Schnitzel und Kartoffelsalat: Nach Meinung der EU-Kommission soll das Mittagessen in den Schulen gesünder werden.

© Franziska Kraufmann/dpa

EU-Pläne

Schulen sollen gegen Adipositas kämpfen

Betriebsmedizin

Angebote für mehr Gesundheit gefragt

Spondyloarthritis

Langfristig Erfolg bei nr-axSpA mit Adalimumab

Werden die beiden Polio-Impfstoffe kombiniert, erhöht sich der Schutz, zeigt eine Studie.

© pix4U / fotolia.com

Polio

Neue Impfstrategie könnte Schutz verbessern

Nierenstein-Prophylaxe mit Thiaziden

Keine Angst vor Diabetes!

Behinderte Kinder brauchen besondere Zuwendung: Das Sozialpädiatrische Zentrum in Bremen bietet professionelle Versorgung.

© Gesundheit Nord gGmbH

Bremen

Sozialpädiatrie nicht nur für die Jüngsten

Fixkombi für Diabetiker

Canagliflozin plus Metformin im Markt

Darmentzündung

Zukunftspreis für Forschung zu M. Crohn

Gesichtsröse

Rosazea-Arznei punktet auch langfristig

Psychotherapie

Den Behandlungs-Turbo gibt es nicht

Gicht

Therapie hat reichlich Luft nach oben

Wer sein Kind vegan ernähren will, sollte vor allem die Versorgung mit Vitamin B 12 beachten, raten Ärzte.

© Werner Münzker / fotolia.com

Kinderernährung

Veganer Babybrei: Knackpunkt Vitamin B 12

Phytotherapie

Nutzen von Ginkgo bei Alzheimer bestätigt

Ejaculatio praecox

Infos für Ärzte im Web

Das Salz der Suppe.

© DocEver / fotolia.com

Neue Studien

Der "Salzkrieg" geht weiter

Urteil

Später Kaiserschnitt ist grober Behandlungsfehler

Asthma

Fixkombi bewährt sich in der Praxis

Roboteranzug macht's möglich

Gelähmte können sich aufrecht fortbewegen

Polio-Schluckimpfung eines Jungen in Nigeria. Das Land gehört zu den letzten Endemieregionen weltweit.

© Oghene / dpa

Kinderlähmung

Polio-Mutation durchbricht Impfschutz

Gerontorheumatologie

Wer versorgt alte und rheumakranke Patienten?

Kongenitale Neutropenie

Immunschwäche durch Defekte im Gen Jagunal-1

Daumen hoch: Der angeklagte Arzt im August 2013 im Landgericht Göttingen zwischen seinen Verteidigern.

© Rampfel / dpa

Transplantationsskandal

Ein mühsamer Prozess

Kommentar zur Lungenkrebs-Studie

Leichte Raucher im Irrtum

Allergien

Patienteninfo zu Ernährung und Prävention

Krebstherapie

Kein Melanom-Risiko durch Biologika

Moderne Defibrillatoren können medizinische Daten automatisch auf Tablet und PC übermitteln.

© Biotronik

Telemedizin

Enger Patientenkontakt zahlt sich aus

Beim Sport spüren Krebspatienten die Zunahme der Leistungsfähigkeit, Genuss und Freude an der Bewegung,

© marvinh / iStock / Thinkstock

Schonen war gestern

Darum profitieren Krebskranke von Sport

Für eine erfolgreiche Behandlung mit PDE-5-Hemmern ist die umfassende Beratung das A & O.

© Yuri Arcurs / fotolia.com

Potenzprobleme

Oft Anwendungsfehler bei PDE-5-Hemmern

Studie

Kann Sport geistig fit halten?

Im Web

Tipps und Tricks zum Leben mit Rheuma

Frühe Hilfen

Förderung bis Ende 2015

Der Fall Muhammet Eren hält das UKGM derzeit in Atem.

© Arne Dedert / dpa

Transplantation

Eltern gegen Uniklinik - der Fall Eren

Richtlinie vor DMP

GBA setzt Prioritäten bei Psychotherapie

Wie gut ist seine Prognose? Patienten, die das Krankenhaus mit einem Puls von mindestens 75/min verlassen, haben einer Studie zufolge ein deutlich höheres Risiko, innerhalb eines Jahres zu sterben.

© Blue-Fox/fotolia.com

Herzinfarkt

Der Puls und das Sterberisiko

ALS-Forschung

Promis duschen eiskalt - für die Medizin

Mammografie-Pfusch?

Drittbefundung entlastet Arzt

Erektile Störungen

Harnsäure als Risikofaktor?

BAuA

Fachtagung zu gesunden Arbeitnehmern "55 plus"

GBA

Weg für Qualitätsinstitut geebnet

Errechnet

Krebs in der Kindheit erhöht Herzinfarkt-Risiko

Psoriasis

Langzeiteffekt an Haut und Gelenken

Blutentnahme bei einer Krebspatientin. Liegt ein absoluter Eisenmangel oder funktionelles Eisendefizit vor?

© Klaus Rose

Anämische Krebspatienten

Eisenmangel bleibt oft unentdeckt

Stress im Job gefährdet die Gesundheit.

© Oliver Berg / dpa

Arbeitsplatz

Stress-Risiken werden oft nicht ernst genommen

Bamberger Missbrauchsvorwürfe

Beschuldigter Klinikarzt gefeuert

Klinik in Lippstadt

Nach E.-coli startet wieder Regelbetrieb

Ruxolitinib

Haarverlust bei Alopecia areata gestoppt

MTX

Hoher Stellenwert bei Psoriasis

Ärztin im Interview

Tipps im Kampf gegen Tumorschmerzen

Hämophilie

Ratgeber zur Physiotherapie

Gestörte Kommunikation im Ärzteteam und eine strenge Hierarchie: Unter solchen Bedingungen werden Fehler oft totgeschwiegen.

© Yuri Arcurs / fotolia.com

Leitartikel

Schlechtes Arbeitsklima, schlechte Fehlerkultur

Überweisungen

7,50 Euro für Koordination mit Facharzt

Basaliom: Bevorzugte Lokalisationen sind der Sonne ausgesetzteGesichtsregionen.

© Klaus Rose

Hedgehog-Inhibitor

Hoffnung bei fortgeschrittenem Basaliom

Sebumproduktion senken

Photodynamische Therapie hilft auch bei Akne

Deutschland

Genaue Zahlen zum plötzlichen Herztod

Pädiatrie

Seelische Leiden oft zu spät entdeckt

Selbstverletzung

Hautverletzung als Hinweis auf Missbrauch?

NRW

Schlechte Teilnahmequoten bei Kinder-Vorsorge

Vor allem nachts und frühmorgens schnürt es COPD.-Patienten oft die Lunge zu.

© psdesign1/Fotolia.com

COPD

Anticholinergika mit feinen Unterschieden

Kongress

Urologen tagen im Oktober

Biologika

Manche Chance bleibt ungenutzt

Mamma-Screening

BMG setzt auf GBA und IQWiG

Schatten auf das Deutsche Herzzentrum Berlin: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen versuchten Totschlags.

© Jörg Carstensen / dpa

Totschlagsverdacht

Wartelisten-Manipulation am Berliner Herzzentrum?

Hypertonie-Therapie

Organschutz plus Drucksenkung!

Fiebermessung: Windpocken können auch schwer verlaufen.

© Digital Vision / Photodisc / Thinkstock

Impf-Erfolg

Rückgang von Windpocken-Komplikationen

Erektile Dysfunktion

Stoßwellen verhelfen zu Erektionen

Bei Kindern

Erhöhtes Krebsrisiko nach Kopf-Hals-CT

Haftbefehl

Klinikarzt unter Porno-Verdacht

Leitartikel

Psychotherapie braucht dringend stärkere Vernetzung

Perampanel

Eisai kritisiert IQWiG-Votum

Sanofi Pasteur MSD

Grippevakzine wird breit ausgeliefert

Phyto-Forum

Mit Salbei gegen Hyperhidrose

Brandenburg

DRF-Luftrettung erweitert Einsatzgebiet

Krebs bei Kindern

Nach dem Tumor kommt die Pneumonie

Tinnitus-Tiermodell

Ginkgo biloba erhöht Neuroplastizität