Neu auf dem MarktKBV

Patienteninfos in sechs Sprachen

Berufspolitik

Arzt werden - Hilfe für Überzeugungsarbeit bei Schülern

Krankenkassen

TK: Ostseeküste beim Krankenstand Spitze

Krankenkassen

Gesundheitskurse für mehr Erfolg bei Jobsuche

Recht

Volle Unfallrente auch bei Teilzeit

Krankenkassen

Höherer Krankenstand wegen alternder Belegschaft

Fundsache

Pech für Raucher: Wettbüro ist tabu

Highlights 1988

Handelskrieg mit den USA?

Berufspolitik

KVen sehen ASV gelassen

Arzneimittelpolitik

IQWiG wird über neue Antirheumatika urteilen

Köpfe hinter der "Ärzte Zeitung"

Marion Rollenbeck

Täglich ein Buch

Bilder aus der Frühzeit der Praxis-EDV. Der Weg zur grafischen Nutzeroberfläche im iPad-Format war noch weit.

© IBM, MCS (2)

30 Jahre Ärzte Zeitung

Mit Stichtag 1. Oktober 1988 startete die papierlose Praxis

Berufspolitik

Mehr Feuerbestattungen statt Beerdigungen

Berufspolitik

Bedarfsplanung: Brandenburger haben eigene Ideen

Gesellschaft

Gebraucht zu werden hält fit

Geld und Vermögen

Steuerabkommen soll verschärft werden

Berufspolitik

FALK gegen Geriatrische Institutsambulanzen

Arzneimittelpolitik

Union will Markt für Biosimilars schützen

Berufspolitik

NRW-Wahl: Laumann will nochmal

Klinik-Management

Neue Rechtsform für Zahnmedizin

Jeder im Team der Praxis hat einen festen Verantwortungsbereich (v.l.): Isabel Bork, Dr. Karl Heinz Baumgartl, Melanie Beck, Irmtraut Hamann, Dr. Heide Fröhner, Melanie Irmscher, Dr. Ulrich Ehrle, Alexandra Kast.

© Sabine Schiner

Praxisführung

Prellbock Praxisteam

30 Jahre Ärzte Zeitung

EBM und GRG - Ärzte im Mehrfrontenkampf

Täglich ein Buch

Sterbebegleitung / Sterbehilfe

BÄK-Präsident: Sterbehilfe-Urteil ist kein Freibrief

Highlights 1988

Kreditvertrag auf dem Bierdeckel

Gesellschaft

Ärztin im Alter von 114 Jahren gestorben

Diabetes mellitus

Sitagliptin auch bei Dialysepflicht eine Option

Fundsache

Ach, Du dickes Ei: Ostern in XXL

Auf dem Rasen vor der Oikos Universität in Oakland haben Polizisten die Opfer der Schießerei niedergelegt.

© dpa

Gesellschaft

Blutbad an US-Krankenpflegeschule

Köpfe hinter der "Ärzte Zeitung"

Mareen Bülte

Fundsache

Babybilder lassen Budgets boomen

Täglich ein Buch

30 Jahre Ärzte Zeitung

Ärztetag 1988: Heimspiel für die "Ärzte Zeitung"

International

Obama verteidigt Gesundheitsreform

Gesellschaft

Behandlung außerhalb des Straflagers gebilligt

30 Jahre Ärzte Zeitung

Ein Blick über den Eisernen Vorhang

Berufspolitik

Betreuungsgeld macht Union wenig Freude

Klinik-Management

Mehr Geld für Ärzte an Berliner DRK-Kliniken

Arzneimittelpolitik

Cholesterinsenker und Co. setzen der PKV zu

Berufspolitik

Ärzte - Spitzenverdiener unter Akademikern

Täglich ein Buch

Köpfe hinter der "Ärzte Zeitung"

Angela Mißlbeck

30 Jahre Ärzte Zeitung

Blüm: "Ich darf nicht in die Knie gehen!"

Die Stimmung unter den Mitarbeitern ist schlecht: Die Zukunft des Klinikums Uslar ist ungewiss.

© Klinikum Uslar

Klinik-Management

Eine bittere Erfahrung: Die Klinik ist insolvent

Fundsache

Betablocker hilft gegen Rassismus

Schutz vor Fluglärm in der Nacht: Die Bevölkerung in und um Frankfurt kann aufatmen.

© Manuela Klopsch / fotolia.com

Gesellschaft

Richter verordnen Frankfurt weniger Fluglärm

Herzschwäche

Neue Indikation für Aldosteronantagonist Eplerenon

Uniklinik in Marburg: Die Krise hat die Klinikdirektoren zu einem Brandbrief veranlasst.

© imagebroker / imago

Klinik-Management

Klinik-Krise: Direktoren verschicken Brandbrief

Arzneimittelpolitik

Arbeitstage treiben Arzneiausgaben nach oben

Gesundheitskarte

Drei von zehn Deutschen kennen die E-Card nicht

Berufspolitik

SPD will Pädiater in Hausarztverträgen

Krankenkassen

AOK zahlt 100 Millionen Euro mehr für Kliniken

Demenz

Hirnstimulation fördert Sprache und Rechnen

KHK / Herzinfarkt

Die richtige Dosis für Prasugrel

Magen-Darmkrankheiten

Gallensteine können Dünndarmkrebs auslösen

Berufspolitik

KVWL stellt Strafanzeige wegen gefälschter Briefe

Krankenkassen

Siemens BKK kooperiert mit Arag-Versicherung

Chirurgie

Überwachung bei Transplantation essenziell

Berufspolitik

KV Hamburg: Verteilungsmaßstab kommt im Juni

Krankenkassen

TK-Chef hat die dickste Lohntüte

Demenz

Aggressive Blutzuckersenkung: günstig fürs Hirn?

Geld und Vermögen

Fortbildung wird steuerlich attraktiv

Innere Medizin

Alternative zu Antibiotika in Sicht?

Organspende

Facebook-App für mehr Organspenden

Diabetes mellitus

Naschen vor der Glotze macht krank

Krebs

Pankreaszentrum wird Exzellenzzentrum

Demenz

Alzheimer: Schwer verdauliche Proteine im Gehirn

Kommentar

Marketing im besten Sinne

CeBit

Überwachungsweste soll Leben retten

Hintergrund

Was Hirnstimulation mit dem Charakter macht

Interview

"Polypharmazie ein Risikofaktor für bestimmte Erkrankungen"

Unternehmen

MSD Sharp & Dohme legt Zuwendungen offen

Mykosen

Micafungin jetzt für alle Krankenhäuser verfügbar

Klinik-Management

Klinik Hohenlohe geht an Betreibergruppe RHM