Hepatitis C: Hohe Heilungsraten im Behandlungsalltag in acht Wochen

Sonderbericht

Hepatitis C: Hohe Heilungsraten im Behandlungsalltag in acht Wochen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Wiesbaden
Die Gesichter der Lipodystrophie sind vielfältig: Sie eint das partielle (oben) oder das vollständige Fehlen an subkutanem Fettgewebe (unten).

© 2018 Novelion Therapeutics

Sonderbericht

Lipodystrophie hat viele Gesichter

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Aegerion Pharmaceuticals GmbH, München

Kommentar – Welt-Aids-Tag

Auf Enttabuisierung setzen

Nicht nur für Erwachsene

Grippe-Impfstoff jetzt auch für Kinder zugelassen

STIs sind nur mit Kondomen zu verhindern – doch die werden immer seltener verwendet.

© TethysImagingLLC / Getty Images

Sexuell übertragbare Infektionen

Nur Kondome schützen!

Mit verschiedenen Konzepten soll der HIV-Impfstoff Realität werden.

© RGtimeline / iStock / Thinkst

HIV-Impfstoffe

Ein Silberstreif am Horizont

Vom Selbsttest auf das HI-Virus erhoffen sich Experten, dass er die Hemmschwelle für einen Test senkt.

© Thierry Roge / dpa / picture alliance

Interview mit Deutscher AIDS-Hilfe

Mit HIV-Selbsttest die Hemmschwelle überwinden!

Menschen mit HIV fühlen sich in Deutschland häufig diskriminiert: Drei Viertel geben an, im vorgangenen Jahr Diskriminierung erfahren zu haben.

© [M: ajo] Figurenmotiv: fotomek / stock.adobe.com | Schleife: Aamon / Fotolia

Welt-Aids-Tag

Das HIV-Stigma

HIV-Koinfektionen

Hepatitis C lässt sich bei MSM eliminieren

Antikörper (hier als 3D-Darstellung) sind der Fokus der Suche nach einem HIV-Impfstoff.

© anusorn nakdee / Getty Images

Vakzine

HIV-Antikörper weisen den Weg

Um HIV zu heilen wird an Methoden geforscht, die weniger belastend als eine Stammzelltransplantation sind.

© Pablo_K / Getty Images / iStoc

CCR5-Rezeptor

HIV-Heilung ist schwierig, aber möglich

Seltener Verlauf

Trotz HIV-Infektion lange klinisch gesund

Herpes simplex

Infektion mit HIV und HSV oft kombiniert

Das Preisträger-Team: Prof. Dr. rer. nat. Helga Rübsamen-Schaeff (Sprecherin) und Dr. rer. nat. Holger Zimmermann, AiCuris Anti-infective Cures GmbH, Wuppertal.

© Ansgar Pudenz / Deutscher Zukunfspreis

Deutscher Zukunftspreis

Präsidiale Ehre für innovatives Arzneimittel

Die Allianz will kindliche Notfälle häufiger per Hausbesuch versorgt sehen.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Allianz PKV

Hausbesuchsnotdienst für Kinder entzürnt Pädiater

Kommentar – Masern-Elimination

Armer Nationaler Aktionsplan

Atemtherapie eines Säuglings mit Bronchiolitis: RSV-Infektionen sind eine häufige Ursache der unteren Atemwegs-Erkrankung.

© BSIP SA / Alamy / mauritius images

RSV-Infektion

Mütter impfen, Kinder schützen

Zwar gehen weniger Deutsche zum Hämoccult-Test, dafür steigt die Zahl der Koloskopien zur Früherkennung.

© SP-PIC / Fotolia

Analyse

Flaute bei altem Hämoccult-Tests

Vorteil bei einer Diät mit wenig Kohlenhydraten: Der Verbrennungsumsatz scheint angekurbelt zu werden. Das legen Daten einer aktuellen Interventionsstudie nahe.

© Marcela Barsse / Getty Images / iStock

Interventionsstudie

Low-Carb-Diät erleichtert offenbar das Abnehmen

Seltene Krankheiten

Neue Therapie für Patienten mit hATTR-Amyloidose

Infektionen

Anti-Malaria-Kampagne im Kongo

Die Infusionstherapie für einen Krebspatienten wird vorbereitet.

© Mathias Ernert, Nationales Centr

Krebs

Bei Immuntherapie sind Todesfälle selten

Prostatakrebs

Apalutamid zur Zulassung empfohlen

In Deutschland sitzen viele Erwachsene und auch viele Kinder oft lange vor dem Fernseher.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Bewegungszeugnis

Deutschland bleibt sitzen

Puzzlespiel: Die Versorgung von Schmerzpatienten ist ein gesundheitspolitischer Dauerbrenner.

© DOC RABE Media / Fotolia

GBA-Gutachten

Kommt der Facharzt für Schmerzmedizin?

Unkontrollierter Speichelfluss

Botulinumtoxin A bessert Sialorrhö

Studie ClinSurv

Infos zu 18 Jahren HIV-Behandlung

Kommentar – Solarien

Im Sonnenstudio dämmert es

Hitzewellen werden häufiger, die Forscher erwarten eine Ausbreitung von tropischen Krankheiten.

© Jürgen Fälchle / stock.adobe.com

Gesundheit der Menschen

Klimawandel wird zur Gefahr

Überblick

Die HIV-Therapie ist weit vorangekommen!

Schmerztherapie

Opioid mit spezieller Galenik

Cystobacter velatus produziert Cystobactamid in den Bläschen der Außenhülle.

© Picture-Design / Fotolia

Keim-Vesikel

Natürliche „Arzneistoff-Taxis“ als Antibiotikum

Herzschrittmacher zählen zu den Medizinprodukten.

© Mathias Ernert, Deutsches Herzzentrum Berlin

„Implant Files“

Immer mehr Verletzte und Tote durch Medizinprodukte?

91 Prozent der Patienten, die ein Rezept für ein Antibiotikum erhalten hatten, bewerteten den behandelnden Arzt mit fünf Sternen.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Arztbewertungsplattformen

Mehr Sternchen nach Antibiotika-Verordnung

Nach der Freigabe durch das Paul-Ehrlich-Institut können vermutlich schon Anfang Dezember hessische Apotheken wieder Grippeimpfstoffe ordern.

© Ottmar Kittel / stock.adobe.com

Influenza

In Hessen gibt es wieder Grippe-Impfstoff

TNF-alpha-Blockade

Chancen der Biosimilars nutzen!

Atemwegsinfekte bei Kindern

Oft falsche Trigger für Antibiose

„New York Times“

Höchststand bei Drogentoten in den USA

Kommentar – Kinderärztliche Hausbesuchsnotdienst

Wer solche Freunde hat…

Multiple Sklerose

Früher Therapiewechsel kann Vorteile bringen

He Jiankui hat auf einem Genomforscher-Kongress in Hongkong seine Gen-Experimente verteidigt.

© Ling / imaginechina / dpa / picture alliance

„Ich bin stolz“

Forscher verteidigt Gen-Experimente an Babys

Deutsche Hochdruckliga

Renale Denervation derzeit weiterhin nur in Studien

Fasten mit Blick auf die Uhr: Was gegessen wird – dafür gibt es im Intervallfasten keine Vorschriften. Es müssen aber zwischendurch Pausen eingelegt werden.

© sewcream / stock.adobe.com

Trenddiät im Test

Intervallfasten ist nicht besser als andere Diäten

Welt-Aids-Tag

Bayern lädt zur HIV-Testwoche

Gynäkologische Tumoren

Ovarial-Ca – Mehr Chancen mit Niraparib

Baden-Württemberg

Kranke Schulkinder im Fokus

Unternehmen

Novartis und Pfizer gemeinsam gegen NASH

Schüler, die viel Werbung sehen, probieren häufiger eine E-Zigarette, so eine Umfrage.

© Futografie / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

DAK-Präventionsradar

Werbung macht bei E-Zigaretten den Unterschied

Ophthalmologie

Bei Optikusneuritis auch Seltenes berücksichtigen!

Verordnung

Adalimumab-Similars kommen zügig an

Die Antibabypille ist nur eine von vielen Möglichkeiten zur Schwangerschaftsverhütung.

© (c)picture-alliance / dpa

Umfrage

Junge Frauen wünschen mehr Infos über Alternativen zur Pille

Bundessozialgericht

Eigenes Schmerz-RLV für alle Gruppen

Therapiewahl

Bei Diabetes kardiovaskuläres Risiko berücksichtigen!

Das Anti-Aging-Plus: Ausdauertraining, etwa auf dem Laufband, tut dem Herzen gut – und offenbar auch den Telomeren.

© Picture-Factory / stock.adobe.com

Ausdauer- versus Krafttraining

Anti-Aging klappt – mit dem richtigen Sport

Infos aktualisiert

App unterstützt die Therapie bei Infektionen

Zulassung erweitert

Fingolimod jetzt auch für junge MS-Kranke

Epidemie im Kongo

Zweitschwerster Ebola-Ausbruch der Geschichte

Auch Patienten mit Neurodermitis profitieren offenbar von der synchronen Balneofototherapie, bei der ein Bad mit Salz des Toten Meeres und die Bestrahlung zeitgleich stattfinden.

© HLPhoto /Stockadobe.com

Neurodermitis

Licht-Bade-Therapie hat Zusatznutzen

Durch künstliche Befruchtung entstanden die von He manipulierten Embryos.

© Dmytro Sukharevskyy / fotolia.com

Experimente an Embryonen

Veränderte Gene – veränderte Welt

TarP-Protein

Multiresistente Keime mit Tarnkappe

Informationskampagne zu HIV

Deutsche Aids-Hilfe will #wissenverdoppeln

Rheumatologie

Plädoyer für mehr Forschung zu IgG4-assoziierten Erkrankungen

480ml Wasser trinken innerhalb von fünf Minuten – mit dieser Maßnahme konnten die Patienten den Blutdruckabfall nach dem Aufstehen abmildern.

© Sandor Kacso / stock.adobe.co

Bei orthostatischer Hypotonie

Zwei Gläser Wasser helfen am besten

He Jiankui wird für seine Forschung heftig kritisiert.

© TOPHO / AP Images / picture alliance

Forscher He behauptet

Weitere Frau trägt Genbaby aus

Zwar sind Komplikationen bei einer Rhinosinusitis selten, aber einen von 10.000 hausärztlichen Patienten trifft es doch.

© TeamDaf / stock.adobe.com

Leitlinie

So wird Schnupfen erfolgreich bekämpft

Hämato-Onkologie

Die wichtigsten Studien vom ASH online abrufbar

Eine Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung zur Vorlage bei der Krankenkasse: Im Schnitt war jeder berufstätige BKK-Versicherte im vergangenen Jahr 17,7 Tage krankgeschrieben.

© Bernd_Leitner / stock.adobe.com

Arbeitsunfähigkeit

Weniger Fehltage bei BKK-Versicherten

Verkürzter Versorgungsweg

Hörgeräte direkt vom HNO-Arzt

Beim Projekt "FindHIV", das im Januar 2019 startet, geht es darum, gemeinsam mit niedergelassenen Ärzten herauszufinden, wie Infektionen mit HIV früher entdeckt werden könnte.

© tashatuvango / stock.adobe.com

Welt-AIDS-Tag

Projekt „FindHIV“ zur Frühdiagnose startet

Nach Angaben des RKI mussten in der 47. Meldewoche 17 Patienten wegen Influenza im Krankenhaus behandelt werden.

© Matthias Haas / iStock / Thinkstock

47. Kalenderwoche

Ganz langsam legen die Grippeviren los

Chronische Rhinosinusitis

Dupilumab lässt Nasenpolypen schrumpfen

Männergesundheit

DGMG bietet Vorsorge-Leitfaden an

Fernbehandlung

Ein Plus für immobile Patienten

Parkinson

Sensoren sollen Ärzte frühzeitig alarmieren