Zehn Intensivpatienten

Charité: Weniger schwere Corona-Erkrankungen in Berlin

Praxen ohne Nachfolger

Pädiater sorgen sich um Nachwuchs

Infektiologin Marylyn Addo

© Ulrich Perrey/picture alliance/dpa/dpa-POOL

Coronavirus

„Die Impfung wird nicht die Lösung gegen die Pandemie sein“

Christine Neumann-Grutzeck

© privat

Führungswechsel bei den Internisten

Christine Neumann-Grutzeck ist neue Präsidentin des BDI

Kommt es zum Prozess gegen die Kölner Apothekerin, so werden viele offene Fragen geklärt werden müssen rund um mit Lidocain versetzte Glukosetoleranztests.

© nmann77 / stock.adobe.com

Lidocainvergiftung

Anklage nach Todesfällen wegen verunreinigter Glukose

Diskussion über den Eigenschutz: 63 an COVID-19 erkrankte Mitarbeiter von Praxen und Kliniken sind in Deutschland bereits gestorben.

© Halfpoint/stock.adobe.com

Relevanz statt Gießkanne

Neue Corona-Teststrategie für Gesundheitsberufe vorgeschlagen

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung plädiert zur Rückkehr zu mehr anlassgezogenem Testen auf den Erreger SARS-CoV-2.

© Moritz Frankenberg / dpa

KBV-VV

Gassen: Vertragsärzte haben Corona-Pandemie „gerockt“

Bereits Medizinstudenten sollen in den Praxen erfahrener Hausärzte „Praxisluft“ schnuppern.

© auremar/stock.adobe.com

HAWIRA-Projekt in Magdeburg

Studenten sollen Allgemeinmedizin hautnah erleben

Schulkrankenschwester Annegret Altmann mit Schülerin nach dem Start des Modellprojekts im Februar 2017 in einer Grundschule in Frankfurt (Oder).

© Patrick Pleul/dpa

Brandenburg

Schulkrankenschwestern ersparen den Rettungswagen

B-Zellen sind eines der Ziele der „modernen“ Rheuma-Therapie.

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Therapie im Wandel

Rheumatologie: Immunsystem dämpfen nicht mehr oberstes Gebot

Amyloid-PET: links negativ, rechts positiv.

© GE Healthcare

EBM-Abschnitt 61.5

Neue GOP: 400 Euro für Erprobung der Amyloid-PET

Mund-Nasen-Schutz: In einer italienischen Studie wurden  nach einem Monat mit Maskengebrauch bei den Probanden Juckreiz und Acne rosacea beobachtet.

© Markus Ulmer / Pressebildagentur ULMER / picture alliance

Spezielle Pandemiefolge

Hautreaktionen durch Corona-Schutzmasken

Patientendatenspende

Erklärvideo schafft Transparenz in Kliniken

Inhalative Therapie bei COPD: Je höher die Zahl der Eosinophilen, desto größer ist das Exazerbationsrisiko und desto eher sprechen die Patienten auf inhalierbare Kortikosteroide an.

© Keith Frith / stock.adobe.com

ERS-Kongress

Neue Empfehlungen zu inhalierbaren Kortikosteroiden bei COPD-Patienten

Nutzen der Grippe-Impfung – und warum wir Kinder impfen sollten

© Scherer: Dirk Schnack

„EvidenzUpdate“-Podcast

Nutzen der Grippe-Impfung – und warum wir Kinder impfen sollten

75 Prozent der Mädchen und Jungen sind mit ihrem Leben in Deutschland sehr zufrieden – heißt umgekehrt aber auch, jedes vierte Kind ist es nicht.

© Jörg Carstensen / dpa

Unicef-Studie

Kinder in Deutschland nicht so zufrieden wie andernorts

Leberwurst: 13 Prozent der untersuchten Proben waren in einer Studie mit Hepatitis E verunreinigt.

© PhotoSG/stock.adobe.com

Verunreinigte Nahrungsmittel

Hepatitis-E-Viren in Schweinefleisch nachgewiesen

Lungenfunktionstest: Unzureichende Asthma-Diagnostik bei Kindern führt zu Fehldiagnosen und Übertherapien. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Arteria Photography

Methoden unzureichend

Schwierige Asthma-Diagnose bei Kindern

Gehört oft mit zur palliativen Betreuung:  ein ganzes Arsenal von schmerzlindernden Medikamenten und Tropfen.

© picture alliance / Sven Simon

Palliativmedizin

Fachgesellschaft ohne klare Position zur Suizidassistenz

Gisela Michalowski ist Dipl. Sozialpädagogin und seit 2005 Vorsitzende von FASD Deutschland e.V.

© Michalowski

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum Alkohol in der Schwangerschaft noch immer unterschätzt wird

Die Kindersterblichkeit ging 2019 im Vergleich zu 1990 deutlich zurück.

© hiro_koubou / stock.adobe.com

Kinderhilfswerk Unicef

Kindersterblichkeit so niedrig wie noch nie

Kontrolle nach Bronchiolitis. (Symbolbild mit Fotomodell)

© andriano_cz/stock.adobe.com

ERS-Kongress

Bronchiolitis – früher Hinweis auf erhöhtes Asthmarisiko

Via App immer verfügbar: Tipps für ein Training bei Rückenschmerzen.

© [M] Smartphone: mayatnik / stock.adobe.com

Rückenschmerzen

Ein Physiotherapeut für die Hosentasche

Chronische Nierenerkrankung

(Hyper-)Polypharmazie – ein häufiges Problem

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
Pneumokokken: Die Unterscheidung einer bakteriellen von einer viral bedingten Pneumonie ist oft schwierig.

© ktsdesign / stock.adobe.com

ERS-Kongress

Pneumonien besser diagnostizieren mit Point-of-Care-Tests

Die Lungenentwicklung in der Kindheit kann von verschiedenen Faktoren negativ beeinflusst werden. Das hat Konsequenzen im späteren Leben.

© mbt_studio / stock.adobe.com

ERS-Kongress

Kindheit prägt spätere Lungenfunktion

Medizinredakteurin Ingrid Kreuz

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu NVL Asthma

Schub für Off-Label-Therapie bei Asthma

Asthmatherapie via Inhalator

© WavebreakmediaMicro / stock.adobe.com

Nationale Versorgungsleitlinie

Sechs neue Empfehlungen zu Asthma

Europaflaggen vor der Europäischen Kommission in Brüssel.

© © Daniel Kalker / dpa / picturealliance

Konferenz von EU-Gesundheitspolitikern

Bilanz der Corona-Pandemie: Mehr Kooperation und Solidarität nötig

Bluttransfusion im OP.

© daria_serdtseva / stock.adobe.com

Chirurgie-Patient mit Anämie

Präoperatives Eisen senkt nicht den Transfusionsbedarf

Blutausstrich bei AML.

© jarun011 / stock.adobe.com

Hämatoonkologie

Glasdegib – neue Option bei Akuter Myeloischer Leukämie

Botond Roska feiert Erfolge in der Augenheilkunde. Jetzt ist seine Arbeit mit dem Körber-Preis ausgezeichnet worden.

© Axel Heimken/dpa

Augen-Forschung

Körber-Preis für ungarischen Mediziner Botond Roska

Während der Narkose können schwangere Anästhesistinnen volatilen Anästhetika ausgesezt sein. Das sieht manche Gewerbeaufsicht nicht gern und verhängt ein Beschäftigungsverbot für die Schwangere.

© Tobilander / stock.adobe.com

Volatile Anästhetika und Mutterschutz im OP

Über ein Berufsverbot für Schwangere entscheidet die Gewerbeaufsicht

Der heiß geliebte Kaffee: Sollte er für werdende Mütter besser tabu sein?

© Eva - stock.adobe.com

Review

Schwangerschaft und Koffein: verträgt sich das?

Telemedizinische Nachbetreuung einer ehemaligen COVID-19-Patientin.

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

Virtueller ERS-Kongress 2020

Was Pneumologen zur Reha nach COVID-19 empfehlen

Versorgung bei Diabetes im Blick: Vom endogenen Hormon Insulin über die Behandlung bis hin zur Therapiekontrolle. Im Fokus steht immer auch das kardiovaskuläre Risiko.

© VectorMine/stock.adobe.com

Diabetes

Mit dem HbA1c steigt das Herzinfarkt-Risiko

Patient mit Prostata-Ca: Watchful Waiting statt kurativer Behandlung sollte laut Leitlinie bei Patienten erörtert werden, die eine mutmaßliche Lebenserwartung unter zehn Jahren haben.

© RFBSIP / stock.adobe.com

Watchful Waiting

Beobachtendes Abwarten bei Prostatakrebs nicht so beliebt

Sensormatte erfühlt, ob sich der Druck beim Stehen auf die Füße richtig verteilt.

© Rainer Bez/Fraunhofer IPA

Richtig stehen am Arbeitsplatz

Sensormatte beugt Haltungsschäden vor

Bei MS-Patienten mit Herzerkrankungen sollte die Einstellung auf den neuen oralen Wirkstoff Siponimod in der Praxis überwacht werden.

© RB-Pictures / Stock.Adobe.com

Abrechnung

Zweite EBM-Ziffer für neues MS-Mittel

Im Fokus: Krebszelle und ihre Apoptose.

© peterschreiber.media/stock.adobe.com

Bessere lokoregionale Kontrolle

Apoptose-Bremse gelockert: Vorteil bei HNO-Tumoren

Fisteln bei Morbus Crohn

Stammzellen gegen perianale Fisteln

Neuropathie bei Diabetes

Vitamin-B1-Mangel forciert Nervenschäden

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Wörwag Pharma GmbH & Co. KG, Böblingen