Krankenkassen

Korrektur: Es waren 17, und nicht 18 Arztkontakte

Gesellschaft

Eine eindrucksvolle Landkarte des Lebens

Berufspolitik

Ärztinnen suchen Selbstständigkeit

TIPP DES TAGES

Weniger Arzneien - weniger Stürze

Medien

Thema Gesundheit im Internet

Berufspolitik

Anteil arbeitsloser Ärztinnen steigt

Altdaten

Novo Nordisk einigt sich mit Großhändlern

Berufspolitik

"An Unkollegialität nicht zu überbietende Behauptungen"

Infektionen

Händewaschen schützt vor Infektionen

Berufspolitik

Internationaler Prozess

Das afrikanische Volk der Nubier hat eine antibiotische Wirkung aus ihrem Bier gewonnen.

© Nik Frey / fotolia.com

Gesellschaft

Ist die Therapie mit Antibiotika bereits 2000 Jahre alt?

TIPP DES TAGES

Finger weg vom Gefälligkeits-Attest

Fundsache

Fußball vor Fan-Foto-Kulisse

Den richtigen Dreh in kürzester Zeit finden, damit beschäftigen sich "Speedcuber" seit bald 30 Jahren.

© dpa

Gesellschaft

Knallbunter Würfel mit Legendenstatus

Sterbebegleitung / Sterbehilfe

Charta zur Betreuung Sterbender vorgestellt

Berufspolitik

Strengere Auflagen für Tierversuche gefordert

Berufspolitik

Viele erfahrene Standespolitiker gehen von Bord

Auch muslimische Frauen mit Kopftüchern dürfen ab sofort wieder in die Wächtersbacher Praxis.

© Kai Koehler / fotolia.com

Berufspolitik

Kopftuchverbot in Praxis wieder aufgehoben

Berufspolitik

Eigenwerbung ist vielen Ärzten im Norden fremd

Berufspolitik

NRW ernennt neuen Behindertenbeauftragten

TIPP DES TAGES

Dicke Kinder - mehr Harnsteine

Digitalisierung und IT

Gute Prognose für deutsche Wirtschaft

Berufspolitik

Verbraucherexperte sieht "Systemwechsel light"

Gesellschaft

Allgemeinärztin mit vermeintlichem Handicap

Berufspolitik

4700 Euro für deutschen Koma-Patienten

Neu auf dem MarktStiplastics

Pillenbox passt in jede Tasche

Neu auf dem MarktHEXAL

Ginkgo-Extrakt in 240-mg-Dosierung

Neu auf dem MarktRoche Pharma

Patienten-Ratgeber zu Magenkrebs

Neu auf dem MarktB. Braun

Film zu chronischen Wunden

TIPP DES TAGES

Schweigen ist nicht strafbar

Krankenkassen

Patientensouveränität - nur mehr Information reicht nicht

Neu auf dem MarktLaves-Arzneimittel

Probiotikum speziell für Kinder

Neu auf dem MarktLilly

Warnung vor Web-Fälschungen

Neu auf dem MarktJanssen-Cilag

CD-ROM erläutert INUVAIR® Mikrosol

Neu auf dem MarktHilfe bei der Antibiotika-Therapie

Internet-Fortbildung erleichtert Antibiose bei Atemwegsinfekten

Diabetes mellitus

Ein guter HbA1c bleibt wichtig

Neu auf dem MarktSandoz

Dorzolamid zur Glaukomtherapie

Berufspolitik

Ärzte im Norden verärgert über Rösler-Reformplan

Neu auf dem MarktURGO

Weitere Größen für Wundauflage

Neu auf dem MarktBSN

Kniebandage jetzt auch für kräftige Oberschenkel erhältlich

Neu auf dem Markt

" www.diabetes-im-Blick.de ist online gegangen

Die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens (hier auf dem Parteitag der Grünen).

© dpa

Berufspolitik

NRW-Ministerin verlangt von KVen Modernisierungskurs

Mehr Bewegung für einen aktiveren Lebensstil.

© Marcel Mooij / fotolia.com

Berufspolitik

Im Norden können Ärzte ihren Patienten Beine machen

Gesellschaft

Die Charité und der real existierende Sozialismus

PLATOW Empfehlungen

SAP streift die trüben Aussichten für die Zukunft ab

PLATOW Empfehlungen

Metro-Aktie überzeugt Anleger langfristig

Berufspolitik

Medizinstudenten aus Sachsen bleiben der Region treu

Berufspolitik

Gesundheitsbranche hat in Thüringen starken Standort

Wer als Anleger auf die richtige Welle setzen will, dem nutzen Volatilitätsindizes.

© pixelbelichter / fotolia.com

Geld und Vermögen

Hilfreiche Wellenprognose für Börsenreiter

Unternehmen

Stada verlängert Verträge der Vorstände

Fundsache

Spinnenjagd mit explosivem Duft

Unternehmen

Wechsel in der Führung von Sanofi-Aventis

Fundsache

Gesundheitswesen vor der Revolution?

"Was sollen wir jetzt machen?" Ab 2012 soll es eine humangenetische Beratung nur noch von speziell ausgebildeten Ärzten geben. Doch solche Ärzte sind (noch) Mangelware.

© detailblick / fotolia.com

Berufspolitik

Sind für genetische Beratung mehrere 10 000 Ärzte nötig?

Arzneimittelpolitik

Festbeträge für drei Arzneimittelgruppen

Gesellschaft

Neuronale Koordination: Forschung wird gefördert

Fundsache

Mikroben gegen Wiesn-Mief

Die Meinung zu Versicherungen

Werben auf Kosten der Versicherten

Berufspolitik

Können Kliniken ökonomisch überleben?

Pflege

Demenz - ein Ratgeber für Angehörige

Krebs

Pluspunkte für Selen-Präparat bei Krebspatienten

Recht

Op-Einwilligung ist nicht auf einen Arzt beschränkt

Geld und Vermögen

Nachgelagerte Besteuerung drückt die Nettorente

Die MVZ-Betreiber Dr. Hans-Hermann Ladetzki (r.) und Dr. Peter Burger (l.) setzen auf die intersektorale Kooperation. Dafür führen sie auch Gespräche mit Dr. Jörg Tautenhahn, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie am Magdeburger Klinikum.

© zie

Praxisführung

Von der vierköpfigen Praxis zum großen MVZ

Arzneimittelpolitik

Kassen starten neue Rabatt-Ausschreibung

Unternehmen

Roche und ICW arbeiten zusammen

Praxistipp

Praxisnahe Informationen auf den Punkt

Arzneimittelpolitik

Sawicki sieht sich als Opfer von Intrigen

Multiple Sklerose

Interaktives System macht MS-Therapie noch sicherer

PRAXISMANAGEMENT

4500 Euro Umsatzverlust im Monat - ein Albtraum?

Der Spitzkeglige Kahlkopf (Psilocybe semilanceata).

© Patrick Ullrich / de.wikipedia.org

Krebs

Pilz-Halluzinogen soll Ängste bei Krebs lindern

Haut-Krankheiten

Online-Umfrage der Uni Duisburg-Essen zu Psoriasis gestartet

Die Sonografie gehört zur Basisdiagnostik bei vermuteter Lebererkrankung.

© Klaus Eppele / fotolia.com

Erhöhte Leberwerte

Abklärung der Ursache in drei Stufen bei erhöhten Transaminasen

Diagnose Lungenkrebs: Für Patienten, Praxen und Kliniken kann die Beteiligung an einer klinischen Studie hilfreich sein.

© dpa

Berufspolitik

Hilfreiche Kooperation mit Studienbüro

Kommentar

Mitarbeiter impfen schützt Patienten

Arzneimittelpolitik

BMG will nicht von Pharmaverband abgeschrieben haben

Bei einer ÜBAG sind meist viele Hände im Spiel. Das Vertragswerk sollte fein austariert sein.

© pressmaster / fotolia.com

Gastbeitrag

ÜBAG: Beim Honorar steckt der Teufel im Detail

Arthrose

Zelltherapie für Schäden an Gelenken gefördert

Berufspolitik

Hoppenthaller: "Die Koalition diffamiert uns"

Digitalisierung und IT

Schnäppchenjagd bei Schönheits-Op en vogue

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Stress macht Gehirn hypervigilant

Innere Medizin

Standardwerk auf neuestem Stand

Augenkrankheiten

Krankheitsprognosen für 2050 von der Uni Lübeck

Kolorektales Karzinom/Darmkrebs

Vitamine verhindern Kolon-Ca-Rezidive nicht

KHK / Herzinfarkt

Betreuung bessert Prognose Herzkranker

Kommentar

Eine Chance für die Praxis

Psychotherapie

Ein konkurrenzloses Nachschlagewerk