Normale Erkältung oder doch COVID-19? Kinderärzte befürchten, dass ihre Praxen im Herbst an die Belastungsgrenze stoßen könnten.

© famveldman / stock.adobe.com

Aus Corona-Angst

Kinderärzte befürchten Ansturm auf Praxen

Wie stark Nervenzellen auf Reize von außen reagieren, hängt auch vom vorhergehenden Reiz ab.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Reizwahrnehmung

Warum das Gehirn gleiche Eingaben niemals gleich verarbeitet

Studie gibt Entwarnung: Eine Schwangerschaft scheint sich auch bei Brustkrebspatientinnen mit nachgewiesener BRCA-Mutation nicht ungünstig auf die Prognose auszuwirken.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Beratungshilfe

Schwangerschaft auch nach BRCA-abhängigem Brustkrebs sicher?

Es liegt in der Hand der Länder

© Michaela Illian

Kommentar zur Forderung nach DRG-Abschaffung

Es liegt in der Hand der Länder

Operation eines Kindes: Viele Kinderkliniken haben erhebliche finanzielle Schwierigkeiten und fordern Änderungen am Vergütungssystem.

© Stephan Morrosch / stock.adobe.com

Bundesratsinitiative geplant

Weg mit den DRG in der Pädiatrie

In einer Studie besserte sich das Handekzem schneller, wenn die Probanden per SMS ans Eincremen erinnert wurden.

© casi / stock.adobe.com

Kontaktdermatitis

Bei Handekzem mit Erinnerungs-SMS zum Therapieerfolg

Ein Junge sitzt grübelnd an seinen Schularbeiten. Home-Schooling gilt als eine der großen Herausforderungen in Corona-Zeiten.

© Andreas Arnold / dpa

Erster Themenschwerpunkt

Niedersächsischer Ethikrat nimmt sich Situation der Kinder an

Mit Maske und Abstand: Und an Deutschlands Flughäfen bald noch mit Abstrichzentrum?

© Christoph Soeder / dpa

Corona-Tests

Viele Fragezeichen bei Test-Pflicht für Reiserückkehrer

Mit medizinischem Cannabis zur Schmerzbehandlung und Produkten zur Therapie gegen Reizdarm hat sich Dr. Clemens Fischer (li.) einen Namen gemacht. Hier im Video-Interview mit Wolfgang van den Bergh von der Ärzte Zeitung.

© Stephan Thomaier

Dr. Clemens Fischer im Interview

„Wir schöpfen unser Potenzial nicht aus“

Der Anteil der Kinder- und Jugendärztinnen beträgt bereits fast 80 Prozent.

© RioPatuca Images / stock.adobe.com

Ärztestatistik

Junge Pädiater wollen flexible Arbeitszeitmodelle

Myokardiale Hypertrophie: Hannoveraner Forscher arbeiten an einem neuen, RNA-basierten Therapiekonzept.

© SOPONE / stock.adobe.com

Frühe Forschungsergebnisse

„Junk“-Nukleinsäuren könnten bei myokardialer Hypertrophie helfen

Andexanet alfa bindet die direkten Faktor-Xa-Inhibitoren Apixaban und Rivaroxaban mit hoher Affinität und hebt so deren gerinnungshemmende Wirkung auf.

© Portola

Kandidat für Galenus-Preis 2020

Ondexxya®– Faktor-Xa-Hemmer-Antidot zur Kontrolle schwerer Blutungen

Lasst die Ärzte einfach helfen!

© Christiane Badenberg

Kommentar zu Schwangerschaftsabbrüchen

Lasst die Ärzte einfach helfen!

Das Genom des HI-Virus war bei einer Infizierten von körpereigenen Enzymen so mutiert worden, dass es inaktiviert wurde.

© Giovanni Cancemi / stock.adobe.com

„Elite Controller“

Erneute Spontanheilung bei HIV

Sachliche Beratung und Hilfe im gesetzlich vorgegebenen Rahmen wollen Frauenärzte leisten und zwar ohne, dass ihre Arbeit mit einem gesellschaftlichen Makel behaftet ist.

© Rido / Getty Images / iStock

Schwangerschaftsabbrüche

Frauenärzte fordern politischen Rückhalt beim Thema Abruptio

Ob nach einem Low-Energy-Sturz relevante Befunde vorliegen, lässt sich nicht allein anhand von äußeren Zeichen ableiten

© Picture-Factory / stock.adobe.com

Ältere Patienten

Nach Sturz nicht nur auf sichtbare Verletzungen verlassen!

Appell an die Patienten

Auch während Corona zum Zahnarzt gehen!

Mehr als jeder fünfte Heranwachsende wächst in Armut auf. Eine Analyse warnt vor einer Verschärfung infolge der Corona-Krise.

© Jens Kalaene / dpa

Studie

Corona könnte Kinderarmut befeuern

Antitranspirantien tragen aktuellen Studiendaten zufolge nicht wesentlich zur Aluminiumbelastung des Körpers bei.

© Stockbyte / Photos.com plus

BfR bewertet Antitranspirantien neu

Über die Haut wird weniger Aluminium aufgenommen als gedacht

Schmerzen

Qutenza® erhält Zulassungserweiterung der FDA

Melanom und Lungenkrebs

Zwei neue Förderpreise zur Onkologie ausgelobt

Erst der Abstrich, dann das Labor und dann DEMIS: Noch ist das neue Meldesystem in den Kinderschuhen.

© kaprikfoto / stock.adobe.com

Infektionen melden

Rollout des Meldesystem DEMIS läuft

Kooperation | In Kooperation mit: ALM – Akkreditierte Labore in der Medizin e.V.
Dr. Michael Müller (ALM)

© ALM

Interview mit ALM-Chef

„Die Leistung der Labore wird uneingeschränkt und breit anerkannt“

Kooperation | In Kooperation mit: ALM – Akkreditierte Labore in der Medizin e.V.
Blutdruck im Griff? Die Leitlinie zum Hochdruckmanagement sieht für die meisten Patienten bereits initial eine Zweierkombi vor.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Bluthochdruck

Hausärzte halten sich bei Hypertonikern an Leitlinienkombi

Ältere Patientin in der Klinik: Demente Patienten sind einer US-Studie zufolge härter von den Folgen schwerer Delirien betroffen. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Fotoluminate LLC / stock.adobe.com

Gravierende Folgen

Delirien bei Klinik-Demenzpatienten unbedingt vermeiden!

Therapierefraktäre neuropathische Schmerzen

Immer mehr Leitlinien akzeptieren Cannabis-Wirkstoffe als Drittlinien-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bionorica ethics GmbH, Neumarkt
Teile des EU-Gipfels unter sich: Charles Michel, Präsident des Europäischen Rates, Bundeskanzlerin Angela Merkel (3.v.r), Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron (2.v.r) und EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen (r).

© Francois Walschaerts/AP-Pool/dpa

Europäische Union

EU dünnt ihr Forschungsprogramm aus

Deutsche Atemwegsliga

Lungentag 2020 am 25. Juli digital

In England wurden die Krankenhauseinweisungen und Revaskularisationsprozeduren bei akutem Koronarsyndrom beziehungsweise Myokardinfarkt für den Zeitraum von Anfang Januar 2019 bis Ende Mai 2020 analysiert.

© psdesign1 / stock.adobe.com

COVID-19 und Myokardinfarkte

Vor allem NSTEMI-Patienten blieben zuhause

Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern

Cumarine ohne Nutzen bei VHF plus Nierenversagen

Corona als Reisemitbringsel? Passagiere an einem Flughafen.

© Nicolas Economou / NurPhoto / picture alliance

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum sollte jeder Urlauber in Quarantäne, Herr Böhm?

Um die herzchirurgische Versorgung in Deutschland ist es gut bestellt.

© 7activestudio / stock.adobe.com

Leistungsstatistik der DGTHG

Konstant hohes Niveau in der Herzchirurgie!

Ältere Patienten mit akutem Koronarsyndrom haben ein besonders hohes Risiko für Komplikationen und Blutungen.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Akutes Koronarsyndrom

Weniger Blutungen in Studie bei niedrig dosiertem Prasugrel

Ein Patient mit Prostata-Ca wird für die Bestrahlung vorbereitet: Die niedrigsten Werte im Bezug auf die Sexualfunktion gaben bei der Befragung Männer an, die diese Therapieform erhalten hatten.

© Mark Kostich / Getty Images / iStock

EAU-Kongress

Sexualfunktion ist Prostata-Ca-Patienten wichtig

Der Elfenbeinturm steht weit offen

© Michaela Illian

Kommentar zur Corona-Forschung

Der Elfenbeinturm steht weit offen

Es könnte sich lohnen, schon früh mit dem Konsum von Cashew-haltiger Nahrung zu starten, um eine Allergie zu vermeiden. (Symbolbild)

© Dron/stock.adobe.com

Im ersten Lebensjahr

Cashews-Allergie könnte sich verhindern lassen

Der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege fordert für Senioren einen gesetzlichen Anspruch auf präventive Hausbesuche.

© Robert Kneschke/stock.adobe.com

Altenpflege

Präventive Hausbesuche bei Senioren gefordert

Für die Erforschung des Coronavirus und die Folgen der Pandemie stellt das Bundesforschungsministerium große Millionensummen bereit.

© Paulista/stock.adobe.com

Mehr Geld für Forschung

Auf der Suche nach Schwächen des Coronavirus

Alopezie: Forscher sind auf der intensiven Suche nach Therapien.

© JPC-PROD / stock.adobe.com

Neue Behandlungsoptionen

Hoffnung auf zielgerichtete Therapie bei Haarausfall

In Deutschland leiden etwa 4,4 Millionen Menschen an langanhaltenden Schmerzen. Für die FDP ein wichtiges Indiz, dass die Regierung das Thema Schmerz mit einem ressortübergreifenden Aktionsplan angehen sollte.

© Andrey Popov/stock.adobe.com

Schmerzversorgung

Regierung will keinen Aktionsplan Schmerz

Rheumatologen

Unterstützung für Initiative RheumaPreis

Cannabidiol

CBD als Add-on bei Krebspatienten

Tipps zur Abrechnung

Verzicht auf die Vorhaltepauschale lohnt selten

Opioidwechsel? Zunächst sollte eine Therapieanpassung geklärt werden.

© Mitch / stock.adobe.com

Tumorschmerzen

Was ist wichtig bei der Opioidrotation?

Dr. Johannes Horlemann ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) und Leiter des Regionalen Schmerzzentrums Kevelaer.

© DGS / Bahr

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum Schmerz ab 60 anders wird