Berufspolitik

Vitos Gießen-Marburg wird ein Klinikum

Krankenkassen

Signal Iduna IKK und IKK Nordrhein fusionieren

Valdoxan® (Agomelatin) bindet an die Melatonin-Rezeptoren MT1 und MT2 sowie an 5-HT2c-Rezeptoren. © Servier

© Servier

Depressionen

Valdoxan® lindert rasch Depressionen

Gesellschaft

Ehre für "deutschen Dr. House" aus Marburg

Berufspolitik

Hessen hat erstmals Osteopathie-Schule staatlich anerkannt

Klinik-Management

Kommunaler Klinikkonzern GNH mit Expansionsdrang

Krankenkassen

Vorstandswechsel beim Landesverband der BKK Bayern

Berufspolitik

Trendforum Gesundheit in Köln

Gesellschaft

Verborgene Kunst im Licht der Öffentlichkeit

Fundsache

Sieben Leben, eine Spendierhose

Sterbebegleitung / Sterbehilfe

Palliativversorgung - ein Lichtblick im Norden

Lymphome/Leukämie

21 000 Menschen spendeten bisher Knochenmark

TIPP DES TAGES

Auf Bali keine Tiere anfassen!

Gesellschaft

Geistig behinderte Sportler kämpfen um den Sieg

Fundsache

Pupsen im Ehebett? Kein Problem!

International

469 000 Bürger ohne Versicherungsvertrag?

Geld und Vermögen

Manipulation von Geldautomaten nimmt zu

Neu auf dem Marktratiopharm

Hydromorphon in der Palette

Neu auf dem MarktLohmann & Rauscher

Neu auf dem Markthealth&media

Sonnenschutz per iPhone

Neu auf dem MarktALIUD

Für Metoprolol Indikation erweitert

TIPP DES TAGES

Das Arbeitszimmer nicht vergessen!

Arzt und Patient

DAS LESEN IHRE PATIENTEN:

Neu auf dem MarktRottapharm/Madaus

Retardformuliertes Ciprofloxacin

Neu auf dem MarktBelsana

Stützstrümpfe in Modefarben

Neu auf dem MarktPfizer

Sicherheitsspritze für Dalteparin

Origami - Kunst des Papierfaltens. Verhaltensauffällige Kinder lernen, sich zu konzentrieren und zu artikulieren. © gee (2)

© gee (2)

Gesellschaft

Herausforderung für Finger, Augen und Geist

Arzneimittelpolitik

Arzneisparpaket - auch gültig für die PKV?

Neu auf dem MarktUnterstützung für die Beratung in der Praxis

FSME-Risikogebiete aktuell auf einen Mausklick

Neu auf dem MarktSanofi-Aventis

Internet-Seite zu DuoPlavin®

Neu auf dem Markt

Pflege

Zwei Op-Säle im Klinikum Spandau weltweit vernetzt

Gesellschaft

Zahnwurzeln als historische Fundgrube

Wer pflegebedürftige Angehörige zum Arzt begleitet, erhält dadurch keine höhere eigene Rente.

© bilderbox / fotolia.com

Pflege

Arztbesuch gehört nicht zum Pflegeaufwand

Recht

Mobilfunkanlage darf optisch beeinträchtigen

Berufspolitik

"Der Regierung fehlt ein Gesamtkonzept"

Berufspolitik

Versorgung von Schwerverletzten in Hessen zertifiziert

Berufspolitik

NRW-Ärzte hoffen auf Rösler

International

Britische Ärzte machen sich in ländlichen Regionen rar

Recht

Schadenersatz für unberechtigten Verdacht

Der monoklonale Antikörper Catumaxomab (Removab®) dirigiert Abwehrzellen zu den Krebszellen. © Fresenius Biotech

© Fresenius Biotech

Krebs

Mit Removab® zielgerichtet gegen Aszites

Sportmedizin

Weiterer Dopingverdacht gegen Leichtathleten

Niereninsuffizienz

Spenderniere muss zum Körpergewicht passen

Berufspolitik

Arztnavigator erhält zum Start überwiegend Lob

Adipositas

Zu wenig Sport, das ist es, was Kinder dick macht

Berufspolitik

Psychotherapeuten fordern Reform der Bedarfsplanung

Berufspolitik

Immer mehr junge Bremer Komasäufer müssen in die Klinik

Kommentar

Neue Wege in der Diabetes-Therapie

Krankenkassen

Pfeiffer will Honorar kürzen

Krebs

Todesrezeptor CD95 fördert Tumorwachstum

Asthma/COPD

Preis für Forschungen über COPD ausgeschrieben

Suchtkrankheiten

Drei Viertel der Bundesbürger sind Nichtraucher

Impfen

Basis für neuartige Impfstoffe gelegt

Zeckenbedingte Erkrankungen

Tipps zur Borreliose-Prophylaxe wichtig

Impfen

Reisende sind impfmüde, belegt eine Studie

International

Kaum Pläne zur Versorgung von Frühgeborenen

Infektionen

Malaria-Risikogebiete auf einen Blick

Ärzte, die ihre Patienten bereits zu Gesprächsbeginn mit Ja-/Nein-Fragen überfallen, müssen länger nachbohren. © Klaro

© Klaro

Arzt und Patient

Hilfe, mein Patient antwortet nicht!

KHK / Herzinfarkt

Nach Herzinfarkt: Fünf Medikamente müssen sein!

Klinik-Management

"Aktion saubere Hände" in Hessens Kliniken

Prostata-Hyperplasie

Neue Option zur Therapie bei BPH kommt

Digitalisierung und IT

Viele Leistungen sind GKV-fremd

Hautkrebs / Melanom

IPF empfiehlt: Sonnenbäder meiden!

Fundsache

Freier Durchmarsch für freie New Yorker!

Schlaganfall

Start in ein gesundes Leben lohnt auch nach Schlaganfall

Impfen

Hohe Auszeichnung für Impfstoff gegen Pneumokokken

Krebs

Symposium in Berlin zu Adulten Weichteilsarkomen

Berufspolitik

Familienmedizin wird von der Pike auf gelernt

Unternehmen

Otto Bock und ISPO besiegeln Kooperation

Berufspolitik

Extra-Einladung soll dem Vorsorgemuffel Mann Beine machen

Krankenkassen

Zwei Universitäten wollen Versorgungsforschung bündeln

Personalführung

Mancher Betriebsausflug wird zum Fall fürs Arbeitsgericht

Faire Zeugnisse für den Doktor: AOK-Versicherte können von Juni an ihren Arzt im Internet bewerten. © ill

© ill

Krankenkassen

AOK-Gesundheitsnavigator: Zeugnisvergabe an Haus- und Fachärzte

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Häufig Schlafprobleme nach Hirnverletzungen

Abrechnung / Honorar

Zusatzvolumen: Noch fehlt den KVen der richtige Kurs

Herzrhythmus-Störungen

Senkt Katheterablation das Demenzrisiko?

Kommentar

Konkrete Modelle auf den Tisch!

Praxisführung

Düsseldorf optimistisch für Reha-Fachmesse

Praxisführung

AQUA-Institut bittet Ärzte zur Fortbildung

Recht

Erfolg im Streit um 116 b

Schmerzen

Numerische Skala ist auch für Kinder geeignet

Geld und Vermögen

Wertpapiere geerbt? Dann wird doppelt besteuert

Berufspolitik

Traumatisierte Soldaten - Bundeswehr fehlen Psychiater

Ein Problem nach Apoplexie: S. pneumoniae. © Novartis Behring

© Novartis Behring

Schlaganfall

Pneumonie bei Schlaganfall unterschätzt

Unternehmen

BPI-Chef Bernd Wegener verlässt BRAHMS