Lungenkrebs ist die dritthäufigste Tumorerkrankung bei Männern und Frauen. Der Trend in der Therapie geht derzeit weiter in Richtung Differenzierung. Ein Beispiel hierfür ist die Therapie abhängig vom epidermalen Wachstumsfaktor.
Fünf Maßnahmen helfen gegen Hypoglykämien: Dosierung der Bewegung, Anpassung der Ernährung, Auswahl der richtigen oralen Antidiabetika, Berücksichtigung der Insulinanaloga und Einsatz der Blutzuckerselbstkontrolle.
Raucherentwöhnung fällt COPD-Patienten noch schwerer als Lungengesunden. Mit einer lege artis durchgeführten Nikotinersatztherapie können die Entwöhnungsraten verdoppelt bis verdreifacht werden.
Patienten mit chronischer Hepatitis B brauchen nach Lebertransplantation eine Reinfektionsprophylaxe. Die Antikörper können sie sich jetzt selbst spritzen.
Eine Diät mit niedrigem glykämischen Index reduziert spezifisch einen zentralen Prozess in der Diabetesentstehung, die subklinische chronische Entzündung, gemessen am CRP-Wert im Rahmen einer gesunden Ernährung.
Mit dem Präparat Abstral® von Arzneimittel ProStrakan gelingt es, Durchbruchschmerzen rasch zu lindern. Die Fentanyl enthaltenden Sublingualtabletten in F.A.S.T.- Galenik lösen sich in Sekunden auf, sodass das Opioid schnell über die Mundmukosa in den Blutkreislauf und somit ins ZNS gelangt.
Eine chronische Hepatitis C ist grundsätzlich eine Therapie-Indikation. Standardtherapie ist die Kombination aus PEG-Interferon-alfa 2a (Pegasys®) oder PEG-IFN-alfa 2b (PegIntron®) plus Ribavirin (Copegus®, Rebetol®).
Bei chronischer Bindehautrötung unklarer Ursache auf nur einer Seite und mit Bulbusprotrusion sollte unbedingt an eine Sinus-cavernosus-Fistel gedacht werden. Es drohen schwere funktionelle Schäden.
Noch immer empfehlen viele kardiologische Kliniken in ihren Entlassbriefen standardmäßig nach Koronarinterventionen eine invasive Kontrolle, im Allgemeinen nach sechs Monaten.
Wenn bei unspezifischem Rückenschmerz im MR eine Verengung des Spinalkanals zu sehen sei, sei das kein Hinweis auf die Ursache. Darauf hat Professor Hans-Raimund Casser vom DRK Schmerzzentrum in Mainz hingewiesen.
Wie das Unternehmen GlaxoSmithKline mitteilt, hat die US-Arzneimittelbehörde FDA bekannt gegeben, dass die Impfung mit dem Rotaviren-Impfstoff Rotarix® in den Vereinigten Staaten aufgrund der aktuellen Datenlage wieder aufgenommen werden soll und empfohlen ist.
Wie wirkt sich Übergewicht auf die Lebensqualität von Kindern aus? Anders als bei Jugendlichen ließ sich in einer Studie bei Vorschulkindern noch kein Zusammenhang zwischen Lebensqualität und Gewicht nachweisen.
Patienten mit chronisch entzündlicher Darmerkrankung (CED) haben ein erhöhtes Risiko für thromboembolische Ereignisse. Besonders gilt dies einer neuen Studie zufolge für Patienten im Schub, die ambulant versorgt werden.
Können Hyaluronsäure-Injektionen, Salben und Ultraschalltherapie Michael Ballack rechtzeitig zur WM wieder fit machen? Einige Sportmediziner behaupten das - andere widersprechen dem jedoch energisch.
Eine Mikroalbuminurie ist einer der aussagekräftigsten kardiovaskulären Risikofaktoren. Um sie zu erkennen, kann auch der Spontanurin herangezogen werden. Darauf hat Professor Jan-Christoph Galle vom Klinikum Lüdenscheid in Berlin hingewiesen.
Die Behandlung mit monoklonalen Antikörpern gegen Beta-Amyloid gilt als vielversprechende neue Strategie zur Therapie bei Morbus Alzheimer. In einer PET-Studie gab es jetzt Hinweise, dass solche Antikörper die Amyloid-Last im Gehirn tatsächlich verringern.
Am Arbeitsplatz werden rund 1,5 Millionen Beschäftige in Deutschland täglich gemobbt. Das geht aus dem Mobbing-Report der Bundesregierung hervor. Die Barmer GEK weist darauf hin, dass sich die Zahl der Mobbing-Opfer in den vergangenen zehn Jahren von 2000 auf rund 800 000 verdoppelt habe.
Haut- und Weichteilinfektionen gehören zu den häufigsten Krankheiten in Praxis und Klinik. Das Klinikum Frankfurt Höchst lädt am Mittwoch, dem 26. Mai 2010 von 16.30 Uhr bis 19.
Eine wichtige Sache bei kardiopulmonale Komorbidität ist es, an mögliche ungünstige pulmonale Effekte von Herzmedikamenten zu denken und an mögliche kardiale Effekte von bei Lungenerkrankungen genutzten Mitteln.
Die gemeinsame Tagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft und der Deutschen Adipositas-Gesellschaft findet im Internationalen Congress Centrum (ICC Berlin) vom 4. November 2010 bis zum 6. November 2010 statt.
Die neue Teststreifen-Generation hat beim Diabeteskongress Abbott Diabetes Care bei einer Veranstaltung vorgestellt. Auffälligstes Merkmal des neuen Free-Style Lite Blutzucker-Teststreifens sind zwei ZipWiks, je eine Nase an den beiden Seiten des Teststreifens.
Vom 27. bis 30. Mai bilden sich Ärzte in Berlin bei der 'Euroson-School: Interventional Sonography' fort. Die Fachtagung thematisiert ultraschallmedizinische Entwicklungen bei Krebs und anderen Erkrankungen.
Der vom Stadtgesundheitsamt ins Leben gerufene Aktionsmonat 'Frankfurt gegen Darmkrebs' bietet in Kooperation mit der Selbsthilfe, Frankfurter Kliniken, niedergelassenen Ärzten sowie der Hessischen Krebsgesellschaft viele Informationsveranstaltungen im Mai 2010 an.
Nach Ansicht der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans (FDP), sollen Kliniken Raucher stärker als bisher zum Verzicht auf ihr Laster drängen. 'Rauchverbote in Krankenhäusern reichen da nicht aus', sagte Dyckmans. Tabakentwöhnung sollte als Standard angeboten werden.
Moderater Alkoholkonsum scheint Schlaganfällen vorzubeugen. Rauchen macht diesen Effekt jedoch wieder zunichte, bestätigt eine große britische Studie mit über 22 500 Teilnehmern, die jetzt auf der Tagung der US-Neurologengesellschaft AAN in Toronto vorgestellt wurden.
Die Geschlechter unterscheiden sich in der sozialen Wahrnehmung. Frauen lassen sich nach einer Studie aus Tübingen leichter von negativen Stereotypen (vereinfacht 'klischeehafte Verallgemeinerungen' genannt) beeinflussen, w
Das Leipziger Darmzentrum am Park-Krankenhaus kann sich nach eigenen Angaben ab sofort mit dem Gütesiegel 'Darmkrebszentrum mit Empfehlung der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.' zieren.
Informationen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen und den Untersuchungen gibt das Faltblatt 'Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf der Spur'. Darin werden Laboruntersuchungen, etwa der Nachweis des Entzündungsmarkers hs-CRP oder die Untersuchung auf HDL und LDL erklärt.
Bewusstsein schaffen durch Aufklärung - dafür steht der bundesweite 'Tag des Cholesterins'. Er findet dieses Jahr am 18. Juni statt. Die Lipid-Liga nimmt dies zum Anlass, auch Apotheken aufzurufen, sich mit eigenen Präventionskampagnen, etwa Lipidbestimmungen, zu beteiligen.
Am 18. Juni findet zum achten Mal der bundesweite 'Tag des Cholesterins' statt, initiiert von der Lipid-Liga. Ärzte und Apotheker können sich beteiligen.
Einer von zehn Vätern erkrankt vor oder nach der Geburt ihres Kindes an Depressionen. Am anfälligsten sind Männer vom 3. bis 6. Lebensmonat des Babys, berichten Forscher aus Norfolk.
Unter der Überschrift 'Bewegungsstörungen - wann und wie hilft der ‚Hirnschrittmacher‘?' laden Experten der Neurochirurgischen Klinik und der Klinik für Neurologie der Universitätsmedizin Mainz alle Betroffenen, Angehörigen und Interessierten zu einer Informationsveranstaltung heute, Mittwoch,
Bei Patienten mit chronischer Infektion durch Hepatitis-C-Viren (HCV, Genotyp 1) hat eine therapeutische Impfung plus Standardtherapie aus PEG-Interferon und Ribavirin eine höhere Wirksamkeit als die Standardtherapie allein.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes gehört das Leberzellkarzinom (HCC) zur sechsthäufigsten Krebstodesursache - bei Männern im Jahr 2006 mit 4329 Toten (3,8 Prozent).
Frage: Die Impfrichtlinien der KV besagen, dass die Impfung gegen Polio im Erwachsenenalter bei gegebener Indikation eine Kassenleistung sei. Was ist denn eigentlich eine gegebene Indikation gemäß dieser Definition? Dr.
Die Ergebnisse einer Zwei-Jahres-Studie, in der Sitagliptin (Januvia® von MSD) und Glipizid, ein oft angewandter Sulfonylharnstoff verglichen wurden, wurden im International Journal of Clinical Practice veröffentlicht.
Ein Defibrillatorsystem, das inklusive Elektroden vollständig subkutan implantiert wird, hat seine erste Bewährungsprobe bestanden. Im Vergleich zu herkömmlichen ICD-Systemen mit transvenösen Elektroden könnte sich das neue 'minimalinvasive' System als vorteilhaft erweisen.
Die Blutzuckerkontrolle und Gewichtsabnahme mit Exenatide einmal wöchentlich hält über zwei Jahre an. Das belegen von Oliver Bachmann (Lilly Deutschland) beim Kongress vorgestellte Studiendaten. Von 181 Patienten bei Studienbeginn erhielten 75 Prozent Exenatide QW über zwei Jahre.
Der Einzelhandel verpflichtet sich, künftig die Ausweise junger Alkohol-Käufer zu prüfen. Dafür wird an Kassen von rund 90 000 Lebensmittelgeschäften ein Schild angebracht mit der Aufschrift: 'Man sieht Ihnen Ihr Alter gar nicht an.
Die Qualität der Darmspiegelung steht und fällt mit dem genauen Blick des Endoskopikers. Ob er den gesamten Dickdarm ausleuchtet, ist nicht entscheidend.
Ein Viertel der Menschen mit Mukoviszidose erkrankt bereits als Kind an einem Diabetes mellitus Typ 3. Neue Daten zeigen, dass sich frühzeitige Diabetes-Diagnose und -Behandlung positiv auswirkt.
Besonders an Festen wie Geburtstag, Weihnachten oder Ostern ist es üblich, bei den Mahlzeiten über die Stränge zu schlagen. Wer Verwandte mit Diabetes hat, sollte sich aber davor hüten.
Die Carl-Gustav-Carus-Universität von Dresden lädt Ärzte und Wissenschaftler ein, an einer Initiative zur Prävention von Diabetes teilzunehmen. Die Organisation verfolge keine wirtschaftlichen Ziele und werde geführt von Wissenschaftlern und Gesundheitsspezialisten der Universität.
Erkrankungen des venösen Systems verursachen zum Teil erhebliche Beschwerden und haben eine große sozialmedizinische Bedeutung: In Deutschland sind etwa eine Million Patienten an einem Ulcus cruris erkrankt. Das hat zur Folge, dass die Betroffenen im Durchschnitt zwei Monate pro Jahr krank sind. Zudem gehen sie 7,5 Jahre früher in Rente.
Fragen Patienten mit Reizdarmsyndrom nach einer unterstützenden Therapie, ist eine Supplementierung mit dem nur in Apotheken erhältlichem Präparat Orthomol Immun pro® eine geeignete Option. Das legen die Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung bei über 800 Patienten nahe.
Hepatitis A/B/C...
'Das ist Hepatitis ...' Mit einer internationalen Kampagne will die Welt-Hepatitis-Allianz die Bedeutung der Erkrankungen verdeutlichen. Zum Welt-Hepatitis-Tag am 19. Mai fordert Professor Michael P.
Zertifizierte Fortbildung
Gangstörungen entwickeln sich bei etwa 10 bis 15 Prozent der über 60-Jährigen. Die Prävalenz steigt mit zunehmendem Alter und liegt bei den 80-Jährigen bei 25 bis 30 Prozent.
Stark wirksame Opioide sollten in der Apotheke nicht mehr gegen rabattierte Präparate ausgetauscht werden dürfen. Dies haben führende Schmerztherapeuten gefordert.
Der Zielkorridor für den Blutdruck bei Diabetikern liegt nicht mehr so tief wie früher. Dieser Korridor liegt seit 2009 systolisch zwischen 130 und 140 mmHg und diastolisch zwischen 80 und 85 mmHg. Auch um diese neuen Werte zu erreichen, brauchen viele Patienten eine Kombitherapie.
Eine moderate körperliche Belastung gefährdet den Heilungsverlauf bei einer Leberentzündung nicht, sondern begünstigt eine schnellere Genesung. Das hätten mehrere Studien ergeben, teilt die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) mit.
Für die endokrine Behandlung beim fortgeschrittenen Prostatakarzinom haben sich die Therapieoptionen erweitert: Das LHRH-Analogon Triptorelin steht jetzt auch in einer 6-Monats-Formulierung zur Verfügung.
Das Medizintechnikunternehmen BodyTel hat sein Angebot für Heimmessgeräte mit Telemedizinfunktionen um die Kontrolle von Blutdruck und Gewicht erweitert.
Aus Anlass des Welt-Hepatitis-Tages am 19. Mai hat die Deutsche Leberstiftung eine Telefonsprechstunde eingerichtet. Experten beantworten Fragen zu Lebererkrankungen, Vorbeugung und Therapiemöglichkeiten. Die Telefonsprechstunde findet bis Donnerstag, den 20.
Der Hörsturz ist in prognostischer Hinsicht nicht als ein Notfall anzusehen, bei dem sofort behandelt werden müsste. Darauf hat Dr. Frank Waldfahrer von der HNO-Klinik der Universität Erlangen hingewiesen.
Sogenannte Advanced Glycation Endproducts (AGE) schädigen das Endothel. Richtige Auswahl und Zubereitung von Lebensmitteln beugen dem vor. Auch Benfotiamin hat einen günstigen Einfluss.
Patienten mit Polymyalgia rheumatica sollten nicht mit Steroiden überladen werden. Die niedrige Tagesdosis von anfangs 15 mg Prednisolon reicht aus und hilft bei der definitiven Diagnose.
Bei Herzinsuffizienz sollten AT1-Rezeptor-Antagonisten möglichst hoch dosiert werden. 'Die optimalen Dosierungen überschreiten die üblicherweise bei Hypertonie angewandten Dosierungen teilweise deutlich', sagte Professor Carsten Tschöpe aus Berlin.
Immunglobuline können weder bei Patienten mit Immunschwäche noch mit Multipler Sklerose zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen verordnet werden. Ärzte, die solche Präparate verordnet haben, müssen daher Regress leisten, urteilte das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel.
Patienten mit Verdacht auf Rheumatoide Arthritis sollten in den ersten drei Monaten ab Symptombeginn in rheumatologische Behandlung kommen. Das schafft in Deutschland derzeit nur jeder fünfte.
Bei Nicht-Tumorschmerzen ist ein Opioid-Pflaster eine Option bei schlechter Analgesie unter Opioid-Vortherapie, bei Nebenwirkungen oder Compliance-Problemen.
Führungskräfte können einer Studie zufolge mit persönlicher Ansprache und rechtzeitiger Arbeitsentlastung das Burnout-Risiko ihrer Mitarbeiter deutlich verringern.
Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1 sollen auch weiterhin kurz wirksame Insulinanaloga von den Gesetzlichen Krankenkassen erstattet bekommen. Dafür setzen sich ihre Familien und Ärzte ein. diabetesDE unterstützt die Aktion mit einer Demonstration am 19. Mai vor dem Bundesgesundheitsministerium.
Schicht- oder Nachtarbeiter tun besser daran, Koffein zu sich zu nehmen, als kurze Schläfchen einzuschalten.
Gesellschaft
Aus und vorbei, ein brutales Foul macht alle Hoffnungen zunichte: Michael Ballack, Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft,, wird bei der Weltmeisterschaft in Südafrika nicht mit dabei sein.
Mit Liraglutid erreichen nach neuen Studiendaten deutlich mehr Patienten die HbA1c-Zielwerte als mit Sitagliptin. In einer offenen, randomisierten Parallelgruppenstudie senkte das GLP-1-Analogon den HbA1c sowie Nüchternblutzucker und Körpergewicht von Typ-2-Diabetikern signifikant stärker als Sitagliptin.
Ein neues, einfaches Therapieprinzip ist für die Behandlung von Diabetikern in Sicht. Neue Medikamente steigern die Glukosurie, und überschüssige Glukose wird aus dem Körper eliminiert.
Operationen bei Patienten mit chronisch entzündeten Nasennebenhöhlen haben in der Bevölkerung und auch in Teilen des medizinischen Establishments einen schlechten Ruf. Zu Unrecht, meint Dr. Frank Waldfahrer von der HNO-Klinik der Universität Erlangen.
Dicke klagen, sie nähmen schon beim Anblick einer Torte zu, Schlanke aber könnten essen wie Scheunendrescher. Da ist was dran: Denn Dünne verbrauchen bezogen aufs Gewicht mehr Kalorien, weil sie mehr in Wärme umsetzen.
Zertifizierte Fortbildung
Um moderne onkologische Behandlungskonzepte umsetzen zu können, ist meist eine Supportivtherapie notwendig. Ihr Ziel ist eine bestmögliche Lebensqualität der Tumor-Patienten.
Vor einigen Jahren erfreute sich die Hypothese, dass Pilze zur chronischen Rhinosinusitis beitragen, großer Beliebtheit. Das Konzept der eosinophilen Pilzsinusitis hat mittlerweile aber arge Risse.
Mittlerweile gilt jeder fünfte Deutsche als extrem übergewichtig. Ärzte und Apotheker fordern daher mehr Unterstützung für adipöse Menschen - unter denen mit knapp zwei Millionen Betroffenen auch zunehmend mehr Kinder sind.
Die Rate der akuten Atemwegserkrankungen ist bundesweit im Zeitraum vom 17. April bis 14. Mai 2010 stabil geblieben. Das haben die Arbeitsgemeinschaft Influenza und das Robert-Koch-Institut mitgeteilt.
Bei Patienten mit primär sklerosierender Cholangitis (PSC) verkürzt eine Hochdosistherapie mit 28 bis 30 mg Ursodesoxycholsäure (UDCA) pro kg und Tag die Lebenserwartung. Die Grenze für UDCA bei PSC scheine bei 20 mg/kg/Tag zu liegen, so Professor Michael Trauner aus Graz.
Um in Hausarztpraxen Depressionen auf die Spur zu kommen, ist es eine gute Strategie, von den körperlichen Beschwerden auszugehen. Dann könnte man sich erkundigen, wie die Patienten damit zurecht kommen.
Die Aktivität des Gyrus fusiformis wird bei Normalgewichtigen postprandial supprimiert. Dieses Areal ist an der Objekterkennung und an emotionalen Prozessen beteiligt. Bei Übergewichtigen ist die Aktivität leicht erhöht.
Bei der akuten Otitis externa landet der Schulmediziner meist bei antibiotikahaltigen Ohrentropfen. Genauso wirksam sind Spülungen mit verdünntem Essig. Darauf hat Dr. Frank Waldfahrer von der HNO-Klinik der Universität Erlangen hingewiesen.
Frage: In unserer Praxis stellte sich ein 43-jähriger gesunder Mann vor, der in zwei Monaten beruflich für vier Tage nach Nigeria geschickt wird. Bisher sind alle Impfungen gemäß Ständiger Impfkommission durchgeführt worden.
Ältere Menschen über 60 Jahre sollten täglich 800 bis 1000 IE Vitamin D oral aufnehmen, um das Sturz- und Frakturrisiko zu senken. Das empfiehlt die International Osteoporosis Foundation.
Die Datenlage ist überzeugend: Vitamin D schützt vor Stürzen und auch vor Frakturen - aber nur dann, wenn die Dosis stimmt! Daher werden in Leitlinien jetzt höher Vitamin-D-Dosen zur Supplementation empfohlen, so auch in der aktuellen DVO-Leitlinie zu Osteoporose.
Erythropoetin (EPO) reduziert die diabetesbedingte Kapillarschädigung der Retina und ist neuroprotektiv. Das retinale VEGF-A normalisiert sich bei der Therapie. VEGF-A ist auch neuroprotektiv. Über Ergebnisse mit Wistar-Ratten hat Dr.
Die Kartuschen mit Insuman Basal werden auch bei deutlich weniger Schwenkvorgängen als in der Gebrauchsanweisung angegeben, so gut durchmischt, dass die Applikation der Dosen in allen Fällen keine Gefährdung für die Patienten bedeutet hätte.
Junger Patient mit einer Arthrose ohne erkennbaren Anlass - das kann auch eine Hämochromatose sein. Spätestens dann, wenn noch eine asymptomatische Erhöhung der Leberwerte dazu kommt, ist die Eisendiagnostik Pflicht. Serum-Ferritin- und Transferrin-Werte schaffen dann schnell Klarheit.
Jeder dritte Deutsche leidet von Zeit zu Zeit unter Schlafstörungen. Das geht aus einer repräsentativen Forsa- Umfrage für die KKH-Allianz hervor, die am Donnerstag vorgestellt wurde. Frauen sind der Studie zufolge häufiger betroffen.
Bei chronischer Hepatitis B ist das Therapieziel, die Viruskonzentration rasch und dauerhaft unter die Nachweisgrenze zu senken. Das gelingt durch Arzneien mit hoher antiviraler Potenz.
Unbehandelt führt eine chronische Hepatitis B bei jedem Dritten zu Leberzirrhose oder hepatozellulärem Karzinom (HCC). Das Signal für den Therapiestart ist eine Viruslast über 104 Kopien/ml. Dieser Schwellenwert wurde gewählt, da ab dieser Virusmenge das Leberkrebs-Risiko deutlich erhöht ist.
Die Zeiten, in denen Ärzte für die antiischämische Therapie nur Nitrate und Betablocker zur Verfügung hatten, sind vorbei. Ivabradin und Ranolazin ergänzen heute das Spektrum.