Tabelle 1: Ein- und Ausschlusskriterien für die Behandlung mit EBV

© Grafik: Springer Medizin Verlag, mod. nach [14]

Endobronchialventile (EBV) zur Reduktion der Lungenüberblähung

Leitlinien-geprüfte Therapieoption bei schwerer COPD

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pulmonx GmbH, Freising
Wenn Vitamin-B12-Mangel an die Nerven geht

© Springer Medizin Verlag

Sonderbericht

Wenn Vitamin-B12-Mangel an die Nerven geht

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Wörwag Pharma GmbH & Co. KG, Böblingen
Herausforderungen, Therapieziele und -optionen bei Parathormon-Mangel

© [M] Sebastian Kaulitzki/stock.adobe.com

Chronischer Hypoparathyreoidismus

Herausforderungen, Therapieziele und -optionen bei Parathormon-Mangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Shire Deutschland GmbH, Berlin

Sonderbericht

Die Schilddrüse: ein kleines, aber wichtiges Organ

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Berlin
Bei mechanischem Konflikt unter dem Schulterdach kann eine Op indiziert sein.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Subakromiale Schmerzen

Ist die Kritik an der Schulter-Op berechtigt?

CABANA-Studie

Katheterablation bei Vorhofflimmern – Top oder Flop?

Bei der Wundversorgung dürfen nur tatsächlich entstandene Kosten berechnet werden.

© kokouu / Getty Images / iStock

Wundversorgung

Tipps zur Berechnung der Sachkosten

Hypothyreose

Tipps bei Verdacht auf Myxödemkoma

Mit dem Alter steigt die Schlaganfallinzidenz.

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

Interview

"Frauen haben ein erhöhtes VTE-Risiko"

Kommentar – Fischölkapseln

Schläge ins Wasser

Die Prognose von Schlaganfall-Patienten wird entscheidend beeinflusst durch das Ergebnis der Rekanalisation, die Zeit bis zum Behandlungsbeginn und die Versorgung auf einer Stroke Unit

© Christoph Pueschner/Zeitenspiege

Behandlungseffekte

Auch alten Patienten nützt die Schlaganfall-Therapie

Fibromyalgie-Syndrom

Typischer Symptom-Cluster lenkt Verdacht auf FMS

Europäische Volkspartei

200 Millionen mehr für Kampf gegen Krebs

Besser zwei Mal messen: Das empfiehlt die Deutsche Hochdruckliga.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Welt-Hypertonie-Tag

Die größten Fehler beim Blutdruckmessen

Kommentar – Gesundheitsprävention und Zuckersteuer

Der Druck wächst

Vorreiter Großbritannien: Softdrinkregal im Supermarkt – diese Getränke kosten seit April durch eine Zuckersteuer mehr.

© PA / empics / picture alliance

Appell beim Ärztetag

Mehr Wert auf Gesundheitsprävention legen!

Seit einem Jahr können Ärzte Cannabis auf Kassenkosten verordnen.

© Africa Studio / stock.adobe.com

TK zu ein Jahr Cannabis auf BtM

Cannabis-Report lässt die Blütenträume platzen

Refluxkrankheit

Was tun, wenn PPI nicht helfen?

Tippen will gelernt sein: Ein Kleinkind an einem Laptop.

© drubig-photo / stock.adobe.com

Verhaltensauffälligkeiten

Medienkonsum überfordert kleine Kinder

Muskelabbau und Adipositas verschlechtern die Prognose von Brustkrebspatientinnen.

© Sebastian Kaulitzki - Fotolia

US-Studie

Bei Brustkrebs-Patientinnen wird Sarkopenie unterschätzt

Hier finden HIV-Patienten Hilfe

© nito / stock.adobe.com

Diskriminierung

Hier finden HIV-Patienten Hilfe

3-D-Druck-Modell eines Gefäßaneurysmas (weiß) und der Form der späteren Gefäßprothese (rot) in den Händen von Dr. Nikolaus Thierfelder, Herzchirurg. Klinik u. Poliklinik, Klinikum der LMU München.

© Andreas Steeger/Klinikum der LMU München

Aortenaneurysmen / Projekt

Herzgefäßprothese bald aus dem 3-D-Drucker?

Tag des Cholesterins

Aufruf zur Früherkennung von Dyslipidämien

Studie

Typ-1-Diabetes begünstigt andere Autoimmunkrankheiten

Wilhelm-Conrad-Röntgen-Preis

Forschung zu Prostata-Untersuchung mit MRT gewürdigt

Krankenakten über Krankenakten: Morgenbesprechung im Stationszimmer. © Horsch/DÄfA

© Horsch/DÄfA

Hilfseinsatz in Ghana

Wenn Welten aufeinandertreffen

MRT-basierte Biopsie schlägt Standardbiopsie

© Sebastian Kaulitzki / fotolia.co

Prostata

MRT-basierte Biopsie schlägt Standardbiopsie

Traditionelle Zwischenmahlzeit: Beim Ramadan wird ein Drittel der Kalorien nachts aufgenommen.

© Mila Supynska - stock.adobe.com

Diabetiker

Ramadan-Fasten auf eigene Faust ist gefährlich!

Per Helikopter werden Ärzte und Assistenten zu regionalen Kliniken gebracht, damit Schlaganfall-Patienten schneller versorgt werden können.

© cmb

Zeit sparen

Ärzte per Helikopter zu Schlaganfall-Patienten

Heroin und Morphium sind nach wie vor Hauptursache des Drogentodes – häufig durch Überdosierung.

© Stas_V / Getty Images / iStoc

Drogentote

Fentanyl auf dem Vormarsch

Neuer Ansatz

Virotherapie gegen Lungenkrebs

Fatigue

Eisenmangel ohne Anämie – trotzdem behandeln?

Aktionstag

Ruf nach besserer Versorgung von Patienten mit Adipositas

Welche Strategie bei nachlassender Asthmakontrolle?

© moodboard / Getty Images / Think

Asthma

Mit Hochdosis-Steroid doch kein Schutz vor Exazerbation?

Influenza

Grippe-Aktivität geht bundesweit leicht zurück

Die Therapieoptionen bei Patienten mit Bronchialkarzinom sollen personalisiert werden.

© Murat Göçmen / Getty Images /

Deutsche Krebshilfe

Schub für molekulare Diagnostik bei Bronchialkarzinom

Mittels MRT entschieden Studienleiter Professor Götz Thomalla (vorne) und sei Team, ob ein Patient für die Thrombolyse infrage kommt.

© Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

MRT-Diagnostik

Schlaganfall im Schlaf – Wann ist Thrombolyse trotzdem möglich?

Eine außergewöhnlich Antibiotika-Aufklärungskampagne, die bereits kleine Patienten einbezieht, stellte Prof. Attila Altiner von der Unimedizin Rostock vor.

© Höhl

Antibiotika

Hilfsmittel gegen den Druck der Patienten

An den Rollstuhl gefesselt: Die meisten MS-Erkrankungen werden nach wie vor im Alter von 30 bis 40 Jahren registriert.

© tatomm / stock.adobe.com

Dänische Langzeitanalyse

Immer mehr Frauen erkranken an MS

Ob körperliche Betätigung und seelische Gesundheit zusammenhängen, wird schon lange erforscht. Eine Metastudie präsentiert nun eine anscheinend präventive Wirkung von Sport gegen Depressionen.

© kieferpix / stock.adobe.com

Metastudie

Sport schützt vor Depression

Brustkrebs

Radiotherapie schadet dem Herzen nicht!

Aids

Österreich erlaubt Apothekenverkauf von HIV-Selbsttests

Angriffsort Krebszelle: Neue zieltgerichtete Targets, die Signalwege blpckieren, sollen das Wachstum effektiv hemmen.

© Eraxion / iStock / Thinkstock

Forschungsdaten

Darmkrebs besser zweifach angreifen

Prävention

Info-Busse klären über "Herzenssachen" auf

Helga Freyberg-Rüssmann-Preis

Software zum Quantifizieren von Knochenmetastasen ausgezeichnet

PraxisLeitlinie

Therapie mit Augenmaß bei Fibromyalgie

Demenzkranken hilft es mehr, wenn sie aktiv in den Tagesverlauf einbezogen werden. Das fängt bei Kleinigkeiten wie der Körperpflege an.

© Arno Burgi / ZB / picture allian

Neuer Ansatz

Mit Selbstheilungskräften gegen Demenz

Stabhochspringerin Katharina Bauer vom TSV Bayer 04 Leverkusen beim Training. Im April wurde ihr ein subkutaner Defibrillator eingesetzt.

© Marius Becker/dpa

Hochleistungssport trotz Herzproblemen

"Ich bin das Defi-Versuchskaninchen"

Mit einer zweiten Blutdruckmessung wurden bei 36 Prozent der Patienten mit zunächst zu hohen Werten normale Drücke festgestellt.

© eyetronic / stock.adobe.com

Oft falsch hohe Werte

Einfache Blutdruckmessung hat ihre Tücken

Diabetesforschung

Menarini-Preis verliehen

COPD

Aktiver mit Bronchodilatation

Regelmäßige Gymnastikübungen sind gut für den Rücken.

© WavebreakMediaMicro / stock.adobe.com

Klinische Studie

Pilates lindert chronischen Kreuzschmerz

Grippeimpfstoff

AOK-Preisdeal ist unzulässig

Akne Inversa in der Axilla.

© Davorin Wagner / Chirurgie im Bild

Hautkrankheiten

Mediziner entwickeln Akne-Index

Kommentar

Eine AMNOG-ferne Welt

Gute Nachrichten: In Deutschland dürfen Männer mit 50 Jahren noch auf 20 glückliche Jahre hoffen, so eine Studie.

© Thomas Mucha / stock.adobe.com

Suche nach dem Glück

Frauen leben länger, Männer glücklicher

Nicht hinschauen! Der Streit zwischen AOK Nordost und Impfstoffherstellern gewinnt mit anhaltender Dauer nicht an Übersichtlichkeit.

© Gina Sanders / Fotolia

Impfstoff-Deal

Kasse hätte bei Vakzinen mehrere Optionen

Vorsicht beim Säubern des Grillrosts – die Drahtborsten der Grillbürste können unbemerkt ins Grillgut gelangen.

© sergeevspb / Fotolia

Kasuistik

Die Grillbürste als Gesundheitsgefahr

Medizinische Apps können hilfreich sein –doch bisher werden sie nicht standardisiert geprüft.

© elenabs / Getty Images / iStock

Medical Devices

Digitale Helfer sollen Ärzte unterstützen, nicht ersetzen

Was für ein Ge(Nuss)!

© raliand / stock.adobe.com

Kohortenanalyse

Nüsse schützen kaum vor Herzkrankheiten

Der Malariaerreger verändert das Duftstoffprofil einer infizierten Person, was sie für die erregerübertragende Anopheles-Mücke attraktiver macht.

© James Gathany, ETH Zürich / CDC

Unwiderstehlicher Geruch

Forscher können Malaria jetzt riechen

Spinale Muskelatrophie

Kostenfreier Gentest auf SMA

Saunieren stimuliert möglicherweise das Immunsystem und verbessert die Funktion des autonomen Nervensystems.

© Monika Olszewska / stock.adobe.com

Ab zum Schwitzen

Saunieren schützt vor Schlaganfall

Spielerische Erziehung zu gesunder Kost: Projekt TigerKids in Kindergärten.

© Stiftung Kindergesundheit

Diabetes-Prävention

Mehr Respekt für die Ernährungsberatung!