Platow Empfehlung

SNP ist ein Kandidat für Höchststände

Sicherheitslücken

BSI rät zu Apple-Update

Eröffnung

Berlin verfügt jetzt über 35 Pflegestützpunkte

PARTNER Studie

Frühe Therapie schützt Partner vor HIV

Onkologie

Training für den Nachwuchs

Exazerbationsrate sinkt

Anti-IgE-Mittel hilft bei allergischem Asthma

New York

Kommunikationspreis für Krankenkasse Viactiv

Sende-/Empfangseinheiten von EAS-Systemen werden oft von Werbetafeln verdeckt.

© Marc Müller dpa/lby

Vorsicht im Kaufhaus

Diebstahlschutz kann Herzschrittmacher stören

Sachsen

Neues Model für Flüchtlings-Versorgung

Leitlinie

Fremdkörper in Lunge/Magen von Kindern

Finanzausgleich

Ersatzkassen schaffen eine Art Risikopool

Historische Entscheidung

© fotolia.com

Spiele in Rio

Historische Entscheidung

Vorsorgebeiträge

Kein Anspruch auf höhere Entlastung

Aktinische Keratose an der Schläfe: Aufgrund der Nebenwirkungen, wie Hautrötungen und Entzündungen, ist die Akzeptanz einer photodynamischen Therapie schlecht.

© Dr. Hans Schulz

Aktinische Keratose

Neue Therapiestrategie mit weniger Nebenwirkungen

Uni Bonn

Teilnehmer für Studie zu Entzündungen gesucht

Bauchschmerzen: Oft eines der ersten Symptome bei M. Crohn-Patienten.

© Ryan McVay / Digital Version / Thinkstock

Morbus Crohn

Zähes Ringen um die optimale Therapie

Nordrhein-Westfalen

Höhere Arbeitslosigkeit, geringere Lebenserwartung

Bundesbank

Ausgaben in der GKV legen stärker zu

Abrechnungs-Tipp

Quasi-Analogziffer in EBM und GOÄ

So lange wie möglich zu Hause leben – ein Ziel der Brandenburger Pflegeoffensive.

© Gina Sanders / fotolia.com

Pflegeoffensive

Brandenburg setzt auf Pflege in Kommunen

Genitalverstümmelung

Große Dunkelziffer in Deutschland

KBV-Chef Gassen

E-Arztausweis zeitnah beantragen

Morbus Crohn

Fibrotischer Darm wird wieder weich

Vorratsdaten

Wohl kein generelles Speicherstopp

Baden-Württemberg

TK plädiert für "Agenda 2030"

Westfalen-Lippe

Jurist bemängelt Arzneivereinbarung

Gesundheitswirtschaft

Digital ist der Trend

Krankenkassen-Urteil

Vorsorgepaket für Fleischlose nicht rechtens

Mühlenkreiskliniken

Positive Bilanz für das Jahr 2015

Mit kleinen Schritten

Robert Bosch Stiftung stößt Interprofessionalität an

Erfolgreiche Absolventen: Mittlerweile zum 13. Mal fand in diesem Jahr der Kurs „Arzt und Unternehmer“ an der LMU in München statt.

© Christina Bauer

Der Arzt als Unternehmer

Münchener Studenten lernen unternehmerisches Denken

Italien

Recordati akquiriert Schweizer Mittelständler

Internetrecherche: Ziel der Stiftung: evidenzbasierte, aber verständliche Information.

© adiruch na chiangmai/Fotolia.com

Stiftung Gesundheitswissen

Heftiger Personalkrach

Wie gehe ich mit aufgebrachten oder schwierigen Patienten um? Wir geben Ärzten Tipps und einige Formulierungen an die Hand.

© Robert Kneschke/fotolia.com

Zornige Patienten

So schonen Ärzte ihren Blutdruck

Vorratsdatenspeicherung

Eilanträge abgelehnt

Allgemeinmediziner Raimund Leineweber mit seinem Team aus der Büchener Praxis.

© Praxis Leineweber

Versorgung auf dem Land

Erst eine Anstellung, dann eine ganze Praxiskette

HB-Umfrage

Pflichtquartal wird abgelehnt

Loveparade-Unglück

Petenten fordern Aufklärung

Ab nach draußen: Um bei Pokemón Go Erfolg zu haben, müssen die Spieler Aufgaben im Freien erfüllen. Amerikanischen Herzspezialisten gefällt dieses Verleiten zur Bewegung.

© picture alliance / MAXPPP

Videospiel fürs Herz

Kardiologen loben Pokémon Go

Flüchtlinge beim Arzt

AOK-App hebt Sprachbarrieren auf

Anhand eines Laufbandtests bewerteten Forscher die Fitness der Probanden.

© Paha_L / iStockphoto.com

Rauf aufs Laufband!

Fitte überleben eher einen Herzinfarkt

COPD-Leitlinie

Empfehlungen zu wenig umgesetzt

Für Herzinsuffizienz-Patienten mit Depressionen wird die optimale Diagnose- und Behandlungsstrategie weiterhin gesucht.

© P. Bork/PIXELIO

Herzschwäche plus Depression

Escitalopram ohne Effekt

Niedersachsen

Klinik plant Resilienzkurse für Pflegekräfte

Erster Einsatz

EU-Weißhelme bekämpfen Gelbfieber im Kongo

Berufshaftpflichtpolice

Angestellte Ärzte sind für den Fiskus tabu

Rheinland-Pfalz

Zeitraum für KV-Wahl steht fest

Dr. Alexander Kugelstadt bietet am Berliner Institut für psychogene Erkrankungen die Videosprechstunde an.

© ami

Psychotherapie

Neuland Videosprechstunde

Die Ersatz fordern: Eine unmittelbare Reform des Finanzausgleichs. So wollen sie eine Regionalkomponente im Morbi-RSA und die Rückkehr des Hochrisikospools.

© Robert Schlesinger / dpa

Ersatzkassen unisono

Gröhe soll an den Finanzausgleich ran

Klinische Studie

Antikörper gegen HIV breit wirksam

Mikroskopische Colitis

Neue US-Leitlinie

Qualitativer immunologischer Stuhltest: Nach Beschluss des GBA keine Option für die Regelversorgung.

© Michaela Illian

Darmkrebsprävention

Harte Kontroverse um Stuhltests geht weiter

Unternehmen

Fixkostenabschlag: Kölner Uniklinik macht sich Sorgen

Urteil

Arzt für Todesfolge nach einer Drogenparty verurteilt

Biotechnologie

Bayerns Branche auf Erfolgskurs

Heterogene Ergebnisse

Stuhltransfer ist weiterhin experimentell

Ringen um die Studienreform: Proteste von Medizinstudenten im Mai 2012 in Münster.

© FSMED/Lukas Materna /bvmd

Masterplan Medizinstudium

"Die Enttäuschung ist groß"

Big Data

Urologen wollen Wissensdatenbank aufbauen

Absurd: Die einen hungern, die anderen werfen Lebensmittel massenhaft weg.

© highwaystarz/fotolia.com

Megastädte

1,3 Milliarden Tonnen Essensabfälle

Berufskrankheiten

Bereits 5500 Verdachtsfälle bei Hautkrebs

Baden-Württemberg

KV unterstützt PJ'ler mit 595 Euro pro Monat

Investition

Gold rückt wieder ins Blickfeld der Anleger

Die GKV hat im ersten Quartel 2016 etwas weniger Geld für Arzneimittel ausgegeben.

© Doug Cannell / iStock.com

Krankenkassen

Höhere Rabatte bremsen Arzneiausgaben

Handelt es sich um eine Erstausstellung oder um eine Fortsetzung? Die Frage ist für das Krankengeld essenziell.

© nmann77 / fotolia.com

Schweigepflicht und Lohnfortzahlung

Stuttgarter Gericht greift Rechtsprechung an

Irmgard Landgraf hat über ihren Rechner Zugriff auf die Software des von ihr betreuten Pflegeheims.

© Angela Misslbeck

Patienten im Pflegeheim

Hausärztin setzt auf Telemedizin

Rio 2016

Phytotherapeutika für deutsche Olympioniken

Mahlzeit: Bei Leberzirrhose wird Kost mit normalem oder leicht erhöhtem Proteingehalt empfohlen.

© Patrick Pleul / dpa

Leberzirrhose

Gegen Mangelernährung vorgehen!

Gemeinsam berufsübergreifend arbeiten: Das hilft oft allen Seiten.

© Andrey Popov/fotolia.com

Gesundheitsberufe

Wie künftig Kooperation funktionieren kann

Diabetes-Prävention

Stillen optimiert Stoffwechsel der Mutter

KBV

Über 100.000 Ärzte nutzen KV-SafeNet

München

Kostet Sparpolitik Klinikdirektor den Job?

Mammografie zur Krebsfrüherkennung.

© Monkeybusiness I./ panthermedia

Krebsfrüherkennung

Mit Brustkrebs-Screening kein Überlebensvorteil

Bürgermeister-Thema

Ohne Rat und Tat gegen Hausarztmangel

Arztdichte steigt, Verteilung problematisch

© Falk / fotolia.com

AOK-Studie

Arztdichte steigt, Verteilung problematisch

Pflegekammer

Windhorst gefällt Bayerns Alternative

Medizintechnik

Titanimplantate: Forscher beugen Infektionen vor

Quartal in Vertragsarzt-Praxis wird Pflicht

© mmphoto / fotolia.com

Medizinstudium

Quartal in Vertragsarzt-Praxis wird Pflicht

Die Wada hat Belege für staatlich organisiertes Doping gefunden. Werden alle russischen Sportler nun von Olympia ausgeschlossen?

© Roland Schlager/EPA

Russland

Doping staatlich organisiert

Indien-Touristen

Reisende importieren "Super-Keime"

MB

Studenten wollen keine Pflichtquartale

Patientensicherheit

Kongress soll den Blick schärfen

Darmkrebs-Präventionspreis 2016

Bis zum 18. November bewerben!

Diagnostik

Entscheiden Ärzte besser im Kollektiv?

D2D

Ärzte sollten sich für Umstieg rüsten

Dr. Gerd Guido Hofmann

Ehemaliger BDI-Präsident gestorben

Kliniken

Baden-Württemberg will mehr Patientenfürsprecher