Hecken

Kein Festbetrag für Prasugrel

In bunt und trotzdem gefährlich: Mycobacterium tuberculosis.

© Janice Haney Carr / CDC

Tuberkulose

Die Inzidenz sinkt nicht mehr

Compliance

Ordermed lanciert Medi-Karte für Ärzte und Apotheker

Intensivmedizin

Neue Software erkennt früh eine Sepsis

Einige Nahrungsergänzungsmittel zielen auf einen Schutz vor Demenz und eine Leistungsverbesserung der noch verbliebenen Hirnzellen.

© Özgür Donmaz / photos.com

Alzheimer

Nahrungsergänzungsmittel nutzen - aber nur wenig

Arbeitsschutz

Betriebsräte haben Mitspracherecht

Eva Luise Köhler Preis

Tübinger Neurowissenschaftler ausgezeichnet

Smartphone und Co

Knopf im Ohr misst Gesundheitsdaten

Gewusel vorm OP: Viele Pflegekräfte sind skeptisch ob ihrer Arbeitsstätte.

© VILevi / Getty Images / iStock

OP-Pflegekräfte

Operation bloß nicht im eigenen Haus!

Geschlossene Babyklappe in Guangzhou.

© Nan Sha / Imaginechina / dpa

China

Behindertes Kind? Auf zur Babyklappe!

Influenzavirus: Die meisten Infektionen verlaufen ohne Symptome, glauben britische Forscher herausgefunden zu haben.

© Springer Verlag

Influenza

Nur jede vierte Infektion mit Symptomen?

Personalsuche in Kliniken

Kita-Plätze wichtiger als Bezahlung

Stigmatisierung

Bevölkerung sucht Distanz zu Schizophrenen

Bei Patientinnen mit Patellaschmerz in der Vorgeschichte fanden sich alle typischen Hinweise überdurchschnittlich häufig im MRT.

© Hemera / Thinkstock

Vorboten von Arthrose

Wenn es im Knie knirscht

Personenbezogene Daten sollten nur verschlüsselt an Cloud-Diensteübermittelt werden.

© maxkabakov / fotolia.com

Datenschutz

Rechtssicher in die Cloud - geht das?

Berlin

Kompromiss für Haus der Gesundheit?

Münchner Forscher

Zellrezeptor für Harnsäurekristalle gefunden

Niedersachsen

Zeit der reinen Add-on-Verträge ist vorbei

Thüringen

Arzneivolumen wächst um fast sieben Prozent

PKV

Axa erweitert Angebot zu Rückenschmerz

Obstruktive Schlafapnoe

Implantate schaffen Raum für die Atmung

Bei der Pflege von morgen ist eine vernetzte Versorgung notwendig.

© Gina Sanders/fotolia.com

Gastbeitrag zur Pflegeversicherung

Happy Birthday, Modernisierungsbedarf!

Uni Bristol

Gutes Verhältnis zum Hausarzt, gute Gesundheit

Unfallversicherung

Weniger tödliche Arbeitsunfälle

Wer sich aktiv für die vorrangige Behandlung eines Patienten beim Facharzt einsetzt, soll das mit einer Pseudoziffer abrechnen.

© seen / fotolia.com

Ungewöhnliche Idee

Pseudoziffer für dringliche Überweisung

Rentenversicherung oder Versorgungswerk? Wer stets darauf achtet, rechtzeitig Befreiungsanträge zu stellen, wird entgeht bei der Betriebsprüfung einer bösen Überraschung.

© Marco2811 / fotolia.com

Befreiung zur Altersvorsorge

Auch angestellte Ärzte betroffen

PLATOW-Empfehlung

Gewinn von Dialog Semiconductor auf der Überholspur

Celesio

Gewinn und Umsatz geschrumpft

Anlagen-Kolumne

Je einfacher, desto besser für Privatanleger

PIP-Implantate

AOK-Klage gegen TÜV abgeschmettert

Traurige Frau samt versteinerter Miene.

© eyetronic / fotolia.com

Depression

Therapie an der Leitlinie vorbei?

Kongress

Gewalt in der Pflege vorbeugen, aber wie?

Vielversprechend

Bedarfsplanung nach sozialen Aspekten

Über- oder unterversorgt? Darüber streiten Kassenärztliche Vereinigung und Lokalpolitiker in Hamburg.

© eliasbilly/Fotolia.com

KV

Hamburg nur "gefühlt" unterversorgt

Interview mit Geriater

Schmerz im Alter muss nicht sein

Röchel! Wer hat alles Asthma?

© Frank Leonhardt / dpa

September-Ausbruch

Mit dem Schulbeginn kehrt das Asthma zurück

Wachsamer Fiskus

Steuersünder kommen seltener davon

Versorgungswerke

Ärztekammer Nordrhein befreit alte Wechsler

Steckt hinter dieser Ellbogenverletzung eine Fraktur?

© Klaus Rose

Röntgen oder nicht?

Ellbogen-Strecktest schließt Fraktur nicht aus

Canagliflozin

Janssen beteiligt Sanofi am Vertrieb

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Baden-Württemberg wird reformiert.

© Patrick Pleul / dpa

Baden-Württemberg

Gesundheitsministerin nennt Notdienstreform "sinnvoll"

Migräne

FDA erteilt Marktfreigabe für TENS

Eie Ärztin untersucht eine Mammographie.

© Bernd Wüstneck / dpa

Sachsen

Mammografie-Zoff bald vor Gericht?

Protest: Ein Kind in Zentralafrika wird gegen Polio geimpft.

© Olivier Asselin / Unicef / dpa

WHO-Warnung

Neue Poliofälle in Kamerun

Chirurgen fordern

Ultraschall-Screening auf Bauchaortenaneurysma!

Umfrage

Überlastung im Job Grund fürs Krankfeiern

AOK PlUS

Austausch-Plattform für pflegende Angehörige

Kommentar zum Pseudoziffern-Vorschlag

Dokumentierte Dringlichkeit

KHK und Diabetes

GBA will DMP aktualisieren

"Wir brauchen eine Diabetes-Gesamtstrategie, um die Versorgungsqualität zu verbessern", Professor Monika Kellerer (2.v.r.) im Gespräch mit Birgit Fischer (l.), Dr. Rolf-Ulrich Schlenker (2.v.l.) und Dr. Thomas Ulmer.

© Barmer GEK

Beispiel Diabetes

DMP liefern Grundlage für gute Versorgungsforschung

Urteil

Stabsarzt bleibt bei Gummiallergie dienstfähig

Blasenentzündungen

"Kondome können problematisch sein"

Op: Honorar für Qualität ante portas.

© Klaus Rose

Klinikpolitik

Qualitätsvergütung in den Startlöchern

Für ein 5000-Euro-Gemälde müssen Kunstsammler vielerorts derzeit fast 700 Euro mehr an Steuern zahlen, als es eigentlich nach dem Steuergesetz nötig wäre.

© TommL / istock

Steuer

Reformblockade kommt Kunstsammler teuer zu stehen

Pneumokokken

Sanofi kooperiert mit Koreanern

Baden-Württemberg

Vergütungspoker geht in letzte Runde

Bezeichneten die Öffnung der Kliniken für die ambulante Versorgung als Fata Morgana: KBV-Chef Dr. Andreas Gassen und seine Stellvertreterin Regina Feldmann.

© David Vogt

KBV an Koalition

"Öffnung der Kliniken ist eine Fata Morgana"

Raucher und hoher BMI: Wer jetzt noch mit Fallschirmspringen beginnt, für den wird eine Risikolebensversicherung richtig teuer.

© Gelpi/Fotolia.com

Risikolebensversicherung

Wer nicht über die Stränge schlägt, zahlt weniger

Schmerzen

Mit Schmerzpflaster hohe Therapietreue

Sanofi

Lixisenatid-Vertrieb wird zum 1. April eingestellt

Tuberkulosekontrolle in China: Thorax im Röntgenbild.

© Shou Sheng / epa / dpa

Erfolg in China

DOTS halbiert Tuberkulose-Prävalenz

Wird durch Hautkrebsscreening tatsächlich ein malignes Melanom diagnostiziert, muss geklärt werden, ob Tumorzellen bereits in Wächterlymphknoten gestreut haben. Mit einer neuen Methode ist das sehr genau möglich.

© Getty Images / iStock

Melanom

Neuer Test für frühe Prognose

Koloskopie: Die BKKen plädieren für das Einladungsmodell.

© Klaus Rose

Vorsorge-Koloskopie

Einladung à la BKK

Abrechnungsbetrug

DAK holt 1,6 Millionen Euro zurück

Dank Einwanderung

Mehr Ärzte in Sachsen

Regierung plant

Tonband-Aufnahmen bei der MPU

Linde

Rekordwerte trotz starken Euro-Gegenwinds

Hochschule Bochum

Erste Bachelor-Therapeuten fassen Fuß

Gefäßveränderungen

Passivrauchen hinterlässt bei Kindern Spuren

Kampf gegen Steuerflucht

Staaten fixieren Zeitplan

Genforschung

Schusseligkeit liegt in der Familie

Die Vorhaltepauschale wird im Fall der Berechnung schmerztherapeutischer Leistungen nicht vergütet.

© Gina Sanders / fotolia.com

Abrechnung

Neuer Hausarzt-EBM wirft Schmerztherapie zurück

Griechische Ärztin beim Protest: In dem Land drücken die Sparmaßnahmen auch aufs Gesundheitswesen.

© Robert Geiss / dpa

Arbeitslosigkeit, Armut, Krankheit

Die EU in der sozialen Krise

Mit dem Erbgut in die Therapie: Mit Gentests sollen in der stratifizierten Medizin unnötige "Ineffizienzen" vermieden werden.

© 4designersart / fotolia.com

Leitartikel zur personalisierten Medizin

Nur noch Bäume und kein Wald?

Bei einigen ärztlichen Leistungen kann die Abgrenzung zwischen Umsatzsteuerpflicht und -befreiung strittig sein.

© PhotographyByMK / fotolia.com

Ärztliche Leistungen

So umgehen Ärzte die Umsatzsteuer-Falle

Förderung der Weiterbildung

Pädiater schielen auf die Allgemeinmedizin

Polinnen

Zur Abtreibung nach Deutschland

HPV-Ausschreibung

Sanofi macht nicht mit

AOK Nordwest

Individuelles Kursprogramm zur KHK-Prophylaxe

Android

Google macht jetzt in Computer-Uhren

Verdachtsfall Termin gegen Geld

Disziplinarverfahren gegen Cottbuser Ärztin

Leitartikel

Dauerbaustelle Schmerztherapie

Springer Medizin CharityAward

Auszeichnung von sozialem Engagement

Hausärztin Dr. Annett Lüders hat der KV eine Filialpraxis abgekauft. Tochter Anna (r.) würde diese gerne übernehmen, doch es hapert am Medizinstudium.

© Zieler

Sachsen-Anhalt

Von der Filialpraxis zur eigenen Hausarztpraxis

Antikoagulation

Was bieten die "Neuen"?

Frauen und Kinder versammeln sich am Ufer der Insel Panchuchar, um medizinische Hilfe zu erhalten.

© Siddhartha Kumar

"Schiffe der Hoffnung"

Sprechstunde auf vergessenen Inseln

Alzheimer

Bildgebung schon vor den ersten Symptomen

Degenerative LWS-Erkrankung

Erfolg mit Injektionen