Vorhofflimmern

Lücke beim Schutz vor Schlaganfall

Anwendungsbeobachtung

GKV verlangt Pflicht zum Bericht

Fortbildung

Gicht betrifft nicht nur den Zeh

Blutwäsche in der Dialysepraxis ist Gegenstand einer Petition an den Bundestag.

© Picsfive / shutterstock.com

Bundestagsausschüsse

Blutwäsche und Babyklappen

Uniklinik Halle

Hausärzte warnen vor Schließung

KV-Abrechnungsbescheide

Widerspruch nicht mehr empfohlen

Auf dem Flur gen Zukunft.

© Philipp Schulze / dpa

Kliniklandschaft

Kommunale Häuser haben eine gute Zukunft

Koalition sagt Nein

Keine rezeptfreie "Pille danach"

Die drei Gewinner des VERAH Kompaktseminars Nicole Webber, Jone Herrmann und Kirsten Abendschein (Mitte v. l.), eingerahmt von Dr. Frank Dieter Braun (Hausarztverbands-Vize in Baden-Württemberg), VERAH-Moderatorin Christine Wollmetshäuser, Landes-Hausärzte-Vorstand Dr. Berthold Dietsche sowie Medi-Chef Dr. Werner Baumgärtner und AOK-Vorstand Dr. Christopher Hermann.

© Wagner

Aufrüstung für die HzV

Der neue Mehrwert für Patienten

Herausforderung Bedarfsplanung.

© VRD / fotolia.com

Bedarfsplanung

Psychosomatik in der Krise

Leukozyten im Fokus der Gentherapie, die die Zellen in die Lage versetzt, Krebszellen zu attackieren.

© IMP, Wien

Leukämie

Neue Hoffnung Genchirurgie

Kommentar zur Dialyse

Raus mit den Zahlen!

Anticholinergika

Medikation zähmt überaktive Blase

Ausdauertraining

Wie Belastung Arrhythmien begünstigt

Kompaktkurs

Grundlagen der manuellen Medizin

Rheumapatienten

Etoricoxib punktet durch Einmalgabe

gematik

VV Nordrhein fordert KBV-Rückzug

Guten Appetit.

© Aestetica / fotolia.com

Kuhmilch

Ein Allergie, die oft keine ist

Bewerben bis Ende Juli

"Pain Nurse des Jahres 2013" gesucht

DKV-Zentrale: Der Tarifwechsel soll leichter werden.

© dpa

Charme-Offensive

DKV entdeckt Kunden neu

Rx-Boni

BGH erlaubt drei Euro pro Rezept

Konkurrenz für Top-Produkt

Grünenthal vor neuer Herausforderung

Herzschwäche

Mit Ivabradin mehr Chancen

Hochschule Tuttlingen

Perspektiven im Berufsfeld Medizintechnik

Aufnahme einer akuten Epiphyseolysis capitis femoris (Hüftkopfabrutsch).

© Privatdozent Manfred Nelitz

Leitartikel zu Adipositas bei Kindern

Skelett-Schäden sind programmiert

Vier tote Neugeborene

Todesstrafe für US-Abtreibungsarzt?

Schmerzen

Münchner Forscher erhalten den Sertürner Preis

HPV

Impfstoff für die Ärmsten

Abrechnung

Nur Fax oder Mail spielen die Kosten ein

Nachfolgezulassung

Sitzvergabe nur an ernsthaft Interessierte

Coronavirus

RKI mahnt zu Wachsamkeit

Kommentar zur Sterbehilfe

Farbe bekennen

Basalzellkarzinom

Positives Votum für Vismodegib

Emphysempatienten

Bronchoskopie hat Langzeitnutzen

Kommentar zu forensischen Gutachten

Lohnender Blick ins Gehirn

Sondertilgungen

Flexible Verträge bringt Vorteile

Wer schnarcht, nervt nicht nur seinen Partner, sondern gefährdet sich womöglich selbst.

© Doreen Salcher / shutterstock.com

US-Analyse

Schnarchen ist gefährlich

Ein Risiko auch für Salmonellen: Hackfleisch, auch von Truthahn.

© UPI Photo / imago

Vorsicht bei Mett

Geflügel nicht mehr größtes Salmonellenrisiko

Ejaculatio praecox

Therapieoptionen wenig bekannt

HPV-Impfung

Verblüffender Effekt bei Genitalwarzen

Mann gebissen

Fledermaus-Tollwut in Luxemburg

Für Allergiker und Asthmatiker

App warnt vor erhöhtem Pollenflug

Neue Bücher

Mehr als 300 Internate im Überblick

Merckle-Gruppe

Pharmahändler Phoenix legt operativ zu

Wachstumsstrategie

Biotest kündigt Kapitalerhöhung an

Bei Patienten über 40 geht eine Schulterluxation nicht selten mit einer Fraktur einher.

© BananaStock/Thinkstock

Luxierte Schulter

Fraktur statt erfolgreiche Reposition

Rechtsextremismus

Berliner Senator feuert Staatssekretär

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) beim Besuch eines Seniorenzentrums in Niedersachsen.

© Ingo Wagner / dpa

Leitartikel zum Demografiegipfel

Die Jugend soll die Alterung auffangen

Kommentar zur integrierten Krankenversicherung

Zehn Schritte, zehn Hürden

Standesrecht

"Sternenkinder" dürfen Namen bekommen

Diabetes mellitus

Jetzt für SilverStar 2013 bewerben!

Kommentar zur Behandlungsfehler-Statistik

Der blinde Fleck muss weg

Ausblick 2013

Merck hebt Prognose deutlich an

USA

Pfizer vermarktet Viagra nun auch online

Vision zur Krankenversicherung

Eine für alle - mit PKV

Dialyse in Not? Die Fachkräfte fürchten eine schlechtere Versorgung.

© Klaus Rose

Dialyse im Parlament

Streit um Versorgungsdaten

Hausarztverträge

Grüne: Weg mit Hürden für Hausarztverträge!

Hexyon

Sofort gebrauchsfertiger Sechsfach-Impfstoff

Soziale Phobien

Studie untersucht Jugendalter

Vorstandsgehälter

Kassenchefs wollen keine Kontrolle