Sport bei Brustkrebs

Antientzündliche Effekte belegt

In betriebsmedizinischen Begehungen sollten auch die AU-Risikofaktoren angesprochen werden.

© klaro

Fehlzeiten

Berufsspezifische AU-Prävention birgt Potenzial

Diabetes richtig behandeln, doch wie?

© Dmitry Lobanov / Fotolia

Diabetes

Mit neuen Medikamenten die Therapie optimieren!

Uni Düsseldorf

Fünf Deutschlandstipendien für Humanmedizinstudenten

Kommentar – Ethische Grundsätze

Prinzipien offensiv vertreten!

Tierversuche

Immer mehr Genmanipulationen in Deutschland

Patientenverfügungen sollten möglichst eindeutig sein, so ein Urteil des Bundesgerichtshofs.

© Sanders / fotolia.com

Patientenverfügung

Formulierungen müssen ganz konkret sein

Versorgung

KBV will Patienten besser steuern

Die bestehenden Regeln für die ärztliche Schweigepflicht sind ausreichend, betonte Innenminister de Maizière.

© LL28 / iStock.com

Kampf gegen Terror

Lockerung der Schweigepflicht vom Tisch

Flüchtlinge

App hilft bei Arztgesprächen

NRW

381 Millionen Euro für Pflege-Azubis an Kliniken

Ein Arzt freut sich über einen Bonus. Doch die Sonderzahlungen für Chefärzte sind stark umstritten.

© pix4U/Fotolia.com

Chefarzt-Boni

Westfalen-Lippe stößt Ethik-Debatte an

Die Gesellschaft wird immer älter. Weniger Arbeitende müssen für immer mehr Pflegefälle zahlen: Ein Problem schon heute.

© Agnes Sadlowska/tibanna79 - Foto

Pflege

Ohne realistische Planzahlen droht das System zu kollabieren

Bayern

Kinder bei Pflege ihrer Eltern finanziell entlasten

Turner Andreas Toba hat sich in Rio am Knie verletzt.

© GES/Markus Gi / dpa

Turnen in Rio

Ein zu hohes Risiko?

Professor Jürgen Graf erläutert die Entscheidung des Universitätsklinikums Frankfurt.

© Andreas Arnold / dpa

Uniklinikum Frankfurt

Keine Herztransplantationen mehr

Baden-Württemberg

500. VERAHMobil jetzt im Südwesten unterwegs

Anwendungsbeobachtung

KBV gibt Ärzten Tipps

Diskussionsrunde

Die Auswirkungen des Pharma-Dialogs

Keine Rettungsgasse: Einsatzkräfte müssen sich deswegen oft durch Staus nach Unfällen durchkämpfen.

© Fotimmz/ fotolia.com

Vorbild Österreich

Petition fordert höhere Strafen für Rettungsgassen-Muffel

Bei Demenzpatienten mit Koprophagie ergab die Bildgebung eine mediale Temporallappenatrophie.

© CLIPAREA.com / fotolia.com

Hirn außer Lot

Lust auf Kot

Mängel bei Studien?

BfArM lässt Zulassungen ruhen

Die Art der Darmflora hat Einfluss auf entfernte Schleimhäute.

© Alex / fotolia.com

Bronchiolitis

Risiko abhängig von Art der Keime im Darm?

Kommentar zu Anti-Terror-Plänen

Schweigepflicht in Gefahr?

Bundesinnenminister Thomas de Maizière will ein Maßnahmenpaket vorlegen, mit dem die innere Sicherheit im Land erhöht werden soll.

© Ralf Hirschberger / dpa

Terrorgefahr

Innenminister stellt ärztliche Schweigepflicht in Frage

Offener Protest: Immer wieder demonstrieren griechische Ärzte gegen die Sparmaßnahmen, hier im Februar.

© Geiss / dpa

Krise in Griechenland

Immer mehr Ärzte wandern aus

MLP

Wachstum in der Krankenversicherung

Ebola

Ablauf der Epidemie zum Nachlesen

"Gefährliches Epilepsie-Mittel"

Frankreich diskutiert, Deutschland bald auch?

Patienten haben viele Recht, kennen diese aber oft wenig.

© Gina Sanders / fotolia.com

Nachholbedarf?

Patienten wissen wenig über ihre Rechte

Olympia

Wissenschaftler kritisiert zu hohe Belastung

Arzthonorar 2017

Verhandlungen starten

Statistik

Weniger Studenten und Schüler erhalten BAföG

Hier präsentieren sich die zehn Sportler, die für das Flüchtlingsteam an den Start gehen, auf einer Pressekonferenz in Rio de Janeiro.

© Zumapress.com/dpa

Angst, Hoffnung, olympische Medaillen

Die Geschichten des Flüchtlingsteams

Chroniker-Studie

Arbeitsleben essenziell für Lebensqualität

Patientenverfügung

Muss das Leben von Patienten besser geschützt werden?

Der evangelische Pfarrer und Online-Berater Norbert Ellinger sitzt mit einem Headset in einem Büro vom Evangelischen Beratungszentrum (ebz) in München.

© Matthias Balk / dpa

Telefonseelsorge

Wege aus der Angst

Hüftgelenk

Nach TEP verliert der proximale Femur an Knochenmasse

358-facher Betrug warf man Geschäftsführer und Ärzten vor. Jetzt wurde das Verfahren eingestellt.

© David Ebener / picture alliance

Landgericht Berlin

Verfahren gegen Ärzte eingestellt

Zivilverteidigung

Innenminister stellt umstrittenes Konzept vor

Hand-Fuß-Mund-Krankheit

Achtung bei Asien-Reisen!

Um von den neuen Geriatrieleistungen profitieren zu können, muss die Krankheit eines alten Patienten – ab 71. Lebensjahr – einen hohen Schweregrad erreicht haben.

© Catherine Yeulet / istock / thinkstock

Neue Geriatrieziffern

Wer darf was?

Nasenpolypen

Rezidive seltener unter Furosemid

Masern

Kinder von Migranten impfen!

Keine Lust auf Bewegung oder keine Zeit dafür? Die WHO-Richtwerte werdenh von immer weniger Menschen eignehalten.

© Tracy King/fotoliac.om

DKV-Report

Deutsche bewegen sich immer weniger

Honorar 2017

Beschlüsse auf September vertagt

Die Kopfschmerzen sind zwar besser, dafür wird mit einer Migräneattacke häufig der Nacken steif.

© pathdoc / fotolia.com

Migräne

Kopfschmerzen oft nur das halbe Leid

Fibromyalgie

Auf dem Weg zur individualisierten Therapie

Antibiotika-Studie

Kritik an der falschen Stelle?

Auf Wachstumskurs: Die Gesundheitsbranche wächst kräftig. Eine Studie der HSH Nordbank sieht aber Gefahren.

© Calado/fotolia.com

Gesunde Branche

Bleibt die Gesundheitswirtschaft auf Expansionskurs?

Spinale Muskelatrophie

Erfolg mit Nusinersen

Anlagen-Kolumne

Innovationen sind Impulse für Anleger

Experten empfehlen, Lungenrundherde zwischen 27 und 206 mm3 engmaschig zu überwachen.

© psdesign1 / fotolia.com

Hochrisikopatienten

Beim Folge-Screening sind Lungenknoten eher bösartig

Katastrophenschutz

Neues Notfallkonzept

Wundheilung: Eine Kunst für sich, die wenige beherrschen.

© damato/Fotolia

Chronische Wunden heilen

Wundspezialist setzt auf Handwerk statt auf High-Tech

Schiffsarzt

Falscher Mediziner zu Haft verurteilt

Schleswig-Holstein

Volltrunkener Pfleger stürzt mit 83-Jähriger

Professor Ferdinand Gerlach

© Stephanie Pilick

Diagnostik und Therapie

Weniger ist manchmal mehr

Nach der Transplantation

App hilft bei Medikamenteneinnahme

Anwendungsbeobachtung unter der Lupe.

© Doris Heinrichs / fotolia.com

Arznei-Studien

Zankapfel Anwendungsbeobachtung

Angriffsstrategie entlarvt

Wie ein Bakterien-Gift zum Verwandlungskünster wird

ZiPP-Vergleich unter Ärzten

Bei Neurologen herrscht die beste Stimmung

Rezeptoren in den Bronchien: Sie erkennen verschiedene Düfte.

© photos.com

Bronchien erkennen Aprikosenduft

Riechrezeptoren entdeckt

Retinitis pigmentosa

Computer-Training bessert das Orientierungsvermögen

Berlin

Krebsberatung nun auch auf Türkisch

Orale Antikoagulanzien (DOAK) stehen jetzt in den Leitlinien zur Venenthrombose.

© abhijith3747 / fotolia.com

Venen

DOAK jetzt in Thrombose-Leitlinie

Astellas

Servicematerialien für Asthma-Patienten

Schlaganfall

Sprachbarriere kein Hindernis im Akutfall

Impfstoffe

Erlöse knacken Milliarden-Schwelle

Zieht Patienten aus dem Umland an: Hamburg hat bei der Versorgung eine Metropolfunktion. Bei der Vergütung sieht sich die KV im Nachteil.

© eliasbilly / fotolia.com

Urteil

Zusatzhonorar für Umland-Patienten?

Arzneimittelkosten

Versicherer sparen rund 2,2 Milliarden

"Psyche hilft Körper"

Hilfe bei Suche nach Psychoonkologen

Stiftung Gesundheit

Leichte Zunahme von Abendsprechstunden

Muslime unter Generalverdacht in unserer Gesellschaft?

© Daniel Coulmann / fotolia.com

Alltagsrassismus

"Terror hat mit dem Islam nichts zu tun!"

Syrien

Ärzte sorgen sich um die Bevölkerung

Nivolumab

Hinweise auf Zusatznutzen bei Lungen-Ca und bei Nierenzell-Ca

Sanofi und Boehringer

EU-Kommission stimmt Übernahme zu

Niedersachsen

MRSA-Verbreitung in Kliniken rückläufig

KKH-Chef

Es wird Zeit für die "echte" E-Card

Spina bifida aperta

Schon im Mutterleib operiert

Im Einsatz mit der leuchtend roten Jacke: Dr. Stanislaw Nawka vom Hamburger Notdienst.

© Dirk Schnack

Ärzte auf Achse

"Die einzige Regel im Notdienst ist: Es gibt keine"

Ermittlungen zu alternativer Krebsklinik

26 Menschen melden sich

Auch bei manchen Herzen ist etwas die Luft raus.

© Jörg Lantelme / fotolia.com

Häufigste Todesursache in Kliniken

Herzschwaches Deutschland

Umfrage des BPI

Rabattverträge: Je Zuschlag drei Anbieter!