Niedersachsen

Ärztekammer beklagt zunehmende Gewalt gegen Ärzte

Die vierte Corona-Welle, 3G – und die Widersprüche

© [M] sth/nös | Antes: privat | Scherer: Dirk Schnack

„EvidenzUpdate“-Podcast

Die vierte Corona-Welle, 3G – und die Widersprüche

Corona-Politik mit dem Würfel?

© Michaela Illian

Kommentar zu Bund-Länder-Beschlüssen

Corona-Politik mit dem Würfel?

Vor dem Düsseldorfer Landgericht beginnt demnächst der Prozess gegen einen Schönheitschirurgen. Er soll bei Glutealaugmentationen gravierende Fehler gemacht haben, zwei Patientinnen sind gestorben.

© Marcel Kusch / dpa / picture alliance

Nordrhein-Westfalen

Tod nach Schönheits-Op: Chirurg vor Gericht

SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach und Bundessozialminister Heil informierten sich über die Hochwasserschäden im Klinikum Leverkusen.

© Ilse Schlingensiepen

Hochwasser 2021

Gigantische Flut-Schäden in Kliniken und Heimen

Blutstillende Paste entwickelt

Wundversorgung nach Art des Rankenfußkrebses

Michael Müller (SPD), Angela Merkel (CDU) und Markus Söder (CSU) auf der Pressekonferenz am 10. August 2021.

© Christian Mang / Reuters / dpa / picture alliance

Corona-Beschlüsse

Schnelltests ab 11. Oktober kostenpflichtig – Druck auf Ungeimpfte wächst

Gemeinsames Spielen mit Besuchern ist in Altenheimen inzwischen wieder möglich. Doch angeblich werden die Lockerungen nicht überall umgesetzt. In Sachsen-Anhalt häufen sich jetzt Beschwerden.

© Robert Kneschke / stock.adobe

Verbraucherschützer beklagen

Einige Heime in Sachsen-Anhalt ignorieren gelockerte Besuchsregelung

Vertrautes Duo aus vielen früheren Konferenzen: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und – als Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz – der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD), treffen sich am Dienstag zu erneuten Beratungen über den Fortgang der Impfstrategie.

© Annegret Hilse/Reuters Pool/picture alliance

Gipfel am Dienstag

Deutschland sucht die neue Corona-Formel

Welche Altersgruppe ist in Deutschland derzeit besonders häufig von COVID-19 betroffen? RKI-Daten zeigen: Es sind die Bundesbürger zwischen 20 und 24 Jahren.

© Natalya Manycheva / stock.adobe.com

Wochenvergleiche

So alt sind die COVID-19-Patienten in Deutschland