Laufende Koalitionsverhandlungen

ÄKNo fordert Konzepte für ein effizienteres Gesundheitswesen

Kanister mit  Ethanol

© picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jens Büttner

EU-Gefahreneinschätzung

Verbände pochen auf Verwendung von Ethanol im Gesundheitswesen

„Der Fachkräftemangel bleibt eine Herausforderung“, sagt die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Professorin Henriette Neumeyer.

© axentis.de / G.J.Lopata

Massiver Personalaufbau

Jobmotor Krankenhaus: Auch politische Vorgaben treiben die Personalstände

Dr. Dirk Heinrich

© Porträt: SpiFa e.V. | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wer soll die Patienten steuern: Hausärzte oder auch Fachärzte, Dr. Heinrich?

Physician Assistant vor einem Laptop

© DC Studio / stock.adobe.com

Auswertung eines Modellprojekts

Der Einsatz von Physician Assistants in Praxen kommt gut an

Zuschauer hören beim Deutsch-Österreichischen Aids-Kongress den Referenten zu; einige gehen herum.

© Christopher Waxenegger

Anstieg antimikrobieller Resistenzen

Viel Kritik am breiten Screening auf sexuell übertragbare Infektionen

Arzt bei der Sonografie

© kreativwerden / stock.adobe.com

Kritik an Gesundheitssenatorin

Fit für die Zukunft? Berlins Gesundheitsämter haben Zweifel

Ein Vorschlag genau zur rechten Zeit

© Michaela Illian

Kommentar zu Patientensteuerung

Ein Vorschlag genau zur rechten Zeit

Noch ist die Einzelpraxis die häufigste Form der Niederlassung.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Frage der Woche

Ist die Einzelpraxis noch attraktiv?

Ein volles Wartezimmer

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

Entschließungsantrag

Länder: Bundesregierung soll vertragsärztliche Terminvergabe prüfen

Eine jüngere Frau legt einer älteren Frau die Hand auf die Schulter und lächelt.

© AlexRaths / Getty Images / iStock

Politik und Wissenschaft werden verzahnt

Beirat Demenz nimmt in Mecklenburg-Vorpommern Arbeit auf

Auswertung von Leberbiopsien

EU-Arzneimittelagentur erkennt erste KI-Diagnostik an

Krankenkassen-Beiträge

BKK24 hebt Zusatzbeitrag an

Gemeinsam Patienten gut versorgen – das ist das Ziel der Teampraxis.

© Daryna Terokhina / Getty Images / iStock

Entlastung für Ärztinnen und Ärzte

Physician Assistants: Tipps für den erfolgreichen Praxis-Einsatz

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen

Sozialgerichte suchen den Kontakt zu Ärztinnen und Ärzten

Analog mit Stethoskop, digital mit Messengern: Die DMP bekommen moderne Ergänzungsmodule.

© fovito / stock.adobe.com

Gesetzgeberischer Auftrag

G-BA verpasst den DMP Digital-Module

Infrastruktur für Datenaustausch im Gesundheitswesen

Baden-Württemberg startet Medizin-Datenplattform „MEDI:CUS“

Wer einen Termin bucht und dann unentschuldigt nicht in der Praxis auftaucht, soll eine Ausfallgebühr zahlen: Das verlangen viele Kinder- und Jugendärzte laut BVKJ.

© Studio Romantic / stock.adobe.com

Fehlende Termintreue

Kinder- und Jugendärzte beklagen unsolidarisches Verhalten von Eltern

Nicht immer ist es das Großzehengrundgelenk: Hier manifestiert sich der Gichtanfall im PIP des kleinen Fingers.

© Science Photo Library / mauritius images

RheumaUpdate 2025

Appell für zielwert-orientierte Harnsäuresenkung bei Gicht

Der Rotstift gehört zum gängigen Werkzeug von Klinikgeschäftsführern. Ein Großteil der Krankenhäuser bewertet die wirtschaftliche Situation als schlecht.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Winterumfrage unter Krankenhäusern

Kliniken sehen rot und fordern sofortigen Inflationsausgleich

Millionenschwere Förderung für Projekt PEDNET-LC

Bund will Versorgung von Kindern mit Long-COVID verbessern

Martin Degenhardt im ÄrzteTag-Podcast

© Springer Medizin

„ÄrzteTag“-Podcast

Wird Deutschlands Sicherheit in den Arztpraxen verteidigt, Martin Degenhardt?

Wann eine Apherese von den Krankenkassen bezahlt werden muss, dazu hat das Landessozialgericht Essen entschieden.

© Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa/picture alliance

Andere Therapieoptionen müssen fehlen

LSG Essen klärt Voraussetzungen für Lipid-Apherese

Befürworter der Sterbehilfe sehen in den Vorschlägen des streng katholischen französischen Premiers François Bayrou ein Manöver zu ihren ungunsten.

© JEANNE ACCORSINI / SIPA / picture alliance

Langwieriger Prozess

Ab Mai wird das französische Parlament wieder über Sterbehilfe beraten

Beim VP-Shunt sequenziell impfen gegen Pneumo- und Meningokokken?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Beim VP-Shunt sequenziell impfen gegen Pneumo- und Meningokokken?

Stellten die Ergebnisse des "TK-Meinungspuls" vor (v.l.): Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse, Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder und Peter Wendt, Befragungsexperte der TK.

© picture alliance / dts-Agentur

Bevölkerungsbefragung

TK-Umfrage: Immer mehr Bürger sind mit Gesundheitssystem unzufrieden

Pandemieaufarbeitung braucht Transparenz

© Michaela Illian

Kommentar zur Fehlerkommunikation

Pandemieaufarbeitung braucht Transparenz

Eine Ärztin zeigt einem älteren Patienten etwas in seinem Impfpass.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Schwächere Immunantwort

Wie das Alter die Wirkung von Impfungen verändert

Glosse

Die Duftmarke: Langeweile ade

Silhouetten von Kinderköpfen

© smartboy10 / DigitalVision Vectors / Getty Images

Prädiabetes und Typ-2-Diabetes bei Kindern

Altersdiabetes – in jungen Jahren schon ein Problem

Aquarell

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Es braucht Milliarden für die Pflege

Als Talkshowgast durchaus gesprächig: Karl Lauterbach mit Louis Klamroth, Moderator des ARD-Diskussionsformats „hart aber fair“.

© Thomas Bartilla / Geisler-Fotopress / picture alliance

Regierungsbildung

Selbstverwaltung hat keine Lust mehr auf Lauterbach

Schwangere Frau mit Arztkittel

© DachAI / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Karriere oder Kinder? Die Vereinbarkeit ist eine Zukunftsfrage der Medizin

Das Tesla-Werk in Grünheide: Mehrfach sollen krankgemeldete Mitarbeiter von Vertretern des Unternehmens zu Hause aufgesucht worden sein.

© R4660 Jochen Eckel / Jochen Eckel / picture alliance

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 29

Ganz gefährliche neue Töne

Das Interesse an einer Pflegeausbildung steigt.

© auremar / stock.adobe.com

Statistik

Pflegeausbildung wird in Deutschland beliebter

Nicole Steingaß

© Thomas Frey / dpa / picture alliance

Krankenhausreform

Rheinland-Pfalz setzt auf Regiokliniken und Telemedizin

Frau mit Kopftuch und Kind im Arm

© kamonrat / stock.adobe.com

Kongress Armut und Gesundheit

Fehlende Sprachmittlung ist zentral für Diskriminierung im Gesundheitswesen

Blick in den Bundestag

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Leitartikel zur Koalitionsbildung

Schwarz-roter Fehlstart – aber ein Lichtblick

Forderung zum „Tag des Gesundheitsamts“

Bundesärztekammer will Verlängerung für ÖGD-Pakt

Stempel mit Aufschrift "GKV" auf Geldscheinen

© Z6944 Sascha Steinach / ZB / pic

Sorge um finanzielle Stabilität der GKV

Krankenkassen verlangen Kurswechsel in der Gesundheitspolitik

Moralische Konflikte

Brandenburg führt dezentrale Ethikberatung ein