Labortipp zu Hypertonie

Conn-Syndrom ausschließen!

Hintergrund

Selbstzahlerleistungen stoßen bei Patienten zunehmend auf Akzeptanz

Pflege der Zukunft

Wer ist der Kümmerer?

Charité und Verdi

Einigung über Mindestquoten

Pflegestärkungsgesetz III

Kommunen begrüßen ihre neue Rolle

Anlagen-Kolumne

Orthopädie-Branche im Umbruch

Arzneiplan

Turbo oder Bremsklotz?

Ausbildung von Medizinstudierenden: Begeisterung für den Hausarztberuf sollte im Studium geweckt werden, fordert Gesundheitsministerin Huml.

© Lübke / dpa

Bayern

Ministerin will Landarztquote prüfen

Das Konzept "Room 2525" soll die Wünsche anspruchsvoller Klinikpatienten befriedigen.

© obs/Asklepios Kliniken

Patientenzimmer

Wohlfühlfaktor - ein Pfund, mit dem Kliniken wuchern können?

PLATOW-Empfehlung

Osram bietet Einstiegschance durch Wandel

Hypersensibilität

Cephalosporin-Gabe trotz Allergie

E-Health

Metke: "Der Markt wird neu aufgeteilt"

Tagesgeld

Bei geringer Inflation machen auch Niedrigzinsen an

Arbeiten 4.0

Prävention vor neuen Herausforderungen

Abrechnungsbetrug?

Razzien in Dresden und Heidenau

Bei Frauen, die an der HzV teilnehmen, sank die Inzidenz von Darmkrebs um 9,6 pro 100.000.

© Henry Schmitt / fotolia.com

Hausarztzentrierte Versorgung

Erfolg bei Darmkrebs-Früherkennung

Adipositas-Chirurgie

Vorteile auch für Knochen und Gelenke

GKV-Spitzenverband

Transplantationsregister hat Schwächen

Polizisten

Beleidigt, geschlagen, angeschossen

Der Neandertaler paarte sich auch mit dem Homo sapiens

© Boensch B. / Arco Images GmbH / dpa

Fortpflanzung

Männliche Neandertaler-Gene unerwünscht

Problem mit Anerkennung

Weiterbildungsbefugnis erlischt mit Praxisumzug

Aufgebrachte Patienten müssen oft zunächst Dampf ablassen. Dafür sollte man sie aber vom Praxisempfang weglotsen.

© easyshooting.de / fotolia.com

Tipps für Ärzte

Wenn der Patient sauer ist

Produktfälschungen

Medizinische Instrumente oft nur Imitate

Therapie-Resistenz

Anfallsprognose bei Epilepsie

Die Nebennieren werden in Folge wiederholter Injektionen mit Glukokortikoiden stärker in Mitleidenschaft gezogen als angenommen.

© Springer Verlag GmbH

Zu häufig Glukokortikiode

Gefahr für die Nebenniere!

DAK-Studie

Schüler in der Gesundheitsfalle

Pflege

Hilfe vom Roboter? Acht von zehn Deutschen sagen Ja

ASV

Abrechnungsübersicht jetzt online abrufbar

NRW

Uniklinik Bonn bekommt pädiatrische Neurochirurgie

In Pripyat, nahe dem Reaktor in Tschernobyl, zeigt sich allerlei Zurückgelassenes, wie diese Puppe (Archivbild).

© EPA / Helmut Fohringer / dpa

Tschernobyl 2016

Ein Pädiater berichtet

Blick in einen Op-Saal: Unikliniken sollten sich auf komplexe Fälle konzentrieren, rät Experte Schreyögg.

© Kzenon/Fotolia.com

Krankenhauspolitik

Mehr Kopien als Innovationen

Sich im Paragrafenwirrwarr zurechtzufinden, fällt vielen schwer. Mit dem Anti-Korruptionsgesetz wird es nicht leichter.

© vege / fotolia.com

Anti-Korruptionsgesetz

Jetzt muss alles auf den Tisch

Gesundheits-Apps

Gröhe fordert Nutzen für Patienten ein

Zoll ist alarmiert

Illegaler Medikamentenhandel boomt

Bis 29. April

Bundesweite Schilddrüsenwoche gestartet

Verprügelt vom Partner. Hilfsorganisationen wollen die ärztliche Mitteilungspflicht gegenüber Kassen abschaffen, um Frauen zu schützen.

© Dörr / fotolia.com

Gewalt gegen Frauen

So helfen Ärzte ihren Patientinnen

Malaria-Diagnostik: Der Dicke Tropfen ist Standardmethode.

© jarun011 / fotolia.com

Trotz Rückgangs

Malaria bleibt eine Herausforderung

Eine Abdingungsvereinbarung ist vor Behandlungsbeginn individuell aufzusetzen und ein Exemplar dem Patienten auszuhändigen.

© asas sepy / fotolia.com

Abdingung

Diese Vertragsinhalte sind unabdingbar

Netzkonferenz der KBV

"Ärztenetze sind Innovationen"

Sansibar

45 Cholera-Tote

Asklepios

Gewinn legt deutlich zu

Berlin

KV-Vertreter wollen Glasnost

Interoperabilität

Prozedere entzweit die Protagonisten

Ein Jahr Zika

Es gibt noch viele Rätsel

Viel Grün, ein kleiner Supermarkt und altersgerechte Einrichtung:Die Bewohner sollen sich im Demenzdorf wohlfühlen können.

© Henning Scheffen / Photography Mobil

Demenzdorf

Ob Tönebön oder Hameln, Hauptsache Italien!

Ehrung

Preis für Forschung zu idiopathischen Myopathien

Klinische Forschung

Koalition will schneller vom Labor ans Krankenbett

Großbritannien

Die Probleme überdauern den Ärzte-Streik

Impfung in einer Not-Praxis vor dem Flüchtlingslager in Wetzlar: Ärztin Ingrid Knell im Einsatz.

© Boris Roessler / dpa

Flüchtlinge

Große Impflücken

AU-Statistik der TK

Frauen bleiben häufiger krank daheim

Haut-Krankheiten

Ixekizumab zur Therapie bei Psoriasis zugelassen

Arzneimitte

Zuzahlung 2015 weiter gestiegen

1 A Pharma

Pflaster mit Buprenorphin im Portfolio

Erektile Dysfunktion

PDE-5-Hemmer überzeugt im "real life"

Weiter unklar

Testosteron und Kalk in Gefäßen

Brustkrebs

Bericht attestiert Zusatznutzen für Aromatasehemmer

Auf Tuchfühlung: Leider können Allergien beim Sex zu unerwünscht heftigen und unangenehmen Reaktionen führen.

© Lev Dolgatsjov Fotolia

Liebestöter Allergie

Heftige Reaktion beim Sex - an der falschen Stelle

Forschung

Erfolg bei Rasmussen-Enzephalitis

Brustimplantate

Polytech 2015 mit großem Umsatzzuwachs

In vielen Projekten, die vom Innovationsfonds gefördert werden, wird es eine Vernetzung geben.

© adam121 / fotolia.com

Innovationsfonds

Checkliste hilft, den Antrag zu formulieren

COPD

Zusatznutzen von Aclidiniumbromid bestätigt

Krankenkassen

DAK verliert viele Kunden

Experten-Sprechstunde

Gilt fürs LDL schon bald ein Zielwert von 0?

Biomedizintechnik

Implantate, Big Data und Monitoring im Visier

KV Berlin

Weiter Streit um Verteilung des Honorars

MFA-Tarif

Gehaltsplus nun offiziell

Dr. Kai Christiansen sichert die Existenz seiner beiden Apotheken auf dem Land mit der Umlandversorgung durchBotentouren.

© Dirk Schnack

Mit Auto und Fahrrad

Der Apotheken-Bote von Steinbergkirche

Hannover Messe

Ministerielles Plädoyer für die Pflegerobotik

Syrien

30 Tote bei Angriff auf Krankenhaus

Berlin

Es darf fachfremd geimpft werden

Umfrage

Steigen Sie jetzt in die digitale Medizin ein?

Schutz vor Strahlung

Alle Belgier erhalten Jodtabletten

Arztpraxen

So hilft die EDV bei der Datensicherung

Gentherapie

Defekte Gene besser reparieren, statt sie zu ersetzen?