Für krebskranke Eltern und ihre Kinder startet ab 2. März Brustkrebs Deutschland e. V. und die Psycho-Onkologie der Medizinischen Klinik III am Klinikum der LMU München, Campus Großhadern zweimal die Woche eine kostenlose Telefonsprechstunde.
Mehr als 170 Fortbildungsveranstaltungen im Bereich Schmerztherapie enthält der Fortbildungskalender 2011 der Dt. Gesellschaft für Schmerztherapie e. V.
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, die FDP-Politikerin Mechthild Dyckmans, stößt mit ihrer Forderung nach einem Verbot von Spielautomaten in Kneipen weiter auf Ablehnung in den eigenen Reihen.
Dank verbesserter intensiv-medizinischer Versorgung und moderner Wundverschluss-Techniken ist die Sterberate von schwer Brandverletzten reduziert worden.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat eine Zulassungsempfehlung für das von GlaxoSmithKline (GSK) und Valeant Pharmaceuticals entwickelte neue Antiepileptikum Retigabin (Trobalt(TM)) abgegeben, wie GSK mitteilt.
Der nationale Aids-Beirat hat sich am Dienstag in Berlin neu konstituiert. Der Beirat wurde 1987 ins Leben gerufen und berät seitdem das Bundesgesundheitsministerium bei der Weiterentwicklung einer HIV/Aids-Strategie.
Berufspolitik
Neue Verträge sollen helfen, die medizinische Versorgung von Diabetikern, psychisch Kranken, Rheumapatienten und Menschen mit Durchblutungsstörungen zu verbessern.
Verstärkt über Impfungen informieren und effiziente und verbindliche Impfprogramme auf den Weg bringen: So wollen Experten in den nächsten Jahren die Impfmedizin in Deutschland vorantreiben. Bei der 2. Nationalen Impfkonferenz wurden mögliche Strategien dazu diskutiert.
Zwischen 40 und 90 Prozent der Einwohner Schwedens erhielten eine Impfung mit Pandemrix®. Gründe für eine niedrige Impfrate: geringer Bildungsgrad und eine nicht-schwedische Herkunft.
Im Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK) werden unter anderem Daten zu Kontaktallergien gesammelt. Von 2007 bis 2009 wurden dafür über 34.000 Patienten epikutan getestet.
Eine Bisphosphonat-Therapie verringert bei Frauen und Männern mit Osteoporose nicht nur die Rate von Wirbelkörper- und Schenkelhalsfrakturen. Einer aktuellen Studie zufolge ist bei Patienten, die ein solches Medikament erhalten, auch die Sterberate vermindert.
Die Impfung von Säuglingen und Kleinkindern gegen Pneumokokken in den USA hat auch zu einer Abnahme von Erkrankungen durch die Bakterien bei Senioren geführt.
In britischen Kliniken sind langärmelige Kittel verboten. So soll die Keimverbreitung gemindert werden. Eine US-Studie hat jetzt ergeben: Lange oder kurze Ärmel, das macht keinen Unterschied.
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) drängt auf kürzere Wartezeiten für psychisch kranke Menschen. Diese sollten in der Regel nicht länger als drei Wochen auf einen Behandlungsplatz warten.
Pflegende von Demenzkranken sollten auf die wohl verminderte Stresstoleranz der Patienten hingewiesen werden. Dunkelheit, Überhitzung, Unterkühlung, unangenehme Gerüche und Lärm sind ungünstig und für Demenzkranke eine viel stärkere Belastung als für gesunde Menschen.
Bei jungen Menschen mit Synkopen denkt man nicht gleich an eine psychiatrische Störung. Man sollte sie aber stets mit in Betracht ziehen, legt eine Kasuistik nahe.
Der Veranstaltungsort des 26. Jahreskongresses der Deutsch-Österreichisch-Schweizerischen Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) ist verlegt worden. Der Kongress findet vom 17. bis 18 Juni im Gasteig München und im Hilton Munich City Hotel statt.
Gespräche mit depressiven Kindern oder Jugendlichen sowie mit deren Eltern sind unverzichtbar, um eine Halt gebende Beziehung aufzubauen, Diagnostik und weitere Betreuung zu strukturieren.
Eine effektive antihypertensive Therapie reduziert besonders bei alten Diabetikern die Rate mikro- und makrovaskulärer Komplikationen. Das belegen jetzt neue Studiendaten.
Ein synthetischer Wirkstoff (OZ439) gegen Malaria wird derzeit in einer Phase-II-Studie geprüft, berichtet ein internationales Forscherteam um Professor Reto Brun aus Basel (PNAS 2011, online).
Das diabetische Makulaödem ist der häufigste Grund für eine Erblindung im erwerbsfähigen Alter. Bei acht Prozent der Patienten mit diabetischer Retinopathie ist das der Fall.
Dank TNFa-Hemmer und anderer Biologicals ist heute für die meisten Patienten mit Rheumatoider Arthritis eine anhaltende Remission ein realistisches Therapieziel. Und auch bei ankylosierender Spondylitis oder Psoriasis-Arthritis sind diese Präparate eine vielversprechende Option.
Auch 2011 bietet die Falk Foundation wieder zahlreiche Veranstaltungen rund um die Themen Gastroenterologie und Hepatologie an. In Deutschland finden Seminare, Symposien und Workshops statt.
Der tetravalente HPV-Impfstoff schützt nicht nur Frauen vor Infektionen mit dem humanen Papillomavirus, damit assoziierten Krebsvorstufen und Genitalwarzen. Mittlerweile ist klar: Der Schutz funktioniert auch bei Männern.
Im Klinikum Kassel werden seit gestern Montag wieder planbare Operationen vorgenommen. Benutzt werden nach Angaben der Klinik für die Eingriffe Leihinstrumente anderer Krankenhäuser sowie von Herstellern.
In Deutschland ist die Impfquote gegen HPV nach Berichten über angebliche Nebenwirkungen rückläufig, bedauerte Professor Harald zur Hausen vom Deutschen Krebsforschungszentrum in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa.
Wäre wie in den USA auch in Deutschland ein HPV-Impfstoff für Männer zugelassen, gäbe es jetzt gleich zwei Gründe, diese Impfung nicht nur Frauen, sondern auch Männern ans Herz zu legen.
Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie (DGA) hat den mit 10.000 Euro dotierten UCB Pharma Preis ausgeschrieben. Der Preis wird für abgeschlossene Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der klinischen und experimentellen Angiologie vergeben.
Das Schweinegrippe-Virus (H1N1/2009) war ein extrem schnelles Virus. Binnen kurzer Zeit hat es sich über alle Kontinente verbreitet. Das Gute am Virus: Es war nur gering pathogen.
GlaxoSmithKline hat eine Phase-III-Studie zur Wirksamkeit von intravenös verabreichtem Zanamivir (300 oder 600 mg, zweimal täglich) bei hospitalisierten Patienten mt Influenza gestartet. Vergleichssubstanz ist oral verabreichtes Oseltamivir (75 mg, zweimal täglich).
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert die Forschung einer Heidelberger Arbeitsgruppe, die sich mit der Regeneration verletzter Neuronen befasst, über fünf Jahre mit 1,6 Millionen Euro.
Unter dem Motto 'Der Rücken beginnt im Kopf' findet am 15. März der 10. Tag der Rückengesundheit statt. Im Rahmen dieses bundesweiten Aktionstages, der von der Aktion Gesunder Rücken e. V. (AGR) und dem Bundesverband der deutschen Rückenschulen e.
(MUC / eb). Adipositas ist mit niedrigen PSA-Werten, einem erhöhten Prostatavolumen und einer langsamen PSA-Zunahme assoziiert, hat eine US-amerikanische Studie bestätigt (Cancer Epidem
Sind die Ergebnisse der Quantitativen Sensorischen Testung (QST) zur Diagnose neuropathischer Schmerzen reproduzierbar? Das ist jetzt in einer Studie untersucht worden.
Wenn zu Hause mit Kohle geheizt wird, wachsen Kinder offenbar schlechter als Kinder in Wohnungen mit Zentralheizung. Sie sind im Alter von drei Jahren im Schnitt 1,3 Zentimeter kleiner als ihre Altersgenossen.
Erkrankungen der Schilddrüse werden oft erst spät erkannt. Denn Beschwerden wie Antriebslosigkeit, Müdigkeit, Gewichtszunahme, stumpfe Haare oder brüchige Fingernägel bringen die wenigsten Patienten mit ihrer Schilddrüse in Verbindung.
Auch eine chronische Hepatitis B mit Serokonversion kann reaktiviert werden. Dies kann durch die Therapie bei Autoimmunerkrankungen oder durch eine Chemotherapie bei soliden Tumoren ausgelöst werden.
Das Mammazentrum Hamburg am Krankenhaus Jerusalem lädt am 13. Februar zum 'Informationstag Brustkrebs Hamburg 2011'. Es geht dabei um Vor- und Nachsorge sowie um neue Therapiemethoden bei Brustkrebs, wie die Hamburger Klinik mitteilt.
Die Alzheimer-Demenz verläuft über Jahrzehnte beschwerdefrei. Derzeitige Behandlungsoptionen kommen somit viel zu spät. Deshalb liegt der Fokus der Alzheimer-Forschung inzwischen zunehmend auf der Früherkennung und der Prävention. Im Visier haben die Forscher dabei vor allem Biomarker.
Thüringen startet eine bundesweite Qualitätsoffensive zur Senkung der Sepsis-Sterblichkeit. Insgesamt 40 Kliniken, darunter allein die Hälfte aus Thüringen, nehmen an der sogenannten Medusa-Studie teil, die vom Sepsis-Center CSCC am Uniklinikum Jena initiiert wurde.
Ein System erfolgsbezogener finanzieller Anreize ('pay for performance') für Allgemeinmediziner hat in Großbritannien nicht dazu beigetragen, die Qualität der medizinischen Versorgung von Patienten mit Bluthochdruck entscheidend zu verbessern.
Gegen nicht-fieberhafte Entzündungen der Nasennebenhöhlen ist in der Regel zunächst eine symptomatische Therapie ratsam. Eine Antibiotika-Verordnung ist erst zu erwägen, wenn das nicht hilft.
Aktuelle Langzeit-Ergebnisse der SYNTAX-Studie favorisieren die koronare Bypass-Operation als die günstigere Option zur Revaskularisation von Patienten mit komplexen Koronarläsionen im Vergleich zur perkutanen Koronarintervention mit Stent-Implantation.
Vier von fünf Tinnitus-Patienten profitieren von der am Deutschen Zentrum für Musiktherapieforschung in Heidelberg entwickelten Musiktherapie. Dabei lernen die Patienten in einer fünf Tage dauernden Kompakttherapie, ihren Tinnitus direkt zu beeinflussen.
Ärzte in Hessen seien während der Pandemie kontinuierlich informiert worden, etwa via Internet, sagte Dr. Helmut Uphoff, Vertreter des auch für Gesundheit zuständigen hessischen Sozialministeriums.
Kleinkinder mit Ekzem und gleichzeitigen Schlafstörungen haben ein erhöhtes Risiko für mentale Probleme. Das hat die LISA-plus-Studie ergeben (Allergy 2011; 66: 404).
Armut ist ein Risikofaktor für schwere Schlaganfälle, teilt die Uni von Cincinnati (USA) mit. Ausgewertet wurden die Daten von knapp 2000 Patienten, die seit 2005 einen ischämischen Schlaganfall erlitten hatten. 22 Prozent der Patienten waren Afroamerikaner, gut die Hälfte Frauen.
In den USA ist die Gruppe der über 85-Jährigen der am schnellsten wachsende Bevölkerungsteil. Damit komme der Influenza-Impfung eine steigende Bedeutung zu, sagte Professor Mathias Pletz von der Uni Jena. So habe eine Kohortenstudie mit 260.
Es gibt zu wenige Behandlungsplätze für psychisch kranke Menschen, warnen Psychotherapeuten. Doch nach Ansicht der Kassen sind die meisten Gebiete überversorgt.
Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie (DGA) vergibt 2011 den mit 2500 € dotierten Promotionspreis. Der Preisträger erhält eine dreijährige kostenlose Mitgliedschaft in der DGA inklusive des Bezuges der Fachzeitschrift 'VASA'.
Gute Asthmakontrolle gemäß den aktuellen Behandlungsleitlinien der Global Initiative for Asthma (GINA) ist in Deutschland nach wie vor für viele Patienten ein unerreichtes Ziel. Das hat eine Umfrage mit insgesamt 2.420 Teilnehmern in fünf europäischen Ländern und Kanada ergeben.
In ganz Deutschland ist die Grippeaktivität moderat erhöht, teilt die Arbeitsgemeinschaft Influenza am Robert Koch-Institut (RKI) mit. In der Region Mitte-West ist die Aktivität sogar deutlich erhöht.
Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler hat sich von Plänen der Drogenbeauftragten Mechthild Dyckmans (beide FDP) distanziert, die 50 000 Spielautomaten in Kneipen, Geschäften und Flughäfen zu verbieten.
Raucher müssen sich möglicherweise auf strengere Rauchverbote in Deutschland einstellen. Eine fraktionsübergreifende Arbeitsgruppe mehrerer Bundestagsabgeordneter lotet seit Längerem Chancen für einen entsprechenden Vorstoß aus. Jetzt signalisierte das Arbeitsministerium mögliche Unterstützung.
Bei einem zehnstündigen Nonstop-Alpin-Ski-Marathon am 21. Februar in Berchtesgaden wollen Asthma-kranke Kinder und Jugendliche zeigen, dass sie trotz ihrer chronischen Atemwegserkrankung körperlich leistungsfähig sein können.
Rasch wachsende symptomlose Schwellungen an den Zehen bei einem Kind: Das kann auf einen Reye-Tumor hinweisen. Doch meist verschwinden die Knoten spontan innerhalb weniger Jahre.
Bis 2010 sollten in Europa die Masern ausgerottet werden, so wollte es die Weltgesundheitsorganisation. Doch das hehre Ziel ist längst nicht erreicht. Nun zeigt eine Studie: Nur jeder dritte Medizinstudent weiß, wie kontagiös das Masernvirus ist. Und auch sonst gibt es große Wissenslücken.
Je mehr Allergien ein Mensch hat, um so geringer ist offenbar sein Risiko, an einem Gliom zu erkranken. Diese Assoziation haben jetzt US-Epidemiologen um Dr.
Das Röntgen des Thorax wegen einer Belastungsdyspnoe brachte einen Zufallsbefund zutage: ein Chilaiditi-Syndrom - Ursache für die Bauchbeschwerden der Patientin.
Das Risiko einer Pneumonie kann durch eine Pneumokokken-Impfung um knapp 30 Prozent reduziert werden. Dieses Ergebnis einer Cochrane-Studie mit rund 50.000 Senioren hat Professor Ake Örtqvist bei der Konferenz 'Controversies in Vaccination in Adults' in Berlin zitiert.
Eine verzahnte ambulante und stationäre Rehabilitation soll in Bremen an den Start gehen. Derzeit wird das ehemalige Funkhaus von Radio Bremen umgebaut.
Koronarstents sind seit zwei Jahrzehnten ein Bestandteil perkutaner Koronarinterventionen (PCI). Metallstents verbleiben, nachdem sie ihre Funktion erfüllt haben, permanent im Körper. Schon seit langem befasst man sich mit der Entwicklung resorbierbarer Stents. Jetzt ist ein erster Stent dieses Typs zugelassen worden.
Bei Patienten, die zentrale Kriterien des Metabolischen Syndroms (vergrößerter Bauchumfang, Hypertonie, Dyslipidämie, Hyperglykämie) erfüllen, besteht ein erhöhtes Risiko für eine Verschlechterung kognitiver Funktionen. Das legen neue Daten einer Forschergruppe um Dr.
Sekretolytische und antientzündliche Effekte von Phytopharmaka wie Myrtol standardisiert lindern Exazerbationen bei chronisch obstruktiver Lungenkrankheit (COPD).
Wichtige Informationen und praktische Tipps zum Thema Reizblase bietet die Broschüre 'Blasenschwäche bei Frauen'. Sie enthält auch Übungen für Beckenbodentraining.