Arzt-Patienten-Verhältnis: Gerade ältere Patienten müssen das Gefühl haben,alles sagen zu können. (Symbolbild mit Fotomodell)

© thodonal/stock.adobe.com

Individualisierung statt Standardisierung

Schmerz im Alter – gemeinsam sprechen und handeln

Spritze vom Notfallsanitäter: Gesundheitsminister Spahn will ihnen mehr Rechtssicherheit einräumen.

© Thomas Warnack / dpa

Exklusiv Gesetzentwurf

Spahn will Heilkunde für Notfallsanitäter – und MTA-Gesetz reformieren

Bei einem Schlaganfall muss schon die Früh-Reha optimal genutzt werden.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Früh-Reha nach Apoplexie

Schlaganfall: Fluoxetin ohne Effekt auf funktionelle Fähigkeiten

Der Gießener Kinder-Diabetologe Privatdozent Clemens Kamrath

© Lena Steinmüller

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie Corona das Ketoazidose-Problem verschlimmert hat

In die Klinik wegen Herzinsuffizienz: In einer Studie mit dem SGLT2-Hemmer Empagliflozin konnten diese Klinikaufenthalte deutlich reduziert werden.

© Yuri Arcurs/fotolia.com/Symbolbild mit Fotomodell

Topline-Meldung

Auch Empagliflozin beweist Wirksamkeit bei Herzinsuffizienz

Frühchen gehören zu dem bei RSV-Infektion besonders gefährdeten Personenkreis.

© Fotostudio Sessner/ Bundesverband „Das frühgeborene Kind“

Phase-IIb-Studie

Ein Pieks schützt Frühgeborene monatelang vor RS-Viren

Coronatests am Hamburger Flughafen: Ab Samstag (1. August) für jeden Reiserückkehrer kostenfrei möglich.

© Daniel Bockwoldt/dpa

Testpflicht offen

Kostenfreie Corona-Tests für alle Reiserückkehrer seit Samstag

Bei fast allen Impfungen von Kindern sind die Eltern zu spät dran, kritisiert das RKI.

© Konstantin Yuganov / stock.adobe.com

RKI-Auswertung

Kinder werden noch immer zu spät geimpft

Die Chirurgen schalten sich in die Auseinandersetzung zwischen niedergelassenen Ärzten und Klinikärzten ein: Das Zusammenspiel macht das Gesundheitswesen stark!

© shefkate / stock.adobe.com

Notfallreform-Debatte

Chirurgen stärken Niedergelassenen den Rücken

Auf die Herzgesundheit japanischer Kinder hatte die Reaktorkatastrophe von Fukushima offenbar keine Auswirkungen.

© Kawee / stock.adobe.com

Atomkatastrophe

Gab es nach Fukushima mehr herzkranke Neugeborene?

Was denken Patienten über Statine? Eine Auswertung von Tweets versuchte, dieser Frage auf den Grund zu gehen.

© [M] apops / stock.adobe.com

Einblicke aus Twitter

Was Menschen über Statine denken

Gut geimpft in den letzten Saisons: und heuer?

© Bildagentur-online / Ohde / picture alliance

Corona-Pandemie

STIKO gegen Ausweitung der Influenza-Impfempfehlung

Hirnarterienaneurysma: bisher vor allem ein Zufallsbefund.

© [M] Springer Medizin Verlag GmbH

Screening zu empfehlen?

Häufiger Hirn-Aneurysmen bei rauchenden Frauen

Je mehr Bildung in den ersten Lebensjahrzehnten, desto geringer ist wohl das spätere Risiko für eine Demenzerkrankung.

© VLADGRIN / Getty Images / iStock

Bildung am wichtigsten

Diese zwölf Faktoren können das Demenzrisiko senken

Das Zahnbonusheft soll es auch bald in digitaler Form geben.

© Guido Grochowski / stock.adobe.com

Elektronische Patientenakte

E-Zahnbonusheft soll pünktlich kommen

Leukämie

Acalabrutinib zur Zulassung als CLL-Arznei empfohlen

In der aktuellen Version des Referentenentwurfs aus dem Hause Spahn sind die Hausarztpraxen als Teststellen vorgesehen.

© Zstock / stock.adobe.com

Corona-Tests für Reiserückkehrer

Spahn nimmt Hausärzte beim Testen von Urlaubern in die Pflicht

CED und COVID-19? Dafür gibt es Empfehlungen.

© LIGHTFIELD STUDIOS / stock.adobe.com

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Tipps für CED-Therapie in der Corona-Pandemie

Den Rückstau der verschobenen Op’s abzuarbeiten wird Chirurgen noch viele Wochen beschäftigen.

© Georgiy Datsenko / Getty Images

Elektive Eingriffe

Welche Operationen wegen Corona am häufigsten ausgesetzt wurden

Schule, ich komme: So manches Kind würde sich nach der langen Zeit zu Hause wohl wieder gerne auf den Weg zur Schule machen.

© Konstantin Yuganov / stock.adobe.com

SARS-CoV-2

Kinderärzte sprechen sich für Schulöffnung aus

Eine früh beginnende und regelmäßige Impfung gegen Influenza könnte einer Studie zufolge am meisten nützen (Symbolbild mit Fotomodellen).

© goodluz / stock.adobe.com

Gegen Pneumokokken und Influenza

Impfungen könnten vor Demenz schützen

Klinische Forschung wird in der EU komplizierter, wenn Großbritannien zum Jahreswechsel den Status des Drittstaats bekommt.

© © Scanrail / stock.adobe.com

Pharmaforschung

Brexit krempelt Studienuniversum kräftig um

Was in München schon geht, soll bald bundesweit möglich sein: kostenlose Coronatests für Reiserückkehrer.

© Sven Hoppe/dpa

Verordnungen laufen

Spahn will Anspruch auf Corona-Tests ausweiten

Cannabidiol, hier zum Beispiel in Tropfenform, ist ein nichtberauschender Bestandteil von Cannabis.

© Tinnakorn Jorruang / Getty Images

Wirkung in Phase-IIa-Studie

Mit Cannabis-Bestandteil gegen Cannabis-Sucht

„Wo Krankenhaus draufsteht, muss gute medizinische Versorgung drin sein“ – Gesundheitsökonom Professor Reinhard Busse von der TU Berlin.

© Fotostand / Suhr / picture alliance

„ÄrzteTag“-Podcast

„Amtsärzte und das KV-System sind der ganz entscheidende Faktor!“

In einer Antwort auf eine AfD-Anfrage erläutert die Bundesregierung ihren Kurs rund um die Regulierung von Nahrungsergänzungsmitteln und den Verbraucherschutz.

© Pixelot / stock.adobe.com

Nahrungsergänzungsmittel

Einheitliche Regelungen bei Vitaminpillen und Co angestrebt

Kinder und Jugendliche haben während des Corona-Lockdowns einer Studie zufolge 75 Prozent mehr Zeit mit digitalen Spielen verbracht.

© Philipp Branstädter/dpa

Update

Kinder und Jugendliche

Im Corona-Lockdown viel mehr gezockt

GKV-Versicherte haben ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre einen Anspruch auf das Hautkrebsscreening. Doch viele nutzen das Angebot nicht.

© 35007 / iStock

Kassenpatienten

Hautkrebsscreening eher selten genutzt

Crizanlizumab zur Zulassung empfohlen

Zielgerichtete Therapie bei Sichelzellkrankheit in Sicht

Die Verhütungspille wird 60 Jahre alt. Junge Frauen in Deutschland greifen seltener auf sie zurück.

© mraoraor / stock.adobe.com

Junge Frauen

Pille wird immer unbeliebter

Will die Fallpauschalen für die Kinderkliniken abschaffen: SPD-Vorsitzende Saskia Esken.

© Uli Deck / dpa

Abschaffung der DRG

SPD hört die Signale der Kinder- und Jugendärzte

Spezielle Infektpraxen nur für Kinder sollen die Praxen entlasten, schlägt der Hamburger Vorsitzende des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte vor.

© Dmitry Naumov / stock.adobe.com

Hamburg

Pädiater fordern spezielle Infektpraxen für Kinder

Die Forschung sucht mit Hochdruck nach einem Impfstoff gegen SARS-CoV-2.

© sinhyu / stock.adobe.com

SARS-CoV-2

Zwei Phase-3-Studien mit Corona-Impfstoffen gestartet

„Weg mit Paragraf 219a“ lautete die Forderung auf zahlreichen Demonstrationen.

© Ralf Hirschberger/dpa

Schwangerschaftsabbrüche

327 Ärzte stehen auf der BÄK-Liste

Auf Intensiv: COVID-19-Patienten stellen hier alle Mitarbeiter vor neue Herausforderungen.

© Vadim / stock.adobe.com

AOK-Daten analysiert

Mit COVID-19 sterben nur alte Menschen? Von wegen!

Belantamab Mafodotin

Neue Option zur Myelom-Therapie in Sicht

Unter der täglichen Einnahme von Zimtkapseln ließ sich der Nüchternblutzucker bei Patienten mit Prädiabetes über drei Monate praktisch erhalten, in der Placebogruppe nahm er dagegen deutlich zu.

© utah778 / stock.adobe.com

Ergänzende Maßnahme?

Zimt verbessert prädiabetischen Stoffwechsel

PALLADIUM-Studie

Mit Mometason plus Indacaterol zur Asthmakontrolle

Nordrhein-Westfalen

Heinsberg-Studie geht in die zweite Runde

Kreuzschmerzen: In einer Studie war ein Vitamin-D-Defizit deutlich mit der Schwere von Bandscheibendegenerationen und Kreuzschmerzen assoziiert.

© manu / stock.adobe.com

Assoziation mit Vitamin-D-Mangel

Warum Schmerzen die Sturzgefahr erhöhen

Modell einer zirrhotischen Leber: Viele Lebererkrankungen werden erst so spät entdeckt, dass das Organ schon schwer geschädigt ist.

© eranicle / Getty Images / iStock

Welt-Hepatitis-Tag

Früherkennung von Lebererkrankungen dringend benötigt

Mit dem neuen „Fuß-Pass“ möchte die DDG Betroffene mit diabetischem Fußsyndrom vor einer Amputation über das Recht auf eine ärztliche Zweitmeinung aufklären, sicherstellen, dass diese sich bestmöglich beraten und therapieren lassen, und die Prävention stärken.

© Deutsche Diabetes Gesellschaft DDG

Diabetisches Fußsyndrom

Fuß-Pass soll gute Beratung vor Amputationen sicherstellen

Bluttest: Chinesische Forscher haben einen Test entwickelt, der auf der Basis typischer DNA-Methylierungsmuster Krebserkrankungen bereits Jahre vor der Diagnose anhand von zirkulierender Tumor-DNA im Blutplasma erkennen soll.

© NiDerLander / stock.adobe.com

Zirkulierende Tumor-DNA

Ist Krebs schon Jahre vor der Diagnose im Blut erkennbar?

DGU informiert

Harnsteine im Fokus der Forschung

Polatuzumab Vedotin entfaltet seine zytotoxische Wirkung erst in den B-Lymphozyten. Die zytotoxische Komponente MMAE hemmt die Zellteilung und induziert damit die Apoptose.

© Roche

Kandidat für Galenus-Preis 2020

Polivy® verlängert Gesamtüberleben beim vorbehandelten DLBCL

Rheumatologen

Neuer Termin für BDRh-Kongress im November

Abb. 1: Studie TPExtreme: OS von Patienten mit rezidiviertem/metastasiertem SCCHN in Abhängigkeit von der Therapie

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [7]

Fortgeschrittene Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinome

TPEx*: bessere Lebensqualität gegenüber EXTREME bei vergleichbarer Wirksamkeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Merck Serono GmbH, Darmstadt

Schmerztherapie

Therapie mit Cannabis auf dem Prüfstand