Adipositas und Diabetes

Bei schwangeren Teenagern hohes Fehlbildungsrisiko

Bestechliche Heilberufler? - Rechtspolitiker der Koalition haben sich jetzt darauf geeinigt, dass die Verletzung berufsrechtlicher Unabhängigkeitspflichten gegen Entgelt im Gesetz nicht mehr aufgeführt wird.

© anoli / fotolia.com

Anti-Korruptionsgesetz

Berufsrechts-Verweis ist vom Tisch

Montgomery zur GOÄ-Reform

"Inakzeptable Bewertungsvorschläge"

EKG-Analyse: Besteht Vorhofflimmern? Wie hoch ist das Risiko für einen Schlaganfall?

© BIOTRONIK

Vorhofflimmern

Risiko variiert mit klinischer Klassifizierung

Soziotherapie

ZNS-Verband empfiehlt Ärzten Vernetzung

GOÄ-Notbremse

Die Mängelliste war zu lang

Flüchtlingsversorgung

Ärzte ziehen sich zurück - aus Protest

Cannabis-Verkauf

Bremen will nicht klein beigeben

Öffentlicher Dienst

Gewerkschaften wollen sechs Prozent mehr

Pille danach

Frauenärzte kritisieren Apotheker

Immer wieder in der Diskussion: die Versorgung von Notfallpatienten.

© Holger Hollemann / dpa

Ambulante Notfälle

Klare Verantwortlichkeiten gesucht!

Flüchtlingsstau

Krise in Griechenland

PLATOW-Empfehlung

Givaudan lockt mit attraktiver Ausschüttungspolitik

Bilanz

Ärzteversicherung beschert Axa Wachstum

Personalie

Andreas Storm wird 2017 Chef der DAK Gesundheit

Hessen

Kammer will an Akademien festhalten

Rotes Kreuz

Explosive Lage im Flüchtlingscamp von Idomeni

Foodwatch

Mineralöl in Schokohasen

Bombenterror in Brüssel

Dutzende Tote und Hunderte Verletzte

ITP

Zulassung für Romiplostim erweitert

AWB

Transparency klagt gegen BfArM

Einsatzkräfte nach dem Terroranschlag in der U-Bahnstation Station Maelbeek in Brüssel: Nach den Bombenanschlägen in Belgien werden in Deutschland Notfall- und Krisenpläne überprüft.

© Laurie Dieffembacq / Belga / dpa

Kriminalpsychologin

"Wir können den Krisenplänen vertrauen"

Gesundheitskongress

Kooperation ist Schlüsselwort in der Geriatrie

Bundesverdienstkreuz

Thomas Meinertz erhält hohe Auszeichnung

Grippewelle

Ist der Höhepunkt erreicht?

Bundesbank

Schwarze Null für GKV ist 2016 möglich

Die Versicherten in Deutschland können aus vielen Krankenkassen wählen - das sorgt für einen harten Wettbewerb.

© Robert Schlesinger / dpa

Regierung

Preis im Kassenwettbewerb so wichtig wie Qualität

Aktienfonds

So finden Anleger das richtige Produkt

Bilanz

B. Braun 2015 mit deutlichem Umsatzsprung

Naloxegol

Gute Schmerzkontrolle ohne Obstipation

Anlagen-Kolumne

Medizintechnik - Chancen auf ein erneutes Boom-Jahr

Migranten

Infektionen mit Tb erst auf der Flucht

Termineservice

Bisher 1189 Vermittlungen in Bayern

Komplizierte Koexistenz

OSA plus Rheuma, IPF plus Lungen-Ca

GOÄ-Reform

Chefverhandler wirft das Handtuch

Hessen

Initiative gegen MRE gestartet

KV Berlin

Strafanzeigen, Eklats und der Versuch von Sacharbeit

Stada

Mittelfristig lukrative Perspektiven

Innovationsfonds

Vergaberecht als Problem?

Bei Herzschwäche

Rote-Bete-Saft steigert die Ausdauer

Haarverlust nach Chemo

Schmerzensgeld zuerkannt

Schilddrüsenkrebs

Gewicht des Kindes zeigt Krebsrisiko der Mutter an

USA

Transgene Mücken gegen Zika-Virus

Nordrhein

Kammer gegen Verordnung von Cannabis-Extrakten

Terror in Brüssel

61 Menschen auf Intensivstation

"RheumaPreis 2016"

Jetzt bewerben

apoBank

Holger Wessling wird Vorstand

Glücksspiel

Junge Männer suchtgefährdet

Guinea

Ebola ist zurück

Reha-Verordnung

Neue Praxisinformation für Ärzte

Charité

Astrid Lurati neue Direktorin

Medizintechnik

Geratherm verdoppelt Dividende

Dabrafenib / Trametinib

Kombi hat Zusatznutzen bei Melanom

Adipositas

Plädoyer für bariatrische Operationen

Ist gegen Arthrose-bedingte Gelenkschmerzen doch ein Kraut gewachsen?

© Imagesbybarbara / iStock

Arthrose

Mit Krautwickel gegen Knieschmerzen

Telemedizin

DAK bietet virtuelle Sprechstunde

Ein Lebensstil mit viel TV-Konsum scheint auch aufs Hirn zu schlagen.

© Christoph Schmidt / dpa

Studie deckt schlechtere Hirnleistungen auf

Macht viel fernsehen dumm?

Medizintechnik

Medienpreis für engagierte Journalisten

Ethik künstlicher Intelligenz

Was bleibt vom Menschen übrig?

Lungenfibrose

Weniger Exazerbationen mit Nintedanib

Tuberkulose

Indonesiens schwere Last

Kommentar zur GOÄ-Notbremse

Scherbenhaufen

BIG

Schadenersatz von Ex-Chef?

Umwelt

Wie aus Feinstaub Kunst wird

Südkorea

Erstmals Zika-Fall gemeldet

Cyber-Kriminalität

Hacker-Angriff auf die Praxissoftware

Patiententag

Gemeinsam mit dem Patienten entscheiden

Diabetes

Hilfe im Umgang mit Flüchtlingen

Görlitz

Neue Frauen-Mutter-Kind-Zentrum geplant

Terror in Brüssel

EU im Notfallmodus

Clusterkopfschmerz-Tag

Neue Leitlinie erschienen

Erreger nicht nur in Zecken gefunden

Übertragen Mücken Borreliose?

Neue Asthma-Richtlinie

Änderungen auf allen Therapiestufen

Jazzende Ärzte

So funktioniert die Mediziner-Bigband

Spektakuläre Blinddarm-Op: "Wunderheiler" Eckart von Hirschhausen bei der Arbeit.

© HERBERT Management

Eckart von Hirschhausen

Botschaften eines "Wunderheilers"

Vorteil

Insulin in höherer Konzentration

Studie

Deutsche werden immer reicher

Berufskrankheit Hautkrebs

Jetzt die UV-GOÄ beachten

Arthrose

Diclofenac hilft bei Schmerzen

Migranten

Pflegedienste sind schlecht vorbereitet