Krustenanemonen sorgten im vergangenen Jahr häufig für Vergiftungen bei unvorsichtigen Besitzern von Aquarien.

© picture alliance / David Ebener

Giftinfozentrum Nord

Zur Pilzzeit klingelt's besonders oft

Kommentar – AOK Fehlzeiten-Report

Geld macht nicht glücklich

COPD

Wohin schwingt bei der ICS-Therapie das Pendel?

Kommentar – Hacker-Gefahr

Chefsache Cyber-Sicherheit

Kommentar – Pflegegeld

Bayern gegen Berlin

Ernährung, Sport und nicht Rauchen: Mit der Beherzigung von mehreren Bausteinen kommt man wohl zu deutlich weniger Krebsfällen, so das DKFZ.

© arrow / stock.adobe.com

Enormes Präventions-Potenzial

So viele Krebserkrankungen wären vermeidbar

Einfluss auf zelluläre Proteine

Zika-Virus-Proteine hemmen Hirnentwicklung

Kommentar – Palliativversorgung

Jenseits von Normalität

Wismar

Vogelgrippe auf Geflügelhof nachgewiesen

AU-Formulare. Marburger Bund und Deutscher Ärztetag fordern zusätzlich die Teilkrankschreibung.

© nmann77 / stock.adobe.com

Forderung nach Arbeitsminderungsbescheinigung

Ärzte uneins über Teilkrankschreibung

Blick auf die Waage: An unrealistischen Zielen zum Abnehmen scheitert so mancher Adipositas-Patient.

© viperagp / Fotolia

Volkskrankheit Fettsucht

Was den Kampf gegen Adipositas so schwierig macht

Veränderungen der Geschlechterrollen in der Gesellschaft wirken sich auch gesundheitlich aus.

© ArtFamily / Fotolia

Studie mit Herzpatienten

Der unbekannte Effekt des sozialen Geschlechts

Wer sich vor Hacker-Angriffen von außen schützen möchte, sollte vorsichtig mit E-Mails umgehen. Ein Einfallstor ist Schadsoftware, die per E-Mail verschickt wird.

© Glebstock / stock.adobe.com

Bedrohung ist real

Praxen unterschätzen Gefahr von Cyber-Angriffen

Kommentar – Darmkrebs-Warnzeichen

Mehr Hilfe gegen die Angst

Ausgezehrt durch einen jahrelangen Konflikt: zweijähriges Hutu-Kind 1997 in Ruanda.

© SAYYID AZIM / AP Images / pictur

Afrika

Kriegsfolgen treiben Kindersterblichkeit hoch

Andreas Westerfellhaus ist seit März 2018 Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung.

© Stephanie Pilick (Archivbild)

Pflegebevollmächtigter Andreas Westerfellhaus

"Wir lassen uns nicht mehr vorführen!"

Kommentar – Hausarztverträge

Quadratur des Kreises

Bypass-Op: Diabetiker mit KHK haben mit diesem Verfahren bessere langfristige Ergebnisse.

© muratolmez / Fotolia

Neue Leitlinien

Besser Bypass-Operation bei komplexer KHK

Thermogenese

Auch Essen aktiviert Braunes Fett

PKV

Debeka erstattet 290 Millionen Euro Beitragsgelder zurück

Rauchen und auch Alkoholkonsum schädigen offenbar die Gefäße und auch das Gehirn.

© Lukas Barth / dpa

MRT des Gehirns

Rauchen und Alkohol schaden früh

Es gibt mehrere Symptome einer Herzinsuffizenz und Möglichkeiten, eine mangelnde Durchblutung aufzudecken.

© Adiano / stock.adobe.com

Tipps zur Diagnostik

Die Anzeichen einer Herzschwäche

Rektalblutung, Abdominalschmerz sowie Veränderungen der Stuhlkonsistenz und -frequenz können auf Darmkrebs hinweisen.

© Sebastian Kaulitzki / fotoli.com

Darmkrebssymptome

Trotz Alarmzeichen gehen viele nicht zum Arzt

Ernährung

7000 Jahre alter Käse untersucht

DSGVO

Nichts genaues weiß man noch immer nicht

Sind „Konnektor-Farmen“, wie sie bei der Messe conhIT gezeigt wurden, eine Lösung, um Kliniken an die Telematikinfrastruktur anzubinden?

© Hauke Gerlof

Finanzierung steht

Telematikinfrastruktur kommt in die Kliniken

Pflegekraft oder Hausarzt für die primäre Versorgung? Qualität und Kosten einer entsprechenden Versorgung wurden in einem Review verglichen.

© KatarzynaBialasiewicz / Getty Images / iStock

Cochrane-Studie

Pflegekraft statt Hausarzt – die Evidenz ist dünn

Tissue Engineering

Nächster Schritt in Richtung Organen aus dem Drucker

Hightech-Strategie 2025

Pharmabranche lobt Regierungspläne

Unterwegs zum Patient.

© GAETAN BALLY / KEYSTONE / pic

Vereinbarung erzielt

Hausbesuch in Hessen jetzt sorglos möglich

Gesundheitskonferenz

Was berufstätige Frauen belastet

Kommentar – Valsartan und Lunapharm

Lehren aus dem Skandal

Die globale Gesundheitspolitik sollte stärker präventiv und interdisziplinär ausgerichtet sein.

© papa / stock.adobe.com

Globale Gesundheitspolitik

Deutschland könnte Vorreiter sein

Transplantationen

Essener Klinikdirektor in Untersuchungshaft

Kongo

Viele Ärzte mit Ebola infiziert

Patientenleitlinie

Kniegelenkersatz ja oder nein?

Edition MedGuide

Diagnostik auf Deutsch, Arabisch und Farsi

In der Kammer im Norden genießt Dr. Franz Bartmann seit vielen Jahren hohen Rückhalt.

© Dirk Schnack

Kammerwahl in Schleswig-Holstein

Ende einer Ära – Franz Bartmann tritt ab

Ist im November wieder Schauplatz des Tages der Privatmedizin: der Campus Westend in Frankfurt.

© Dettmar / Goethe-Universität

Privatmedizin

"Mitte 2019 ist die neue GOÄ fix und fertig"

Jüngere Frauen mit Intervallkarzinomen zwischen zwei Mammografien haben ein höhres Risiko für eine schlechte Prognose als ältere Frauen.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Studie zu Brustkrebs

Prognose von Intervallkarzinom hängt stark vom Alter ab

Für Obst und Gemüse stehen den Grundschülern in Deutschland 24,87 Millionen Euro zur Verfügung, für Milch 10,55 Millionen Euro.

© Christian Schwier / stock.adobe.com

Grundschüler

Milch und Obst von der EU

Abrechnung

Neue QS-Vereinbarung zu Rhythmusimplantaten

Im Laufe des Medizinstudiums tun sich viele Berufsoptionen auf – sich zu früh auf "Hausarzt" fixieren zu müssen, birgt dabei ein späteres Frustrationsrisiko.

© Drobot Dean / stock.adobe.com

Blog

Landarztquote produziert unglückliche Ärzte

Neue Empfehlungen zur Therapie bei Rheumatoider Arthritis: Ein erstes Zwischenziel sei eine mindestens 50-prozentige Beschwerdebesserung nach einem Vierteljahr, erläutert ein Leitlinien-Autor,

© tashatuvango / stock.adobe.com

Neue Leitlinie

Rheumatoide Arthritis besser in Griff kriegen

Konzernprognose

Bayer verspricht stabile Gewinnausschüttung

Datenschutz

Seminar für Chefärzte beleuchtet Folgen der DSGVO

Thüringens Ärzte können sich über eine spezielle Kommunikations-Software Rat bei Fachärzten für Neurologie und Psychiatrie einholen.

© Stasique / stock.adobe.com

Telemed Thüringen

Per ZNS-Konsil Experten befragen

Skepsis bleibt groß

Bremer Kammer sagt Ja zur Fernbehandlung

Was führt schneller zu einem Arzttermin: Der Weg links für Privatpatienten oder rechts für Kassenpatienten.

© stockpics / stock.adobe.com

Arzttermin

Wartezeiten von Kassen- und Privatpatienten im Vergleich

Prof. Dr. Karl Broich, Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte, kritisiert die Rückrufprozesse im Fall Valsartan.

© BfArM

Arzneimittelaufsicht

Verheddert im föderalen Behördennetz

Patient vs. Zahnarzt

Rechtsstreit um 34.000 Euro hohe Arztrechnung

Forderung der KV Hessen

Fördergelder von der Steuer befreien!

Delfine zählen zu den höher entwickelten Tieren.

© caan2gobelow / stock.adobe.com

Tierforschung

Delfine geben Gelerntes weiter

Ein neues Aufklärungsprogramm zu Risiken durch Alkohol in der Schwangerschaft soll bereits bei Schülern ab Klasse 4 ansetzen.

© Highwaystarz-Photography / Getty

Mortler zu neuem Präventionsprojekt

"Alkohol in der Schwangerschaft muss Tabu sein"

Organspende

Kanzlerin Merkel für Widerspruchslösung

Bei einem Dreijährigen wird die Insulinpumpe eingestellt: Die Pumpentherapie hat für Kinder und Jugendliche insgesamt Vorteile.

© AMELIE-BENOIST / BSIP / mauritiu

"Möglichst in der Infusionstherapie halten"

Diabetes-Pumpentherapie bei Kindern hat ihre Tücken

Grüne Knollenblätterpilze. Die giftigen Pilze werden oft von Spätaussiedlern und Geflüchteten mit heimischen, harmlosen Sorten verwechselt.

© MRI Tox

Gefährlicher Knollenblätterpilz

Experten warnen vor Giftpilz-Verzehr

Kommentar – Die Meinung zum Versicherungstipp

Kein Grund zur Beschimpfung

Registerdaten

Normale Lebenserwartung ist bei Diabetes möglich

Geschäftiges Treiben am Zentraleingang des Chang Gung Memorial Hospital (CGMH) in Taoyuan.

© Matthias Wallenfels

Taiwan

Hightech im Verbund mit Tradition

Kommentar – Debatte über Widerspruchslösung

Organspende-Kompromiss in Sicht?

Alles sicher? Bei Gesundheits-Apps sollten sowohl Ärzte als auch Patienten Sicherheitszertifikate im Blick haben.

© Alexey Boldin / Fotolia

Datenschutz

Einsame Ärzte nach DSGVO

Wilsdruff

B. Braun eröffnet neues Werk

Widerspruchslösung

Mehrheit der Bürger für Spahns Organspendeansatz

Die ganze Welt in einer Hand: Die meisten Leute in Deutschland sind mobil online, so Destatis. Doch das Internet führt auch zu "Freizeitstress", sagt eine Umfrage.

© Romolo Tavani / stock.adobe.com

Zwei Analysen

Online sein ist das neue Atmen

Versicherungstipp

Beim Autounfall hilft nur der eigene Anwalt

Britische Hausärzte schlagen Alarm

Schmerzgrenze ist erreicht!

Akute myeloische Leukämie

CD33-Antikörper-Wirkstoff-Konjugat verfügbar

Insektenstiche

Hornissenschwarm attackiert Wanderer

Die Wertschöpfungen von stationärem und ambulantem Sektor liegen nahe beieinander. Aber ambulante Medizin und Pflege wachsen dynamischer.

© Kurhan / stock.adobe.com

Wertschöpfung

So wichtig ist die Gesundheitswirtschaft für die Bundesländer

Ein Testkit für Heimtests auf Geschlechtskrankheiten für die Frau.

© dpa

Welttag der sexuellen Gesundheit

Heimtests auf Tripper und HIV

Auf der Couch fühlen sich viele wohl.

© lukas_zb / stock.adobe.com

WHO schlägt Alarm

Deutsche werden immer mehr zu Bewegungsmuffeln

Auskunft geben! – Wenn Patienten dies wünschen, müssen Ärzte ihnen mitteilen, welche ihrer Daten sie zu welchen Zecken verarbeiten.

© Robert Kneschke / Fotolia

DSGVO

Diese Auskunftsrechte haben Patienten

Herzinsuffizienz

Phyto schließt therapeutische Lücke

Ein Problem bei der Patientensteuerung: Die 116117 ist vielen Versicherten nicht bekannt.

© Markus Scholz / dpa / picture

Patienten besser steuern

Portalpraxen als Hoffnungsanker