Krebs

Telefonsprechstunde für krebskranke Eltern

Schmerzen

Fortbildungskalender zum Thema Schmerz

Berufspolitik

Automaten-Spielsucht: Dyckmans isoliert

Epilepsie

Zulassungsempfehlung für Antiepileptikum

Berufspolitik

Neuer Aidsbeirat nimmt Arbeit auf

Berufspolitik

Ärztlicher Rat hilft Eltern bei Impfungen am besten weiter.

© Pfizer

Hintergrund

Menschen von Impfungen überzeugen - können Ärzte noch am besten

Knochendichtemessung: Im Alter nimmt die Knochenmasse ab, dadurch werden Schadstoffe in den Körper freigesetzt.

© Klaro

Osteoporose

Mit Bisphosphonat-Therapie leben Männer und Frauen länger

Infektionen

Kurze Ärmel bringen nichts

Berufspolitik

Zu lange Wartezeiten für psychisch Kranke

TIPP DES TAGES

Demenzkranke stört Stress besonders

Influenza / Grippe

Universal-Impfung für jeden Grippetyp?

Suchtkrankheiten

Hilfsbereitschaft fördert Alkoholabstinenz

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Dissoziative Anfälle durch Unfall ausgelöst

Rückenschmerzen

GOTS-Kongress mit neuem Veranstaltungsort

Hintergrund

Schulkinder mit Depression: Müde und unaufmerksam

AIDS / HIV

Phase-II-Studie zu neuem Wirkstoff gegen Malaria

So könnte die Sehschärfe bei einem Patienten mit diabetischem Makulaödem während der Behandlung mit dem Hemmstoff Ranibizumab zunehmen. Da die Besserung individuell verläuft, lassen sich die Bilder keinen bestimmten Zeitabständen zuordnen.

© Novartis

Diabetes mellitus

Erblindung durch diabetisches Makulaödem

Rheuma

Biologicals haben die Rheumatologie revolutioniert

Gebärmutter-Krebs

Ovarial-Ca: Pluspunkte für Antikörper

Allgemeinmedizin

Weiterbildung rund um den Magen-Darm-Trakt

Geschlechtskrankheiten

HPV-Impfung schützt auch Männer vor Krebsvorstufen

Berufspolitik

Wieder planbare Ops im Klinikum Kassel

Impfen

"Nur jedes dritte Mädchen hat den Impfschutz gegen HPV"

Kommentar

Knaben impfen lohnt sich doppelt

Herz-Gefäßkrankheiten

Angiologie: UCB Pharma Preis ausgeschrieben

Warnschilder zu Beginn der Schweinegrippe-Pandemie am Frankfurter Flughafen.

© dpa

Influenza / Grippe

Schweinegrippe: Extrem schnell und wenig pathogen

Influenza / Grippe

Studie mit intravenösem Influenza-Mittel gestartet

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Forschung zu Nervenregeneration wird unterstützt

Rückenschmerzen

15. März ist Tag der Rückengesundheit

Urologische Krankheiten

Adipositas kann Krebs-Diagnose erschweren

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Heizen mit Kohle beeinträchtigt Wachstum

Schilddrüsen-Erkrankungen

Infos für Patienten zu Schilddrüsenkrankheiten

Hepatitis A/B/C...

Bei Immunsuppression auf HBV schauen!

Mamma-Karzinom

Informationstag zu Brustkrebs in Hamburg

Das Neuro-Netzwerk ist bei Alzheimer zunächst überaktiviert.

© juggle33 / fotolia.com

Hintergrund

Früherkennung von Alzheimer: Den Biomarkern gehört die Zukunft

Berufspolitik

Mit Medusa kämpft Thüringen gegen Sepsis

Bluthochdruck

Hypertonie: Finanzielle Anreize ziehen nicht

HNO-Krankheiten

Der Schleim muss weg bei Rhinosinusitis

KHK / Herzinfarkt

Bypass-Op mit Vorteil bei komplexen Stenosen

HNO-Krankheiten

Musiktherapie bessert Tinnitus

Schweinegrippe

Wie wurden die Pandemiepläne umgesetzt?

Haut-Krankheiten

Ekzem plus Schlafstörung für Kinder riskant

Bluthochdruck

Arme Patienten trifft der Schlag schwerer

Influenza / Grippe

Hoher Nutzen der Impfung gegen saisonale Grippe

Krankenkassen

Mehr psychisch Kranke, zu wenig Plätze

Herz-Gefäßkrankheiten

Jahrestagung der Angiologen im Herbst

Thrombose/Embolie

DGA schreibt Promotionspreis aus

Asthma/COPD

Umfrage: Schwere Asthmaanfälle sind keine Rarität

Schweinegrippe

Grippeindex: Influenza-Aktivität ist erhöht

Berufspolitik

Glücksspielverbot in Kneipen - FDP uneins

Berufspolitik

Arbeitsministerium für strengere Rauchverbote

Asthma/COPD

Asthma-kranke Kinder starten zum Ski-Marathon

Thrombose/Embolie

Mukolytikum auch als Thrombolytikum?

Haut-Krankheiten

Rasch wachsende Knoten waren harmlos

Hintergrund

Medizinstudenten wissen nur wenig über Masern

Auch in den Wintermonaten empfehlen Experten möglichst tägliche Aufenthalte in der Sonne.

© rcaucino /fotolia.com

Osteoporose

Vitamin-D-Mangel: eine Frage der Definition

Allergien

Gliome: Haben Allergien einen Schutzeffekt?

Die Röntgenbilder zeigen eine Überblähung von Kolonanteilen an der rechten Flexur zwischen Leber und Diaphragma rechts.

© Dr. Joseph Vrahimis, Bad Lippspringe

Magen-Darmkrankheiten

Anatomische Variante mit Folgen für den Darm

Lungenentzündung

Impfschutz vor Pneumonie bei Senioren

Was die Bremer Stadtmusikanten wohl dazu sagen würden? Das ehemalige Funkhaus von Radio Bremen wird in die neue "Hybrid-Reha-Klinik" für orthopädische, geriatrische und kardiologische Patienten umgewandelt.

© imagebroker / imago

Praxisführung

"Hybrid-Reha" ersetzt bald Bremer Funkhaus

Resorbierbarer Stent von Abbott Vascular. Nach rund zwei Jahren soll davon im Körper so gut wie nichts mehr übrig sein

© Abbott Vascular

KHK / Herzinfarkt

Eine Gefäßstütze, die sich in Nichts auflöst

Adipositas

Metabolisches Syndrom: kognitive Funktion leidet

Neu auf dem MarktBGV

Praktische Tipps zu Reizblase