Fast Food

Chicken Nugget lässt Speiseröhre platzen

Krankenkassen müssen sich im Wettbewerb vor allem an der Vermeidung hoher Zusatzbeiträge ausrichten.

© theissen-imagebroker/imago

Preiskampf unter Kassen

Bleibt Solidarprinzip auf der Strecke?

Orphan Drugs

Hersteller gegen kompletten Zusatznutzen-Check

Eine Ärztin erläutert die Koloskopie, der Patient hört verunsichert zu.

© Christoph Fuhr

Darmkrebs

Schrilles Theater und mutlose Langzeitpatienten

Zika-Impfstoff

USA wollen 1,8 Milliarden Dollar in Forschung investieren

Transplantationsmedizin

Zulassung für Zutectra® erweitert

Schmerzwirkstoff

Weniger Nebenwirkungen mit Borcluster

Menschen mit Behinderung

Lebenshilfe startet Angebot für Geschwister

TK fordert

Kinderhospizarbeit muss ausgebaut werden

Im März

Monatsthema nimmt Immunonkologie unter die Lupe

Krankengymnastik macht durchaus Sinn - allerdings nur bei chronischen Schmerzen. In der Akutsituation helfen Medikamente oft besser.

© Janina Dierks / fotolia.com

Akuter Rückenschmerz

Medikamente statt Physiotherapie

Frühe Krankheitsstadien

Physiotherapie bei Parkinson wenig effektiv

Honorar

GOÄ-Novelle: FDP stellt die Kostenfrage

Krankenkassen

Justizminister Maas warnt vor Datenhunger

Transplantationen

Weniger Organspenden im Norden verzeichnet

Herausforderung für Deutschland: Der Arzt Ingo Martin untersucht im Juli 2015 in Passau einen Flüchtling.

© Armin Weigel / dpa / picture alliance

Flüchtlingsversorgung

KV Brandenburg erhebt Vorwürfe gegenüber Land

Testanrufe von Krankenkassen: Nur mal schauen, wie schnell Patienten einen Termin erhalten - das nervt Ärzte.

© Picture-Factory/ FotoliA.com

Unentschuldigt Behandlung verpasst

Online-Datenbank für Termin-Sünder?

Immobilien-Finanzierung

Kreditzinsen wieder auf Talfahrt

Antibiotika-Resistenz

Ärzte müssen Einzelfälle künftig melden

Schlaganfall-Prävention

EMA bestätigt positives Profil für Rivaroxaban

Rheinland-Pfalz

Weniger Arztfehler vermutet

Nach umstrittener Vergabe

Neue Patientenberatung hofft jetzt auf faire Chance

Kritik am Asylpaket II

Besserer Schutz für Kinder gefordert

Videosprechstunde: Ist der Patient mit seinen Beschwerden schon in der Praxis gewesen, ist das berufsrechtlich kein Problem.

© Andrey Popov / Fotolia.com

Video-Sprechstunde

Krankenkasse prescht vor

Melanom

Zusatznutzen bestätigt für Pembrolizumab

Zika

Fälle von Guillain-Barré-Syndrom in Rio

Apotheke in Stettin: Schwarzhandel ins Ausland führt zu Arzneimittel-Engpässen im Inland.

© Peter Endig / ZB / picture-alliance

Schwarzhandel

Polens neue Regierung will illegale Medikamenten-Exporte eindämmen

Unternehmen

Almirall macht Einstieg in die ästhetische Medizin perfekt

Zwischenbilanz zeigt:

Grippevakzine wieder nur suboptimal

Noch schnell die eigenen Gesundheitswerte screenen: Mit wie vielen Infos darf man die Patienten alleine lassen?

© ysbrandcosijn / fotolia.com

E-Health

Patientenportale mit Nebenwirkungen

Mangel an Pflegekräften

Brandenburg testet neue Konzepte

Kommentar zur "Krankengeld-Falle"

Gedanke mit Charme

Pflege

vdek sucht interkulturelle Versorgungskonzepte

Vitien

Immer mehr Säuglinge überleben

PLATOW-Empfehlung

CompuGroup Medical - Fels in der Brandung

Entwurmungsaktion

270 Millionen indische Schüler entwurmt

Controlling

Kliniken könnten noch genauer nachrechnen

ifo-Institut

Konjunkturerwartungen im Euroraum weiterhin positiv

WHO

"Zika-Impfstoff ist noch weit entfernt"

Gelenkersatz

Versagen von Implantat selten

Blick in die Zukunft

Mehr Macht dem Hausarzt

COPD-Kombi

GBA bestätigt Zusatznutzen

Praxishilfe der KBV

Mehrsprachige Angebote im Überblick

Mit regelmäßigen automatisierten SMS-Nachrichten klappt die Medikamenteneinnahme deutlich besser.

© Innovated Captures / fotolia.com

Tabletten-Erinnerung per SMS

Wenn das Handy dreimal klingelt

Gemeinsam stark: Bei der Abrechnung von Leistungen bieten sich ASV-Teams seit Oktober neue Chancen.

© apops / fotolia.com

ASV-Abrechnung

Ausschlüsse im EBM gelten nicht immer

Keine Rarität: Arthrose-typische Beschwerden, aber kein Hinweis darauf im Röntgenbild.

© psdesign1 / fotolia.com

Bei Verdacht auf Hüftgelenksarthrose

Nicht aufs Röntgenbild verlassen!

AOK-Experte

Strategie gegen hohen Zuckerkonsum muss her

Allgemeinmedizin

Laumann will Akademie erhalten

Ausländische Ärzte

Kliniken zwischen Freude und Frust

Virenattacken und Datenklau

Fast jeder zweite Webnutzer war schon Opfer

Hamburg

"Skandalöse Zustände" in manchen Psychiatrien

Physiotherapeuten

"Regierung bagatellisiert die Situation"

Jahresbilanz

Pharmakonzern Sanofi steigert Gewinn

Gilead

Outperformer im Stimmungstief

Krankenkasse

BKK VBU erweitert Satzungsleistungen

Eine Demenz könnte den Benzokonsum antreiben.

© Monkey Business / Thinkstock

Entwarnung

Doch keine Demenz durch Benzodiazepine

Kryptogener Schlaganfall

Sind NOAKs eine Option?

Myelom

Hohe Ansprechrate mit neuem Therapieansatz

Vogelgrippe

Weiter sporadische Fälle in China

Kommentar zur Hamburger Psychiatrie-Analyse

Fatale Verzögerungstaktik

Die Preisträger des Wettbewerbs "Die innovative Arztpraxis 2015" (v.l.): Carla Martin und Michael Pohling,Dr. Georg Steinfurth und Kerstin Steinfurth, PD Dr. Mark Schäfer und Dr. Henrik Lamers.

© Handelmann / SI

Innovationspreis 2015

Gewinner stehen fest

Kommentar zu Brandenburger Pilotprojekt

Fatalismus oder Strategie?

Prostatakrebszellen: Die PREFERE-Studie soll beantworten, welche Therapie bei begrenztem Prostata-Ca besser geeignet ist: Radikale Prostatektomie, perkutane Strahlentherapie, Brachytherapie oder Active Surveillance.

© Murti / SPL / Agentur Focus

PREFERE-Studie

Die Zweitmeinung funktioniert

Im Schnitt 16 Anrufe pro Tag hat die Servicestelle im Saarland registriert.

© Eurobanks/Fotolia.com

Terminservice

Im Saarland haben es viele Anrufer nicht eilig

Umstrittenes Vorhaben

Rhön plant Gesundheitscampus in Marburg

MFA-Tarif

Ärzte gehen mit 1,6-Prozent-Plus ins Rennen

Auch wenn über Jahre hinweg keine Schübe auftreten - MS-Patienten sollten auf die Einnahme ihrer Medikamente achten.

© DOC RABE Media / Fotolia.com

Multiple Sklerose

Keine Schübe mehr? Therapiestopp keine gute Idee

Lähmung statt Übelkeit:

Hirnblutung kann TIA vortäuschen

Physiotherapie

Saarland fordert freien Zugang

Kindern mit infantiler Zerebralparese könnten künftig von Exoskeletten profitieren.

© Epa/David Shen/dpa

Exoskelett preisgekrönt

Eine Million US-Dollar für Medizin-Innovation

Der Erfolg einer Hepatitis-B-Impfung ist bei Menschen mit Infektionsrisiken im Beruf zu überprüfen.

© Pix4U / fotolia.com

Hepatitis-B-Impfschutz

Keine Auffrischung nötig

Pharma

Celesio kauft im Homecare-Geschäft zu

Notfallbehandlung

KV Berlin sieht sich im Recht

Krankengeld

Mainzer Sozialrichter kritisieren Bundessozialgericht harsch

Proband im Schlaflabor: Die Konsolidierung des Gedächtnisses lässt sich im Schlaf gezielt manipulieren.

© Rolf Haid / dpa

Mit Rosenduft und Co.

So klappt das Lernen im Schlaf

Zu viel verordnet

US-Ärztin muss 30 Jahre ins Gefängnis

Tetanus-Impfstoff

Ersatz für Tierversuch bei Sicherheitstest

Fasten-Umfrage

Lieber kein Alkohol als kein Internet

Kamera läuft für die nächste Szene im OP. Die Klinikräume sind detailgetreu eingerichtet.

© Jens Haentzschel

Vor Ort am TV-Set

Die gespielte Welt der jungen Ärzte

Australien

Parlament berät über Cannabis-Anbau