Niedergelassene Onkologen sind Krankenhäusern gegenüber im Nachteil. Eine neue Studie wirft Licht auf den Verdrängungswettbewerb und schlägt eine Lösung vor.
Mit einem offenen Brief an die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) versucht der Landesverband Praxisnetze Nordrhein-Westfalen (LPNRW), Druck auf die KV Nordrhein (KVNo) auszuüben.
Eine britische Studie legt nahe: Eine Fraktur könnte dazu prädisponieren, ausgedehnte chronische Schmerzen zu entwickeln. Besonders gilt dies für Hüft- und Wirbelbrüche.
Stark übergewichtige ältere Herzinsuffizienz-Patienten mit erhaltener Auswurffraktion können mit kalorienreduzierter Ernährung ihre Belastungsintoleranz reduzieren.
Weitere Daten der Studie IMPROVE-IT zur LDL-Senkung sind publiziert: Die Ereignisschere zwischen Ezetimib / Statin-Gruppe und Placebo / Statin-Gruppe geht weiter auseinander.
Das Krankengeld zur Betreuung sterbenskranker Kinder ist 'grundsätzlich unbefristet'. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) am Donnerstag in Kassel betont
Jung, pfiffig und ganz schön dreist: Fast drei Monate lang hat ein 18-Jähriger in Florida eine Arztpraxis betrieben. Ohne Berechtigung - und noch dazu als Wiederholungstäter.
Mechanisch gefährlich, potenziell infektiös, belastend für Herz und Kreislauf - mit diesen Worten beschreiben Schweizer Ärzte eine Tätigkeit, die man so betrachtet wohl besser unterließe. Schade eigentlich, denn es handelt sich um Sex.
Nordrhein-Westfalen fördert erstmals Selbsthilfestrukturen in der Pflege. Bis zum Jahr 2018 stellen das Land, die Krankenkassen und die privaten Krankenversicherer drei Millionen Euro für diesen Bereich zur Verfügung. Davon trägt das Land die Hälfte.
Bei CML-Patienten mit dauerhaft tiefer Remission nach Therapie mit einem Tyrosinkinasehemmer (TKI) wird in Studien überprüft, unter welchen Bedingungen ein Absetzen und eine dauerhafte Therapiefreiheit möglich sind. Doch mit dem Absetzen eines TKI alleine ist es nicht getan.
Der zur Fresenius-Gruppe gehörende private Klinikkonzern Helios übernimmt das kommunale Klinikum Niederberg, ein Schwerpunktversorger im Kreis Mettmann. Einen entsprechenden Beschluss hätten die Räte der Städte Velbert und Heiligenhaus jetzt gefasst, teilt Helios mit.
Die Zeit der ideologischen Auseinandersetzungen in der Gesundheitspolitik ist vorbei, meint der Chef des BKK-Dachverbands Franz Knieps. Den Glauben an die große umfassende Reform hat der Gesundheitsexperte verloren.
Eileiter entfernt statt Blinddarm, ganzer Hoden statt Zyste: Englische Ärzte haben in den vergangenen Jahren haarsträubende Fehler gemacht. Allein zwischen 2012 und 2015 seien mehr als 1100 dokumentiert worden, berichtete die Nachrichtenagentur PA am Donnerstag.
Wenn Kinder in sozial schwachen Verhältnissen auf die Welt kommen, sind spezielle Angebote für die oft jungen Eltern essenziell. Doch ein Report macht nun deutlich, dass 'Frühe Hilfen' zwar existieren - ihre Zielgruppe aber oft nicht erreichen.
Cannabis rauchen auf Rezept? Ein Gesetzesvorhaben der Regierung soll dies und auch andere Applikationen von Hanfblüten und -pflanzenteilen, zum Beispiel als Aufguss, ermöglichen. Zudem sollen THC-haltige Arzneimittel erstattungsfähig werden. Die Ärzteschaft steht dem Vorhaben skeptisch gegenüber.
Selbstzahlerleistungen sind für viele Hausärzte ein heißes Eisen. Grundsätzlich ist eine sensible Aufklärungspolitik gefragt. Aller Kritik von Verbraucherschützern zum Trotz könnte aber gerade jetzt die Nachfrage nach IGeL steigen.
Für Eltern, die über eine mögliche Internetsucht ihrer Kinder besorgt sind, steht das virtuelle Selbsthilfeprojekt webC@RE zur Verfügung. Es bietet eine Eltern-Selbsthilfegruppe sowie einen Selbsttest für die Betroffenen: Auf www.hls-webcare.
Das Kompetenznetz Maligne Lymphome (KML) hat seine Broschüre zum Mantelzell-Lymphom aktualisiert. Diese informiert Patienten über Ursprung, Symptome und leitliniengerechte Behandlung des Lymphoms.
50.000 Füße werden jedes Jahr in Deutschland in Folge einer Diabeteserkrankung amputiert - zu viel, findet die Deutsche Diabetes Gesellschaft. Schuld seien fehlende Vergütungsanreize und mangelndes Fachwissen.
Jeder Zweite in Europa steht dem massenhaften Sammeln und Auswerten von Daten skeptisch gegenüber. Allerdings nicht, wenn es um den Kampf gegen Krankheiten geht.
Der Countdown läuft: Nach dem Zeitplan im E-Health-Gesetz soll bereits im Juli die erste Online-Anwendung der Gesundheitskarte ausgerollt werden. Die 'Ärzte Zeitung' erklärt, ob Sie in ein neues Lesegerät investieren müssen - und wie es mit den Konnektoren aussieht.
Giftige Dämpfe in Flugzeugkabinen? Seit Jahren schwelt ein Streit um ihre Existenz. Nun legen Ärzte aus Göttingen Studienergebnisse vor: Tatsächlich fanden sie schädliche Stoffgemische, die vermutlich aus den Triebwerken stammen.
Rund um die Uhr verfügbar, in unbegrenzter Menge vorhanden - und meist sogar kostenlos: Pornographie ist zu einer neuen Droge geworden. Und die Zahl der Abhängigen steigt.
Zwischen der Erstuntersuchung von Flüchtlingen und ihrer freien Arztwahl entsteht oft eine Lücke in der Versorgung. Der Münchener Verein Refudocs schließt diese - mithilfe von 80 engagierten Ärzten.
Der extreme Schmerz einer Nierenkolik erfordert eine rasche und effektive Schmerzlinderung, etwa mit Morphin. Kombiniert mit Lidocain ist die Wirkung noch besser.
Aufmerksames Zuhören, Sensibilität - und der Umgang im Praxisteam: Patienten machen weiche Faktoren in der Praxis glücklich. Das zeigt eine aktuelle Befargung im Internet.
Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein verlängert das Gütesiegel und damit die Empfehlung zum bevorzugten Einsatz des Online-Dienstes TeamDrive bis zum 22. April 2016.
Dass die Gruselbilder auf Zigarettenpackungen kommen, steht bereits seit 2014 fest. Doch die Industrie beklagt, Details zu spät erhalten zu haben. Sie will mehr Zeit - doch vom Krebsforschungszentrum hagelt es Kritik.
Am Freitagvormittag ist das Asylpaket II Thema im Bundestag. Die Grünen haben die darin geplante erleichterte Abschiebung schwer traumatisierter und kranker Flüchtlinge scharf kritisiert.
Ein Arztbrief kann für medizinische Laien wie Fach-Chinesisch klingen. Die Paracelsus-Klinik in Bad Ems geht deswegen neue Wege - und 'übersetzt' die Patienteninformation in verständliche Worte.
'App-Entwicklung per Knopfdruck', so laute das einfache Konzept des Berliner Startups 'Build Me This App', sagt Mitgründer Christian Strobl. Das junge Unternehmen will mit einer Art wachsender Bibliothek relevanter Elemente dafür sorgen, dass die App-Entwicklung günstiger wird.
Viele Krankenhäuser schreiben rote Zahlen. Abhilfe können Kooperationen auf einzelnen Gebieten oder trägerübergreifende Zusammenschlüsse schaffen - das zeigen Beispiele.
Die Cleveland Clinic hat die zehn am meisten versprechenden medizin(techn)ischen Trends für 2016 gekürt. Diese sollen die Gesundheitsausgaben begrenzen - doch viele sind eher dem Lifestyle zuzuordnen.
Der Medizintechnikhersteller St. Jude Medical hat eine sogenannte Awareness-Kampagne gestartet, um der Kinderherzmedizin mehr öffentliche Aufmerksamkeit zu verschaffen.
Der Blutproduktehersteller Baxalta präsentiert sich vor der Übernahme durch Shire noch einmal in expansiver Verfassung: Im Geschäftsjahr 2015 stiegen die Einnahmen um drei Prozent auf 6,1 Milliarden Dollar.
Mit den Stimmen von SPD, Grünen und FDP hat der nordrhein-westfälische Landtag das neue Landeskrebsregistergesetz auf den Weg gebracht. Die Piraten haben gegen das Gesetz gestimmt, die CDU hat sich enthalten.
Zum 1. April 2016 tritt das aktualisierte Muster 61 für Rehaleistungen in Kraft. Das alte Muster 60 entfällt dann. Bisher hätten Ärzte das Formular 60 genutzt, um vor der Verordnung prüfen zu lassen, ob die Krankenkasse oder ein anderer Rehabilitationsträger leistungsrechtlich zuständig ist, so die KBV.
In Nordrhein-Westfalen haben die Krankenkassen und die Landeskrankenhausgesellschaft den für die Vergütung von stationären Leistungen entscheidenden Landesbasisfallwert für das lauf
Wenn innere Stimmen befehlen, einen Menschen zu töten - dann stellt das Gerichte oft vor große Herausforderungen. Die Entscheidung gegen das Gefängnis ist nicht immer einfach - und Richter glauben nicht mehr jeden Drogenrausch.
'Kliniken und Schulen stehen bereit, auf die generalistische Pflegeausbildung umzusteigen.' Darauf verweist Professor Frank Weidner, Direktor des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung in Köln. Er empfiehlt, die Umstellung baldmöglichst zu starten.
Die Kenntnisse über die Pathophysiologie der Myelofibrose haben eine spezifische Behandlung Betroffener ermöglicht. Die Januskinase(JAK)-gerichtete Therapie bewährt sich weiter - auch in der Langzeitbehandlung. Neue Vertreter der Substanzklasse sind bald zu erwarten.
Auch nach einem Entzug fällt es vielen ehemals Alkoholabhängigen schwer, mit Alkohol angemessen umzugehen. Ursache ist unter anderem die Unfähigkeit, negative Gefühle zu verarbeiten. Das zeigen Forschungsergebnisse von Dr.
Mit der Untersuchung von 800 Frauen und ihren Babys wollen Brasilien und die USA die Erforschung des Zika-Virus vorantreiben. So soll rasch Klarheit erreicht werden, ob Zika bei einer Infizierung von Schwangeren Schädelfehlbildungen bei deren Föten auslösen kann.
Der 'Masterplan Medizinstudium 2020' will die Ausbildung neu ordnen. Die DEGAM drängt verstärkt darauf, darin endlich ein Pflichtquartal 'Allgemeinmedizin' zu verankern.
In den Leitlinien zum Vorhofflimmern gibt es bislang keine Empfehlungen zu sportlichen Aktivitäten. Dabei kann aerobes Intervalltraining die Krankheitslast deutlich reduzieren.
Auch in der jetzt bereits fortgeschrittenen Grippe-Saison kann die Impfung gegen Influenza noch sinnvoll sein, betont das Robert Koch-Institut (RKI). Die Aktivität der Atemwegserreger ist moderat erhöht und es dominiert der Virusstamm A(H1N1)pdm09 gegen den der Impfstoff gut wirksam ist.
Mit dem ADHS-Förderpreis zeichnet Shire Deutschland jährlich innovative und praxisnahe Projekte aus, die sich um die Verbesserung der Versorgung im Bereich ADHS engagieren.
Bis zu 19 Prozent mehr Risiko: Schwangere, die höheren Konzentrationen an Feinstaub ausgesetzt sind, bringen ihre Kinder häufiger vor der 37. Woche zur Welt - so eine Studie.
Eine Kombination aus Obinutuzumab mit Chlorambucil ist bei CLL wirksamer als Chlorambucil alleine. Jetzt liegen vorläufige Daten zur Kombination mit Bendamustin vor.
In Nordrhein-Westfalen häufen sich die Hacker-Attacken auf Krankenhäuser. Nur zwei Tage nach dem Lukaskrankenhaus in Neuss traf es nun das Klinikum Arnsberg.
Wie viele freiberufliche Hebammen in Deutschland Geburtshilfe anbieten, ist unklar. 'Valide Zahlen' lägen nicht vor, erklärt die Bundesregierung auf eine schriftlicheFrage des SPD-Abgeordneten Marcus Held.
Ein Chefarzt ist nicht zwangsläufig immer gleich ein Leitender Angestellter. Das hat auch arbeitsrechtliche Konsequenzen, wie jetzt ein kirchlicher Klinikträger erfahren musste.
Becton Dickinson steht bei vielen Kliniken, Labors und Industriefirmen ganz oben auf der Lieferantenliste. Die Produktpalette umfasst medizinische Einmalartikel und Geräte, Antikörper, Reagenzien und Diagnostika. Im Geschäftsjahr 2015/16 (per 30.9.) sollten etwa 12,4 Milliarden Dollar umgesetzt werden.
Auf einem Balkon wird geraucht und einen Stock höher ärgert man sich über den Zigarettenqualm: Schon seit Jahren beschäftigt ein Nachbarschaftsstreit in Brandenburg die Justiz. Nun geht der Prozess in die nächste Runde.
Private Pflegeheime, die anders als gemeinnützige Träger Gewinn erwirtschaften müssen, versuchen, sich mit günstigem Preis im Markt zu behaupten. Wie sich das auf die Qualität auswirkt, haben deutsche Forscher untersucht.
Im schriftlichen Urteil gegen den Ex-KBV-Chef finden sich deutliche Worte. Köhler sei als Führungspersönlichkeit in jeder Hinsicht ungeeignet, heißt es dort.
Bescheidene Bilanz für die ambulante spezialfachärztliche Versorgung: Im dritten Quartal 2015 wurden bundesweit lediglich 334 Patienten behandelt. Dabei hat das Konzept in der Theorie großes Potenzial.
Die Grünen haben Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) aufgefordert, eine flexiblere Versorgung psychisch kranker Menschen zu ermöglichen. Außerdem müsse die Vergütung angepasst werden, sagte Gesundheitspolitikerin Maria Klein-Schmeink.
Etliche forschende Pharmaunternehmen arbeiten derzeit an Inhibitoren des programmierten Zelltod-Liganden 1. Diesen vielversprechenden immunonkologischen Ansatz verfolgt auch Astra Zeneca mit seinem Antikörper Durvalumab.
Ein neuer Erpressungs-Trojaner macht aktuell die Runde. Wie das IT-Portal heise online berichtet, versucht der Verschlüsselungs-Trojaner namens Locky, seine Opfer dazu zu bringen, ihre Daten für über 300 Euro freizukaufen.
Der Goldpreis ist seit fast fünf Jahren auf Talfahrt und die Zahl der Goldfreunde deutlich geschrumpft. Dabei sind die Chancen für einen spürbaren Preisanstieg in diesem und den folgenden Jahren besser, als viele glauben.
Sehr niedrig dosiertes Buprenorphin drängt offenbar Suizidgedanken zurück. Dies könnte bei Patienten interessant sein, die auf andere Optionen kaum ansprechen.
Kommentar zur Versorgung von Schwangeren in Hamburg
Der US-Hersteller Abbvie ist neues Mitglied im 'Dementia Consortium', einer britischen Initiative, welche die Wirkstoffforschung in Sachen Alzheimer voranbringen möchte.
Die Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Minimal-Invasive Chirurgie (CAMIC) und die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) haben die Klinik für Chirurgie der DRK Kliniken Berlin Köpenick als Kompetenzzentrum MinimalInvasive Chirurgie zertifiziert.
Das Klinikum Leverkusen hat als erstes Krankenhaus im Kammerbezirk Nordrhein ein Zertifikat der Ärztekammer Nordrhein (ÄKNo) für sein Perinatalzentrum erhalten.
Das Clipping rupturierter subarachnoidaler Aneurysmen hat zwar viele Vorteile, ist aber nicht immer die beste Wahl. Vor allem junge Patienten und solche mit breitbasigen Aneurysmen scheinen häufiger vom chirurgischen Eingriff zu profitieren.