Krankenkassen

DAK-Programm senkt Zahl der Frühgeburten

Krankenkassen

Debeka lässt Chroniker telemedizinisch coachen

AOK Pro Dialog

Zeugnisse für Ärzte fallen gut aus

Siegerpose: Bahr beim politischen Aschermittwoch.

© dpa

Krankenkassen

Bahr: "Kassen sind keine Sparkassen"

Krankenkassen

Große NRW-Koalition gegen Schäuble

Berufspolitik

Noch ein Hausarztvertrag vom Schiedsamt

AOK Pro Dialog

Jetzt gibt es Zeugnisse für Zahnärzte

Diabetes mellitus

KV und Kasse raten zu Teststreifen in mittlerer Preislage

Krankenkassen

KKH kritisiert zahnlose Strafverfolger

Arzneimittelpolitik

Zwangsrabatte bremsen die Arzneiausgaben

Krankenkassen

BSG-Präsident warnt vor Griff in die Sozialkassen

Krankenkassen

Spahn heizt Kassen ein

Abrechnung / Honorar

Regresse wegen fiktiver Arznei-Zulassung

Berufspolitik

Schnelle Hilfe für Patienten mit unklarer Diagnose

Berufspolitik

Hessens Hausärzte wollen geschiedsten HzV-Vertrag genau prüfen

Magen-Darminfekte

Bayern: Mehr Norovirus-Infektionen

Einen Organspendeausweis sollten mehr Jugendliche besitzen, das wollen BZgA und TK jetzt fördern.

© Daniel Karmann / dpa/Ibn

Organspende

Organspende im Unterricht

Versicherungen

PKV verzeichnet positiven Saldo

Krankenkassen

McKinsey rechnet Kassen-Überschüsse klein

Krankenkassen

KKH Allianz schafft Zusatzbeitrag ab

Pflege

Pilotprojekt für die Heimversorgung

Schlaganfall-Patient bei der Einlieferung: Kurze Zeit später werden die weiteren Schritte abgestimmt.

© mischalke / imago

Schlaganfall

Neuer Vertrag bringt Schlaganfall-Patienten fix in die Reha

Krankenkassen

Graalmann: Kassengelder nicht zum Schuldenabbau

Berufspolitik

Brandenburg sieht sich als Vorhut beim Krebsregister

Arzneimittelpolitik

Ein Geschenk des Wettbewerbs

Krankenkassen

Kassen droht das Kartellrecht

Krankenkassen

Bahr kämpft um seine Milliarden

Die HUK-Coburg will das Problem der steigenden Beiträge für ältere Versicherte in den Griff bekommen.

© dpa

Krankenkassen

HUK-Coburg will kalkulierbare PKV-Beiträge

Krankenkassen

Grüne fragen nach Zukunft der Praxisgebühr