Kommentar – Demografischer Wandel

Robos für die Pflege-Boomer

Pathogenese der tiefen Venenthrombosen und Lungenembolie.

© Chombosan / Getty Images/ iStock | Ärzte Zeitung

Antikoagulation

Venenthrombosen – DOAK auch im Alltag sicher

Robert Koch-Institut

Stark erhöhte Aktivität von Influenza

Organspende

Hamburg erhöht den Druck auf Krankenhäuser

Das Defizit in den Klinikkassen erhöht den Reformdruck in der Krankenhauspolitik – nicht nur im "Ländle".

© Marco2811 / stock.adobe.com

Kliniken in den Miesen

Kassen für klare Qualitätsstrategie

Zu hohe Luftverschmutzung

EU entscheidet über Klagen

Die 9-jährige Nina trägt in der Hamburger Schule am Hirtenweg eine Gewichtsweste.

© A. Heimken/dpa

Pädiater melden Bedenken an

Sandweste zur Therapie unruhiger Kinder?

Eine Perspektive für krebskranke Menschen

© Fuse / Thinkstock

Prävention

Eine Perspektive für krebskranke Menschen

Pharmamarkt Deutschland 2017

Rekombinante Nachahmer verdoppeln Marktanteil

Zuerst Gruppen-, dann Einzeltherapie: So erreicht ein Therapeut mehr Patienten.

© Simone Fichtl / mauritius images

Sektorenvernetzung

Versorgung optimiert – MVZ setzt voll auf Gruppentherapie

Regress

KVen mit neuen Prüfregeln

Herausforderer Dr. Marcus Jünemann, Facharzt für Innere Medizin und Allgemeinmedizin.

© privat

Schleswig-Holstein

Drei Bewerber für den Vorstand der Nord-KV

MSD

Gesundheitspreis geht 2018 in die siebte Runde

Das Verhältnis von Euro zu US-Dollar ist immer wieder Schwankungen unterworfen.

© chagin / Fotolia

Kapitalanlage

Währungseffekte bieten jetzt Potenzial an der Börse

Das Oxfam-Logo in Bruessel. Die Hilfsorganisation kämpft mit Imageproblemen.

© Winfried Rothermel/dpa

Missbrauchsvorwürfe

Wenn Helfern ihre Macht zu Kopf steigt

TI-Anschluss / conhIT

medisign und DGN bringen eigenes Paket

Rohingya-Flüchtlingscamp: Schwangere haben hier ein hohes Risiko für schwere Hepatitis E.

© picture alliance / NurPhoto

Grundlagenforschung

Therapieansatz bei Hepatitis E in der Schwangerschaft

Amor ist das Liebessymbol zum Valentinstag: Der römische Gott der Liebe wird auch Cupido genannt.

© VectorShots / stock.adobe.com | ajo

Zum Valentinstag

Die Liebe in Zeiten von WhatsApp

Ein Herz in den Farben der Niederlande: Im Senat der Niederlande wurde heute über die künftige Regelung der Organspende entschieden.

© guukaa / stock.adobe.com

Transplantation

Niederlande pro Widerspruchslösung bei Organspende

Müssen die Grenzwerte für Stickoxide im der Umgebungsluft angepasst werden? Eine neue Studie legt das nahe.

© Bernd Thissen / dpa / picture-alliance

Luftverschmutzung

Infarktgefahr durch schnellen Anstieg von Stickoxiden

Status epilepticus: Um die Prognose abzuschätzen, lohnt ein Blick auf die Ursache des epileptischen Anfalls.

© Jupiterimages/photos.com / Getty Images (Symbolbild mit Fotomodell)

Langzeituntersuchung

So gut ist die Prognose bei Kindern mit Status epilepticus

Modell einer Nervenzelle: Vom Axon werden Radikale Richtung Zellkörper transportiert, was im Rückenmark Heilungsprozesse auslöst.

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Von wegen böse Buben

Freie Radikale helfen dem Körper bei Reparaturen

Karneval

Närrische Tage mit Schattenseiten

Robert Koch-Institut

Grippeaktivität hat die höchste Stufe erreicht

Rheinland

Pflegekräfte besonders häufig krank

Krebs

Was Bayer in der Onko-Pipeline hat

Umfrage

Manager für Pharma 2018 optimistisch

Voller Sorgen

Brexit-Verhandlungen machen Ärzte und Pharmafirmen ratlos

Rinder als Infektionsquelle für übertragbare Parasiten? Offenbar kann der Wurm Thelazia gulosa auch auf Menschen übergehen.

© Astrid Gast / iStock

Starker Wurmbefall

Im Auge war der Wurm drin

Forschung

Senioren-Wohnung wird zum assistiven Tech-Labor

Bei familiärer Hypercholesterinämie treten kardiovaskuläre Ereignisse schon in jungen Jahren auf.

© pixologicstudio / iStock / Think

Interview

Vier Patienten pro Quartal mit familiärer Hypercholesterinämie

Überfüllte Plätze, Stimmung ohne Ende: Die Narren sind los am Rhein.

© Andreas Arnold/dpa

Karneval

Besäufnis – und sonst nichts?

Gründungsmitglied Karl-Heinz Gnutzman (links) und Gesellschafter Felix Zöllner: Die beiden Ärzte halten das Konzept der Praxisklinik Kronshagen für zukunftsfähig.

© Dirk Schnack

Praxisklinik

Ambulantes Operieren bleibt lohnendes Geschäftsmodell

Wann wird es kritisch? In der EU gilt für die Außenluft ein Stickstoffdioxid-Grenzwert von 40 µg/m³

© GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com / picture alliance

Stickstoffdioxid

Keine Panik vor NO2-Grenzwerten

Bayern

Klinikum rechts der Isar mit neuem OP-Zentrum

Regierungsangaben

9,5 Millionen Überstunden in der Altenpflege

KV Westfalen Lippe

Kassen sollen für Notdienst mitzahlen

Reisemedizin

Bislang kein Dengue-Impfstoff für Touristen

Binden und Hygieneartikel: In Europa eine Selbstverständlichkeit, in Indien kulturell tabuisiert.

© Birgit Reitz-Hofmann / stock.adobe.com

Indischer Film bricht Tabu

Menstruierende Frauen verboten

Klinikmanagement

Asklepios-Neubau in Hamburg nimmt Betrieb auf

DGIM

Check-up 35 nicht streichen!

Rheumatoide Arthritis kann mit Biologicals effektiv behandelt werden. Eine neue Option sind Biosimilars.

© xalanx / fotolia.com

Patentablauf

Mehr Wettbewerb im Rheuma-Markt

Unternehmen

US-Anbieter startet Kurierdienst für Apotheken

Privatmedizin

Kate Winslet hilft Krebspatientin

Himbeerartige Hautgeschwüre (Französisch Himbeere: „framboise“) gaben der Frambösie ihren Namen.

© CDC

Alles andere als ausgerottet

Bei der Frambösie verfehlt die WHO ihr Ziel

Handschlag mit dem alter ego: Die virtuelle Realität macht es möglich.

© Konstantin Hermann/stock.adobe.com

Soziale Probleme

Roboter therapiert Autismus-Patienten

Gesundheit im Betrieb

Grüne wollen wissen, was Firmen tun

Unternehmen

Boehringer gibt Alzheimer-Kandidaten auf

Was kommt am Ende für Ärzte raus? Die GOÄ-Reform nimmt Fahrt auf – langsam.

© niyazz / Fotolia

Honorar

GOÄ-Reform schreitet langsam voran

Kinderkrebstag

Mehr Stammzellspenden für junge Patienten

Unternehmen

Servier interessiert sich für Autoantikörper

Appell an Parteien

Kinderrechte ins Grundgesetz!

Ein Gewebeschnitt wird beurteilt: Erledigt in Zukunft ein Computerprogramm diese Aufgabe?

© Vasyl/stock.adobe.com

Diagnose von Metastasen

Selbstlernende Programme so gut wie Pathologen

Honorarstreit

Zahnärzte und Ersatzkassen in Sachsen im Clinch

MRT: In einer Studie dauerte das Lungenkrebsscreening maximal 20 Minuten pro Patient.

© Jan-Peter Kasper / ZB / dpa

Hohe Sensitivität und Spezifität

Lungenkrebs-Screening mit MRT möglich – aber auch sinnvoll?

Frauen sind von Gelenkveränderungen und krankheitsspezifischer Fatigue stärker betroffen als Männer.

© Voisin/Phanie/Science Photo (Symbolbild mit Fotomodell)

Rheuma

Postmenopause schlägt auf die Gelenke

Digitalisierung

EDV-Fortbildung für Ärzte in Gesundheitsämtern

Streik im Gazastreifen

Operationen nur noch in Notfällen im Gazastreifen

Marathon: Nach einer US-Studie scheinen lange Laufstrecken vor Arthrose zu schützen.

© ChiccoDodiFC / stock.adobe.com

Umfrage

Marathonläufer haben überraschend gesunde Gelenke

Ein Hinweisschild informiert über die Arbeit der Beratungsstelle „Liebelle“ in Mainz.

© Peter Zschunke / dpa

Hilfsangebote

Liebe überwindet geistige Behinderung

Untersuchung von Trinkwasserproben im niedersächsischen Landesgesundheitsamt in Hannover.

© Julian Stratenschulte/dpa

Niedersachsen

Keime aus der Klinik-Kanalisation

Forschung

Medizin und Industrie sollen sich mehr vernetzen

Und kräftig pusten. Die Lungenfunktionsdiagnostik wird in der Gebührenordnung für Ärzte durchaus differenziert abgebildet.

© Jürgen Fälchle/ fotolia.de

Privatmedizin

Lungenfunktion nach GOÄ erfordert langen Atem

Kommentar

Ungerechte Heilmittel-Regresse

Schwesterliches Forschungsduo: Nuklearmedizinerin Caroline Bouter (l.) und die Biotechnologin Yvonne Bouter.

© Niemann

Wissenschaft

Die forschenden Schwestern

Der PKV-Ombudsmann hatte letztes Jahr alle Hände voll zu tun.

© Marco2811 / Fotolia (Symbolbild mit Fotomodell)

Bilanz

PKV-Ombudsmann verzeichnet für 2017 Beschwerderekord

Bequem vom Sofa aus: So könnte die Gesprächssituation bei DocDirekt aussehen.

© TeleClinic

Pilotprojekt zur Fernbehandlung

DocDirekt – "Wo wir sind, ist vorne"

Dünne Beine, hohe Schuhe. Politiker fordern Mindestmaße für Models.

© Jens Kalaene / dpa

Magermodels

Spieglein, spieglein, wer ist die Dünnste im ganzen Land?

Das Tammar wallaby (Macropus eugenii) kommt nur in Südaustralien vor.

© Michael Meijer / stock.adobe.com

Info aus Down Under

Der Mensch und das Beuteltier

Fabian Hubacek (2.v.r.) neben Katharina Wagner, Leiterin der Bayreuther Festspiele, im November vergangenen Jahres bei der Eröffnung der deutschlandweit bisher einzigen Miyabi Angio-CT Suite von Siemens.

© (2) 310Klinik

Vier Säulen

Das Erfolgsgeheimnis einer kleinen Klinik

Option für Krebskranke?

Menschliche Eizellen reifen im Labor