Dreist, berechnend, oft lange unerkannt: Betrüger im OP.

© fresidea / stock.adobe.com

Falsche Ärzte

Hochstapler im weißen Kittel

Medizinnobelpreis

Ausgezeichnete Krebstherapie längst Standard

Tsunami-Katastrophe

Auf Sulawesi wächst das Chaos

Nicht immer ist Staub so deutlich zu erkennen - gesundheitliche Gefahren gehen auch schon von Feinstaub aus.

© covado / stock.adobe.com

HEPA-Filter

Feinstaubfilter in der Wohnung senkt Blutdruck

Tendinopathie der Achillessehne: Exzentrisches oder konzentrisches Training, Orthese oder Schiene – was hilft am besten?

© schwede-photodesign/ Fotolia

Tendinopathie

Bei schmerzender Achillessehne hilft ein spezielles Krafttraining

Innocent Kunyuwana im Notfall-Einsatz in Süd-Kivu.

© Innocent Kunyuwana

Ärzte ohne Grenzen

"Jeder hat ein Recht auf Leben"

Die elektronische Patienten-Akte auf Knopfdruck – das klappt so leicht nicht.

© momius / stock.adobe.com

Ländervergleich

Dänemark bleibt E-Akten-Europameister

Die Medaille zum Nobelpreis

© Berit Roald/dpa

Checkpoint-Blockade bei Krebs erklärt

Wofür der Medizin-Nobelpreis vergeben wurde

Unternehmen

Fresenius erzielt Teilerfolg im Streit mit Akorn

Kommentar – Kommentar zur Feinstaubstudie

Der richtige Weg

Kommentar zur Morbi-RSA-Reform

Ohne Aufsicht geht's nicht

DSGVO

Warnung vor Datenschutz-Zentrale

Kommentar zum Nobelpreis 2018

Bessere Überlebenschance

In der Studie zeigte sich ein deutlicher Einfluss der Jahreszeiten auf die Kognition und ihre neurobiologischen Korrelate.

© drubig-photo / stock.adobe.com

Studienanalyse

Im Herbst denkt es sich besser

Die Medaille zum Nobelpreis.

© Berit Roald / dpa

Ehrung

Chemie-Nobelpreis für Forschung an Enzymen und Antikörpern

Eine Vielzahl von Mikroben besiedelt den Darm. Im Fäzes lassen sie sich nachweisen.

© Steve Gschmeissner / Science Photo Library

Darmkrebs

Einflussreicher Bakterien-Mix im Darm

KitKatClub

Keine weiteren Meningitis-Fälle in Berlin

Typ-1-Diabetes

Novo Nordisk entwickelt Stammzelltherapien

Auf der Intensivstation: Im Jahr 2015 starben in Deutschland nach Angaben der Sepsis-Stiftung 41 Prozent der Patienten mit schwerer Sepsis.

© Mathias Ernert, Universitäts

Studie aus Taiwan

Nach überstandener Sepsis hohe Infarkt- und Insultgefahr

Thema Hodenkrebs: Ärzte dürfen hier gerne Männer auffordern, zur Früherkennung selbst Hand anzulegen.

© Mathias Ernert, Urologische Klinik, Universitätsklinikum Mannheim

Hodenkrebs

Handspiel ist erlaubt

Statistik

Neue Fallzahlen für Berliner Kliniken

Die Koalition hat sich beim Thema Umgang mit schmutzigen Dieseln geeinigt. Ob die Hersteller so auch mitziehen und der Verbraucher profitiert, bleibt unklar.

© Jürgen Fälchle / stock.adobe.com

Neue Kaufprämien und Motor-Nachrüstungen

Die Diesel-Einigung steht

Frankreich

AKW in Fessenheim geht vom Netz

Bewerbungsphase gestartet

German Medical Award für die Medizin der Zukunft

Valsartan-Rückruf

Bevorzugt auf Candesartan ausgewichen

Mit Dr. Wolfgang von Schreitter fing alles an: Der Hausarzt aus Neuss war Ende November 2017 der erste Arzt, der an die TI angeschlossen war. Ende Juni 2019 sollen jetzt alle Vertragsärzte angebunden sein.

© CGM / Artur Lik

Digitalisierung

Positives Echo auf Fristverlängerung für TI

Unternehmen

Re-Importeur Abacus plant  Börsengang

Das Betäubungsmittel Natrium-Pentobarbital und ein Glas Wasser stehen in einem Zimmer eines niederländischen Sterbehilfevereins.

© Gaetan Bally / dpa

Neutralität statt Ablehnung

Dürfen Ärzte beim Suizidwunsch ihr Gewissen entscheiden lassen?

Der Nobelpreis für Medizin geht 2018 an James Allison und Tasuka Honjo

© [M: ajo] Christoph Schmidt/dpa | Ryosuke Ozawa/Kyodo News/dpa

Bekanntgabe

Medizin-Nobelpreis für "Meilenstein gegen Krebs"

Transplantation

Schweiz startet E-Register für Organspender

Spahn in the USA

"Bioterrorismus ist die Atombombe des armen Mannes"

Wie ändert sich die Verteilung beim morbiditätsbedingten Risikostrukturausgleich bis 2020?

© Christian Ohde / chromorange

Parlamentarische Beratungen

Der Morbi-RSA spaltet

Organspende

Intensivärzte stärken Spahn den Rücken

Patienten, die zu Beginn einer Therapie mit Checkpointhemmern Kortikosteroide erhalten hatten, hatten in einer Studie ein signifikant kürzeres Gesamtüberleben als Patienten ohne Steroidtherapie.

© Matthias Ernert, NCT, Heidelberg (Symbolbild)

Onkologie

Besser keine Kortikoide am Tag der Immuntherapie!

Urologische Krankheiten

Von Eltern betroffener Babys oft ignoriert: Hypospadie

RNAi-Therapeutika

Janssen schließt potenziellen Mega-Deal

Direkt nach der Geburt

Darmbakterien "prägen" Lymphknoten

Schwangerschaft

Unterlassene Untersuchung wird teuer

HIV-Heimtest: Interessierte können nun auf freiverkäufliche Selbstests zurückgreifen. Wichtige Infos rund um solche Tests hat das Paul-Ehrlich-Institut zusammen mit dem BMG erarbeitet.

© bisonov /stock.adboe.com

Freier Verkauf startet

Online-Informationen zum HIV-Selbsttest

Die Galenus-Medaille.

© Springer Medizin Ärzte Zeitung

Galenus-Preis 2018

Vier Forscherteams im Rennen um Galenus-Preis

Immunsystem entschlüsselt

Wie Stress Autoimmunerkrankungen auslösen

TK, AOK und Co.: Arbeitnehmer dürfen sich ihre Krankenkasse selbst aussuchen.

©  Maurizio Gambarini / dpa

Wettbewerbszentrale

Unternehmen missachten freie Kassenwahl

Neues Anwendungsprogramm

Kindesmisshandlungen per App schneller erkennen

Schockbilder: Die WHO setzt im Kampf gegen Tabak vor allem auf Abschreckung.

© Christophe Agostinis / dpa

WHO-Tabak-Konferenz

Der Qualm-Streit

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom

Neue Option mit Pembrolizumab

Flutkatastrophe

Indonesien braucht nach Tsunami dringend Hilfe

Dupilumab

Zielgerichtete Therapie bei atopischer Dermatitis

Gesundheits-App als Trainingsbegleiter für Herzpatienten. Mittlerweile kann der CardioCoach schon weit mehr.

© Michaela Illian

Telemonitoring / Sportmedizin

Trainings-App CardioCoach vernetzt Ärzte mit Patienten

Honorar

Klinik-Orientierungswert knapp zwei Prozent gestiegen

Verdienststatistik

2017 in NRW gute Löhne in Praxen und Kliniken

Tabakerhitzer

Grüne fragen nach Steuerstrategie

Hohe Haftpflichtprämien

Geburtsklinik macht dicht

Onkologie

B.Braun setzt auf individuelle Krebstherapie

Ambulante Pflegedienste

AOK Nordost begrüßt Signal für klare Pflege-Entlohnung

Schadenersatz

Ex-Profi soll drei Millionen bekommen

Studie mit ehemaligen Radarsoldaten

Erbgutschäden durch Röntgenstrahlung?

Platow Empfehlung

Mediclin-Klinikgruppe macht solide weiter

Mittelalterliche Toiletten verraten Forschern viel über die Ernährung damals Lebender.

© T. Linack / stock.adobe.com

Ernährung

Was Wurmeier in uraltem Kot verraten

Kommentar – "Meine Gesundheit"

Konkretes Zielbild

Pharmakovigilanz

Behörden vereinfachen UAW-Meldung

ONKO-Internetportal

Infos zum Brustkrebs bei Männern

GBA-Notfallkonzept

Herausforderung für den Rettungsdienst

Unternehmen

Gothaer investiert in Kindergärten

Viele Ärzte bringen die Lunge und eine Diabeteserkrankungen nicht genügend zusammen, fasst ein Oberarzt beim EASD-Treffen zusammen.

© psdesign1 / Fotolia

EASD-Kongress

Ärzte, schaut bei Diabetikern auch auf die Lunge!

An der Akademie der Gesundheit Berlin-Brandenburg üben künftige Pflegekräfte den Einsatz am Patienten. Die beiden Bundesländer wollen jetzt eine gemeinsame Krankenhausplanung vornehmen.

© picture alliance / zb

Krankenhausplanung in Berlin-Brandenburg

2 Bundesländer, 1 Ziel

Bei vielen Erkrankungen ist Antibiotikaeinsatz unnötig.

© Bacho Foto - stock.adobe.com

Infektionen bei Kindern

Hier lassen sich Antibiotika einsparen

Entwicklungsprojekte

Rotes Kreuz setzt auf Crowdfunding

Psychosomatische Erkrankungen

Zunächst Organe abklären!

Mehr Zeit

Spahn verlängert Frist zur TI-Anbindung

DGNeurologie

Neue Fachzeitschrift für Neurologen