Foto vom Dach der KV Hessen: Am Sonntag wird der AfE-Turm in Frankfurt gesprengt.

© Stephan Thomaier

Sprengung in Frankfurt

Eine KV muss zittern

Nicht mehr alles in einem Topf: Vorhaltepauschale und Chronikerziffer dürfen nicht mehr Teil des RLV sein.

© Gina Sanders / fotolia.com

Regionale Honorartöpfe

Jetzt zählt der kritische Blick auf den Honorarbescheid

Übergangsgelder in Nordrhein

Hausärzte schalten Ministerin ein

Schützt auch Fotografen: Eishockeyhelme.

© Lajos-Eric Balogh / dpa

Schädel-Hirn-Traumata

Eishockeyhelm toppt Skihelm

Glück für ihn: Noch ist nicht Feierabend.

© granata68 / fotolia.com

Erhöhte Mortalität

Herzinfarkt möglichst nicht nach Feierabend

Rabattverträge

Barmer GEK setzt auf Mehrpartnermodell

PAH und CTEPH

Erster sGC-Agonist erhält Zulassungsempfehlung

Kommentar zur Allgemeinmedizin

Lichtblicke am Horizont

AOK Bayern

Neues Image half vor 25 Jahren aus Krise

Mitarbeiterinnen gefilmt

Zahnarzt droht Entzug der Approbation

Uniklinikum Mannheim: Der Wissenschaftsrat verlangt eine stärkere Ausrichtung in Richtung Wissenschaft.

© Frank May / dpa

Wissenschaftsrat

Kopfschmerzen in Mannheim, Zahnschmerzen an der Saar

Hat sich viel bei der Pflege vorgenommen: Minister Gröhe am Donnerstag im Bundestag.

© Daniel Naupold / dpa

Regierungserklärung

Gröhes Fahrplan für die Gesundheit

Fünf CME-Punkte

Tagung informiert über Tuberkulose

Immer noch rebellisch. Heiner Geißler (83, CDU) begeisterte den Pflegetag mit einer aufrührerischen Rede.

© Stephanie Pilick

Heiner Geißler

Nächstenliebe ist Pflicht

Sonderurlaub

Erhöhte Radioaktivität im AKW Sellafield

Rechtswidrige Überstunden

Verjährung im Staatsdienst gefestigt

Bauchweh: Nur eine der Beschwerden bei Reizdarm. Eine kohlenhydratarme Diät kann helfen.

© absolutimages / fotolia.com

FODMAP-Studie

Spezialdiät gegen Reizdarmbeschwerden

Mit dem Solitaire-System nach Schlaganfall entferntes Blutgerinnsel.

© R. Chapot

Schlaganfall-Akuttherapie

Thrombektomie - die nächste Runde

PIP-Implantate

TÜV muss kein Schmerzensgeld zahlen

Pflege zu Hause: In NRW soll es jetzt Entlastung geben.

© Klaus Rose

Pilotprojekt

Auszeit für pflegende Angehörige

Influenzaimpfung - bald schon mit Seltenheitscharakter?

© dpa

Influenza

Schlechter Impfschutz bei Ärzten und Co.

Gesundheitswirtschaft

Deutsche Anbieter setzen auf Arab Health

Die Industrie ist in Europa weiterhin der größte Luftverschmutzer.

© tomas / fotolia.com

Feinstaub

Herzrisiko schon unter den EU-Grenzwerten

Ganz schön voll hier: Die Infrastruktur mehrerer großer Städte wird durch kontinuierliche Zuzüge unter Druck geraten. Anders auf dem Land: Dort wird die vorgehaltene Infrastruktur vielerorts bald zu groß sein.

© adisa / fotolia.com

Prognose für 2030

Demografie macht Deutschland ungleicher

Darmkrebs-Vorsorge

Intensivprogramm für Screening-Muffel

Kommentar zur ESCAPE-Studie

Unfeiner Staub

Daten für 2013

Anteil der Generika mit Rabatt nimmt ab

Nur für die Frau, nicht für den Gatten.

© thinkstock.com

Männerhaut ist anders

Finger weg vom Cremetopf der Freundin!

Was sich im Kopf abspielt, wenn wir ein Auto sehen und "Auto" sagen.

© Kahn / Taschen

Buchtipp

Fritz Kahn: Arzt und Pionier der Infografik

Methadon: Ärzte sollten die Grenzen der Verordnungsfähigkeit gut kennen.

© Daniel Karmann / dpa

Substitution

Ärzte haften nicht für Take-Home-Schäden

Ein kühles Blondes: Wie so oft macht die Dosis das Gift.

© Nik Frey / fotolia.com

Geistiger Abbau

Mehr als zwei Bier am Tag merkt sich das Hirn

Biopharmazie

Wilex will abspecken

Netzförderung

Im Norden fließt schon wieder Geld

Rentenbescheid: Bei vielen Rentnern soll künftig mehr unterm Strich stehen.

© fovito / fotolia.com

Kabinettsbeschluss

GKV profitiert vom Rentenpaket

Kdo SES an der Sanitätsakademie in München: Sag mir, wo die Ärzte sind ...

© Andreas Gebert / dpa

Wehrbericht

Bundeswehr verwaltet den ärztlichen Mangel

Was tun, wenn ein Patient bereits vor der akuten Gefährdung im Sterben lag?

© [M] Patient und Arzt: Volker Witt / fotolia.com | Zimmer: sam2211 / fotolia.com

Notfall im Palliativbett

Leben retten oder sterben lassen?

Volkshochschulen

Knappschaft bezahlt Kurse für Gesundheit

Dura mater im Blick: Bei größeren Subduralhämatomen hilft ein Miniloch in der Schädeldecke.

© Springer Verlag

Subduralhämatom

Oft stoppt ein Miniloch den Kopfschmerz

Herzstiftung

Broschüre stellt Forschungsvorhaben vor

Herzinsuffizienz

Novartis-Kandidat schwächelt

Ein Berg BtM: Jetzt sind verordnende Ärzte als "Dealer" ins Visier von Kritikern geraten.

© Klaus Rose

Leitartikel zur Schmerztherapie

Von der Schwierigkeit, es Experten recht zu machen

Barth Syndrom

Erbkrankheit als Ursache von Herzschwäche

EKD und Bischofskonferenz

Kirchen fordern Verbot organisierter Sterbehilfe

Erhöhtes Troponin

Nicht gleich ins Katheterlabor

Pflege am Boden: Protest in Berlin.

© Stephanie Pilick

Erster Pflegetag

Die Pflege ringt um Arbeitskräfte

Fehlermeldesysteme

Für die Ärzte ändert sich nichts

Patienten mit Anstrengungsasthma scheinen von einer Bedarfsmedikation aus Betamimetikum und Steroid zu profitieren.

© Ilike / fotolia.com

Asthma

Besserer Schutz durch zusätzliches Steroid

RTW: Bald schon mit Magnetspulen für Insulte an Bord?

© Arno Burgi / dpa

Schlaganfall

Magnete für mehr Zeit zur Lyse

Broschüre

Patienten-Ratgeber zum vorzeitigen Samenerguss

Pharmahandel

Celesio-McKesson-Deal klappt im zweiten Anlauf

Urologie

Tagebuch unterscheidet OAB und IC

Wechsel zu Lanxess

Merck Darmstadt verliert Finanzvorstand

Finanzamt

Telefonische Auskunft verbindlich

Unterbringung

Bayern will Strafgesetz reformieren

Healthcare-IT

ICW installiert Fachbeirat

Vogelgrippe im Visier: Chinesische Seuchenschützer untersuchen Proben von Geflügel.

© Shen chunchen / Imaginechina / dpa

Vogelgrippe H7N9

China empfiehlt Bürgern Fieberkontrolle

Forschung

Grünenthal baut Stellen ab

Adipositas

Telecoaching hilft beim Abnehmen

Kein Kursrutsch

Novartis trotzt der Blockbuster-Erosion

Wer sich gerne und lange auf dem Sofa räkelt, ist auch nach einer Vorsorgekoloskopie meist nicht zu mehr Sportlichkeit bereit.

© darkhorse2012 / fotolia.com

Lebensstil

Koloskopie hilft nicht zum gesünderen Leben

Umfrage

Jeder vierte Patient hält Wartezeiten für angemessen

Will Transparenz herstellen: Ministerin Barbara Steffens am Dienstag.

© Jan-Philipp Strobel / dpa

Contergan

NRW lässt einen Skandal aufarbeiten

Prognose 2014

Pharma ist verhalten optimistisch

Investitionen

Kliniken klagen über Drei-Milliarden-Lücke

Gemüse sollte den Speiseplan dominieren - das war jahrelang auch das Credo in der Krebsprävention.

© alex / fotolia.com

Leitartikel zu Obst und Gemüse

Kein starker Krieger im Kampf gegen Krebs?

Drei tote Kinder pro Woche

Rechtsmediziner prangern Misshandlung an

Thüringen

Wirtschaftlichkeitsprüfung legt Praxen lahm

Schwarz-Rot

Ist jetzt die Zeit für Praxisinvestitionen?

Berechnung des DAV

Arzneiausgaben um 4,2 Prozent gestiegen

Reaktion auf Engpässe

Uniklinik Münster eröffnet neues ambulantes OP-Zentrum

DGIM 2014

Forschung wird zu Medizin

Wartezimmer

Mehr Informationen zu Selbstzahler-Leistungen

Wie lange soll ein Patient höchstens auf einen Facharzttermin warten müssen? Darüber wird seit Wochen diskutiert.

© SG-design / fotolia.com

Wartezeiten

SPD-Fraktion pocht auf Koalitionsvertrag

Bronchitis

Cineol auch für Kinder geeignet

E-Zigaretten

BZgA warnt vor E-Shishas

Katheterlabor: In Deutschland wird immer mehr geschoben.

© Mathias Ernert

Herzbericht

Der Katheter-Boom hält an

DAK-Kampagne

Fünfte Runde für "Bunt statt Blau"

Geringes Blutungsrisiko

Vorteile für neue Antikoagulanzien bei Hirntraumata?

Genau nachrechnen: Eine KV darf nicht aus softwaretechnischen Gründen Kürzungen vornehmen, die rechtlich nicht vorgesehen sind, so das Sozialgericht Marburg.

© Gina Sanders / fotolia.com

Rüffel für KV Hessen

Softwareprobleme sind keine Ausrede für fehlende Honorare

Doppelt hält besser - aber bitte fair!

© Alexander Erdbeer / fotolia.com

Kodex

KV macht sich für IGeL stark

Geldanlage

Pharmafonds erneut ausgezeichnet

Gebärmutterhalskrebs

Zwei Impfdosen reichen jetzt gegen HPV

Heil- und Pflegeanstalt Liebenau im Jahr 1940: Mit solchen Bussen wurden Kranke und Behinderte in die Mordanstalten transportiert.

© Archiv der Stiftung Liebenau

Behinderte und Kranke in der NS-Zeit

Raus aus dem Schatten der Erinnerung

Mehnert-Kolumne

Mehr Aufmerksamkeit für das Fußsyndrom

Wenigstens einmal am Arbeitstag - und zwar nach Arbeitsschluss - sollte die Tastatur gereinigt werden.

© Michael Schütze / fotolia.com

Darauf sollten Praxen achten

So wird die Tastatur nicht zur Keimschleuder

Impfstoff-Engpässe

GSK will Diskussion versachlichen

... und ich kann immer noch Schmerzen empfinden.

© Osterland / fotolia.com

Trotz Neurodegeneration

Auch Alzheimer-Patienten haben Schmerzen

Nach ersten Pannen findet Obamacare offenbar doch immer mehr Anhänger.

© Yoon S. Byun / dpa

USA

Hoffnung für "Obamacare"

Neuer Geschäftsbereich

Janssen will in Entwicklungsländern expandieren

Wartezeiten

Fachärzte schreiben an Minister Gröhe

Hypertonie

Tablettenlast mit Fixkombis reduzieren

Südwest-Mäzen

Dietmar Hopp erhält Stifterpreis

Kooperationen

AOK Nordost setzt auf Ärztenetze

Kommentar zur ASV

Wo die Musik spielt

Avastin-Produktion bei Roche in Basel.

© Roche

Rekordjahr

Roche legt zweistellig zu

Fast 700 Erkrankte

Norovirus legt Kreuzfahrtschiff lahm

Therapieversuch

Interleukin-Infusion kann PML nicht stoppen

Eine Psychotherapeutin im Gespräch mit einer Patientin. Oft müssen psychisch Kranke auf einen Therapieplatz warten.

© A. Raths / fotolia.com

Psychotherapie

Eine Reform liegt auf der langen Bank

Niedrigdosis-CT

Lungenkrebsrisiko lässt sich abschätzen