Bundeskanzleramt in der blauen Stunde.

© Kay Nietfeld/dpa

Entwurf vor Bund-Länder-Runde

Die Pläne der Bundesregierung zum harten Lockdown

Priorisierung bei Impfung

MB will Personal in Impfzentren bevorzugt gegen Corona impfen

Berlins Regierender Bürgermeister Müller geht von einem harten Lockdown ab dem 4. Advent aus.

© Jörg Carstensen/dpa

Corona-Pandemie

Harter Lockdown vor Weihnachten wird wahrscheinlicher

Wo die hessischen Corona-Impfzentren sind

© Ärzte Zeitung / Datawrapper

Landkarte

Wo die hessischen Corona-Impfzentren sind

Sachsen

Demenzzentrum in Dresden soll Akzente setzen

Ein Notfallsanitäter simuliert am Donnerstag in Hanau an einer Freiwilligen im geplanten Impfzentrum den Ablauf einer Corona-Impfung.

© dpa

Befragung

Immer weniger wollen sich gegen Corona impfen lassen

Frauen über 60 schätzen ihre Gesundheit heute deutlich besser ein als noch vor 20 Jahren.

© Robert Kneschke / stock.adobe.co

Gendermedizin

Frauengesundheitsbericht: Wie fit ist Frau?

Über den Online-Coach erhalten Diabetes-Patienten in verschiedenen Modulen etwa Tipps, wie sie die oft notwendigenÄnderungen des Lebensstils angehen können.

© apops / stockadobe.com

Diabetes-Experte Professor Stephan Jacob

„Ich glaube an die Macht der Motivation“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Dr. Katja Römer aus Köln ist seit 2018 Mitglied des Vorstands der Deutschen Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV-Infizierter.

© Privat

„ÄrzteTag“-Podcast

Was läuft schief bei der HIV-Prophylaxe, Dr. Römer?

Klärte am Donnerstag über die aktuelle Pandemielage auf: RKI-Präsident Professor Lothar Wieler.

© Tobias Schwarz/AFP-Pool/dpa

Hohe COVID-19-Dunkelziffer

Corona-Lage: RKI-Chef rät von Lockerungen zu Weihnachten ab

Der Sitz der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA in Amsterdam: Bei einem Cyber-Angriff haben Hacker anscheinend Studiendaten zum Corona-Impfstoff von Pfizer/BioNTech durchleuchtet und entwendet.

© Lex van Lieshout/ANP/dpa

Cyber-Attacke

Hacker greifen bei EMA wohl Corona-Impfstoff-Daten ab

Maske auf und durch: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder.

© Peter Kneffel/dpa

Corona-Pandemie

Söder will „kompletten Lockdown“ für knapp drei Wochen

Beim Tragen einer Klarsichtmaske wird die Aerosolwolke zunächst nach unten umgeleitet, breitet sich dann jedoch weit nach vorne aus.

© Christian Schwarzbauer

Kein Corona-Schutz

Klarsichtmaske schützt nicht vor Infektionen

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, hier mit FFP-2-Maske, stellte am Mittwoch die neue Rechtsverordnung zur Versorgung von Risikogruppen mit diesen Masken vor.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Schutz vor Corona-Infektion

Spahn lässt 400 Millionen FFP-2-Masken an Risikogruppen verteilen

Medizinstudent David Lolli sitzt während eines Probelauf in einer Impfstation des Zentralen Impfzentrums an der Freiburger Messe und lässt sich von einem weiteren Studenten simuliert impfen. Doch wenn es wirklich ans Impfen geht, werden die Medizinstudenten nicht prioritär berücksichtigt.

© Philipp von Ditfurth/dpa

Update

Priorisierung der Corona-Impfungen

Ärzteverbände kritisieren STIKO-Empfehlungen scharf

Schluss für dieses Jahr? Härtere Kontaktbeschränkungen könnten Schließungen für den Einzelhandel bedeuten.

© Oliver Berg/dpa

Anti-Corona-Maßnahmen

Immer mehr Politiker fordern „Jahreswechsel-Lockdown“

Wir leben in einer Pandemie, wir leben damit in einer Ausnahmesituation“, verteidigte dagegen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) den Kurs der Regierung.

© Kay Nietfeld / dpa

Kampf gegen Corona

Merkel dämpft hochfliegende Erwartungen

Impfkabine in einer Halle der Leipziger Messe. Dort entsteht ein Impfzentrum. Die genauen weiteren Standorte sind noch nicht bekannt.

© Sebastian Willnow / dpa

Pandemie-Bekämpfung

13 Corona-Impfzentren in Sachsen geplant

Wer sich gegen Corona impfen lässt, schützt nicht nur sich selbst, sondern unterstützt auch das Gemeinwohl – das sollte laut Experten in der Impfkommunikation hervorgehoben werden.

© Rido / stock.adobe.com

Erfolgreiche Impfkommunikation

So können Bürger zur Corona-Impfung animiert werden

Möglicherweise reicht der Hinweis auf die Maskenpflicht in den Innenstädten wie hier in Saarbrücken bald nicht mehr aus. Es gibt Überlegungen den Einzelhandel erneut in den Lockdown zu schicken.

© Oliver Dietze/dpa

Hohe Infektionszahlen

Schärfere Anti-Corona-Maßnahmen in Sicht

Schulen gelten eigentlich nicht als Treiber der Pandemie. Trotzdem sollte bald vorübergehend die Schulpflicht aufgehoben werden, fordern Wissenschaftler der Leopoldina.

© Eibner-Pressefoto / picture alliance

Anti-Corona-Maßnahmen

Leopoldina empfiehlt harten Lockdown

Applaus im Universitätskrankenhaus Coventry für Margaret Keenan nach der Impfung.

© Jacob King/dpa

„Das schönste Vorabgeschenk“

Erste Patientin in Großbritannien geimpft

Hausärzte können im Patientengespräch zur Akzeptanz von Corona-Maßnahmen beitragen.

© DC Studio / stock.adobe.com

DEGAM-Strategiepapier

Hausärzte sind Multiplikatoren der Corona-Politik

Maske auf? Polizisten kontrollieren im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages an einer Münchner U-Bahnstation die Einhaltung der Maskenpflicht. Die Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 sind immer noch zu hoch in Deutschland.

© Sven Hoppe/dpa

Coronavirus-Pandemie

Bundesweit schärferer Lockdown nötig?

Radioaktivität

Infos für Arbeitgeber zu Radon-Messungen