Asssistive Systeme

Roboter Pepper lenkt Blick auf die Pflege

"Eine Einheitsvergütung ist eine reine Illusion", sagt Dr. Hans-Friedrich Spies, Präsident des Berufsverbands Deutscher Internisten (BDI).

© BDI

BDI-Präsident Spies im Interview

Budgetierung wird zur Gretchenfrage

eGK-Testverordnung

BÄK lehnt Plan des BMG ab

Behandlungsfehler

IKK Südwest legt sich ins Zeug

Ärzte in Rheinland-Pfalz

Fast 30 Millionen Euro mehr Honorar

E-Zigaretten

Neuer großer Player am Markt

Ein wesentliches Standortkritierium für Notfallzentren ist die Erreichbarkeit binnen 30 PKW-Minuten, so ein Gutachten im Auftrag der KBV.

© Sebastian Kahnert / dpa

GBA-Beschluss zur Notfallversorgung

628 Kliniken soll Geld gestrichen werden

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sieht viel Luft bei den Krankenkassen für Beitragssenkungen.

© Soeren Stache / dpa

Spahn ruft Kassen auf

Runter mit den Zusatzbeiträgen!

Kongressvorschau

Damit Deutschland besser altert

Mehr Zeit für Patientengespräche: Die Anwendung Idana hat das Ziel, Ärzte schneller und besser über den Status ihrer Patienten zu informieren.

© Tinpixels / Getty Images / iStock

Praxismanagement

Anamnese per Tablet soll Zeit sparen

NRW

Ersatzkassen holen eine Million Euro zurück

Grüne Geldanlage oder doch Atomwerte im Depot? Nicht jeder Fond hält kritischen Blicken stand.

© thekob5123 / stock.adobe.com

Tipps für Anleger

Bei Ethik-Fonds genau hinschauen

Gehörlose

Zwang zum Implantat? Der Einzelfall zählt

Ärztekammer Westfalen-Lippe

Klare Kante gegen Heilpraktiker gefordert

Open Source

Alle Labordaten auf einer Plattform

Smart Health

SAP informiert zu Service Plattform

Mikroorganismen im Darm: Sie kontrollieren auch wichtige Immunfunktionen.

© psdesign1 / Fotolia

Superorganismus Mensch

Mikroben – Heimliche Heiler

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz empfiehlt, dass Pflegebedürftigen künftig einen festen Anteil zahlen - und die Pflegekasse den Rest.

© Stockfotos-MG / stock.adobe.com

Patientenschützer

Finanzierung der Pflege steckt in der Krise

Helmut Laschet war jahrelang Ressortleiter der Gesundheitspolitik und stellvertretender Chefredakteur bei der "Ärzte Zeitung".

© Michaela Illian

Medizinjournalisten

Helmut Laschet erhält Trummert-Preis

Medizinstudenten im Institut für Anatomie der Universität Leipzig (Archivbild).

© Waltraud Grubitzsch / dpa

Medizinstudium

Studienplatz-Bonus für Einheimische gefordert

Studie

TU Dresden behandelt Arachnophobie

Kommentar – TeleArzt-Vertrag in Thüringen

Bedürfnisse verstanden

Lebt und arbeitet seit 32 Jahren in London: Arntdt Striegler, Korrespondent für die "Ärzte Zeitung" in London.

© Privat

Arndt Striegler bloggt

Echte Briten wissen, wann der War of Roses war, oder?

Kommentar – Stoßwellentherapie auf Kasse

Ein logischer Schritt

Experte mahnt

Kliniken müssen mit neuen Infektionskrankheiten rechnen

Schnellimmunisierung

Guter FSME-Schutz nach zwei Wochen

Marktreport

Biotechfirmen standen schon schlechter da

Kommentar – Digitalisierung

Die Richtung stimmt

E-Health

DGIM-Kongress ehrt digitales Entlassmanagement

HIV-PEP

Kein Off-Label bei "Frühtherapie"

Nach einer bariatrischen Op könnten sich die Wege trennen: Viele Adipöse verlassen im Anschluss ihre Partner.

© marilyn barbone / Fotolia

Hohe Scheidungsrate

Nach Bariatrischer Op schwinden nicht nur die Pfunde

Abruptio

Berlinerinnen lassen öfter abtreiben

Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, neuer Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, ist seit Dienstag im Amt.

© Pilick (Archivbild)

Pflegebevollmächtigter

Westerfellhaus setzt Vollkasko-Pflege auf die Agenda

Akne: Die Leitlinien empfehlen medikamentöse Behandlung.

© Neufried / OKAPIA OKAPIA KG

Studienergebnisse

So gut helfen Säure und Laser bei Akne

Frankreich

Allianz zur Künstlichen Intelligenz geschmiedet

Diskutierten in Stuttgart: Karin Maag (CDU), AOK-Chef Christopher Hermann, SPD-Vize Karl Lauterbach.

© Hendrik Stüwe

AOK-Podiumsdiskussion

Jetzt zählt die Umsetzung des Koalitionsvertrags

Werbung für den Arztruf Hamburg an einer Haltestelle im Stadtgebiet.

© KV Hamburg

116.117

Hamburger Arztruf geht im Mai an den Start

Chefarzt Professor Wolfgang Holtmeier (links) erklärt Guido Cantz die Abläufe bei der Darmspiegelung.

© Ilse Schlingensiepen

Vorsorge

Promi bei der Darmspiegelung

Fernbehandlung: Ein Thema auf dem Ärztetag.

© Andrey Popov / Fotolia

Gegenwind aus Landesärztekammern

Fernbehandlungsverbot ein heißes Thema auf dem Ärztetag

Ein vernünftiges Miteinander von Kliniken und niedergelassenen Ärzten beim Thema Notfallversorgung wünscht sich BÄK-Präsident Montgomery.

© Uli Deck / dpa / picture alliance

Montgomery fordert

Schluss mit Gerangel um Notfallversorgung!

Karl-Josef Laumann (CDU): Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wird in den kommenden Monaten prüfen, ob die gematik ihre Arbeit fortsetzen kann.

© Stephanie Pilick

Digitalisierung

Laumann erklärt gematik für gescheitert

Politischer Gegenwind für jens Spahn: Grünen, FDP und SPD kritiisieren die Pläne für eine Milliarden-Entlastung der gesetzlich Krankenversicherten.

© AndreyPopov / Getty Images / iStock

Beitragssenkung

Grüne und FDP kritisieren Spahns Pläne

Ein Blick auf den DGIM-Kongress in Mannheim. Nächstes Jahr findet die Tagung wieder in Wiesbaden statt.

© Alexander Joppich

Im Video

Junge Besucher waren "Verjüngerungskur für DGIM"

Merck

OTC-Geschäft geht an Procter & Gamble

Das Schild gibt die Richtung vor.

© fotohansel / stock.adobe.com

Masern

Spahn rüffelt impfmuffelige Eltern

Eine künstliche Herzklappe wird durch einen minimal-invasiven Eingriff eingepflanzt.

© Martin Förster / ZB / pictur

Gemeinsamer Kommentar zur TAVI-Leitlinie

Kardiologen und Herzchirurgen in einem Boot

Landesärztekammer Bayern

"Abiturienten sind per se qualifiziert!"

Die apoBank in Düsseldorf: Das auf Heilberufler spezialisierte Geldhaus hat im vergangenen Jahr mehr als 20000 neue Kunden gewonnen.

© apoBank

Unternehmen

apoBank sieht Niederlassung als Bollwerk gegen Konzernmedizin

Neue Öffnungszeiten: Auch Arztpraxen können ihre Mitarbeiter zum Samstagsdienst bestellen.

© DOC RABE Media / stock.adobe.com

Urteil

Sprechstunde am Samstag ist rechtens

Bei Bedarf schaltet sich der Hausarzt per Video dazu.

© rocketclips / stock.adobe.com

Thüringen

TeleArzt-Vertrag für alle Hausärzte mit NäPa

Berufsleben

Bewerbung für RheumaPreis läuft

Krankenhaus-IT

MB und bvitg setzen auf E-Checkliste

Junge Internisten

Es sind nicht immer gerade Wege

Kassen, Versichertenzahlen und Finanzreserven von mehr als einer Monatsausgabe zum Jahresende 2017.

© BK / Fotolia

Kassen-Jammer

GKV feuert Breitseite auf Spahn-Vorstoß

Anlagenkolumne

Gold taugt nur als langfristige Versicherung

Antibiotika - der hohe Verbrauch führt zu Resistenzen.

© Zerbor / stock.adobe.com

Antibiotic Stewardship

Antibiotika sparen in der Praxis

Kommentar – Terminservicestellen

Keine Nummern-Inflation!

Betriebsrenten

Kassenbeiträge sorgen für Streit in der Koalition

Der Arzt Kyril Halavach untersucht in Holzminden (Niedersachsen) einen seiner Patienten.

© Philipp von Ditfurth/dpa

Ärzte aus dem Ausland

Ein steiniger Weg nach Deutschland

Forschung

Berliner Institut beruft Experten für E-Health

Aktuelle Umfrage

Frauen haben häufiger Angst vor Alzheimer

Idiopathische Lungenfibrose

Nach IPF-Diagnose sofort therapieren!

Bei Leberkrebs auf der Basis von exzessivem Alkoholkonsum wird seltener kurativ behandelt.

© ag visuell / stock.adobe.com

Französische Studie

Leberkrebs wächst bei Alkoholikern länger im Verborgenen

Hantavirus - mehr als 1700 Fälle von infizierten Menschen in Deutschland wurden beim RKI für das Jahr 2017 registriert.

© ibreakstock / stock.adobe.com

1700 Fälle

Hantavirus war 2017 besonders verbreitet

Kriminalistik

DNA-Analyse-Datei hilft seit zwei Dekaden

Calcimimetika

Vorteile für Etelcalcetid bei CKD-MBD

BÄK-Präsident Professor Frank Ulrich Montgomery fordert beim Thema Schwangerschaftsabbrüche, dass Ärzte Rechtssicherheit brauchen.

© picture alliance / Gregor Fischer / dpa

Abtreibung

BÄK will Suche nach Ärzten erleichtern

Der Anschluss der Praxen an die Telematikinfrastruktur nimmt Fahrt auf. Weitere Komponenten-Anbieter kündigen den Markteintritt an.

© imageteam / stock.adobe.com

Telematik-Infrastruktur

Mehr Wettbewerb bei Konnektoren in Sicht

PLATOW-Empfehlung

Morphosys geht an die US-Technologiebörse Nasdaq