Buchtipp

Schmerztherapie bei Kindern

Adipöse und schlanke Männer verglichen

Mit 20 fett, mit 50 chronisch krank

T-Rezepte

BfArM mahnt zu höchster Sorgfalt

Haarnadel als Bremse

Neuer Schalter für Genkontrolle entdeckt

Nach einer Geburt besteht für Frauen das höchste Lebenszeitrisiko, eine bipolare Störung zu entwickeln.

© Getty Images/iStockphoto

Gefährdete Mütter

Erst das Baby, dann bipolare Störung

Aufgeflogen

Falscher Arzt an Dürener Klinikum

Alle Patienten, die an dem Projekt teilnehmen, erhalten einen Schrittzähler, um ihre tägliche Laufleistung überprüfen zu können.

© [M] Schrittzähler: Illian | maumau-design / fotolia.com

Pilotprojekt

Patienten sollen Diabetes davonlaufen

WHO-Empfehlung

Eine Impfdosis reicht gegen Gelbfieber

Schweiz

Zulassung für Trastuzumab Emtansin

Blutdruck im Zielbereich? Bei vielen Diabetikern muss die antihypertensive Therapie intensiviert werden.

© ArTo / fotolia.com

Diabetes plus KHK

Optimale Prävention noch die Ausnahme

Umfrage

Tarifbindung der MFA wird gemessen

Darmkrebs

Vorsorge für die ganze Familie

Medizinstudenten

Kritik an KBV-Kampagne

Neue Mitarbeiter

SAP sucht Autisten für kreative Denkanstöße

Diabetes

Patientenwunsch akzeptieren!

Klagen vor Gericht können teuer werden. Eine Rechtsschutzpolice deckt oftmals die Kosten.

© Gerhard Seybert/fotolia.com

Urteil

Rechtsschutz muss auch vorverträgliche Fälle decken

Personalisierte Medizin

Industrie macht die Gegenrechnung

Aortenstenose

TAVI als eine Alternative bei Hochrisiko

Ein kleiner Glitzerstein kann auch Hautprobleme bereiten.

© photos.com

Nasenschmuck

Die Gefahren der durchlöcherten Nase

Behandlungsfehler

Anspruch auch ohne unumstößlichen Beweis

Phytotherapie

Vielfältige Wirkungen aufs Immunsystem

Nachholbedarf bei der Beratung: Pflegekraft betreut Migrantin.

© Stache / dpa

Medizin für Migranten

Grüne fordern mehr Beratung

Jawbone UP

Telemedizin für Otto Normalverbraucher

Pfizer

Generisches Viagra ab Juni

Neues Produkt

Omega-3-Fettsäuren jetzt auch in Wurst

Kommentar

Poker um das Reha-Budget

AML

Schonende Therapie für alte Patienten

BfArM machts möglich

Nebenwirkungen jetzt online recherchieren

Leitartikel zur Immuntherapie gegen Krebs

Neue Behandlungs-Optionen mit großem Potenzial

Training für den Ernstfall: In Mannheim werden Klinikmitarbeiter professionell geschult.

© Universitätsmedizin Mannheim

Konzept für Klinikmitarbeiter

Gut gerüstet gegen Rüpel

Die Justiz arbeitet, die Rechtsschutzversicherung zahlt. Das gilt jetzt auch für Klagen wegen unzureichender Anlageberatung.

© Gina Sanders/ fotolia.com

Rechtsschutz

Beistand auch beim Banken-Streit

Preiswerbung

Manchmal ist "heiß" zu heiß - auch für Ärzte

Kinderarzt-Werner Strahl in Sierra Leone. Dort betreibt die Hilfsorganisation Cap Anamur das einzige Kinderkrankenhaus des Landes.

© Jürgen Escher/ Cap Anamur

Essener Kinderarzt Dr. Strahl

Humanitärer Einsatz statt Ruhestand

Gicht

Plädoyer für eine frühe Uratsenkung

Von Beschwerden in den Vorfußgelenken sind gerade Patienten in frühen RA-Stadien häufig betroffen.

© Klaro

Rheuma

Einfacher Test fürs Frühstadium

gematik

Heiße Phase für die Gesundheitskarte

Diabetes

Bei geringer Bildung ist das Risiko erhöht

DDR-Arzneitests

Uni Jena will Hotline einrichten

Reha-Budget

Regierung hält den Deckel drauf

Schleswig-Holstein

Kammerwahl startet

Kommentar zu Arzneifälschungen

Verbraucher außen vor

Kommentar zu Medgate

Telemedizin mit Augenmaß

Nutzenbewertung

Fünf große Fachgesellschaften fordern Korrekturen

Kommentar zum Kölner Bewegungsprojekt

Praxisteams als Vorbilder

Thüringen

Krankenstand legt erstmals wieder zu

Alle wichtigen Patientendaten auf einen Blick, das ist die Idee der Vernetzung in Kliniken.

© Siemens

Leitartikel zur Klinik-IT

Stagnation statt Innovation

Vivantes’ so genannte "Komfortkliniken" für Selbstzahler erfreuen sich wachsender Nachfrage.

© Bernd Friedel / imago

Mehr Gewinn

Vivantes profitiert von mehr Fällen

Bei Mini- und Midijobbern fallen weniger Sozialbeiträge an als bei in Vollzeit Tätigen. Ansonsten sind Rechte und Pflichten ähnlich verteilt.

© RABE Media / fotolia.com

Minijobber in der Praxis

Das müssen Ärzte beachten

TNF alpha-Inhibitoren

Jeder eine Klasse für sich

Flügel gestutzt

Kurzinfos zu geschlossenen Fonds in der Kritik

Hessen

KV-Chefs wollen hart bleiben

Kammer Nordrhein

10.000 Schritte im Kampf gegen die Kilos

Hauptstadtkongress 2013

Palliativmedizinische Versorgung im Blick

Kinderunfälle

Pädiater fordern ÖGD-Betreuung für Problemfamilien

Was gilt als "Sprechstundenbedarf"? Nicht immer ist die Sache so eindeutig, wie bei Impfstoffen.

© Getty Images / iStockphoto

Sprechstundenbedarf

Im Zweifel weiß die Kasse Bescheid

Medizinstudium

Montgomery fordert Eignungstests

Arthrose

Weniger GI-Komplikationen mit Coxibe

Das Klinikum Offenbach soll 310 Millionen Euro Schulden aufgebaut haben.

© Arne Dedert / dpa/Ihe

Klinikum Offenbach

Die Suche nach dem Schuldigen

Bundesweite Aktionen

Woche gegen Alkohol-Missbrauch

Kommentar

Fischöl bei die Fische

Fischöl in Kapseln ist nach einer Studie fürs Herz nicht gesünder als Olivenöl.

© HLPhoto / fotolia.com

Fischöl

Prävention gerät ins Schwimmen

SAPV

Vertrag für Leipzig geschlossen

Kommission

Substitution in Hamburg auf hohem Niveau

Kommentar zu HIV

Das AMNOG lernt und lernt

Aktinische Keratose

"Real-Life"-Daten mit Gel aus Ingenolmebutat

Cannabis zählt zu den weniger gefährlichen Drogen. Die kontrollierte Freigabe wird in Erwägung gezogen.

© Ademoeller/fotolia.com

Leitartikel zu Cannabis-Konsum

Die Entkriminalisierung gehört auf die Agenda

Künstliches Kniegelenk

Starkes Opioid für schnelle Mobilisierung

Indolentes NHL

Pluspunkte für Rituximab plus Bendamustin

Vergütung

Laborärzte wenden sich gegen Quotierung

Verbrauch pro Kopf

1,5 Arzneimittel jeden Tag

Hatschi! Die Grippewelle bescherte den Ärzten jede Menge Arbeit.

© Rynio Productions/fotolia.com

Grippewelle

Mehrarbeit, aber kein Geld?

Freie Ärzteschaft

Präsident behandelt nur noch privat

Langerhans’sche Inselzellen (gelb) im Schnittbild der Bauchspeicheldrüse.

© Gschmeissner/SPL/Agentur Focus

Leitartikel

Typ-1-Diabetes, ohne Insulin zu spritzen? Das könnte wahr werden

Alkoholkonsum im Übermaß - für viele Jugendliche auch in Niedersachsen eine vertraute Erfahrung.

© Line-Of-Sight / Fotolia.com

Niedersachsen

Der erste Vollrausch kommt immer früher

Kommentar zur Studie von fetten und schlanken Männern

Wenig Hilfe bei Adipositas

Relikt aus grauer Vorzeit: Eisenfesseln gibt es heute nicht mehr in der Psychiatrie, Zwang notfalls schon.

© Nicolas Armer / dpa

Zwangsbehandlung

Die Stolperfallen bleiben

Diagnose von psychischen Erkrankungen

US-Kriterien sind keine Orientierung

Künftig werden alle Arzneipackungen mit einem Code versehen: Damit wird die Packung zum Unikat.

© IFA GmbH securpharm

Sichere Arzneien

Anti-Fälschungs-Code besteht Feuertaufe

Vogelgrippe in China

Experten über H7N9 beunruhigt

Den Patienten am Hörer: Im Telemedizin-Zentrum sehen die Ärzte ihre Patienten nicht. Für Versicherungen ist das ein Kostenfaktor.

© Leah-Anne Thompson / fotolia.com

Sprechstunde am Telefon

Eidgenossen machen Telemedizin zum Geschäft

Nach Knie-Totalendoprothese

Opioide früh einsetzen!

HSP

Stipendium für Kölner Neurologin

Hot Spot Hausfassade: Die Möglichkeiten von Mietern, bei energetischer Sanierung die Miete zu mindern, sind eingeschränkt worden.

© electriceye / Fotolia.com

Neues Mietrecht

Mehr Spielraum für Vermieter

"Schnell eine Gefahr für alle"

WHO warnt vor Risiken neuer Viren

Berufspolitik

Sachsen-Anhalt: Land will beide Unikliniken erhalten