Osteoporose

TSH fördert auch den Knochenaufbau

Abrechnung / Honorar

Bahr offen für GOÄ-Kompromiss von Ärzten und PKV

Mittelmeer

Zypern-Urlaub im Winter

Demenz

Welt-Alzheimer-Tag: "Gesichter der Demenz"

Herzschwäche

Herzinsuffizienz: Komorbidität bei Älteren seltener?

Berufspolitik

Viele Ruheständler freuen sich aufs Ehrenamt

Herz-Gefäßkrankheiten

2D-Anatomieatlas mit mehr als 1000 Bildern

Kommentar

Entscheidung gegen die Patienten

Demenz

Kein Blutungsrisiko durch Extrakte aus Ginkgo biloba

Praxis-EDV

Hacker haben Smartphones im Visier

Ingenico Healthcare

Besser netzwerken via LAN

Sepsis

Sepsis-Gesellschaft warnt vor resistenten Erregern

Hautkrebs / Melanom

Heller Hautkrebs - die Zahlen steigen

Geld und Vermögen

Heimkosten für Eltern können Steuer mindern

Schmerzen

Schmerzen stehen oft im Abseits

Krebs

Mit Tanztherapie gegen Fatigue bei Krebs

Softland GmbH

Drei Wege für die sichere Installation

HNO-Krankheiten

Schwerhörigkeit sieht man Menschen nicht an

Hormonstörungen

Liebe Väter haben Testosteron-Mangel

Praxisführung

So wird Impfen ein Erfolg

Berufspolitik

Diakonie geht mit von der Leyen hart ins Gericht

Hypercom

Kartenleser und EC-Terminal in einem

Gesellschaft

Üppige Pfunde sind keine Liebeskiller

Demenz

Welt-Alzheimer-Bericht: Lücken bei der Diagnose

Berufspolitik

Merkel startet Sequenzierer

Berufspolitik

Linke für Aufhebung des Rehabudgets

Vollkornprodukte und Gemüse: Nicht nur allgemein gesundheitsfördernd, sondern speziell auch für Frauen dringend empfehlenswert, die nach den Wechseljahren an Brustkrebs erkranken.

© teressa / fotolia.com

Mamma-Karzinom

Mit Pflanzen-Östrogen weniger Tote durch Brustkrebs

Fukushima

IAEA: Reaktoren in Fukushima stabil

Kommentar

Großer Erfolg für Behinderte

Bluthochdruck

Monozyten an Hypertonie-Genese beteiligt

Berufspolitik

Gleiches Honorar für alle: KVen machen Druck

Angststörungen

Golfkriegssyndrom wirkt im Hippocampus

Berufspolitik

Allgemeinmedizin rüstet in der Forschung auf

Berufspolitik

Kliniken wollen nicht mehr Sparschweine sein

Gastbeitrag

Es muss nicht immer das günstigste Gerät sein

Unternehmen

Hauer neuer Vorsitzender bei MedTech-Fachverband

Schilddrüsen-Erkrankungen

Faltblatt informiert über die Schilddrüse

Berufspolitik

Weiterbildung soll auch in Teilzeit möglich sein

Hintergrund

Psychisch Kranke - viele Kassen, viele Modelle

Zukunftsbranche Gesundheit

Verzicht - der Ausweg für innovative Unternehmen?

Magen-Darminfekte

STEC: Kausale Therapie in der Pipeline

Klinik-Management

Herzoperation live nach China übertragen

TIPP DES TAGES

Praxis-Marketing für kleine Budgets

Augenkrankheiten

Makulaödem: Ranibizumab schärft Blick langfristig

Versicherungen

Was ist wichtig im Wust der Informationen?

Unternehmen

Pharmahersteller Pro Bono Bio hat humanitäre Ziele

Praxis-EDV

Schweiz launcht Website für E-Impfausweis

Berufspolitik

FALK-KVen begrüßen Votum gegen Paragraf 116 b

Krebs

Wie aus einer Stammzelle im Gehirn eine Krebsstammzelle wird

Schule

Lehrermangel hier, Überangebot an Lehrkräften dort

Pilger nach Mekka oder wie hier im Bild zur Prophetenmoschee in Medina - der zweitwichtigsten im Land - sorgen mitunter für einen zusätzlichen Nachfrageschub nach medizinischen Leistungen in Saudi-Arabien.

© Ahmad Faizal Yahya /fotolia.com

Unternehmen

MedTech nimmt Kurs auf Saudi-Arabien

Herz-Gefäßkrankheiten

EKG vor Vollnarkose beim Zahnarzt

Mamma-Karzinom

Zahl der Brustkrebsfälle seit 1980 verdoppelt

DGIM

Jetzt für Theodor- Frerichs-Preis der DGIM bewerben!

Berufspolitik

Alter Streit um Ärztemangel neu entfacht

Multiple Sklerose

Neue Genvarianten bei MS entdeckt

Frühchen im Inkubator: In Berlin stetzen etliche BKKen auf Schwangerenvorsorge.

© Fanfo / fotolia.com

Krankenkassen

Berliner Kassen wollen Frühchen vermeiden

Ob Praxis, Apotheke oder Klinik: Sie alle sollen ein Kommunikationssystem - KOM-LE - nutzen.

© [M] S. Rajewski / fotolia.de | sth

Gesundheitskarte

KOM-LE: Mission vernetzte Leistungserbringer

Praxis-EDV

DGN entwickelt Stapelsignatur-Karte

Berufspolitik

Chirurgen fordern Daten von der GKV

Der Tipp

Teilkasko zahlt bei Brandstiftung

Gesundheitskarte

Sind die PIN-Daten in Gefahr?

Bewegung tut Herzkranken gut. Unter anderen fördert es die Bildung von kollateralen Gefäßen.

© Klaro

Herz-Gefäßkrankheiten

Renaissance von Gefäßtraining und Nitro

Pflege

Seehofer düpiert Bahr mit Pflegekonzept

In gehobenem Fünf-Sterne-Ambiente die indische Heilkunde genießen, das ist das Konzept des Parkschlösschens in Bad Wildstein.

© Ruth Ney

Reise

Indische Heilkunde statt Weinkunde

Diabetes mellitus

Sorgentelefon für Eltern von Kindern mit Diabetes Typ 1

Hormonstörungen

So lässt sich Haarausfall bekämpfen

Berufspolitik

Größte deutsche Gesundheitsstudie ist gestartet

Interview

Das Programm muss lauten: Bildung, Bildung, Bildung!

Unternehmen

Website-Schnittstelle zu Facebook und Co.

Recht

Gericht kippt Tarif-Altersgrenze für Lufthansa-Piloten

Bluthochdruck

Neue Genvarianten erhöhen Risiko für Hypertonie

Praxisführung

Praxis legt sich für Männergesundheit ins Zeug

Fundsache

Berliner Wähler unter Stresshormon

Unternehmen

Stammzellenbank nimmt Subsahara ins Visier

Herz-Gefäßkrankheiten

Auszeichnung für Forschungsarbeit zu Gefäßleiden

TIPP DES TAGES

Kapitalversicherung für Kinder fragwürdig

Drei Experten standen den Lesern der "Ärzte Zeitung" zwei Stunden lang Rede und Antwort: Kai Kolpatzik von der AOK, Stefanie Hennig von der Weissen Liste und Dr. Christian Graf von der BARMER GEK (von links).

© Michaela Illian

AOK Pro Dialog

Arztnavi: Ärzte wollen sich von der besten Seite zeigen

Hoffnungsschimmer Eculizumab: Zu den Ergebnissen der Therapie gibt es noch keine eindeutigen Ergebnisse.

© dpa

Hintergrund

EHEC-Bilanz: Therapieerfolge und Ernüchterung

Arzneimittelpolitik

KBV-Arznei-Modell mit Nebenwirkungen für Ärzte

HNO-Krankheiten

Woche des Hörens stellt Alterung in den Fokus

Recht

13.000 Euro Strafe wegen diskriminierender Anzeige