Trotz Sport

Langes Sitzen fördert Fettleber

Verzweiflung nach dem starken Erdbeben im April. Von den Folgen hat sich Nepal auch ein halbes Jahr später nicht erholt.

© EPA/NARENDRA SHRESTHA

Sechs Monate nach dem Beben

Nepal krankt noch immer

Colitis

Stuhltransfer bleibt experimentell

Asthma

Kombi erreicht alle Atemwege

Im Internet arbeiten viele Ärzte gemeinsam an der Pflege des dermatologischen Online-Nachschlagewerkes www.wikiderm.de.

© Screen: Wikiderm | PC: Igor Mojzes / fotolia.com

Innovationspreis

Mit einem Online-Portal hautnah am Alltag

Gröhe

Krebsregister werden unter Hochdruck ausgebaut

Warteschlange von Flüchtlingen vor einem neuen Röntgenbus zur TB-Untersuchung im Juli in Berlin.

© Paul Zinken / dpa

Tuberkulose-Gefahr bei Flüchtlingen

Röntgen muss sein!

"Care for Chronic Condition"

Konzepte zur Versorgung chronische Kranker

Neurodermitis

Genforscher melden Erfolge

Rehacare

Smartwatch für Blinde im nächsten Jahr?

Diabetes-Kombi

FDA will weitere Daten sehen

Stimmbandparese

Jedes vierte CT-Bild zeigt Zufallsbefund

Landessozialgericht

Hepatitis-C anerkannt als Berufskrankheit

Lupus

Mit Belimumab zur Remission

Herzinfarkt

Stent und Bypass sind auch im Alter lebensrettend

DKOU

Unfallchirurgen und Orthopäden tagen in Berlin

Schmerzmedizin

PraxisLeitlinie zu primären Kopfschmerzen

Tele-Therapie gegen Stottern

Ein großer Schritt in Richtung flüssiges Sprechen

Blended Learning

Fortbildung zum Beauftragten Arzt für Hygiene

Der Anteil von Alzheimerpatienten ohne Amyloidpathologie ist recht hoch, belegt eine neue Studie

© Andrea Danti / fotolia.com

Wenn Amyloidplaques fehlen

Das Alzheimer-Rätsel

Ein Mann hält den leblosen Körper seines Sohnes im Arm. Wie viele syrische Flüchtlinge traumatisiert sind, ist nur schwer abzuschätzen.

© Brabo / AP / dpa

Psychotherapie bei Flüchtlingen

Erst integrieren, dann aufarbeiten

COPD

Alpha-1-Mangel bleibt oft unerkannt

Schmerzmanagement

Fokus auf Akutschmerz nach Op

Weichteilimplantate

MedTech-Gründer Wilfried Hüser ausgezeichnet

KHK

Ranolazin bessert Mikrozirkulation

Kommentar zum Krebsregister

Bedenkliches Schweigen

U. cruris

Kompression ein "Muss"

Lieferengpässe

Zahlreiche Impfstoffe nicht vorrätig

Baden-Württemberg

Land legt Aktionsplan Diabetes auf

Kindheitstrauma

Risikofaktor für spätere Erkrankungen

Bei Patienten mit Borderline-Syndrom lassen sich charakteristische EEG-Signale nachweisen.

© klickerminth/fotolia.com

Borderline-Syndrom

Körperwahrnehmung ist gestört

Onkologie

AOK Bayern bietet neue Strahlentherapie

UKE-Wissenschaftler

Neue Signalprozesse von Immunzellen entdeckt

Bei bestimmten Verletzungen bei Kindern sollten Ärzte hellhörig werden - sie könnten durch Missbrauch entstanden sein.

© zilli / iStock / Thinkstock

Gewalt gegen Kinder

Daran erkennen Ärzte Misshandlungen

Mehr als die Hälfte der Erwachsenen Deutschen ist übergewichtig. Jeder Vierte bis Fünfte von ihnen gilt sogar als adipös.Experten fehlt bislang eine umfassende Strategie, wie die Zahl der Betroffenen gesenkt werden kann.

© Africa Studio / fotolia.com

Dickes Problem Adipositas

Der Einfluss von Ärzten ist begrenzt

Es geht immer ums Geld: Nur noch wenige Millionen Euro sparen die gesetzlichen Krankenkassen mit der Ausschreibung von Grippe-Impfstoffen.

© ViennaFrame / fotolia.com

Lieferengpässe und Rabattschlacht

Deutschland verfehlt Grippe-Impfziele drastisch

Rhinitis / Asthma

SIT-Tablette gegen Milbenallergie

Allergisches Kontaktekzem im Nabelbereich, ausgelöst durch den nickelhaltigen Hosenknopf; die Erkrankung ist nicht IgE-vermittelt.

© CNRI / SPL / Ag. Focus

Tipps

Den Ekzemtyp richtig diagnostizieren

Darstellung einer eingescannten Probe eines Stück Gewebes aus dem Dickdarm.. Die Analyse registrierter Daten klinischer Krebsregister ermöglicht Rückschlüsse auf Therapieerfolg und Qualität der Behandlung.

© von Jutrczenka/dpa

Krebsregister

Lob und Tadel zur Halbzeit

Diabetes

DDG-Herbsttagung am 6. November in Düsseldorf

Hollywood-Star

Penélope Cruz plant Doku über leukämiekranke Kinder

Entwicklungshilfe

Der Koloss von Dubai

Stressresilienz

Darmgesunde Kost optimiert Mikrobiota

Mensch am Abgrund? Die Suizidprävention kann wohl noch verbessert werden, meinen Experten.

© nikolay100 / fotolia.com

Suizidprävention

Menschen am Abgrund gleich mehrere Hände reichen

Cochlea-Implantate sollen durch eine neue Technologie noch leistungsstärker werden.

© Birgit Reichert/dpa

Medica-Preview

Licht lässt Taube besser hören

Hämatologische Symptome

An Morbus Gaucher denken!

Stress im Beruf erhöht vor allem bei Frauen das Schlaganfall-Risiko.

© Picture-Factory / Fotolia

Arbeiten unter Druck

Wer sich stressen lässt, riskiert einen Schlaganfall

Hepatitis C-Präparate

1,4 Milliarden Euro extra

Vorhofflimmern geht mit einem erhöhten Thromboembolie-Risiko einher.

© Yukchong Kwan / Hemera / Thinkstock.com

Extrakraniale Embolien

Vorhofflimmern von seiner unbekannten Seite

RKI

Kein Anstieg der Atemwegserkrankungen

Eiweißreiche Kost ist vor allem im Alter sehr wichtig.

© photos.com

Im Alter

Weniger Muskelmasse verlieren dank Eiweiß

Schilddrüsenfunktionsstörung

Normaler IQ dank postnataler Therapie

Breiten- und Schulsport

Plädoyer für Schnelltest auf Gehirnerschütterung

Harnwegsinfekte

Impfung gegen Rezidive effektiv

Ein Differenzialblutbild gehört zur Basisdiagnostik bei Verdacht auf einen Immundefekt.

© Klaus Rose

Ist es ein Immundefekt?

Wenn eine Erkältung die nächste jagt

USA

Boehringer erhält "Go" für Dabigatran-Antidot

Kommentar zu Kindesmisshandlung

Drei tote Kinder jede Woche

Biologika

Klappt Ab- und neu Ansetzen?

Neuro-Forschung

Körpereigene Abwehrzellen kämpfen gegen Alzheimer

B. Braun

Infos für Blutzuckermess-System in türkischer Sprache

Vorsicht vor zu viel Salz: Eine neue Studie deutet darauf hin, dass es die Wundheilung verzögern kann.

© Daniel Träger / iStock / Thinkstock

Verzögerte Wundheilung

Zu viel Salz schwächt das Immunsystem

Welche Therapie bei Prostata-Ca? Ein Internetportal soll die Entscheidung künftig erleichtern.

© olly / fotolia.com

Prostata-Krebs

So verhilft das Web Ärzten zu besseren Entscheidungen

Kommentar zu Brust- und Darmkrebs

Hartnäckigkeit zahlt sich aus

Schmerzpatienten besser und schneller behandeln - das ist das Ziel.

© lofilolo / iStock / Thinkstock

Neue Kriterien geplant

Jetzt soll Ordnung ins Chaos Schmerzmedizin

Chronische Herzschwäche

Betablocker mit Ivabradin kombinieren!

Nach Prostatabiopsien

Infektionsrisiko nicht unterschätzen!

Apotheken

Absatz oraler Krebsmittel nimmt zu

Die Knochendichtemessung nach der DXA-Methode wird zur Osteoporose-Diagnostik empfohlen.

© Klaus Rose

Osteoporose-Tag

"Das sind Schmerzen, die das ganze Leben verändern"

Knochendichte

Mehr Kalzium bringt fast nichts

Dapagliflozin

Neuer Anlauf für die Nutzenbewertung

Chronischer Schmerz

Leitfaden für Experten und Betroffene

Grippezeit

Mikronährstoffe bringen das Immunsystem auf Trab

Sauerstofftherapie bei COPD: Effekte von Betablockern helfen offenbar zusätzlich.

© Raphal Bourgeois / fotolia.com

Bei COPD

Betablocker - Fluch oder Segen?

Juvenile Psoriasis

Biologikum punktet

Demenz mit unter 70

Andere Angebote dringend nötig

Psychotherapie

Gruppen- und Einzeltherapie kombinierbar

Resultate des Screenings für 2012

Brustkrebs bei 17.311 Frauen

Orthopädie-Vertrag

Mehr Leistungen, mehr Zeit

C. difficile-Infektion

Mit Fidaxomicin weniger Rezidive

Antibiotika

Hessen sagt Resistenzen den Kampf an

Schilddrüsenkarzinom

Erfolg bei Resistenz gegen Radiojod

Kompetenzzentrum Demenz

Hilfsangebote auf vielen Ebenen

Ein kleines Glas Wein pro Tag kann bei Diabetikern die Werte verbessern - der Effekt ist aber gering.

© Junial Enterprises / fotolia.com

Bei Diabetes

Ein Glas Wein darf‘s sein

Radiatio

Dosiseskalation bei Prostata-Ca sinnvoll

Schon länger gibt es die Vermutung, dass der Verzehr von rotem Fleisch das Krebsrisiko erhöht.

© Foxy_A / fotolia.com

Brust- und Darmkrebs

Erreger in Fleisch unter Verdacht

Kommentar zur Kalziumzufuhr

Keine voreiligen Schlüsse!

Beim Mammografie-Screening wird sich einiges ändern.

© Sven Bähren / fotolia.com

Kritik an Mammografie-Screening

Hecken kündigt Veränderungen an

HCV

Hohe Heilungraten mit Grazoprevir plus Elbasvir

RheumaPreis

Auszeichnung für drei Berufstätige mit Rheuma

Harnwegsinfekt

Zunehmende Antibiotikaresistenz

Schmerzen beim Sex

Ein Paarproblem, das oft totgeschwiegen wird