Multiple Sklerose

Ozanimod punktet bei der MS-Therapie

Falscher Arzt

Klinik behält Vergütung eines Fake-Doktors

Erfreuliche Studiendaten: Bei gegen HPV geimpften Frauen trat kein einziges invasives Karzinom auf.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Jetzt belegt

Weniger Zervixkarzinome nach HPV-Impfung

Op in Indien

Riesen-Tumor am Hinterkopf entfernt

GKV

Noch mehr Sprechstunden? Ärzte jetzt schon am Limit!

Frühe Antikoagulation

Bei leichtem Schlaganfall VKA so gut wie NOAK

Labordiagnostik

Infos für Versicherte zu Personalisierter Medizin

Pflegeleistungen

Pflegekasse muss zügig entscheiden

Im Alter von 81 Jahren gestorben: Nobelpreisträger Günter Blobel.

© (dpa)

Medizin-Nobelpreisträger

US-Forscher Günter Blobel gestorben

Artemisia annua wird bislang zur Artemisinin-Gewinnung eingesetzt.

© emer / stock.adobe.com

Mit Chlorophyll gegen Tropenkrankheit

Grüne Chemie für Malaria-Medikamente

Psychotherapeuten beschweren sich

Kassen blockieren Psycho-Behandlung

Bessere Prognose

Mehr Chancen für ALL-Kinder in Studien?

Auf Bewertungsportalen wie Jameda bewerten Patienten Ärzte. Der BGH urteilte jetzt darüber, ob eine Ärztin die Löschung ihres jameda-Profils verlangen kann.

© fotogestoeber / Fotolia

Arztbewertungen

jameda muss Arztprofil löschen – Das ist die Urteilsbegründung

Sie informierten die Schüler: Prof. Alena Buyx (UKSH), Staatssekretär Dr. Matthias Badenhop, Schulleiter Christian Stegmann, Dr. Stefanie Wailke (UKSH), Antje Winkler (DSO), Prof. Felix Braun (UKSH) und Heidrun Dreher (von links).

© Schnack

"Eine der wichtigsten Veranstaltungen des Jahres"

Schüler haben 1000 Fragen zu Organspenden

Bei Kindern unter fünf Jahren führt eine Malaria-Erkrankung häufig zum Tod.

© MShep2 / iStock

Forschung zu natürlichen Resistenzen

Passgenaue Malariaforschung mit kontrollierter Infektion

Unternehmen

CSL investiert kräftig in Schweizer Standorte

Junge Diabetiker

Anmeldung zum "Camp D" bis zum 1. Mai möglich

Charité-Studie

Hausärzte mit positivem Blick auf Delegation

Psychische Störungen sind der zweithäufigste Hospitalisierungsgrund.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Barmer Arztreport

Die Ängste der Akademiker

Ein Leben für Diabetes-Patienten: Prof. Hellmut Mehnert.

© Yves Sucksdorff / Sanofi

Interview mit Professor Mehnert

Bei Diabetes "nicht gleich mit Verboten kommen!"

Auch der Impfstatus kann im Rahmen der Vorsorge überprüft werden.

© Alexander Raths / fotolia.com

Abrechnungstipp

Bauchaortenaneurysma-Prävention im Paket anbieten!

Bei Patienten mit Weichteilsarkomen

Erfolge mit Chemo plus Hyperthermie

Frankfurt

Weitere Kliniken wollen Hebammen ausbilden

Erektionsfähigkeit

Nach Prostatektomie früh Sildenafil geben!

Vorhofflimmern: Vermindern die unregelmäßigen Ventrikelkontraktionen die zerebrale Perfusion?

© hriana / Fotolia

Studie

Vorhofflimmern schlägt aufs Hirn

Pharma

Novartis führt die Top-Ten in Deutschland an

Olympia

Doping-Affäre macht Russen zu schaffen

Siemens

Startschuss für MedTech-Börsengang

Österreich

Petition gegen Lockerung des Rauchverbots

Onkologie

Incyte mit 17 Arzneimittelprojekten in der Pipeline

Aufwärmen und strecken

Entspannt fällt die Mammografie leichter

Versorgungswerke

Beiträge sind steuerfrei zu erstatten

Bundesärztekammer

Fernbehandlung nach ärztlichem Ermessen?

Studium

Numerus Clausus für Psychologie bei 1,0-1,4

Marburger Bund

Kölner Klinikverbund in der Kritik

Ethik im Smart Hospital

Unimedizin Essen setzt Akzente

Saarland

Anfragen bei Terminservice verdoppelt

Big Data, der Stoff, aus dem Präzisionsmedizin generiert werden kann.

© vege/stock.adobe.com

Medizintechnik

Smart Data – Hoffnungsträger für effiziente Präzisionsmedizin

Hygiene

Pflegedienste brauchen Schulung zu resistenten Keimen

Etwa jeder dritte Mensch macht im Lauf seines Lebens eine HBV-Infektion durch.

© xrender / iStock / Thinkstock.co

Infektionsgefahr

Hepatitisviren lauern auf Fingernägeln und Nagelscheren

Jens Spahn (CDU) am Sonntag auf dem Weg ins Konrad-Adenauer-Haus. Angela Merkel möchte ihn als neuen Gesundheitsminister im Kabinett einer künftigen Regierung.

© Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

CDU-Minister benannt

Spahn soll Gesundheitsminister werden

"AniTa"

Fachhochschule startet Tauschbörse für Angehörige

Die Tumorbiologie des Prostatakarzinoms unterscheidet sich deutlich von der anderer Karzinome. Das hat auch Einfluss auf Therapieentscheidungen.

© freshidea / stock.adobe.com

Heiß diskutiert

Niedriggradiges Prostata-Ca: Überwachen oder intervenieren?

Hoffen auf eine bessere Versorgung im einkommensschwachen Stadtteil Billstedt-Horn: Dr. Dirk Heinrich, Antje Jonas, Alexander Fischer (von links).

© Dirk Schnack

Hamburg

Gesundheitskiosk entlastet Praxen

Die Angst vor Cannabis ist noch weit verbreitet: Die Bundesdrogenbeauftragte und manche Suchttherapeuten wollen ein generelles Verbot beibehalten; viele Politiker und andere Ärzte fordern die Freigabe.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Legalise it!

Wann kommt das Kiffen für alle?

Die überdimensionale aufblasbare Krebszelle im Berliner Bahnhof.

© Jan Groh

Jeder kann mitmachen

Passanten bringen überdimensionale Krebszelle zum Schrumpfen

Arbeitsunfall-Urteil

Schreihälse sollen Tinnitus nicht verschuldet haben

Kommentar – HPV-Impfung

Viel Effekt, wenig Resonanz

Erste Hinweise

Spahn neuer Gesundheitsminister?

Mentoring, Weiterbildungsverbünde, Seminarangebote: Elemente des Kompetenzzentrums.

© lenetsnikolai / adobe.stock.com

Saarland

Weiterbildungsangebote für Hausärzte in spe werden gebündelt

E-Health-Anwendungen sind gefragt. Was aber fehlt, ist eine nationale E-Health-Strategie.

© sdecoret / stock.adobe.com

Chef des Bundesverbands Gesundheits-IT

Ein nationaler Plan für E-Health muss her

Lässt sich eine Person aus berechtigten Gründen bewachen, können die Kosten für den Sicherheitsdienst in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

© LuckyImages / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Steuererklärung

Bodyguard lässt sich von Steuer absetzen

28 Milliarden Euro soll die Gesamtreserve im Gesundheitssystem nun betragen.

© Chromorange / Ernst Weingartner

Krankenkassen

GKV-Reserve so hoch wie nie

IGeL- Monitor

Nutzen "unklar" für Licht gegen Pickel

Alzheimer

Abbvie will Tau-Antikörper entwickeln

Von 35 auf 18

Brandenburg mit stärkstem Rückgang bei Organspende

Thailand

Giftige Quallen als Reise-Risiko

Schematische Darstellung eines Biofilms mit Antibiotika-resistenten Bakterien: Während die Zahl von MRSA-Patienten abnimmt, steigt die Zahl der Fälle von multiresistente gramnegative Erregern anscheinend an.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Hygiene-Expertin

Zahl der MRSA-Infizierten in Deutschland rückläufig

Zulassung empfohlen

Positives Signal für Velmanase alfa als Enzymersatz

Klinikfinanzierung

Pflegefallpauschalen könnten DRG ergänzen

WHO-Bericht

Deutlich mehr Masernfälle in der Europäischen Region

Unternehmen

Gesundheitsgeschäft bei Nokia auf dem Prüfstand

Das Saarländische Ärztesyndikat: Wie wird man sich künftig an diesen Verband erinnern?

© CHROMORANGE / imago

Saarländisches Ärztesyndikat

Das Ende des saarländischen Verbands ist nah

Daten können auch in der Onkologie helfen, die Versorgung zu verbessern, etwa wenn sich herausstellt, dass Therapeutika nicht in praxistauglicher Dosierung auf dem Markt sind.

© chombosan / Getty Images / iStock

Versorgungsforschung

Big Data: Eigentlich ist schon alles da

Schnell informiert

Im Video – Best of Abstracts in 100 Sekunden (2)

Stress im Studium? Auch Studenten als eher privilegierte Gruppe sind laut Arztreport 2018 von Depressionen betroffen, ältere Studierende häufiger als die jüngeren.

© BraunS / Getty Images / iStock

Arztreport 2018

38 Prozent mehr psychische Diagnosen bei jungen Erwachsenen

Die Staatsanwaltschaft ermittelt: Ein Würzburger soll für den IS Anschläge geplant haben.

© Stockwerk-Fotodesign / stock.adobe.com

Vor Gericht

Medizinstudent und Terrorist?