Hauptstadtkongress

Innovationen - Chance oder Belastung?

Eine Option für BRCA1-Trägerinnen: Mastektomie mit anschließender Rekonstruktion.

© Götz Schleser / imago

Mastektomie à la Jolie

Große Hoffnung für wenige Frauen

Ein neues Organ wartet auf seinen Einsatz: Die Richtlinien für die Transplantation sollen künftig strenger kontrolliert werden.

© Mathias Ernert

Transplantation

BÄK-Richtlinien sollen unter die Lupe

DDR-Arzneitests

Bahr rät zur sachlichen Debatte

Blutdruckmessung

Bei Seitendifferenz Hinweis auf PAVK

Erfahrungen sammeln mit Arzneimitteln unter Alltagsbedingungen: Darum geht es in AWBs.

© mim / fotolia.com

Leitartikel zu AWB

Am besten nur mit Kammer-Segen

Der Schlagbaum fällt: Auffahrt vor dem Klinikum rechts der Isar in München. Das Zentrum soll die Zulassung für Lebertransplantationen verlieren.

© Andreas Gebert/dpa

Konsequenz aus Transplantationsskandal

Bayern will zwei Leberzentren schließen

Nutzenbewertung

Neuerliche Gerichts-Schlappe für Novartis

Gefahr Knast: Hamburg will strenge Strafvorschriften für Bestechlichkeit im Gesundheitswesen.

© LOU OATES / fotolia.com

Gesetzentwurf

Hamburg will Korruption im Strafgesetzbuch

"Medica Mondiale"-Gründerin Dr. Monika Hauser präsentiert eine mobile gynäkologische Praxis. Dies ist ein Archivbild von 1999. Mit Praxen dieser Art hilft medica mondiale mittlerweile Frauen in vielen Krisengebieten weltweit.

© dpa

Bosnien 18 Jahre nach Kriegsende

Die Arbeit geht nicht aus

Diabetiker mit Depressionen vernachlässigen meist die Therapie gegen die Stoffwechselkrankheit. Eine Kurzzeitpsychotherapie soll jetzt helfen.

© JPC-PROD/Fotolia.com

Depressive Diabetiker

Psychotherapie soll den Blutzucker senken

Debatte beantragt

DDR-Arzneitests im Bundestag

Investmentfonds

Afrika wird zum Boom-Kontinent

Ambulante Pflege

Ministerin Steffens dringt auf Reformen

Online-Hilfe

Errechnen, was Hausärzte verdienen

Behandlungsfehler

Orthopäden und Unfallchirurgen am häufigsten am Pranger

Rauchende Vögel: Ornithologen haben allerdings keine neue Art entdeckt.

© Gerhard R. / fotolia.com

Verhaltensbiologie

Warum Vögel Zigarettenkippen sammeln

KV Berlin

Neue Vorstandsverträge ohne Zeitdruck

Organspende

Bahr will BÄK-Richtlinien kontrollieren

Buchtipp

Wertewelten eines Präparators

Info-Kampagne

Aktionstag zu Morbus Crohn und Colitis

Eine weibliche Eizelle wird zum Klonen präpariert.

© OHSU Photos

Meilenstein in der Forschung

Menschliche Stammzellen aus geklontem Embryo

Arzneimittel

Ausgabenschub ist ausgeblieben

Zwischen Klinik und Praxis

Online-Umfrage zum Schnittstellenmanagement

Gerd Rehme, Apotheker und Chef des MediCo Zentrums in Stockelsdorf.

© Dirk Schnack

Kooperation im Norden

Wie die Ärzte zur Apotheke kamen

Fit für die Rückkehr nach Hause: Koursia aus dem Niger war unterernährt, in der Station von "Save the children" hat sie sich erholt.

© GSK/Save the children

Ehrgeiziges Projekt

Rettung für eine Million Kinder

Betreuung älterer Patienten: Im EBM fehlen Anreize für das geriatrische Basisassessment.

© Alexander Raths / fotolia.com

Neuer Hausarzt-EBM

Das Plus für Geriatrie fällt lau aus

Von der Arbeit ausgelaugt - an psychischen Störungen wie Burn-out oder Depression leiden Frauen in Thüringen fast doppelt so häufig wie Männer.

© Diego Cervo / iStockphoto

Thüringen

Immer mehr Fehltage wegen psychischer Leiden

Leitlinien

Mit der Umsetzung hapert es oft

Kommentar

Chefarzt-Bonus vor Metamorphose

Patienten im Saarland müssen künftig ihre Anträge zu Arzthaftpflichtfragen in Hannover stellen.

© rangizzz / fotolia.com

Saarland

Das Ende der Gutachterkommission

Demografie

Lieberknecht fordert klare Vorgaben

Urteil

Rechtsstreit mit Finanzamt darf nicht ewig dauern

Pfizer

Spende für Stiftung Kinderdermatologie

Buchtipp

Einführung für Gesundheitsmanager

Fortbildungsveranstaltung: In Niedersachsen sind Einladungen noch immer verboten.

© shock / fotolia.com

Einladung verboten

Fortbildung sorgt für heftigen Krach

Sterbehilfeverein Exit: Die Schweiz braucht neue Regeln zur Selbsttötung.

© Gaetan Bally / Keystone / dpa

Suizid

EGMR rüffelt Schweiz

Übernahme

Actavis bestätigt Interesse an Warner Chilcott

Chronische Hepatitis C

Gute Adhärenz mit Telaprevir zweimal täglich

Anlagen-Kolumne

Sell in May gilt längst nicht immer

Exportchance

Angola weitet medizinische Versorgung aus

Hausarztverträge: Der Petitionsausschuss des Bundestags sieht die Vorgaben in Paragraf 73 b SGB V kritisch.

© kpa-Royal / [M] Stepan Thomaier

Hausarztverträge

BMG hält an Sparklausel fest

Mehnert-Kolumne

Süßwaren-Steuer und eine Sportstunde!

Kommentar zur Gentherapie

Mit eigenen Waffen schlagen

Radioonkologie

DEGRO zeichnet zwei Arbeiten aus

Frust in NRW

Heilmittel-Katalog verärgert Kinderärzte

Im Kampf gegen Alzheimer sind Immunglobuline nicht die erhoffte Wunderwaffe.

© damato / fotolia.com

Doch kein Erfolg

Immuntherapie scheitert bei Alzheimer

Wenn die Uhr schneller läuft: MVZ fühlen sich bei der Plausiprüfung benachteiligt.

© Klaus Eppele / fotolia.com

Plausiprüfung

Werden MVZ-Ärzte benachteiligt?

Welt Hypertonie Tag 2013

Bluthochdruck - Störenfried im Vorhof

Frankfurter Hans und Ilse Breuer-Stiftung

Alzheimer-Preis ausgelobt

MRT-Schichtbilder eines menschlichen Gehirns. Die Bildgebung wird zur Diagnostik bei Psychopathie geprüft.

© photos.com

Gefängnisstudie

Psychopathen-Test per MRT

Kommentar zur HPV-Impfung

Warzenfrei Down-under

Sofosbuvir

HCV-Patienten sprechen gut an

GOÄ

30 Prozent mehr Honorar statt Reform

PLATOW-Empfehlung

DSM lässt sich nicht aus der Ruhe bringen

Saarland

Zwang zur Online-Abrechnung kommt

Multiple Sklerose

Mehrere Zulassungen ante portas

Schmerzmedizin

Grünenthal kratzt an der Umsatz-Milliarde

Auf gute deutsch-brasilianische Beziehungen: Die Präsidenten Joachim Gauck und Dilma Rousseff in Sao Paulo.

© dpa

Unter Freunden

Brasilien setzt auf deutsche Medizintechnik

Pflegenoten

Prüfberichte dürfen ins Internet

Der Trick beim Klonen: Eine Eizelle wird entkernt und dann mit einem fremden Zellkern bestückt.

© WoGi / fotolia.com

Leitartikel zu humanen Stammzellen durch Klonen

Eine Forschung, die überflüssig ist

Leitartikel zum Alzheimer-Desaster

Medizinische Forschung braucht neue Strukturen

DGU-Kongress

Urologen tagen im September in Dresden

KVN

Sonderweg bei der Netzförderung

Hauptstadtkongress

Ärzte und Pflegekräfte - ewige Konkurrenten?

Reha: Sie soll auch bei Krebskranken die Teilnahme am sozialen und beruflichen Leben verbessern.

© Robert Kneschke/fotolia.com

Reha und Supportivtherapie

Neue Leitlinien sollen helfen

Hausarztverträge

Grüne wollen Auskunft über Sparklausel

Studie in Suhl

Kammer-Präsident machte bei DDR-Arzneitest mit

AOK Nordost

Online-Quittung zeigt Kosten an

Angelina Jolie (hier als UN-Botschafterin): Aus Angst vor Brustkrebs griff sie zur Mastektomie.

© Tanya Makeyeva / dpa

Angelina Jolie

Neue Brüste aus Angst vor Krebs

Hypertonie

35 Millionen Bundesbürger haben hohen Blutdruck

14. Mai

Hörtests am bundesweiten Tag des Hörens

 Organspende

Initiative für mehr Kontrolle?

Wundheilung

Julius-Springer-Preis für Plastischen Chirurgen

116117: Der ärztliche Notdienst ist in Nordrhein zum Dauerzankapfel geworden.

© Patrick Pleul / dpa

Notdienst-Streit

Hausärzte fühlen sich versklavt

Leichte kognitive Störung

Erfolg mit Ginkgo-Extrakt

Totgeburt in Leipzig

Freispruch für Hebamme

Supportivtherapie

Leitlinie mit Indikatoren für Qualität

Arztkarte

Neuer Ausweis sorgt für schnellen Login

Gesundheitskarte

gematik will Ärzte weiter im Boot haben

Neuartiger Erreger

Coronavirus beunruhigt die WHO

Dax-Unternehmen

Auslands-Anleger halten die Mehrheit

QVA149

Dualer Bronchodilatator punktet bei COPD

Kinder- und Jugendärzte als Lotse: Ihre Position als Erstversorger will die SPD stärken.

© Alexander Raths / fotolia.com

Prävention

Hausärzteverband will Sonderfonds

Schulunterricht: Viele Pädagogen sind überzeugt, dass das Niveau in deutschen Schulen sinkt.

© Bernd Weißbrod/dpa

Schulen

Leistungsunterschiede werden größer

Baden-Württemberg

Hartmannbund fordert Geld fürs PJ

Geschluckt

Bayer übernimmt Steigerwald

Fortbildung

Ungeahnte Talente als Manager entdecken

Die Verkehrsinfrastruktur in Brunei ist gut. Bei der medizinischen Versorgung klaffen aber noch Lücken. Helfen können hier telemedizinische Lösungen. Geld dafür ist in dem Sultanat zur Genüge vorhanden.

© Thijs Heslenfeld/Brunei Tourism

Telemedizin im Klinikalltag

Via Datenautobahn nach Brunei

Steigende Aktienkurse erwarten Experten in 2013 auch für die schwachen Börsenmonate.

© Björn Meyer / istockphoto

Tendenz steigend

Analysten hoffen auf heißen Aktiensommer

Hessen

Kassen wehren sich gegen KV-Vorwürfe

Chefarztvergütung

Bonus fürs Operieren wird öffentlich

Quecksilber im Mund: Laut der Linkspartei bieten Zahnärzte immer seltener Amalgam-Füllungen an.

© Sven Lambert / imago

Linke kritisiert Regierung

Sparen Zahnärzte beim Amalgam?