Biotech

Sartorius übernimmt schwedische Mikrogewebefirma

Künstliche Beatmung außerhalb von Pflegeeinrichtungen und Kliniken benötigen in Brandenburg mindestens 346 Patientinnen und Patienten, hat die Landesregierung ermittelt (Archivbild). Wie sie bei Stromausfall versorgt werden, weiß die Landesregierung nicht.

© Patrick Pleul / ZB / dpa / pictu

Brandenburg

Notfallpläne für beatmete Patienten: Strom aus, Luft weg?

vdek-Chefin Ulrike Elsner 

© vdek / Georg J. Lopata

Versicherungsfremde Leistungen in der Diskussion

vdek-Chefin Elsner: Schwarz-Rot muss Ausgaben im Blick behalten

Herr Woidke, halten Sie Ihr Wort!

© privat

Kommentar zur MHB

Herr Woidke, halten Sie Ihr Wort!

Wer Social Media als Aushängeschild für die Praxis nutzt, sollte für die Produktion der Inhalte auch das richtige Equipment nutzen.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Frage der Woche

Wie nutzen Sie Social Media in Ihrer Praxis?

Professorin Annette Peters  ist seit Monatsbeginn neue ehrenamtliche Vorsitzende der NAKO Gesundheitsstudie.

© [M] NAKO / Gildemeister Fotografie

Personalie

NAKO-Vorsitz: Annette Peters löst Henry Völzke ab

Professorin Iris Pigeot hat die Medaille der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Statistik erhalten.

© Jens Lehmkühler / UBRA

Personalie

Statistik-Medaille für Iris Pigeot

Öffentliche Hand und Sozialversicherung haben auch 2024 wieder über ihre Verhältnisse gelebt.

© adragan / stock.adobe.com

Statistisches Bundesamt

Öffentliche Ausgaben erstmals über zwei Billionen Euro

Schild der Schön Klinik Rendsburg

© Frank Molter / dpa / picture all

Leitartikel

Ideologie hilft bei Klinik-Privatisierung nicht weiter

Hebamme tastet einen BAuch ab

© Annette Riedl /dpa / picture alliance

Weltgesundheitstag

Petition: Hebammen fordern 1:1-Betreuungsgarantie für Gebärende

Protestplakat an einer Straße

© Mathieu Thomasset / Hans Lucas / picture alliance

Sperre in gut versorgten Gebieten

Frankreich schafft die Niederlassungsfreiheit für Ärzte teilweise ab

Paul Wiesheu

© Portrait: Universität Witten/Herdecke | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Was macht den Reiz der Allgemeinmedizin für junge Forscher aus, Herr Wiesheu?

Seit Beginn dieses Monats können Ärzte und Psychotherapeuten mehr bekannte Patienten ausschließlich in der Videosprechstunde versorgen.

© agenturfotografin / stock.adobe.com

Deutlich mehr Optionen

Videosprechstunden in noch größerem Umfang möglich

Für Auswertung und Verlaufskontrolle

Vergütung für DiGA companion shoulder

Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben

Professor Volker Alt und Dr. Dominik Szymski betruen das neue Verletzungs- und Erkrankungsregister für den deutschen Profifußball, das künftig zur Prävention und Optimierung der Spielergesundheit beitragen soll.

© Franziska Holten/UKR

Sportmedizin

Verletzungsregister für die Fußball-Bundesliga

Was tun, wenn Patienten „ausflippen“? Ein Qualitätszirkel-Modul gibt Empfehlungen für die Praxis.

© LightFieldStudios / Getty Images / iStock

„Deeskalative Techniken“ entwickeln

KBV stellt Praxen Qualitätszirkel-Modul zu Gewalt zur Verfügung

Eine Stufe für nichtteilnehmende Krankenhäuser verlangt das Bundessozialgericht vom Gemeinsamen Bundesausschuss.

© Eibner-Pressefoto / picture-alliance

Bundessozialgerichtsurteil könnte Aussetzung der Abschläge bedeuten

Notfallversorgung: G-BA muss auch Stufe der Nichtteilnahme definieren

Anschluss an die digitale Welt: Ohne Bewusstsein für Gefahren und Gefahrstellen sollte der nicht erfolgen, rät das BSI.

© Florian Schuh / dpa Themendienst / picture alliance

„Maßgebliche Verantwortung der Praxisbetreiber“

IT-Sicherheit in Arztpraxen: Das geht laut BSI nur mit geschultem Personal

Fehlabrechnungen im Gesundheitswesen

Ersatzkassen in NRW fordern 480.000 Euro zurück

Bei eliPfad überprüfen Patienten regelmäßig Vitalwerte mit digitalen Messgeräten. Die Fallmanagerinnen überprüfen die Werte und informieren bei Auffälligkeiten die betreuenden Ärzte.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Mehr Durchblick, was die mittelständisch geprägten Gesundheitshandwerke betrifft, verspricht deren erstmals aufgelegter „Branchenreport“.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Branchenreport

Gesundheitshandwerk: Umsatz gut, Stimmung eher durchwachsen

Glosse

Die Duftmarke: Chrono-Chaos

Ist die einzige Fachpolitikerin im ganz kleinen Kreis von Schwarz-Rot, der nun über Gesundheit und Pflege berät: Die frühere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD).

© Florian Gaertner / photothek.de / picture alliance

Wirtschaftsverbände schlagen Alarm

Schwarz-Rot berät nun in kleinen Runden über Koalitionsvertrag

Hausarztpraxen sollten vollständige Koordination der medizinischen Versorgung übernehmen: GKV-Vorstandsvize Stefanie Stoff-Ahnis.

© Rolf Schulten

Arzt-Patienten-Kontakte

Auch Krankenkassen wollen bessere Patientensteuerung

Trumps Zollpolitik

VFA: Medikamente von US-Zöllen ausgeschlossen

Repräsentative Umfrage des ZVEI

Gesundheitspersonal wünscht sich bessere Digitalinfrastruktur

Nahaufnahme von männlichen Händen, die den Smartphone-Bildschirm auf dem eine Online-Gesundheits-App geöffnet ist berühren.

© tadamichi / stock.adobe.com

Helfer im Handy

DiGA in der Schmerztherapie – niederschwellig, aber mit Grenzen

In Hamburg kämpfen die Testpraxen immer noch mit Problemen bei der ePA.

© nmann77 / stock.adobe.com

Ernüchterndes Ergebnis

ePA-Erfahrungen in der Modellregion Hamburg sind durchwachsen

Dr. Christof Mittmann überreicht Dr. Klaus Reinhardt die Harald-Titze-Medaille

© Georg J. Lopata / PVS Verband

PVS Verband

BÄK-Präsident Klaus Reinhardt erhält die Harald-Titze-Medaille

Dr. Boris Woldemar von Engelhardt ist neuer Chefarzt.

© Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow

Personalie

Von Engelhardt neuer Chefarzt in Ludwigsfelde

Eine ältere Dame trainiert mit einem Theraband.

© Dusan Petkovic / stock.adobe.com

90 Minuten pro Woche

Trainingsprogramm schützt Frauen ab 70 wohl vor Wirbelkörperfrakturen

Eine Hand kratzt einen Ausschlag auf der Haut.

© Suriyawut / stock.adobe.com

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Kollegen, die gemeinsam eine BAG betreiben, müssen sich alle an der Versorgung beteiligen.

© Christin Klose / dpa Themendienst / picture alliance

Landessozialgericht

Auch in einer BAG muss sich jeder Arzt ausreichend an der Versorgung beteiligen

VdK-Präsidentin Verena Bentele

© Susie Knoll

Update

Debatte um No-shows

VdK-Chefin Bentele: Wer Arzttermin zusagt, sollte ihn auch wahrnehmen

Geldstapel türmen sich

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Kassenbeiträge

Vier Krankenkassen drehen an der Schraube des Zusatzbeitrags

Die Zahl der DiGA-Verschreibungen nimmt zu, gleichzeitig steigen die Preise der Hersteller.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Apps auf Rezept

GKV ärgert sich über steigende Kosten und wenig Nutzen bei DiGA

Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Zwei Männer arbeiten in einer Maschinenfabrik.

© Soeren Stache / dpa-Zentralbild / picture alliance (Archivbild)

DGAUM-Jahrestagung

Wiedereingliederung älterer kranker Mitarbeiter bleibt Großbaustelle

Tobias Mientus gemeinsam mit Kolleginnen

© Enya Robertson

Porträt

Ein Mann als Hebamme: Kein Beruf nur für Frauen!

Das Bild eines Ortes, wo medizinische Anlaufstellen markiert sind.

© Thomas R. / stock.adobe.com

Neue Zahlen

Weiterbildung wirkt: Allgemeinmedizin im Norden im Aufwind

Mit Zusammenhalt läuft es besser: Seit 2009 zeichnet der BVKJ journalistische Beiträge aus, die sich um die Belange junger Menschen drehen.

© Christian Schwier / stock.adobe.com

BVKJ-Medienpreis 2025

Pädiater rücken soziales Engagement für Kinder in den Fokus

Geschäftszahlen 2024

Boehringer kündigt neue Produkte an - Umsatzplus

Susanne Johna

© Frank Rumpenhorst

Primärarztsystem

Marburger Bund: Wir haben zu viele ungesteuerte Arztkontakte

Mann mit einer Atemmaske.

© BVDC / stock.adobe.com

Veranstaltung von Lilly

Tirzepatid bessert Schlafapnoe bei Adipositas

Professor Joachim Meyer ist nun an der München Klinik (MüK) auch noch Chefarzt der Abteilung für Infektiologie und Tropenmedizin.

© [M] Jeanette Isafahanian

Personalie

Pneumologe Meyer übernimmt Schwabinger Infektiologie

Blauer Himmel über der Zentrale der Standesbank: Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) bleibt im Bankengeschäft mit Heilberuflern Marktführer – zumindest bei Existenzgründungen. Nun sollen auch angestellte Ärztinnen und Ärzte noch mehr als bisher als Kunden gewonnen werden, kündigte Vorstandschef Matthias Schellenberg an.

© apobank

Update

Bilanz 2024

apoBank will wieder sechs Prozent Dividende zahlen

Gutachten vorgestellt

Saarland gibt bei der neuen Krankenhausplanung Gas

Bei der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie arbeiten Ärzte, Psychologen und Physio- und Ergotherapeuten zusammen nach einem gemeinsamen Konzept.

© Getty Images / iStockphoto

Ambulante Angebote fehlen

Konservativ-multimodale Schmerztherapie – wo stehen wir?