DGIM

Live vom Internistenkongress: HUS-Symposium

Neu auf dem MarktDKFZ

Krebsbroschüre erklärt Fachbegriffe

Neu auf dem MarktNovartis Consumer Health

Hilfe zur Anwendung von Allergie-Spray

Neu auf dem MarktCT Arzneimittel

Donepezil ergänzt die Produktpalette

Neu auf dem MarktBayer

Neues Portal zu Hämophilie

Neu auf dem MarktSanofi-Aventis

Vertrieb von Cholestagel®

Neu auf dem MarktRottapharm / Madaus

Spasmolyt® auch als 15 mg-Tablette

Neu auf dem MarktMerck Serono

Cyanokit®: neue Darreichungsform

Neu auf dem MarktSTADA

Jetzt auch Präparat mit Quetiapin

Neu auf dem MarktBristol-Myers Squibb

Rheuma-Tagebuch: neue iPhone-App

Neu auf dem MarktDeutsche Seniorenliga

Infos zu Schmerz im Alter

Praxisführung

Stolperstein bildgebende Diagnostik

Berufspolitik

Hausarzt-Professor in den Startlöchern

Köpfe hinter der "Ärzte Zeitung"

Peter Overbeck

Täglich ein Buch

Idylle im Hochsauerlandkreis: Bloß die Ärzte fehlen - noch.

© Klaro

Berufspolitik

Medizinstudenten, auf ins Sauerland!

Highlights 1989

Die Sowjetunion taumelt am Abgrund

Krankenkassen

AOK Rheinland kooperiert mit PKV-Anbieter

Der Standpunkt

Hausärzte stärken statt Praxisgebühr

"Deutschland einig Vaterland": Berliner feiern auf der Mauer am Brandenburger Tor.

© dpa

30 Jahre Ärzte Zeitung

Der Eiserne Vorhang fällt, die Ärzte fliehen

Apps im Gesundheitswesen

Eine App fürs Verwalten der Blutzuckerwerte

Altdaten

"Palliativwerk Oldenburg" gestartet

Krankenkassen

Kassenchef will GKV zur PKV machen

Klinik-Management

Sanierungsplan: UKSH setzt auf private Investoren

Unternehmen

Starker Franken drückt Roche-Umsatz

Heute ist das längst Standard: die künstliche Befruchtung einer Eizelle.

© Westermann / imago

Gesellschaft

Das erste deutsche Retortenbaby wird 30

Patientenarmbänder in den Regio Kliniken: Über den Barcode kommen Ärzte und Pfleger schnell an die wichtigen Informationen.

© Regio Kliniken

Praxisführung

Patientenarmbänder - der effiziente Schutzpatron

Täglich ein Buch

Köpfe hinter der "Ärzte Zeitung"

Christian Beneker

Gesellschaft

Zwei Erdbeben erschüttern Sumatra

30 Jahre Ärzte Zeitung

Trimm-Trab fürs starke Herz

Gesellschaft

Eltern retten Frühchen aus Leichenraum

Gesellschaft

Gibt es die große Liebe tatsächlich?

International

Spanien dünnt Gesundheitssystem aus

Kommentar

Prävention - ein neuer Anlauf

Praxisführung

Vorsicht vor Abzock-Falle aus Portugal

Köpfe hinter der "Ärzte Zeitung"

Armin Alt

Täglich ein Buch

Fundsache

So schön kann doch kein Mann sein

Berufspolitik

Famulatur-Förderung kommt gut an

Jede Woche neu: Jubel und und unermüdliche Schlachtgesänge im Fan-Block.

© photocreo / fotolia

Gesellschaft

Auf der Suche nach dem Wesen des Fußballfans

Gesellschaft

Norwegischer Attentäter Breivik ist zurechnungsfähig

Gesellschaft

Dioxin-Eier auch in Baden-Württemberg

Software-Tipp

Korrektes Zitieren leicht gemacht

Suchtkrankheiten

Immer mehr Alte sind süchtig

International

Krise verschlechtert Gesundheitsversorgung

Berufspolitik

Bald Einigung im Berliner Prämienstreit?

Recht

Steuerfreie Zuschläge erhöhen Elterngeld nicht

Highlights 1989

Oesingmann wird KBV-Chef

Highlights 1989

Lehr korrigiert das Altenbild

30 Jahre Ärzte Zeitung

Das Projekt Freizügigkeit wird Realität

Köpfe hinter der "Ärzte Zeitung"

Karola Gregor

Unternehmen

Nürnberger Kranken will weiter wachsen

Täglich ein Buch

Interview

"So bleibt mehr Geld für eine gute Versorgung übrig"

AOK Pro Dialog

Mehr Patientenschutz bei Implantaten

AOK Pro Dialog

Neues aus der Wissenschaft

AOK Pro Dialog

Initiative für mehr Schulsport

AOK Pro Dialog

Telemedizin-Projekt für Herzpatienten

AOK Pro Dialog

Arzneimittel: Multitalent Rabattvertrag

Kommentar

Schwierige Routine bei Krebs-Meldungen

Krebs

Fachinfo zu Imatinib bei GIST-Patienten erweitert

Kopfschmerzen

Schnelle Hilfe gegen das Hämmern im Kopf

Impfen

Lieferengpässe bei Typhus-Impfstoffen

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Test zur Früherkennung von Legasthenie

Gesellschaft

Kreative Suche nach jungen Chirurgen

Pädiatrie

Telemedizin sichert Notfallversorgung für Kinder

Hepatitis A/B/C...

Nicht vergessen: Hepatitis A und E

Herz-Gefäßkrankheiten

Ultraschall der Aorta: Drei Minuten, die Leben retten

Organspende

Organe erhalten, Transplantate besser schützen!

Abstehende Ohren anzulegen - das ist nach Angaben der Plastischen und Ästhetischen Chirurgen der häufigste ästhetische Eingriff an Minderjährigen.

© edK/fotolia.com

Berufspolitik

Schönheits-Ops: Chirurgen rügen Union

Berufspolitik

Mehr BWL im Medizinstudium gefordert

Prävention

Köhler rechnet vor: So viel kostet Prävention

Infektionen

Masern: Hohes Infektionsrisiko für medizinisches Personal

Fundsache

Autobesitzer fahren ÖPNV für lau

Krankenkassen

BIG direkt kündigt Hausarztverträge

AIDS / HIV

Forscher finden Weg zur HIV-Vakzine

Innere Medizin

Wie Gene den Praxisalltag verändern

Recht

Spezialprothese nicht auf Kassenkosten

Fundsache

Schluss mit "Wasser marsch!"