Krebszellen

© DAVID MCCARTHY / science photo

Trio-Ratspräsidentschaft

EU-Krebsplan soll bis Jahresende stehen

Patient mit schwerem COVID-19-Verlauf.

© Jens Büttner / dpa / picture alliance

Aktualisierte Empfehlungen

WHO empfiehlt Steroidgabe für schwerkranke COVID-19-Patienten

Der in Russland zugelassen Corona-Impfstoff war für Experten bisher eine „Black Box“.

© yalcinsonat/stock.adobe.com

Erste klinische Daten

Geheimnis um „Sputnik-V“-Corona-Impfstoff gelüftet!

Ganz genau hinschauen heißt auch die Devise bei Kostenvoranschlägen für eine private Augen-Op.

© Lukas Lüttgen / stock.adobe.com

Analogabrechnung

PKV muss für Lasereinsatz nur geringfügig extra zahlen

Ein Anstieg von Hodgkin-Lymphomen war bei färbenden Frauen mit eigentlich dunklem Haar zu beobachten.

© vladim_ka/stock.adobe.com

Prospektive Megastudie

Krebs durch Haare färben? Studie gibt weitgehend Entwarnung

Soweit klar – aber ist das dann Quarantäne oder Isolierung? Und vor allem wie lange?

© Sachelle Babbar / picture alliance / ZUMAPRESS.com

Corona-Debatte

Isolierung und Quarantäne sind zu unterscheiden

Was kommt bei KHK aufs Rezept? Wird Colchicin die Palette der KHK-Arzneien erweitern?

© johannesspreter / stock.adobe.com

ESC-Kongress

Colchicin eine neue Option bei stabiler KHK?

Mammographie-Kontrolle. Für die Betreuung von Patienten mit Brustkrebs hat es in den vergangenen Jahren etliche Innovationen gegeben. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Picture Partners/stock.adobe.com

22 Leitlinien gesichtet

IQWiG: DMP Brustkrebs sollte überarbeitet werden

Deutsche Herzstiftung

1000 Herzpatienten warten auf ein Spenderorgan

Kontrolle beim Augenarzt. Mit Brolucizumab steht Ophthalmologen eine neue Therapieoption für nAMD-Patienten zur Verfügung.

© NDABCREATIVITY / stock.adobe.com

Neovaskuläre altersabhängige Makuladegeneration

Brolucizumab – neue Option in der nAMD-Therapie

Etwa 80 Prozent der Patienten mit Rheumatoider Arthritis leiden an mindestens einer Begleiterkrankung.

© RFBSIP / adobe.stock.com

Vor dem DGRh-Kongress

Begleiterkrankungen bei Rheuma nicht zu unterschätzen

Sport und Herzgesundheit: Von intensivem Sport rät die neue ESC-Leitlinie Herzpatienten ab, im Endeffekt ist es aber eine Fall-zu-Fall-Entscheidung.

© nd3000 / Getty Images / iStock

Neue ESC-Leitlinie

Wann intensiver Sport für Herzkranke verboten ist

Blutdruck o.k.! Macht ein Blutdrucksenker trotzdem Sinn? Die Ergebnisse einer Metaanalyse dürften hier zu Diskussionen führen.

© Anna Leopolder / panthermedia.net

ESC-Kongress

Antihypertensiva nützen sogar bei normalem Blutdruck!

Etwa 40 abgeschlossene Facharztweiterbildungen in der Rheumatologie pro Jahr zählt die DGRh zurzeit.

© Olga Yastremska / New Africa / stock.adobe.com

Kampagne der Verbände

Mit Druck zu mehr Weiterbildungsstellen für Rheumatologen

Viele Einsätze von Notfallsanitätern und Ärzten haben kaum mehr etwas mit ihrer Qualifikation zu tun, hieß es beim Westfälischen Ärztetag.

© Mathias Ernert / Deutsches Rotes Kreuz

Kritik beim Westfälischen Ärztetag

Wenn der Rettungsdienst zum Taxi wird

Erhielt die Mehrheit der Stimmen und ist damit zum neuen KV-Chef in Sachsen-Anhalt gewählt: der Hausarzt Dr. Jörg Böhme.

© KVSA

John-Nachfolger

Dr. Jörg Böhme wird neuer KV-Chef in Sachsen-Anhalt

Wer in der Facharztprüfung bei der Herleitung einer Diagnose aus Leitlinien oder Konsensus-Papieren zitieren kann, sammelt offenbar Pluspunkte.

© Yvonne Weis / stock.adobe.com

Prüfer verraten

Tipps für die Facharztprüfung Dermatologie

Auch als Livestream

Anästhesie-Update im November in Wiesbaden

Lungenkrebs im Fokus. Mit Selpercatinib wird eine neue Therapie für diese Patienten entwickelt.

© SciePro/stock.adobe.com

RET-positive Tumoren

Neuer Kinasehemmer bremst Lungen- und Schilddrüsenkrebs

Darstellung einer Fettleber

© Andreas Fülscher Schliemann / Alamy / mauritius images

Praxis-Update

„Die Fettleber ist weltweit auf dem Vormarsch“

Feuerwehr im Einsatz: Der Klimawandel könne die Gefahrenlage für die Einsatzkräfte weiter erhöhen,

© filmbildfabrik.de / stock.adobe.com

Unfallträchtiger Beruf

Feuerwehrleute leben gefährlich

Orthopäden und Unfallchirurgen

Digitale Woche O&U: Online-Event im Oktober

EKG-Kontrolle bei Vorhofflimmern (VHF): Die europäischen Leitlinien zum Management bei VHF sind aktualisiert worden.

© emeraldphoto / stock.adobe.com

Neue Praxis-Leitlinien

Jetzt gilt ein ABC bei Vorhofflimmern

Kampf dem Übergewicht

© Dirk Schnack

Kommentar zum „Heureka“-Projekt

Kampf dem Übergewicht

Bewegungs- und Sportprogramme für adipöse Kinder.

© Waltraud Grubitzsch / dpa

Projekt der Ärztegenossenschaft Nord

„Heureka“ soll adipösen Kindern besser helfen

Kamen einst im Frühjahr besonders viele Babys zur Welt, dominieren jetzt die Monate Juli, August und September. Theorien gibt es dazu viele. Die Wissenschaft steht aber noch vor einem Rätsel.

© Hauke-Christian Dittrich/dpa

Geburten

Warum gibt es so viele Sommerbabys?

Brustkrebs. Auch für diese Krebspatienten werden neue Wirkstoffe und neue Therapieregimes entwickelt. Dazu gehört der PARP-Inhibitor Talazoparib.

© Science Photo Library / Image Source

Nutzenbewertung

Talazoparib bei Brustkrebs mit Zusatznutzen

Kinder aus suchtbelasteten Familien

Hilfsprojekt „KidKit“ bekommt 150 .000 Euro vom Bund

Bei COVID-19-Patienten hatte das Weglassen einer ACE-Hemmer- oder ARB-Therapie nach 30 Tagen keinen Einfluss auf die Sterblichkeit und die Dauer des Klinikaufenthaltes. (Symbolbild)

© Halfpoint / stock.adobe.com

ESC-Kongress

RAAS-Inhibitoren schaden bei COVID-19 nicht

Muttermilch: Die enthaltenen Proteine stärken Darmflora und Immunsystem und können vor Darmkerkrankungen und Adipositas schützen.

© Oscar Brunet / stock.adobe.com

Darmflora

Schub fürs Immunsystem per Muttermilch

Bei chronischen Nierenleiden ist erstmals wieder eine Therapie zur Prognoseverbesserung in Sicht.

© natali_mis / stock.adobe.com

ESC-Kongress

SGLT2-Hemmer hilft auch Nierenkranken ohne Diabetes

Rehabiliative Pflege, um schließlich wieder in die eigenen vier Wände zurückkehren zu können. Die AOK Rheinland-Hamburg fordert, der Gesetzgeber solle Anreize für „Reha vor Pflege“ schaffen.

© scully / imageBROKER / picture alliance

Modellprojekt zeigt Wirkung

AOK will mehr rehabilitative Ansätze in der Pflege

Die Skoliose-Therapie wird festgelegt. Ohne Bildgebung geht es bei dieser Erkrankung nicht.

© endostock / stock.adobe.com

Schädliches Röntgen?

Krebsrisiko bei Skoliose-Patienten deutlich erhöht

Professor Gregor Bein ist Direktor des Zentrums für Transfusionsmedizin und Hämostasiologie am Universitätsklinikum Gießen und Marburg.

© UKGM

„ÄrzteTag“-Podcast

Wenn Blut knapp wird – wie lassen sich Spender motivieren?

Mit der Smartwatch lässt sich ohne weitere Hilfsmittel ein Mehrkanal-EKG ableiten.

© alexey_boldin / stock.adobe.com

ESC-Kongress

Herzinfarkt per Smartwatch diagnostizieren

Noch können die Ärztekammern die Neuformulierung der Sterbehilfe in der Berufsordnung nicht präsentieren. Die Beratungen in den Gremien laufen.

© HNFOTO / stock.adobe.com

Berufsordnungen

Ärztekammern brüten über neue Sterbehilfe-Formulierung

Gastkommentatorin Dr. Constanze Waggershauser

© Waggesrhauser

Kommentar zu Budesonid

Wirksame Verbesserung klinischer Zöliakie-Symptome

Bauchschmerzen nach dem Verzehr glutenhaltiger Nahrungsmittel? Oral eingenommenes Budesonid kann zur Besserungder Symptome nach Diätfehlern beitragen, legt eine Studie nahe.

© leszekglasner / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Budesonid hilfreich für Zöliakie-Patienten

Schmerzen die Hoden chronisch, kann die Ursache in der Hüfte liegen, berichten US-Forscher.

© markoaliaksandr / stock.adobe.com

MRT hilft weiter

Hodenschmerz stammt manchmal aus der Hüfte

Zystennieren. Forscher suchen nach neuen Therapieoptionen für Betroffene.

© Prof. Dr. med. H. S. Füeßl, München

Zystennierenerkrankung ADPKD

Benzbromaron und Niclosamid: Optionen auch bei Zystennieren?

Die psychologischen Online-Trainings von Hello Better können Psychotherapie wirksam unterstützen – sagt der Anbieter, der sich auf mehrere Studien stützt.

© tommaso79

Psychotherapie und Internet

Mit Online-Trainings gegen psychische Störungen

Onkologie

Blenrep zur Therapie bei Myelom zugelassen

Antibiotika stören anscheinend auch bei Erwachsenen die Zusammensetzung des Mikrobioms im Darm, legt eine Studie nahe.

© Getty Images/iStockphoto

Auch bei Erwachsenen

Antibiotika als Risikofaktor für chronische Darmerkrankungen

Vorbereitung zum katheterbasierten Aortenklappenersatz (TAVI).

© Martin Förster / ZB / picture alliance

POPularTAVI-Studie / ESC-Kongress

Antithrombotische Therapie nach TAVI: ASS allein ist genug!

Föderales Datenrauschen

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu Krebsregistern

Föderales Datenrauschen

Darstellung einer eingescannten Probe eines Stück Gewebes aus dem Dickdarm. Die Meldung von Neuerkrankungen erfolgt in einigen Bundesländern immer noch nicht vollständig.

© Bernd von Jutrczenka / dpa

Prognos-Auswertung

Jedes zweite Krebsregister krebst herum

GERD und PPI

Langfristig PPI bei Reflux kein Problem

Multiple Sklerose

Aktuelle Erkenntnisse aus der Klinik und Real-World-Daten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Merck Serono GmbH, Darmstadt
Tabelle 1: Vergleich der ELTR-Extension- und der früheren ELTR-Studie

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1, 4]

Immunsuppression

ELTR-Extension-Studie – Hinweise auf besseres Langzeitüberleben nach Lebertransplantation

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Astellas Pharma GmbH, München
Das Corona-Infektionsgeschehen ist in Deutschland regional sehr unterschiedlich.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Deutschland

Wo es die meisten COVID-19-Fälle pro 100.000 Einwohner gibt