcast zu Grenzen und Möglichkeiten der mRNA-Technologie.

© Porträt: Rolf Schulten | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„Ärztetag“-Podcast

Wo liegt das größte Potenzial von mRNA, Professor Cichutek?

Möglichst viele Patienten im Blick zu haben, ohne lange Wege zurücklegen zu müssen. Das könnte Pflegekräfte in der Notaufnahme bereits deutlich entlasten.

© marsea / stock.adobe.com

Hauptstadtkongress 2022

Moderne Notfallambulanz? Da ist mehr als eine Reform nötig!