Zum optimalen COVID-Schutz Neugeborener gehört auch, dass die Mütter geimpft sind (Symbolbild mit Fotomodellen).

© malajscy / stock.adobe.com

Schutz vor COVID-19

Weniger SARS-CoV-2-Infekte bei Kindern geimpfter Schwangerer

Keine Insulinunabhängigkeit: Viel wichtiger sei die Stabilisierung der Stoffwechselsituation bei den Rezipienten.

© M.Rode-Foto / stock.adobe.com

Edmonton Protokoll

20 Jahre lang mit Erfolg Inselzellen transplantiert

Schnelle Entscheidung der MPD: Erst Evaluation der Corona-Maßnahmen, dann Anpassung des Infektionsschutzgesetzes. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU), Bundeskanzler Olaf Scholz und Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (beide SPD) am Donnerstagabend.

© Reuhl / Fotostand / picture alliance

Update

Bund-Länder-Gipfel

Voll-Evaluation der Corona-Maßnahmen dauert länger als geplant

Lungenkarzinom: Früherkennung könnte die lungenkrebsspezifische Mortalität senken.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Lungenkrebs-Früherkennung: Jetzt noch das Finetuning!

Katheterlabor: Die perkutane Koronarintervention (PCI) muss mittels Röntgen überwacht werden. Das bedeutet eine erhöhte Strahlenbelastung des Personals (Symbolbild mit Fotomodellen).

© Hans Wiedl / zb / picture alliance

Sicherheit für Kardiologen

Mit Roboter weniger Strahlenbelastung bei perkutanen Koronarinterventionen

5 kleine Updates gegen Über- und Unterversorgung

© Springer Medizin

„EvidenzUpdate“-Podcast

5 kleine Updates gegen Über- und Unterversorgung

Ein Mädchen mit Blutschwamm am Kinn: Unkomplizierte Fälle heilen in den meisten Fällen von selbst ab. Komplizierte können als Kassenleistung medikamentös behandelt werden.

© Stefan Obermeier/imageBROKER/picture alliance

„Tendenziell negativ“

Farbstofflaser fällt als IGeL erneut durch

Verrammelte Spielplätze, ausgefallener Schulsport: Der bayerische Kindergesundheitsbericht zeigt die Folgen der Corona-Pandemie auf. Pädiater sprechen sich für besser vernetzte Hilfsangebote aus.

© Jan Woitas/dpa

Update

Kindergesundheitsbericht in Bayern

Corona-Kilos bei Kindern: Pädiater plädieren für mehr Hilfsangebote

Pankreas-Karzinom im Fokus: Mit einer neuartigen Zelltherapie ist des gelungen, einen metastasierten Tumor erheblich zu verkleinern.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

T-Zellen gegen Treibermutation

Neue Zelltherapie weckt Hoffnung bei Pankreaskrebs

Von Frühjahr 2020 bis Anfang 2022 haben die privaten Krankenversicherer (PKV) corona-bedingte Zusatzzahlungen in Höhe von 2,8 Milliarden Euro geleistet.

© Coloures-pic / stock.adobe.com

PKV-Rechenschaftsbericht

Corona kostet PKV drei Milliarden Euro mehr

Neue Welle, neue Corona-Maßnahmen? Bund und Länder beraten an diesem Donnerstag über mögliche Szenarien für den Herbst.

© Michael Bihlmayer / CHROMORANGE / picture alliance

Update

Bund-Länder-Gipfel

Regierungs-Chefs beraten über Corona-Beschlüsse für den Herbst

Probenarchiv von SARS-CoV-2-PCR-Tests in einem Labor-MVZ: Die Anzahl eingeschickter PCR-Tests geht aktuell drastisch zurück. (Archivbild)

© dpa

PCR-Tests / Überkapazitäten

SARS-CoV-2: Labore fordern Planungssicherheit für den Herbst

Wegweiser für die Prävention: In mehreren australischen Bundesstaaten werden Influenza-Impfungen angeboten (Symbolbild).

© DesignIt/Zoonar/picture alliance

Warnung für Reisende

Schwere Grippewelle in Australien

Mit Igelball die Gelenke geschmeidig halten: Geimpfte Rheumakranke unter Immunmodulation haben offenbar kein erhöhtes Risiko für Corona-Durchbruchsinfektionen oder schwere COVID-Verläufe.

© Jörg Lantelme / stock.adobe.com

Kongress EULAR

Rheumatherapie schwächt COVID-Schutz eher nicht

Herpes zoster: Für eine anschließende Impfung gegen das Virus müssen die Symptome abgeklungen und der Patientbeschwerdefrei sein.

© franciscodiazpagador / Getty Images / iStock

Telefonaktion

Auf viele Fragen gaben fünf Impf-Spezialisten Antworten

Kooperation | In Kooperation mit: Forum Impfen, unterstützt von GSK
Das Antikörpermedikament EvusheldTextbaustein: war soll ab Mitte Juni in allen Apotheken verfügbar sein. Patienten, die sich nicht impfen lassen können, haben künftig Anspruch auf eine prophylaktische Behandlung.

© TNS / ABACA / picture alliance

Arzneimittelverordnung

Corona-Prophylaxe mit Antikörpern wird Kassenleistung

Im Bundestag wird am Donnerstagnachmittag abschließend über den Etat des Bundesgesundheitsministers beraten. Er hat im laufenden Jahr ein Volumen von über 64 Milliarden Euro.

© Kay Nietfeld/dpa

Bundeshaushalt 2022

Lauterbach verwaltet den zweitgrößten Etat

An salzarmes Essen kann man sich einer aktuellen Studie zufolge anscheinend gewöhnen. Die Teilnehmer wurden in Videotelefonat-Sessions individuell geschult.

© EdNurg / stock.adobe.com

Bluthochdruck

Spezielles Programm soll an salzarmes Essen gewöhnen

Die Politik verspricht Besserung – jetzt muss sie liefern

© Michaela Illian

Kommentar zu Corona-Folgen bei Kindern

Die Politik verspricht Besserung – jetzt muss sie liefern

Die Sieger der Catapult Competition auf der Stockholmer Bühne.

© Oakstone Productions

EIT Health Summit in Stockholm

Die Mission: Aus E-Health wird schlicht Gesundheit

Gefäß mit Erythrozyten: Die ANCA-assoziierten Vaskulitiden GPA und MPA führen zu Gefäßschädigungen in fast allen Organsystemen.  Design Cells / stock.adobe.com

© Design Cells / stock.adobe.com

Seltene entzündliche Autoimmunerkrankungen GPA/MPA

Neue Therapieoption bei Vaskulitisformen

US-Fachgesellschaften

Konsenspapier zu Diabetestherapie mit Ernährung

Wie gelingt es, nach einem Rauchstopp standhaft zu bleiben?

© Suriyawut Suriya / Getty Images / iStock

Gastbeitrag

Tabakentwöhnung: „Machen ist wie Wollen – nur krasser“

Schule zu Hause ohne Spielkameraden und Bewegung: Die Corona-Krise hat bei vielen Kindern zu Gesundheitsproblemen geführt. (Symbolbild mit Fotomodell)

© 24K-Production / stock.adobe.com

Kommentar zu Corona und Übergewicht

Lockdown-Folge adipöse Kinder

Viele Menschen haben über lange Zeit hinweg kaum einen Ansprechpartner. Doch was tun gegen die Einsamkeit? (Symbolbild)

© Sir_Oliver / stock.adobe.com

Ein Leitartikel über Strategien gegen die Einsamkeit

Hausärzte – Therapeuten der Einsamen

Der Umgang mit Resistenzen und Zoonosen sind Thema der G7-Präsidentschaft Deutschlands.

© Thomas Trutschel/photothek/picture alliance

G7-Gipfel

Akademien warnen vor Zunahme von Resistenzen und Zoonosen

AU-Bescheinigung per Videokontakt: Wer ab dem 1. Juni eine AU-Bescheinigung benötigt, muss persönlich zum Arzt oder eine Videobesprechung buchen. (Symbolbild)

© Prostock-studio / stock.adobe.com

G-BA

Telefon-AU endet zum Monatswechsel

„Riesige Herausforderungen“: Petra Köpping (SPD), Sozialministerin von Sachsen, hat eine Zwischenbilanz ihrer Arbeit seit Dezember 2019 gezogen. Geprägt war diese Zeit von der Corona-Pandemie (Archivbild).

© Robert Michael / dpa

Halbzeitbilanz in Sachsen

Corona hat die Arbeit von Ministerin Köpping dominiert

Umfragen zu Folge stehen mittlerweile rund 84 Prozent der Menschen in Deutschland Organ- und Gewebespenden generell positiv gegenüber. Doch in steigenden Spenderzahlen hat sich dies zuletzt nicht realisiert.

© Hendrik Schmidt/dpa

Zum Tag der Organspende

Einbruch bei Organpenderzahlen löst Ratlosigkeit aus

Sechs deutsche medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaften fordern rasches und konsequentes Handeln gegen den Ausbruch von Infektionen mit Affenpockenviren (Symbolbild).

© Berkay / stock.adobe.com

Medizinische Fachgesellschaften

Ruf nach konsequenten Maßnahmen gegen Affenpocken

Drogensubstitute werden in einer Medizinischen Einrichtung in Berlin zur Ausgabe vorbereitet (Archivbild). Künftig sollen mehr Ärztinnen und Ärzte mit der Substitutionsmedizin vertraut werden.

© Volkmar Heinz/picture alliance

Medizinstudium und MFA-Ausbildung

Ärztetag: Suchterkrankungen stärker in den Fokus rücken!

Illustration der Evaluation von Sprachtests am MS-Zentrum des Uniklinikums Dresden. Die Tests werden dort als digitale Biomarker für Multiple Sklerose verwendet.

© Uniklinikum Dresden

Studie gestartet

Nützt eine Sprachanalyse als digitaler Biomarker bei MS?

Die Digitalisierung der Rheumatologie geht weit über die Visualisierung von Daten und Befunden hinaus. Die Rheumatologen wollen testen, was geht.

© RFBSIP / stock.adobe.com

E-Health

Rheumatologen wollen von Digitalisierung profitieren

Stellten am Montag neue Zahlen aus der Kriminalstatistik zur sexualisierten Gewalt an Kindern vor: Holger Münch, BKA-Präsident, und Kerstin Claus, unabhängige Beauftragte für sexuellen Missbrauch.

© Wolfgang Kumm / dpa

Polizeistatistik

BKA verzeichnet Anstieg bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder

Lunge und EKG – wer eine ambulant erworbene Pneumonie hat (CAP), hat ein höheres Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse. Einer Studie zufolge ist dieses Risiko geringer bei Patienten, die vorher ASS bekommen haben.

© Rasi Bhadramani / Getty Images / iStock

DGP-Kongress

Datenanalyse: Unter ASS war Risiko für Infarkt halbiert

Antigen-Test zweifelsfrei positiv: Je länger der Abstand zur Impfung oder zur Infektion, desto höher ist das (erneute) Erkrankungsrisiko.

© Kira / stock.adobe.com

Studienergebnisse aus Israel

COVID: Natürliche Immunität hält offenbar länger als Impfschutz

Wie können Ärzte Tabakentwöhnung besser als bisher in den klinischen und ärztlichen Alltag integrieren? Dr. Alexander Rupp hat dazu Ideen, und will Mut machen, dabei nicht aufzugeben.

© Anyka / stock.adobe.com

Gastbeitrag zum Weltnichtrauchertag

Tabakentwöhnung in den Alltag in Klinik und Praxis integrieren!

Studie

DiGA kann helfen, abzunehmen

Der Darm im Fokus bei Adipositas: Neue Hormon-Agonisten verhelfen zu einer starken Gewichtsreduktion.

© SciePro / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Twinkretin als Gamechanger bei Typ-2-Diabetes?

Zur Obstipation gibt es eine überarbeitete Leitlinie.

© Michael Kempf / stock.adobe.com

Neue Leitlinie

Mit Kiwi gegen chronische Obstipation

Eine chronische Wunde am Vorfuß – auch hier kann sich eine maskierte PAVK verbergen.

© Arteria Photography

Wundtherapie

Bei chronischen Wunden die maskierte PAVK nicht übersehen!

Vorbereitung zum Kaiserschnitt – glückt die rückenmarksnahe Regionalanästhesie? Wie oft das nicht der Fall ist, ist das Thema einer Studie aus den USA und dem UK.

© fotoatelier.hamburg / stock.adobe.com

Mit Erfahrungen einer Patientin

Wie viele Frauen leiden bei einer elektiven Sectio an Schmerzen?

PRO RETINA

Altersabhängige Makula-Degeneration: Das Auge isst mit