Professionelle Hochrisikosportler wie Basejumper sind sich der Gefahren durchaus bewusst.

© morozena / iStock

Extremsport

Kalkulierter Wahnsinn

Polymedikation

Ein großes Problem bei alten Patienten

Niedersachsen

Beauftragter für Patienten berät Ministerium

Marketingpraktiken

Interesse an lauterer Pharma-Werbung nimmt zu

Koloskopie in einer Arztpraxis: Hier haben sich die Hygienestandards in den vergangenen Jahren deutlich verbessert.

© Rose

Qualitätssicherung

Aufwändig aber unverzichtbar

Lebensmittelmarkt in Mumbai: Die wachsende Bevölkerung kann in Megastädten zu Engpässen bei Nahrungsmitteln führen.

© danhvc / fotolia.com

Welternährungskonferenz

Der große Hunger in Megastädten

Automobile

Ford will Puls der Autofahrer erfassen

Patientenbroschüre

Infos zur Enzymtherapie gegen Krebs

Gesundheitsberufe

AOK fördert Ausbildung

Finanzen

Nachfrage nach sozialer Geldanlage steigt

Ausbildungsreform

DKG hegt Bedenken

Charité und vdek

IV-Vertrag für Frauen mit erhöhtem Brustkrebs-Risiko

Zwei Jahre nach Ausbruch:

WHO erklärt Westafrika für ebolafrei

Patient mit Elektroden am Rücken: Die Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) nach GO-Nr. 02511 muss in der Praxis erfolgen.

© fotosmile777/fotolia.com

Physikalische Leistungen

Vorsicht vor den Stolperfallen bei der Abrechnung

Aedes aegypti nach einer Blutmahlzeit: die Überträgermücke für Dengue-Viren.

© CDC / Prof. Frank Hadley Collins

Dengue-Fieber

Impfstoff gibt Hoffnung

Qualität in der Praxis

KBV sieht Grenzen der Belastung erreicht

Hermann Gröhe (CDU) und Manuela Schwesig (SPD) stellten am Mittwoch das Pflegeberufegesetz vor.

© Jörg Carstensen / dpa

Bundeskabinett

Reform der Pflegeberufe ist auf dem Weg

Laborarzt Bernd Schottdorf (l.) und seine Ex-Ehefrau Gabriele Schottdorf mitsamt Anwälten bei der Urteilsverkündung vor Gericht.

© Stefan Puchner / dpa

Laborprozess

Schottdorf freigesprochen!

Kommentar

Stiefkind Grippe-Impfung

Reserveantibiotika in Tierhaltung

Agrarminister spricht sich gegen Verbot aus

Diabetes

Sanofi und Jubilant Biosys forschen zusammen

Krebspatienten

Welche Therapien zu Haarausfall führen

Kommentar

Reformbedarf für das PJ

Neue Methode entwickelt

Mit Nanopartikeln gegen Atherosklerose

GOÄ oder EBM

Ursache der Erektionsstörung für Abrechnung entscheidend

BSG-Urteil

Keine halbe KV-Zulassung für Klinikarzt

In Müngeln

KV Sachsen eröffnet eigene Praxis

Gastroenterologen

Debatte um Wartezeiten ist "scheinheilig"

16. April

Jahreskongress für Männergesundheit in Bad Homburg

Frankfurt

Klinikbetreiber fokussiert Schulterchirurgie

Reizdarm

Nerven sind wenig sensibel

Nivolumab

Teilweise hoher Zusatznutzen

Konjunktur

Biotech-Unternehmen starten optimistisch ins Jahr

3. Wochenend-Modul

Fortbildung zu Phytotherapie

Höchstrichterliche Kopfbedeckung: 376 Familien haben Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe eingelegt.

© Uli Deck / dpa

Bundesverfassungsgericht

Familien klagen gegen zu hohe Sozialbeiträge

Fusion

Shire und Baxalta avancieren zu Biopharma-Platzhirsch

Diabetologie

Mehnert Award für britischen Ketoazidose-Forscher

Lipidsenkung

Schlechte Presse als Risikofaktor

Healthcare-IT

Agfa akquiriert Anbieter in Österreich

Will Studierenden Freude an seiner Arbeit vermitteln: Landarzt Thomas Dörrer.

© Petra Zieler

Preisgekröntes Lehrprojekt

Landärzte werben für eigenen Nachwuchs

Die GKV-Finanzen wurden nun auch Thema im Bundestag.

© Michael Kappeler / dpa

GKV-Finanzen

Koalitionspartner auf "unterschiedlichen Sternen"

Flüchtlingsbehandlung

Broschüre für Sachsens Ärzte

Entwürdigende Bilder

Ex-Pfleger vor Gericht

Wenn die Emotionen zu stark sind, können auch beim Arzt die Tränen fließen.

© fotodesign-jegg.de / fotolia.com

Online-Umfrage

Auch Ärzte dürfen Emotionen zeigen

Warnzeichen erkennen

Wann Drohungen von Patienten ernst zu nehmen sind

Große Metaanalyse

Leberresektion durchs Schlüsselloch ist sicher

Europäischer Vergleich

Deutschland ist Masern-Spitzenreiter

Grüne Woche in Berlin

Ein Stück Landleben in der Hauptstadt

Prostatakrebs

Neuer Ansatz zur Therapie

Schottdorf

Prozess geht zu Ende

Hamburg

Geburtenzahl legt um fünf Prozent zu

Nur noch eine AU-Bescheinigung müssen Ärzte seit Januar ausfüllen.

© Henrik Dolle / fotolia.com

2016

Neun wichtige Änderungen für Vertragsärzte

DMARD-naive Patienten

Cimzia® bei RA gibt mehr Optionen

Nord- und Ostsee

Plastikreste in Speisefischen

Opioide bei Schmerzen

Was ist dran am Sucht- und Missbrauchverdacht?

Berliner Flüchtlings-Chaos

Berater von McKinsey leitet nun Lageso

Elektronisch ausgestellte Rezepte können in drei Vierteln der Fälle ohne weitere Nachfragen vom Apotheker bedient werden.

© Bacho Foto / Fotolia.com

Studie zeigt:

Weniger Fehler mit E-Rezepten

PLATOW-Empfehlung

SMA Solar verspricht sonnige Aussichten für Anleger

BVHK

Hilfen für Eltern herzkranker Kinder

Schmerzen bei Haarausfall werden nicht selten als psychische Störung interpretiert.

© Gulcan yasemin Sumer / Hemera / Thinkstock

Trichodynie

Wenn Haarausfall schmerzt

Für den Spaß im Bett greifen Männer auch mal zu freiverkäuflichen Präparaten zur Potenzsteigerung.

© vm / iStock

Sexualstörungen

Natürliche Potenzmittel oft gepanscht

Vernetzte Gesundheit

Das "Wir-Gefühl" fehlt

Infos für Patienten

Tipps für Ältere bei Problemen mit dem Magen

Fall Raucher Adolfs

Umfassende Beweisaufnahme vor Gericht gestartet

Schizophrenie

Depot-Neuroleptika schon nach der ersten Episode geben

Urogenitale Ca

Online-Service vom US-Kongress

Scharfe Kritik am Ernährungsreport

"Die Darstellung widerspricht der Realität"

Behinderte Menschen werden besonders oft Opfer von Gewalt.

© Medioimages / Photodisc / Thinkstock

Marburger Lahnwerkstätten

Hilfe für behinderte Gewaltopfer

Akutes Koronarsyndrom

Früher Kathetereingriff bewährt sich

Medizinstudenten

PJ umkrempeln!

Kommentar zum Pflegeberufegesetz

Probezeit für die Reform

Krankenhausplan

Klinikverband sieht Berlin "auf gutem Weg"

Brustimplantate

Silimed hofft auf Erklärung der Konformität

Japan

Skandal um Blutprodukte

NAV

Tipps zur barrierefreien Arztpraxis

Kommentar zu Flüchtlingen auf dem Arbeitsmarkt

Integration und Qualifikation

Für eine gesündere Ernährung: Die Regierung will Zucker, Salz und Fette in Fertigprodukten reduzieren.

© Kitty / fotolia.com

Ernährung

Politischer Streit um Fett, Salz und Zucker

Im Internet

Krebs-Leitlinie kann kommentiert werden

Schizophrenie

Arena forscht für Boehringer

Arbeitsbedingungen

Englische Assistenzärzte streiken