Tierärzte fordern

Mehr Risiko-Kontrollen bei Bauern

Berufshaftpflicht

Hebammen hoffen weiter auf schnelle Hilfe

Gewählt

Ursula Lehr bleibt BAGSO-Vorsitzende

EU-Programm

Hilfe für die Ärmsten

Ballungsräume betroffen

Zahl der Obdachlosen steigt

Kommentar zur Amtsarzt-Ausbildung

Imagekampagne als Feigenblatt

In einer Studie waren 7 Prozent aller Unfälle und Fehler am Arbeitsplatz durch Schlafmangel verursacht.

© granata68 / fotolia.com

Insomnie

Müdigkeit kann teuer werden

Eine reizvolle Aufgabe sieht Petra Struve in der Mitgestaltung der Zukunft der imland-Krankenhäuser.

© Dirk Schnack

Die Frau an der Klinikspitze

"Worauf lässt Du Dich da ein?"

NRW

35 Millionen Euro für Frühe Hilfen

Einfahrt zum Virchow-Klinikum in Berlin: Ein Gynäkologe ist Opfer eines Gewaltausbruchs geworden.

© Marc Tirl / dpa

Charité

Gynäkologe zusammengeschlagen

Kliniken

BÄK will Tarifpluralität erhalten

Herzzentrum in Berlin: Dort wurden am Donnerstag Krankenakten beschlagnahmt.

© Marc Tirl / dpa

Berliner Keime

Polizei beschlagnahmt Krankenakten

Welt-Aids-Tag

Bahr präsentiert neue Kampagne

Medica

Neue Perspektiven für Ärztinnen

Op: Davon gab es 2011 so viele wie nie.

© Klaro

Rekord

Immer mehr Operationen

Uni Rostock

1000 Bewerber für Medizinstudium

Brandenburg

Ein Orthopäde soll die CDU verarzten

Privatpraxis

Die gute Alternative

Künstliche Befruchtung: Nach einem Vorschlag des GBA könnte die Zahl steigen.

© Michael Westermann / imago

IvF

Bald mehr Befruchtungen möglich

Professor Jochen Dahm-Daphi vor dem Partikelzentrum in Marburg.

© Coordes

Marburg

Partikeltherapie steht vor dem Aus

Sachsen

Kurzfilm soll für Landarzt-Beruf werben

Junge Ärzte - spezielle Wünsche.

© Stephen Coburn / fotolia.com

HB-Positionspapier

Junge Ärzte ticken anders

Gestresste Frau am Arbeitsplatz.

© dpa

Gestresste Mitarbeiter

Mit der Psyche leidet auch die Arbeit

Mehr Mitsprache

Gesundheitsdialog für Bürgern geplant

Kommentar zur Charité

Hochsensitives Pulverfass

Charité-Chef-Hygienikerin Petra Gastmeier: Erste positive Proben am 8. August.

© Michael Kappeler / dpa

Serratia-Fälle

Hat die Charité Fehler gemacht?

Fluglärm-Forschung

Psychotherapeuten beklagen Defizite

Gerade so groß wie eine Fingerkuppe: Zarte und verletzliche Frühchenhand.

© Fredrik von Erichsen / dpa

Erst Bremen, jetzt Berlin

Problemzone Frühchenstation

Wenn Kinder Missbrauchsopfer werden, beginnt bei den Krankenkassen die Bürokratie.

© DanielEnde / fotolia.com

Missbrauch

Ärzte im Blindflug

Brüderle

Aus für Praxisgebühr plus Beitragssenkung

Misshandlung

Warum die Versorgung einer "Realsatire" gleicht

Herzzentrum Berlin: Vier Säuglinge mit Serratia infiziert.

© Marc Tirl / dpa

Keime in Berlin

Herzzentrum stärker betroffen

Mit dem Gesetz der schwarz-gelben Koalition sollen die Rechte von Patienten gestärkt werden.

© Lukasz Panek / fotolia.com

Patientenrechtegesetz

Für die Kassen nur der Status Quo

NRW

Gesundheitsberufe verdienen unterdurchschnittlich

Ärzte gesucht: Bringen Prämien wirklich nichts?

© Marco2811 / fotolia.com

Neue Ärzte für das Land

Warum Prämien wenig bringen

NRW

Mehr Behandlungsplätze für Straftäter

Charité-Vorstandschef Professor Karl Max Einhäupl wies die Kritik zurück: Die Charité habe im Umgang mit dem Ausbruch der Keime auf dem Campus Virchow keine Fehler gemacht.

© Wolfgang Kumm / dpa

Serratia-Infektionen

Charité und Herzzentrum müssen zahlen

Der Standpunkt

Wo der IGeL im Pfeffer liegt

Oldenburg

European Medical School gestartet

KBV kündigt an

IGeL-Ratgeber für Ärzte

Unter Telemedizin als Dienstleistung wird meist das Telemonitoring chronisch Kranker verstanden.

© Philips Deutschland GmbH

EBM-Änderung

Telemedizin ante portas

Leere Stühle: Die Psychotherapeuten sind mit dem Honorarkompromiss unzufrieden.

© [M] photos.com PLUS

Trotz Einigung

Psychotherapeuten fürchten um Kassensitze

Unikliniken

Ergänzung des DRG-Systems gefordert

Arzthelferin nimmt die Praxisgebühr von zehn Euro in Empfang. Über diese Eigenbeteiligung der Patienten wurde im Bundestag gestritten.

© dpa

Praxisgebühr

Abstimmung über Abschaffung abgeschmettert

Umlagerter Senator: Mario Czaja muss am Montag Fragen zu den Fällen an der Charité beantworten.

© Marc Tirl / dpa

Keime an der Charité

Jeder Stein wird umgedreht

SPD-Antrag

"Pille danach" soll rezeptfrei werden

Krankenhausplanung

CDU-Politiker prophezeit Klinikschließungen

Statistik

Fast jeder Fünfte von Armut bedroht

Pädiater

Selektivverträge bringen 24 Millionen Euro

Kommentar zur Kinderschutz-Hotline

Mehr Vernetzung für Kinderschutz

Eine Frage des Ausgleichs: Braucht es für die Patientenrechte noch mehr Regelungen?

© grafvision / shutterstock.com

Patientenrechte

Eine offene Baustelle

Uni Mannheim: Der Chef der Augenklinik muss gehen.

© imagebroker / imago

Mannheim

Uni-Augenklinik feuert Chef

Honorare

Verbände machen Druck in den Regionen

Trotz Krise

Deutsche noch immer konsumfreudig

Glückspiel an Automaten

Spielerkarten sollen Sucht bremsen

Reha

Familie und Co. entscheiden über Erfolg

Neu

Sepsisstiftung gegründet

NRW

Apotheker machen sich für mehr Geld stark

Die Kinderklinik der Universitätsmedizin Mannheim: Wegen Einsparungen beim Personal müssten dort schwerkranke Kinder teils monatelang auf einen Termin warten, bemängeln niedergelassene Ärzte aus Mannheim.

© UMM

Mannheim

Eine Kinderklinik in Not