Beschneidung im OP: Nur dort gehört der Eingriff für die Pädiater hin.

© Kay Nietfeld / dpa

Beschneidung

Die Skepsis der Pädiater

Geplantes Patientenrechtegesetz

Bayerische Ärzte für Härtefallfonds

Gewählt

Neuer Job für Andrea Fischer

Appell an die Regierung

Arbeitgeberchef fordert Tarifeinheit

Hartz-IV

Viele Bürger haben Vorurteile

Honorar-Proteste

BVKJ ist irritiert

Digitaler Wandel

Bürger sind positiv gestimmt

Galenus 2012

Die Jury hat entschieden

Leipzig

Wechsel bei Gesundheitsförderer

Angehende Kinderärzte

Nur wenige träumen von eigener Praxis

Plädoyer

Mehr Männer in den Lehrerberuf

Psychisch Kranke

Ärzte wollen Rechtssicherheit

Arbeitskammer Saarland

Ratgeber über Rechte behinderter Menschen

E-Card

Gesundheitsberufe wollen mitmischen

Schuleingangsuntersuchung: Wo sind die Nachwuchs-Amtsärzte?

© Thomas Frey / imago

Amtsärzte

Charité züchtet Nachwuchs nun selbst

Max Kaplan prophezeit

Mehr Koordinationsaufgaben für den Hausarzt

Graf-Bernadotte-Platz 5 in Kassel: Das BSG sieht keine praktikablen Kriterien für ärztliches Wohlverhalten.

© wolterfoto / imago

BSG urteilt

"Wohlverhalten" des Arztes rettet Zulassung nicht mehr

Die elektronische Signatur des E-Arztbriefs erfolgt über den Arztausweis. -

© medisign

NRW plant

Elektronische Arztbriefe für alle

Festschreibung der Tarifeinheit?

Marburger Bund ist dagegen

Mecklenburg-Vorpommern

Erste Erfolge im Kampf gegen Ärzte-Abwanderung

Hinweisschild für eine Notdienstpraxis einer KV: In Brandenburg haben die Initiatoren nach sechs Monaten positive Bilanz gezogen.

© wolterfoto/imago

Bereitschaftsdienst

KV-Praxis mausert sich

Wenig auf dem Teller: Zwang hilft magersüchtigen Kindern nicht.

© Pixelbliss / fotolia.com

Magersucht

Therapie ohne Gewalt

Zielvereinbarungen mit Bonuszahlungen führen zu Fehlanreizen, finden Bayerns Ärzte.

© FM2 / fotolia.com

Bayerns Ärzte fordern

Schluss mit Zielvereinbarungen in Arzt-Verträgen!

Herbst ist IGeL-Zeit - und damit auch für Kritik daran.

© Wolfgang Kumm / dpa

vzbv kritisiert Arztwandel

Vom Helfer zum IGeL-Verkäufer

Weltanästhesie-Tag

Kampagne zur Wiederbelebung bei Herzstillstand

Den KBV-Vorständen Dr. Andreas Köhler und Regina Feldmann gefällt der Vorschlag, die Praxisgebühr auszusetzen.

© Florian Schuh / dpa

Praxisgebühr

KBV rückt von Abschaffung ab

Masern

Miserable Impfraten in der EU

Kommentar zum Zulassungsurteil

Einsicht ist der erste Weg

GfK-Studie

Europäer blicken skeptisch in die Zukunft

Notdienst: In Baden-Württemberg mitten in der Reform.

© theissen / imagebroker / imago

Notdienst-Reform

Das große Rechnen im Südwesten

Jugendlicher in der Nacht vor dem Computer. Immer mehr junge Menschen leiden an Online-Sucht.

© Epibrate Images / fotolia.com

Hilfsangebot in Bochum

Eine Ambulanz für Online-Süchtige

Gestresst vom Beruf: In Niedersachsen soll Burn-out-Patienten jetzt schneller geholfen werden.

© imagebroker / imago

Schnellere Termine

Burn-out-Vertrag in Niedersachsen

Rheinland-Pfalz

KV-TV stellt den Kassen-Navigator vor

Sachsen

Finanzspritze für künftige Hausärzte

Baden-Württemberg

KV will Impfvereinbarung nachverhandeln

Vermögenssteuer

Zehn Länder für Wiedereinführung

Neonatologie der Charité: Am Campus Virchow sind sieben Säuglinge mit S. marcescens infiziert.

© Hans Wiedl / dpa

Keime an der Charité

Die Suche im Waschbecken

AGHPT

Therapeuten sorgen sich um Vielfalt

Mehr Briefe vom Doktor - das fordert die SPD.

© Laborant / shutterstock.com

Patientenrechte

SPD-Fraktion fordert Patientenbriefe

Stachelige Familie: Nicht jeder mag sie - auch im Gesundheitswesen.

© Harald Lange / fotolia.com

IGeL in der Kritik

Wortgefechte um Evidenz

Warentest

Dispozinsen weiter zu hoch

Praxisgebühr

Bundestag soll abstimmen

Kommentar zur IGeL-Umfrage

Ohne jeglichen Erkenntnisgewinn

Die Studienteilnehmer sollen ihre Wochenration von Medikamenten in den beteiligten Apotheken abholen.

© Udo Kroener / fotolia.com

Hausärzte und Apotheker

Auf der Suche nach der Compliance-Formel

Hausbesuch in Brandenburg

Zu Fuß zum Patienten

Viertklässler im Vergleich

Bestnoten für Bayerns Grundschüler

Minister mit Lächeln: Für Daniel Bahr sind Beitragssatzsenkungen keine Alternative.

© David Vogt

Daniel Bahr im Interview

"Praxisgebühr - ein Ärgernis in den Praxen"

Kliniken fordern

Mehr Ausnahmen im DRG

GKV

Ökonomen regen Zusatzbeiträge an

Bayern

Sorge über neue Bedarfsplanung

Praxisgebühr

KV Niedersachsen gegen Kassen-Pläne