Der Mainzer Arzt und Sozialmediziner Professor Gerhard Trabert hat einem Krankenhaus in Tel Aviv ein Dermatom gebracht. (Archivbild)

© Sozialmediziner Trabert / dpa / picture alliance

Dermatom übergeben

Sozialmediziner Trabert berichtet nach Israel-Reise von Begegnungen vor Ort

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach betonte Ende Dezember, er halte die Forderung der Vertragsärzteschaft nach mehr Geld „nicht für begründet“. Beim Krisengipfel sollen nun die Reizthemen auf den Tisch kommen.

© Carsten Koall/dpa/picture alliance

Treffen am 9. Januar

Krisengipfel: Lauterbach stellt sich der Ärzte-Kritik

Dr. Janelle Pakan übernimmt die neue Professur für Circuit Neuroscience an der Uni Magdeburg.

© Universitätsmedizin Magdeburg

Personalie

Neue Professur für Circuit Neuroscience an der Uni Magdeburg

„Die Budgetierung im Facharztbereich hat mittlerweile vielerorts ein derartig hohes Niveau erreicht, dass häufig eine zeitnahe Diagnosestellung nicht mehr möglich ist“, so der SpiFa-Vorsitzende Dr. Dirk Heinrich (Archivbild).

© Georg Wendt/picture alliance

Vor dem Krisengipfel

SpiFa-Chef: Budgets der Fachärzte verhindern zeitnahe Diagnosen

Die sektorengleiche Vergütung soll die Ambulantisierung vorantreiben. Doch für Praxen fehlen noch die notwendigen Abrechnungsbestimmungen. Hieran arbeitet die Selbstverwaltung aktuell.

© Kzenon / stock.adobe.com

Kritik an sektorengleicher Vergütung

Chirurgenverband ruft zur Zurückhaltung bei Hybrid-DRG auf

Infektionsschutz im Alter: Treten akute Atemwegsinfektionen saisonal gehäuft auf, stellt sich immer die Frage: Gibt es (ausreichenden) Impfschutz gegen SARS-CoV-2, Pneumokokken und Influenzaviren? (Symbolbild mit Fotomodell)

© Creative Station / stock.adobe.com

Grippewelle

RKI: Impfungen gegen Atemwegsinfekte jetzt noch sinnvoll

Dr. Ralf Kraus hat zum Jahreswechsel die Verantwortung für die Kindertraumatologie des Universitätsklinikums Gießen übernommen.

© Uni-Klinik Gießen

Personalie

Neuer Leiter der Gießener Kindertraumatologie

Älterer Mann sitzt am Fenster und blickt hinaus

© Willowpix / Getty Images / istock

Hörgeräte als Prävention

Hypakusis mit Demenz assoziiert – Studie bekräftigt dies erneut

Werner Lanthaler ist von seinem Vorstandsposten bei Evotec zurückgetreten.

© Prohaska Rene / picturedesk.com / picture alliance

Werner Lanthaler verlässt Unternehmen

Biotech-Firma Evotec auf der Suche nach einem neuen Vorstandsvorsitzenden

KV-Chef John Afful und die Berufsverbandsvorsitzende der Pädiaterinnen und Pädiater in Hamburg, Dr. Claudia Haupt (Mitte)

© Dirk Schnack

Pädiatrische Versorgung

KV-eigene Kinderarztpraxis in Hamburg eröffnet

Seit rund einem Jahr treten die britischen Klinikärzte immer wieder in den Ausstand, um gegen die dortigen Arbeitsbedingungen zu protestieren.

© Wiktor Szymanowicz / AA / picture alliance

Bessere Arbeitsbedingungen gefordert

Längster Ärztestreik in der Geschichte Großbritanniens hat begonnen

Ärztemangel

KV Thüringen eröffnet Akutpraxis in Gera

Brustkrebsprävention

Neue Broschüre zum Mammographie-Screening

Hilfe im Krisengebiet

Sozialmediziner Trabert bringt Dermatom nach Israel

Patient vor einer PET/CT-Aufnahme (Archivbild). Für die Prostata-Ca-Diagnostik sind zum Oktober zwei neue Leistungen geschaffen worden. Auch eine neue Kostenpauschale für das nuklearmedizinische Diagnostikum Locametz ist geschaffen worden.

© Vladimir Smirnov / TASS / picture alliance

Novartis Pharma

Zwei neue radiologische Leistungen im EBM zu Pluvicto®

Ein Transplantationsmediziner entnimmt in einer sterilen Werkbank dem Herz eines Verstorbenen die Herzklappen für eine Gewebespende. Bis zu 36 Stunden nach Todeseintritt können Herzklappen noch entnommen werden.

© Bernd Wüstneck / picture alliance / dpa

Transplantation

Gewebespende auf Rekordniveau

Blutwurz, Potentilla erecta, ist eine wichtige Heilpflanze. Die Einsatzmöglichkeiten in der Naturheilkunde haben jetzt dazu geführt, dass sie zur Arzneipflanze des Jahres 2024 geworden ist.

© Manfred Ruckszio/Zoonar/picture alliance

Phytotherapie

Die Blutwurz ist Arzneipflanze des Jahres 2024

Rund 100 Zertifikate und Qualitätssiegel gibt es in der ambulanten und stationären Versorgung. Für Patienten ist oft unklar, was sie bedeuten.

© magele-picture / stock.adobe.com

Patienten überfordert

Transparenz bei Zertifikaten: Geht das ohne zentralen Übersetzer?

DDG und diabetesDE

Gesundheitsbericht Diabetes 2024 ist jetzt erhältlich

Symbolbild

© Gorodenkoff / stock.adobe.com

Unklare Schmerzen im Zeigefinger

Kasuistik: Zwölfjähriger mit Switchitis

Symbolbild

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Studie aus China

Sintilimab mit positiven Ergebnissen bei fortgeschrittenem Magenkrebs

Überdiagnostik: eine Frage des Handwerks

© privat

Kommentar zur Leitlinie Gastrointestinale Infektionen

Überdiagnostik: eine Frage des Handwerks

Mikroskopische Aufnahme eines Gichttophus bei einem Gichtpatienten mit hohem Harnsäurespiegel im Blut. (Beispielbild)

© rightdx / Getty Images / iStock

Fallbericht aus China

Schwellung an der Nase entpuppte sich als Gichttophus

Symbolbild

© Lumos sp / stock.adobe.com

Juckreiz häufig chronisch

Pruritus bei Dialysepflicht gibt Auskunft über Prognose

Hautbefunde bei Krankenhausaufnahme: Rundliche, tiefe Ulzerationen mit gold-gelblichen Belägen an den Fersen (links) und vorwiegend pustulöse Läsionen an den Händen (rechts).

© Klinikum Mutterhaus der Borromä

Läsionen an den Extremitäten

Fast vergessene Krankheit – Kasuistik eines Jungen mit Hautdiphtherie