Standard bei COVID-19-Verdacht: Schutzkittel, Einweghandschuhe, Schutzbrille und dicht anliegende Atemschutzmaske.

© Mongkolchon / stock.adobe.com

Coronavirus

Wie Ärzte sich bei COVID-19-Verdacht schützen sollten

Die Krankenhäuser kommen der Aufforderung aus der Politik nach, alle planbaren Aufnahmen, Operationen und Eingriffe  auf unbestimmte Zeit zu verschieben.

© Maurizio Gambarini / dpa

Coronavirus

Krankenhäuser wollen elektive Eingriffe zurückfahren

Statistisches Bundesamt

Krankenhausbetten zu drei Vierteln ausgelastet

Bund und Länder fordern die Krankenhäuser auf, den Einsatz des medizinischen Personals zu erhöhen, damit die Durchhaltefähigkeit der Intensiv- und Beatmungskapazitäten gestärkt wird.

© Kiryl Lis / stock.adobe.com

Coronavirus

Kliniken erhalten Bonus für jedes zusätzliche Intensivbett

Heidelberger Bluttest-Affäre

Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein

Sektorenübergreifende Versorgung

Strafe für Klinik ist sicher, die Lösung fehlt

Professor Reinhard Busse von der TU Berlin: „Deutschland hat viel mehr Intensivbetten als Italien.“

© Britta Pedersen/dpa

„ÄrzteTag“-Podcast

Sind die Krankenhäuser für das Coronavirus gewappnet?

Bundeskanzlerin Angela Merkel äußerte sich auf der Bundespressekonferenz zusammen mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (M.)  und RKI-Präsident Lothar H. Wieler zur Corona-Krise.

© Anno Fricke

Coronavirus-Epidemie

Merkel: „Es geht ums Zeit gewinnen!“

Dass die Kontaktpersonen eines mit Corona infizierten Klinikmitarbeiters alle in Quarantäne sollen, findet die DGIIN falsch. Das würde zu einem Kollaps im Gesundheitswesen führen.

© Jacob Lund / stock.adobe.com

Medizinisches Personal

Notfallmediziner lehnen RKI-Regelung ab

Ganz Italien ist jetzt vom Robert Koch-Institut zum Risikogebiet erklärt worden.

© ArTo / stock.adobe.com

Robert Koch-Institut

Ganz Italien ein Coronavirus-Risikogebiet

Am Klinikum Vivantes in Berlin gibt es eine Abklärungsstelle Coronavirus. Krankenhäuser sollten „nicht durch Abklärungsaufgaben im Aufnahmebereich fehlbelastet werden“, warnen Klinikhygieniker und Amtsärzte.

© Jochen Eckel / picture alliance

SARS-CoV-2

Amtsärzte und Hygieniker fordern Priorisierung

„Lieber mal auf ein Konzert oder Fußballspiel verzichten“: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mit Professor Christian Drosten (M), Direktor des Instituts für Virologie an der Charité Berlin, und RKI-Präsident Lothar H. Wieler bei der Bundespressekonferenz zur Ausbreitung des Coronavirus.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Coronavirus

Spahn nimmt jeden Bürger in die Pflicht

Oberfranken

Neue Bettenhäuser für Rehau