Bei der Novelle der Gebührenordnung sollten nach Ansicht der KVen noch weitere Punkte beachtet werden.

© Stephan Thomaier

GOÄ

KVen fordern mehr

Nordrhein-Westfalen

Praxisnetze wollen Politik als Kontrolleur

Auch Frakturen an der Hüfte könnten zu chronischen Schmerzen in mehreren Körperregionen führen.

© Springer Verlag GmbH

Hüft- und Wirbelbrüche

Lösen Frakturen chronische Schmerzen aus?

Adipositas

Neues Programm in Dresden

Mit einer Diät konnten die Studienteilnehmer ihr Gewicht um sieben Kilogramm reduzieren.

© Minerva Studio / fotolia.com

Herzinsuffizienz

Ältere Patienten profitieren von Diät

Studie

Starke LDL-Senkung lohnt sich

18-Jähriger eröffnet Praxis

Wenn der Arzt wie ein Kind aussieht

Vom Bett auf die Bahre - zum Glück ist das nur selten der Fall

© Rudyanto /Fotolia

Erotische Notfälle

Wenn das Lustspiel in einer Tragödie endet

Zika

Mehr Reisende bringen Viren mit

Pflege

NRW unterstützt Selbsthilfe finanziell

CML

Schmerzende Knochen nach TKI-Absetzen

Klinik

Helios übernimmt Vollversorger in Mettmann

Megatrends der Gesundheitspolitik

"Gesundheitsreformen aus einem Guss sind eine Illusion"

England

1100 gravierende Arztfehler in drei Jahren

Äthiopien

Arzneispenden stärken Kampf gegen Trachom

Die Familienhebamme Stefanie Eilers (r.) unterstützt eine junge Mutter bei der Versorgung ihres Säuglings.

© Hollemann/dpa

Nach der Geburt

Viele bleiben allein

Cannabis auf Rezept

Ärzteschaft kritisiert Gesetzentwurf

Ein zielstrebiger Blick nach oben - kommt jetzt der Aufschwung für IGeL?

© fotomaster / fotolia.com

IGeL

Mehr Gewicht durch Prävention, BGM & Co?

Onlinesucht

Virtuelle Selbsthilfe für Jugendliche

Mantelzell-Lymphom

Kompetenznetz aktualisiert Patienteninfo

Diabetischer Fuß

Zweitmeinung vor Totalamputation gefordert

Deutsche fühlen sich in puncto Datensammeln unwohler als andere Europäer.

© ÄrzteZeitung

Europäer zu Big Data

Ja zum Datensammeln - aber nur für die Gesundheit

Bereits 2008 wurden die ersten Praxen großflächig mit eGK-fähigen Kartenterminals ausgestattet.

© Peter Atkins / fotolia.com

E-Card

Machen die Kartenleser den Online-Gang mit?

Gefährliche Luft? Seit Jahren häufen sich Berichte über Zwischenfälle, die möglicherweise auf giftige Dämpfe in Flugzeugkabinen zurückgehen.

© picture-alliance / Ton Koene

Giftige Dämpfe

Vorsicht, wenn es im Flieger stinkt

COPD

Roflumilast on Top erhöht Benefit

Allgegenwärtig und doch geächtet: Pornographie im Internet. Immer mehr Menschen sind jedoch nach ihr süchtig.

© Gina Sanders / fotolia.com

Pornosucht

Wenn der Sex-K(l)ick zum Zwang wird

Mit Mammografie von 1000 Frauen lassen sich ein bis zwei Brustkrebs-Todesfälle verhindern.

© dpa

Neues Merkblatt zur Brustkrebs-Früherkennung

"Die meisten Frauen haben keinen Vorteil"

Immobilien als Kapitalanlage versprechen weiterhin attraktive Renditen. In Ballungsräumen sind die Preisspielräume ausgereizt.

© Tiberius Gracchus / fotolia.com

Immobilien

Renditejagd hält an

Eine Ärztin des Teams untersucht in der Refudocs-Praxis ihren Patienten.

© Oliver Kühl / Refudocs

Flüchtlinge

Wenn Ärzte im Baucontainer arbeiten

Ernährung

Insektenburger - lecker und gesund?

IT-Sicherheit

Hacker nehmen Kliniken in NRW ins Visier

Nierenkolik

Mit Kombi schneller schmerzfrei

Datenschutz

Datenschutzsiegel für TeamDrive verlängert

Schockbilder auf Zigarettenpackungen: Bald kommen sie auch in Deutschland.

© picture-alliance/ dpa

Schockfotos auf Zigaretten

Tabaklobby will Aufschub - und bekommt Gegenwind

Versteht der Patient seine Erkrankung, klappt die Kommunikation oft besser.

© Alexander Raths/fotolia.com

Verständlicher Arztbrief

Schluss mit dem Fach-Chinesisch

Berlin

Startup will Apps günstiger programmieren

Gendefekte im Blick: Die Genscheren-Technik CRISPR landet auf dem dritten Platz des Innovationsrankings.

© Paulista/fotolia.com

Krebs, Sex, Epidemien

Die Top 10 der Medizin-Innovationen

Kinderherzmedizin

St. Jude startet Kampagne

Querschnittslähmung

Implantate stimulieren das Rückenmark

Unternehmen

Baxalta legt erste und letzte Bilanz vor

Nordrhein-Westfalen

Krebsregister trägt zu Qualität der Therapie bei

Fortbildung

Mit dem HepatoUpdate "up to date"

Reha

Praxis-Software macht sich fit fürs neue Muster 61

Landesbasisfallwert

737 Millionen Euro mehr für NRW-Kliniken

Psychisch Kranke: Können sie überhaupt bestraft werden oder sind sie so krank, dass das nicht möglich ist?

© Stepán Kápl / iStock / Think

Psychisch kranke Gewalttäter

Gewalt aus dem Nichts

Pflege

Forscher für raschen Start der Generalistik

Die Splenomegalie zu reduzieren, ist eines der Therapieziele bei Patienten mit Myelofibrose.

© P. Probst, Winterthur

Krebs

Gezielte Therapie für Patienten mit Myelofibrose

Alkoholsucht

Wie negative Emotionen die Abstinenz erschweren

Zika-Virus

USA und Brasilien treiben Forschung voran

Ein Plichtquartal in der Allgemeinmedizin könnte helfen, mehr junge Mediziner für die Arbeit als Hausarzt zu motivieren.

© Alexander Raths / Fotolia.com

Allgemeinmedizin

Starkes Plädoyer für Pflichtquartal

Vorhofflimmern

Intervall-Training hilft

Robert Koch-Institut

Grippeimpfung auch jetzt noch zu empfehlen

Eine hohe Feinstaub-Belastung in der Schwangerschaft erhöht das Risiko um 19 Prozent.

© Fuse / Thinckstock.com

Schwangerschaft

Viel Feinstaub, viel Frühgeburten

Thüringen

31 Stipendiaten haben sich niedergelassen

Hacker-Angriff

Auch Klinikum Arnsberg fährt System runter

Freiberufliche Hebammen

Zahl ist unklar

Das Bundesarbeitsgericht hat schon öfter über Chefarztangelegenheiten Recht gesprochen.

© dpa

Bundesarbeitsgericht

Chefarzt klagt erfolgreich gegen Änderungskündigung

Veränderungen im Belohnungssystem

Was Pornos im Gehirn anrichten

PLATOW-Empfehlung

Becton Dickinson - Medizin für moderate Kursgewinne

Hüft- und Kniegelenk-Op

Fortschritte bei der Qualitätssicherheit

Rauchender Nachbar

Gesundheit gefährdet?

Strittiges Rhön-Projekt

Kreis Marburg-Biedenkopf prüft MVZ-Idee

Auf Kosten der Qualität?

Private Pflegeheime punkten mit dem Preis

Landgericht:

Köhler brach Vertrauen

Versorgung nach ASV

Das Mauerblümchen in den Praxen

Psychisch Kranke

Grüne fordern flexiblere Versorgung

PD-L1:

Astra Zeneca punktet bei der FDA

Betrug

Neuer Trojaner will über 300 Euro für Daten

Gold könnte bald wieder Anlegerfantasien beflügeln.

© AbleStock.com/ Thinkstock

Geldanlage

Gold verspricht wieder Renditechancen

Schwere Depressionen: Sehr niedrig dosiertes Buprenorphin drängt offenbar Suizidgedanken zurück.

© Photographee.eu / Fotolia

Opioid bei Suizidgefahr?

Klingt verrückt, funktioniert aber

Kommentar zur Versorgung von Schwangeren in Hamburg

Erkennen und Handeln

Dubai

Arab Health gibt Bayern Impulse

Demenz

Abbvie tritt britischem Verbund bei

Qualitätssiegel

DRK Kliniken punkten mit Chirurgie

Geburt in Nordrhein

Erstes Kammer-Zertifikat erteilt

Hirn-Aneurysmen

Bei Blutung Clipping oder Coiling?