Kommt bald die Abnehmspritze für Kinder, Professor Wabitsch?

© Porträt: Martin Wabitsch | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Kommt bald die Abnehmspritze für Kinder, Professor Wabitsch?

KVNo-Chef Dr. Frank Bergmann fordert kluge und vernetzte Versorgungsstrukturen. (Archivbild)

© Fabian Strauch / dpa / picture alliance

Vertreterversammlung der KV Nordrhein

KV-Chef Bergmann warnt: Verpflichtender Gang zum Hausarzt kann teuer werden

Vertreterversammlung

KV Bayerns will digitaler werden

Forschen daran, die Zusammenarbeit zwischen Onkologie-Teams bei der Krebsbehandlung zu verbessern: Adam Abuhilal, Yasaman Rasouli, Samir Irshaid, Projektleiter Georgi Chaltikyan und Grigor Chakmishyan (von links).

© THD/ECRI

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Hoher Forschungszuschuss für Tumorboards in der Onkologie

Zukunft der ambulanten Versorgung

NRW plädiert für Vergütung über Pauschalen

Vertreterversammlung

KV Bayerns will ePA-Start verschieben

Eckart von Hirschhausen

© Rolf Vennenbernd / dpa / picture alliance

Einsatz für die Glaubwürdigkeit

Eckart von Hirschhausen gewinnt Fake News-Streit mit Meta

Auch französische Notaufnahmen haben mit unterschiedlichen Problemen zu kämpfen.

© HJBC / stock.adobe.com

Personal- und Geldmangel

Auch in Frankreich sind die Notaufnahmen unter Druck

Epidemisches Geschehen

Ungewöhnlich viele Mpox-Fälle in Berlin

Ruhe vor dem (An)sturm: Wenn an den Ostertagen Touristen die Nordseeinseln stürmen, müssen die wenigen Inselärzte Springer zur Unterstützung anfordern.

© doris oberfrank-list / stock.adobe.com

Ostfriesische Inseln schlagen Alarm

Inselärzte händeringend gesucht!

Leistungskürzung zum 1. April

Krankenhausreform NRW: Acht Eilverfahren am Oberverwaltungsgericht

Die Information, auf die Kinder und Jugendliche von großen Online-Social-Media-Plattformen zugreifen, kann aus kommerziellen oder politischen Gründen voreingenommen sein. Dies kann die Entscheidungsfreiheit der Kinder einschränken und ihre Entscheidungsprozesse negativ beeinflussen.

© Davide Angelini / stock.adobe.com

Neue Lösungsansätze präsentiert

Smartphone-Nutzung bei Kindern: Verbote alleine reichen nicht

Ein Arzt füllt ein Rezept aus.

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bericht des GKV-Spitzenverbands

Schaden durch Fehlverhalten im Gesundheitswesen so hoch wie nie

Glosse

Die Duftmarke: Glück gehabt

Perfekter Durchblick im Gastrointestinaltrakt: Die Inanspruchnahme der Früherkennungskoloskopien ist laut Zentralinstitut in den beiden vergangenen Jahren wieder gestiegen.

© Monika Wisniewska - stock.adobe.com

Vorsorge

Darmkrebs-Screening: Es lohnt sich, genauer hinzusehen

Eilverfahren

Weiter Hüft-OP in Krankenhaus im Kreis Steinfurt

Private Krankenversicherung

PKV-Verband dementiert „Trend zur Kürzung“

Mit Warnstreiks – wie hier im vergangenen Jahr an den Unikliniken – erhöht der Marburger Bund regelmäßig den Druck auf die Arbeitgeberseite, wenn die Tarifverhandlungen seiner Meinung nach nur schleppend vorankommen.

© Peter Kneffel / dpa / picture alliance

Schlichtung vor Streik

Marburger Bund sieht „Generalangriff“ auf Streikrecht

Laut der Antwort des Ministers gibt es in NRW zurzeit neun MVZ in kommunaler Trägerschaft, ein weiteres ist in Planung.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Antwort auf parlamentarische Anfrage

NRW plant keine spezielle Förderung für kommunale MVZ

Blick nach vorn: Junge Ärztinnen und Ärzte haben andere Vorstellungen von ihrem Berufsleben.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Umfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung

Bloß keine Scheu vor der Niederlassung als Ärztin oder Arzt

Urteil des Bundesgerichtshofs

BGH stärkt Datenschutz beim Onlinehandel mit Arzneimitteln

Schwarz-rote Koalitionsgespräche: Was kommt am Ende raus für Ärztinnen und Ärzte?

© [M] Joachim Wendler / stock.adobe.com

Update

Koalitionsverhandlungen

Papier der AG Gesundheit: Ärztevertreter machen Licht und Schatten aus

Seine Genesung brauche Zeit und Ruhe, teilte seine Familie mit: Der Sozialmediziner Professor Gerhard Trabert war bei der Bundestagswahl Spitzenkandidat der rheinland-pfälzischen Linken (Archivfoto).

© Britta Pedersen/dpa

Gesundheitliche Prognose ungewiss

Gerhard Trabert kann vorerst nicht in den Bundestag einziehen

Nennt als Ziel die Erreichbarkeit von medizinischen Einrichtungen für Einwohner binnen 20 Minuten: Mario Voigt (CDU), Ministerpräsident von Thüringen.

© Martin Schutt / dpa / picture alliance

Umgestaltung der Krankenhauslandschaft

Transformationsfonds für Thüringer Kliniken soll aufgelegt werden

Für das neue Zentralklinikum sollen die beiden bisherigen Krankenhausstandorte in Soltau und Walsrode zu einem Haus zusammengeführt werden.

© Philipp Schulze / picture allian

Gesamtkosten von 278 Millionen Euro

Grundstein für neues Zentralklinikum in Bad Fallingbostel gelegt

Zum Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes ernannt: Dr. Michael Bergmann (l.).

© Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Professur soll evidenzbasierte gesundheitspolitische Beratung stärken

Glaskuppel-Aquarell

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Koalitionsbildung: Aufbruch Richtung „ArKo“

bvitg / DMEA

Veranstaltung richtet Fokus auf IT für Ärzte

Wo geht‘s lang für die fachärztliche Versorgung? Die Praxen sollten auf keinen Fall zugunsten von Klinikambulanzen verschwinden, meinen unsere Gastautoren.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Gastbeitrag

In Zukunft in die Klinikambulanz statt in die Facharztpraxis?

Psychische Gesundheit

KKH: Stress auf der Arbeit nimmt weiter zu

Ein Mensch sitzt vor einem Laptop, neben ihm ein aufgeschlagenes Buch.

© TIMDAVIDCOLLECTION / Stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Vom Hammer zum Skalpell – es wird Zeit für ein praxisnahes Examen

Neu im Portfolio

Nilotinib Accord bei CML

Union und SPD wollen das Gesundheitswesen umkrempeln. Den gemeinsamen Weg wollen CDU-Vorsitzender Friedrich Merz (v.l.), SPD-Vorsitzender Lars Klingbeil, CSU-Vorsitzender Markus Söder und SPD-Bundesvorsitzende Saskia Esken gehen.

© Michael Kappeler/dpa

Update

Blick in die Details

Koalitionspläne: So wollen Union und SPD das Gesundheitswesen reformieren

Ein Joint liegt auf einem Stückchen Cannabis.

© Ben Harding / Getty Images / iStock

Leitartikel

Teillegalisierung von Cannabis: Unseliges Ampel-Erbe

3D-Illustration eines Koloskops.

© Monika Wisniewska / stock.adobe.com

Statistisches Bundesamt

Zahl der Darmkrebs-Todesfälle deutlich gesunken

Junge Leute denken bislang kaum darüber nach, Geld in eine private Pflegezusatzversicherung zu investieren.

© fizkes / stock.adobe.com

Interview

„Jüngere Menschen unterschätzen oft ihr Pflegerisiko“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Notfallmediziner Prof. Jochen Hinkelbein

© Sven Olaf Stange / MKK

Nachruf

Mindener Professor kommt bei Flugzeugabsturz ums Leben

Nur wenige Menschen in Deutschland haben bislang eine Pflegezusatzversicherung. Für viele Betroffene entsteht im Notfall eine Finanzierungslücke.

© William W. Potter / stock.adobe.com

Finanzierungslücke

Schutzschild für die Pflegezeit

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Eine frau sitzt auf einer Couch und hält sich den Bauch vor Schmerzen

© Dragana Gordic / stock.adobe.com

Mit voller Transparenz gegeben

Open-Label-Placebo verringert offenbar PMS-Symptome deutlich

Eine erfolgte Impfung kann auf mehrfache Weise schützen. (Symbolbild)

© fotoduets / stock.adobe.com

Veranstaltung von Sanofi

Grippe-Impfung schützt auch Herz und Hirn

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Bundeskabinett

Karl Lauterbach mit Entlassungsurkunde

Der Giftgasanschlag am 20. März 1995 in Tokio forderte 14 Todesopfer. Cirka 6.000 Menschen wurden verletzt.

© Miho Akashi / dpa / picture alliance

Trauma bis heute

Saringas-Anschlag in Tokio 1995: Die unsichtbaren Opfer

Mann beim Sehtest, während eine Frau auf Buchstaben auf einer Tafel hinweist.

© Seventyfour / stock.adobe.com

Neue Führerschein-Richtlinie

EU schreibt keine Gesundheitstests für ältere Autofahrer vor

Anne Kathrin Klemm

© Markus Altmann

Finanzsituation der GKV

BKK Dachverband: GKV benötigt 2025 dringend einen Überschuss

Alexandra Hildebrandt

© Soeren Stache/dpa

Achtes Kind per Kaiserschnitt

Berlinerin bekommt mit 66 Jahren ihr zehntes Kind

Schild der Staatsanwaltschaft Kassel

© Swen Pförtner/dpa

Mangelhafte Überwachung im Aufwachraum

Kind stirbt nach Operation: Bewährungsstrafe für Ärzte