Kommentar – Ernährungsreport

Reduktion ohne Sanktionen?

Besuche in Pflegeeinrichtungen werden im Vergleich zu Hausbesuchen deutlich besser vergütet.

© Robert Kneschke / stock.adobe

Ärztlicher Hausbesuch

Von Haus aus unwirtschaftlich

Gesundheitsminister Spahns „Sofortprogramm Pflege“ sieht 640 Millionen Euro für 13000 neue Heimpflegekräfte vor.

© Gina Sanders/Fotolia

Berechnung

So teuer kommen Spahns Gesetze

Kommentar

Chance für integrative Medizin

Eingang zum Landgericht Berlin: Beim Prozessauftakt tauschten Staatsanwaltschaft und Verteidigung ihre Argumente erstmals aus. Die Verteidiger sehen keine Schuld bei den Angeklagten.

© Angela Mißlbeck

Wen trifft welche Schuld?

Auftakt im Prozess um die Berliner Übergangsgelder

Kommentar – Pilotprojekt Gemeinde-Notfallsanitäter

Lob der Provinz

Metall-auf-Metall-Hüftprothesen sind nicht gefährlicher fürs Herz als andere Prothesen.

© tronixAS / Stock.adobe.com

Gelenkersatz

Sind Hüftprothesen aus Metall eine Gefahr fürs Herz?

„Trägheit“ – Kupferstich, 1558, von Pieter van der Heyden nach einer Zeichnung von Pieter Bruegel dem Älteren.

© akg-images / picture alliance

Im Wandel der Zeit

Warum Trägheit der Gesundheit schadet

Ein Bett mit Kettenfixierung im Psychiatriemuseum Riedstadt.

© Pete Smith

Zeitsprung

Den Wandel der Psychiatrie erleben

DIMDI

Aktueller ATC-Index für 2019 veröffentlicht

Kommentar – E-Akte

Nicht jeder für sich

Auf der Suche nach Patientendaten? Cyberkriminelle nehmen auch Kliniken ins Visier.

© ValeryBrozhinsky / Getty Imag

Cyberkriminalität

Deutsche sorgen sich um ihre Daten in Klinik und Praxis

Wer zu wenig und zur falschen Zeit schläft, hat eher ein Problem mit seinem Insulinstoffwechsel.

© Spectral-Design / stock.adobe.com

Studie mit dicken Teenagern

Erhöht ein früher Schulbeginn das Diabetesrisiko?

Neues Projekt

Therapien für krebskranke Kinder als Ziel

Telematikinfrastruktur

KBV drängt auf fristgerechte Anbindung

Onkologie

Zulassung für Ribociclib-Kombitherapie erweitert

Erfolg im Mausmodell

Ansatz für Impfung gegen Epstein-Barr

Rettungskräfte versorgen Verletzte nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz am 19. Dezember 2016.

© Seeliger / Imago

Ärzte erläutern

Was die Versorgung nach einer Terrorattacke erschwert

Deutsche Krankenhausgesellschaft

Überstunden in der Pflege sollten steuerfrei sein

E-Health

Kommt die AU bald per WhatsApp?

Ein vermehrter Verzehr von Weißmehlprodukten wie Pizza hat in den letzten Jahren zu einer Zunahme von Herzkreislauf-Erkrankungen geführt.

© Kitty / stock.adobe.com

Europäische Studie

Mit besserer Ernährung jeden zweiten Herztod vermeiden

Der systolische Blutdruck sank in der Studie unter Blaulichteinfluss signifikant.

© eyetronic / Fotolia

Neuer Therapie-Ansatz

Mit Blaulicht gegen Bluthochdruck

Deutsche Gesellschaft für Neurologie

Neurologen wählen erstmals Präsidentin

Wie wird der Schnitt vollzogen? Wie das EU-Aus der Briten aussehen wird, ist derzeit noch ungewiss.

© egal / Getty Images / iStock

Brexit

Britische Arzneibehörde zeigt sich pragmatisch

Das gilt 2019!

Von A wie Arzneimittel bis Z wie Zuschuss

Hämatoonkologie

Neue Option mit Venetoclax bei CLL

Termin im Juni

Kongress rückt Ischämie der Extremitäten in den Fokus

Sachsen

Agentur sichert regional Notarztdienste

Kommentar – Niedrige Vergütung

Kaum Anreiz für Hausbesuche

15 Dosen Bier haben Mediziner in Vietnam einem Mann verabreicht – zur Behandlung einer Alkoholvergiftung.

© RTimages / stock.adobe.com

Alternative Behandlung

Alkoholvergiftung erfolgreich mit Bier bekämpft

Stop Ebola - das ist der Wunsch vieler Menschen im Kongo, nicht nur dieser Kinder.

© Riccardo Lennart Niels Mayer / borgogniels / iStock

Afrika

Ebola – leidige Dauerbaustelle der WHO

Termine im April und Mai

Praxis Update 2019 an fünf Orten in Deutschland

Die Kassen sollen ab diesem Jahr vor allem für die Pflege mehr Geld locker machen.

© K.-U. Häßler / Fotolia

Gesundheit 2019

Entlastung, aber auch Mehrkosten

Fischöl in Form von Kapseln sind bei vielen Menschen beliebt.

© HLPhoto / fotolia.com

Gefäßschutz?

Wenn dann Fischöl mit Gräten!

Klinikplanung in Bayern: Die Krankenhausgesellschaft fordert mehr landespolitisches Engagement.

© Gerhard Seybert / stock.adobe

Bayern

Kliniken fordern mehr Einsatz der Landesregierung

COPD

Tipps für die Auswahl des Inhalationsgeräts

Digitalisierung & Pflege

Bislang fehlen oft passgenaue Lösungen

Analyse

2017 weniger privat Krankenvollversicherte

Kommt die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bald via WhatsApp?

© HStocks / Getty Images / iStock

Medizinrechtler

Krankmeldung via WhatsApp im rechtlichen Graubereich

„Animal Study Registry“

Neues Register für Tierversuche gestartet

Der Bundesgesundheitsminister im Fokus: Am 18. Januar will sich Jens Spahn der Kritik der Ärzteschaft an seinem TSVG-Entwurf stellen.

© Wolfgang Kumm / dpa / picture alliance

Minister reagiert auf Kritik

Spahn will TSVG-Debatte versachlichen

Onlinesprechstunden

TeleClinic gewinnt weitere PKV-Partner

Deutsches Essverhalten unter der Lupe: Der Ernährungsreport analysiert, was bei den Bundesbürgern auf den Tisch kommt.

© Markus Bormann / stock.adobe.com

Ernährungsreport

Wie und was Deutschland isst

Fetales Alkoholsyndrom

720.000 Euro Förderung für Prävention

Allein nach Berlin sind 3000 Dosen des Grippe-Impfstoffs gebracht worden.

© Karl-Josef Hildenbrand / dpa

Grippeimpfung

Tausende Dosen Grippe-Impfstoff importiert

Das Risiko, im Laufe seines Lebens einen Schlaganfall zu erleiden, betrug 2016 für Über-25-Jährige weltweit 24,9 Prozent.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Weltweite Studie

Schlaganfall bedroht jeden vierten Menschen

Kommentar – Neue Organspende-Zahlen

Das Thema bewegt

Apotheker raten

Zuzahlungsbefreiung rechtzeitig beantragen

Zur Interessenwahrung von Pflegekräften sollen Kammern helfen.

© didesign / stock.adobe.com

Nach NRW-Vorstoß

Spahn erwägt Bundes-Pflegekammer

Deutsche Schmerzgesellschaft

Claudia Sommer neue Präsidentin

Personalwechsel

Neuer DGAI-Präsidenten gewählt

Kommentar – Termineservice- und Versorgungsgesetz

Es gibt genügend Verhandlungsspielraum

Sprechstunde to Go: DrEd läuft natürlich auch auf mobilen Endgeräten.

© DrEd

Digitalisierung

Online-Praxis DrEd zieht es nach Deutschland

Augen auf: Wie ist gerade Ihre Haltung vor dem Bildschirm?

© lassedesignen / stock.adobe.com

Für bessere Haltung

Extra krumm vor dem Bildschirm

Schilddrüse

Erfolg mit Mycophenolat bei Orbitopathie

Fernbehandlung

Rhön plant Joint Venture mit Medgate

Arzneitherapie

Biosimilars sind „knallhart evaluiert“

Platow-Empfehlung

Augenoptiker Fielmann wittert Online-Morgenluft

Medizintechnik

Erster 3D-Druck für Implantate im Klinikumfeld

Hausbesuch mit dem Arzt im Hintergrund: MFA können Patientendaten direkt in die Praxis senden.

© adam121 / Fotolia

Hausbesuch

„TeleArzt“ soll auch im Saarland kommen

Aktuelle Studie

Männer fühlen sich kränker als Frauen

Biogen

Biotech-Allianz soll Therapie in der Neurologie beflügeln

Krebs

Kooperation zur Entwicklung lebender Biotherapeutika

Gesundheitskongress

Erster Preis für Innovation

Medizinstudentin Krystin Mielke will gerne Hausärztin werden.

© Privat

Medizinstudium

Warum Sachsen den Hausarzt-Nachwuchs nach Ungarn schickt

Prohibition

Als Amerika trocken gelegt wurde

Impfmüde Pfleger? In bayerischen Kliniken fällt die Impfquote unterschiedlich aus.

© natali_mis / stock.adobe.com

Influenza

Sind Bayerns Ärzte und Pfleger immer noch impfmüde?

Ein junger Mann macht einen HIV-Heimtest. Brandenburgs Gesundheitsministerin ruft dazu auf, diese öfter zu nutzen, um Klarheit zu bekommen.

© Britta Pedersen / dpa-Zentral

HIV

Brandenburger oft ahnungslos

Bayern

345.000 Anträge auf neues Pflegegeld

Gastroskopie: Nicht nur Krebs, auch gutartige Erkrankungen ließen sich mit einem Screening entdecken.

© Mathias Ernert, Krankenhaus Eber

Screening-Maßnahme

Immer mehr Argumente für die Vorsorge-Gastroskopie

Die neuen Pläne des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn sorgen für Befremden, selbst bei Fraktionskollegen. Doch er erhält auch Lob von den Krankenhäusern.

© Jens Krick / picture alliance / Geisler-Fotopress

Verordnungsermächtigung geplant

Spahn will selbst über neue Kassenleistungen entscheiden

Heilmittelbericht

Schulanfänger werden seltener therapiert

Dialyse: Besonders Patienten mit multiplem Myelom waren nach der systemischen Krebstherapie von akuter Nierenschwäche betroffen.

© picsfive - stock.adobe.com

Studie

Wie gefährdet sind Krebspatienten für eine Niereninsuffizienz?

Wehende Fahnen vor dem Big Ben: Großbritannien steht eine spannende Zukunft bevor.

© Michael Kappeler / dpa / ZUMAPRESS.com / picture alliance

Großbritannien

Brexit-Angst geht in Praxen um

Telekonsil

AOK PLUS vernetzt Hausarzt und Pflege per Telemedizin

Neuropathischer Schmerz

Neue Leitlinie in Sicht

Ein Gemeinde-Notfallsanitäter mit einem Notfallrucksack und seinem Einsatzfahrzeug.

© Mohssen Assanimoghaddam / dpa

Pilotprojekt

Gemeinde-Notfallsanitäter entlasten Notärzte

Onkologie

Bald neuer Einsatzbereich für Brentuximab Vedotin?

Hautkrebs-Screening: Viele Nävi und Sommersprossen auf dem Rücken sind riskant.

© Alexander Raths / Fotolia

Onkologie

Viele Muttermale deuten auf erhöhtes Risiko für Zweitmelanom

Urteil

Fake-Chirurg operierte auf Massagetisch

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will einen Weg finden, das Alter von Flüchtlingen per Ultraschall bestimmen zu lassen.

© Carsten Rehder / dpa

Spahn

Alter von Flüchtlingen per Ultraschall prüfen

Wundversorgung

Hausärzte testen Tele-Kontakt

Ambulante Pflegedienste

Weitere Anklage wegen Pflegebetrugs in Berlin

Ein Darmpolyp wird abgetragen. Lassen sich Kolorektaladenome mit ASS verhindern?

© Albertinen KH / endoskopiebilder

Prävention

Omega-3-Fettsäure schützt nicht vor Darmpolypen

Das Massieren eines Körperteils kann bei Demenzkranken Schmerz bedeuten.

© Evrymmnt / stock.adobe.com

Bestimmte Verhaltensmuster

Das deutet bei Demenz-Patienten auf Schmerz hin

Volksentscheid

Bündnis macht Druck auf Berliner Senat