Coronavirus-Pandemie

Marburger Bund für Aussetzen von Dokumentationpflichten

Dr. Christian Höftberger

© RHÖN-KLINIKUM AG

Neuer CEO

Rhön-Spitze wieder besetzt

Der Bundestag war zu keiner Zeit entmachtet, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Freitag im Bundestag. Andere Redner bezeichneten den vorliegenden Gesetzentwurf als „rechtspolitisches Feigenblatt“.

© dpa

Debatte um neues Pandemie-Gesetze

Bundestag gibt sich bei Corona zahm

Corona-Pandemie

Berlin sucht Pflegekräfte für den COVID-Boom

MB-Chefin Dr. Susanne Johna

© bluedesign / stock.adobe.com

Sorge um Überlastung in Krankenhäusern

Corona-Positionspapier: Marburger Bund kritisiert KBV scharf

Kliniken

AOK fordert Erhöhung der Mindestmengen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Operationsalltag in einer Klinik

© santypan / stock.adobe.com

Mindestmengen-relevante Eingriffe

1075 Kliniken dürfen im kommenden Jahr operieren

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Die Weichen für das interprofessionelle Zusammenwirken ärztlicher Berufe und der Pflegefachkräfte sollten neu gestellt werden, hieß es am Mittwoch in Berlin bei einer Veranstaltung im Rahmen der europäischen Ratspräsidentschaft Deutschlands.

© apops / fotolia.com

Interprofessionelles Arbeiten

Weniger Burnout bei Ärzten und Pflegern freut die Patienten

Korrespondent der Ärzte Zeitung Christian Beneker

© Michaela Illian

Kommentar zu neuen Klinikarbeitszeiten

60 Stunden Arbeit: Maskierung des Mangels

In Wien fahren am Montagabend nach dem Terrorangriff Rettungsfahrzeuge zum Einsatz. Die deutschen Unfallchirurgen verweisen darauf, für die Versorgung der Opfer ähnlicher Ereignisse in Deutschland strukturiert vorbereitet zu sein.

© Florian Schroetter / EXPA / pict

Krisenmanagement

Unfallchirurgen haben Terrorpotenzial trotz Pandemie im Blick

In Kliniken und Co

Knapp 500.000 Pflegekräfte arbeiten in Deutschland

MFA-Tarifgehälter sind nicht alles für die Chefs

© Till Schlünz

Kommentar zur VmF-Forderung

MFA-Tarifgehälter sind nicht alles für die Chefs

Medizininformatiker haben einen großen beruflichen Gestaltungsspielraum.

© metamorworks / Getty Images / iStock

Wissenschaftsrat

Medizininformatik – ein Mauerblümchen?

Universitätsklinikum

Vorstand der Charité wird neu formiert

Professor Matthias Knüpfer (re.), stellvertretender Neonatologie-Leiter, schaut gemeinsam mit Oberärztin Dr. Corinna Gebauer (Mi.) bei einem Frühchen im Inkubator nach dem Rechten. Die Versorgung von Frühgeborenen kann in der neuen Abteilung für Neonatologie der Uniklinik Leipzig nun besser gewährleistet werden.

© Hagen Deichsel / UKL

Sachsen

Uniklinik Leipzig eröffnet neue Abteilung für Neonatologie