Einigung beim Honorar

Protestiert wird trotzdem

Universitäten

Drittmittel auf neuem Höchststand

Spessart

Ärztenetz gegen Fluglärm

Die Kanzlerin und die Normenkontrolleure am Mittwoch: Warnung vor Kosten durch Gesetze.

© Tim Brakemeier / dpa

Bürokratie

Kontrollrat warnt vor "teuren" Gesetzen

Blaulicht eines Rettungswagens: Der QM-Leitfaden soll eine Handlungshilfe sein.

© Mathias Ernert

Premiere

Rettungsdienst nach QM-Leitfaden

Rheinland-Pfalz

Dreyer könnte im Januar gewählt werden

Studie

Arbeitslosigkeit sinkt erst wieder 2014

Spielfiguren auf einer Landkarte: In Brandenburg können Ärzte auch für die Gründung oder Weiterführung einer Zweigpraxis Zuschüsse erhalten.

© Klaus Rose

Strukturfonds

Neues Förderprogramm startet in Brandenburg

Berufsalltag

Kammer Sachsen sammelt Belege für Ökonomisierung

Thüringen

Ärzte-Stipendium kommt gut an

Bremer Frühchenskandal

Gesundheitssenatorin kritisiert Gutachter

Gastbeitrag

Was Ärzten wirklich fehlt

Höhere Pauschale

Länder wollen fürs Krebsregister ans Kassengeld

Brandenburg

KV nimmt Impf-Lücken aufs Korn

Versorgungslücke

Wohin, wenn der Pädiater passé ist?

Unter der Lupe: Ärzte und Kassen suchen in den Tiefen des Vergütungssystems nach dem Kompromiss.

© Doris Heinrichs / Fotolia

Honorarstreit

Köhler zeichnet neue Kompromisslinie

Kardiologie-Vertrag

Medi zieht in Bayern Bewerbung zurück

Eine Frau wollte Organe spenden und hatte auch eine Patientenverfügung. Eines von beiden kann nicht berücksichtigt werden.

© [M] Deutsche PalliativStiftung | sth

Der letzte Wille

Rechtliche Grauzone für Ärzte

Vorhaut unterm Messer: Der geplante Beschneidungsparagraf nimmt eine weitere Hürde.

© Kay Nietfeld / dpa

Beschneidung

Jetzt muss der Bundestag ran

Der Standpunkt zum Honorar

Ein Kompromiss der Vernunft

Pragmatismus gefragt

DKG-Präsident rügt Haltung der Ärzte zur Delegation

Offen Türen: Die rennt man bei Apothekern mit der Forderung nach mehr Honorar ein.

© Lukas Coch / imago

Apothekertag

Das Verlangen nach mehr Geld

Nadelstiche

Schutz vor Nadelstichverletzungen soll besser werden

apoBank

Hans-Meyer-Medaille für Hermann Stefan Keller

Kommentar zur Qualitätssicherung

Schuldzuweisungen blockieren

Hessen

Schwerer Verdacht gegen KV-Vorstand

Kommentar zum Härtefallfonds

Nicht im Kleinklein verlieren

Versorgungsassistentin Manuela Jäckel misst den Blutdruck bei einem Patienten.

© Büssow

Reportage

Auf Hausbesuch mit Versorgungsassistentin Manuela

Vor dem Gebäude der Techniker Krankenkasse in der Innenstadt von Frankfurt am Main ließen sich Arzthelferinnen und Ärzte von der eher geringen Protest-Beteiligung nicht entmutigen.

© Fuhr

Honorare

Protest trotz Einigung

Nicht jede Medizinische Fachangestellte freut sich, wenn die Teamkollegin aus der Praxis nach Arbeitsende noch eine dienstliche Nachfrage hat.

© luna / fotolia.com

Jederzeit erreichbar

Das belastet viele Arbeitnehmer

Allgemeinmedizin

DEGAM will weiter Nachwuchs gezielt fördern

Unter der Lupe: Antibiotikaverbrauch und Resistenzentwicklungen in Niedersachsen.

© Schlierner / fotolia.com

Neuer Job

Der Arzt als Antibiotika-Beauftragter

BPtK

Therapeuten fordern mehr Behandlungsplätze

Hamburg

KV will zehn Prozent Honorar-Plus

Neuer Beruf

Notfallsanitäter im Kabinett

Kommentar zu Antibiotika-Resistenzen

Erich Kästners kluge Botschaft

Hessen

KV-Chef unter Betrugsverdacht

Sparschwein, Stethoskop, Pillen hinter einem 100-Euro-Schein: Wie sorgt man für die Zukunft vor?

© K.-U. Häßler / fotolia.com

Eine Idee mit Tücken

Geldbunker für die GKV?

Kommentar

Verzicht nur auf Luxusleistungen?

Dass Qualitätssicherung notwendig ist, steht außer Frage. Aber die damit verbundene Bürokratie ärgert viele Ärzte.

© Arteria Photography

Gespaltenes Verhältnis

Qualitätssicherung - geschätzt und gehasst

Zum Wahlkampf

IKKen präsentieren ihre Forderungen

Rennender Notarzt: In Aachen sollen sie dank Telemedizin nicht mehr so viel laufen.

© Papsch / imago

Telenotärzte

Leuchtturm trotz rechtlicher Hürden

Kinderchirurgen

Jede dritte Fehlbildung bei Neugeborenen wird operiert

Das künftige Ärzte-Honorar steht: KBV und Ärzte haben sich geeinigt. Das Resultat schmeckt aber nicht jedem.

© R. Emprechtinger / fotolia.com

Honorar-Kompromiss

"Unterirdisch", "gut", "kurzfristig akzeptabel"

HzV-Versicherte

Weiter Notdienst-Ärger in Westfalen-Lippe

Rettungswagen in Berlin: Nach dem Willen der Politik sollen in wenigen Jahren Notfallsanitäter an Bord sein.

© Seeliger / imago

Notfallsanitäter

Rettung für den Rettungsdienst

Zehn Euro zahlen Patienten pro Quartal beim Arzt. Bleibt das auch in Zukunft so?

© imagebroker / imago

Praxisgebühr

Therapie mit Nebenwirkungen

Künstliche Befruchtung

Frauen immer älter

Ministerin Alheit

Der IV gehört die Zukunft

Haftpflichtschutz ausreichend? Künftig könnten sonst Sanktionen drohen.

© mapoli-photo / Fotolia.com

Fehlende Haftpflicht

Neue Sanktionen gegen Ärzte geplant

Komplexe Diskussion bei Plasberg (rechts): Heinrich, Spahn, Bartens, Steffens, Graalmann.

© Klaus Görgen / WDR

TV-Kritik

Ärztehonorare versanden bei "Hart aber fair"

Nach Zwillingsgeburt

Gleichzeitige Elternzeit ist möglich

Richtgrößen in Brandenburg

Widersprüche haben oft Erfolg

Apotheke: Der Gesundheitsminister will am bestehenden System nicht rütteln.

© Frank Rumpenhorst / dpa

Bahr beim Apothekertag

Gemeinwohl statt Kostendeckung

Hartmannbund

Medizinstudenten gegen Verkürzung des Studiums

"Praxis heute geschlossen" - so ein Schild wird nach Auskunft der Allianz der Ärzteverbände am Mittwoch an vielen Praxistüren kleben.

© Ilian

Ärzte kündigen an

Protest und Praxisschließungen