Krebs

Neue Kooperation bei Diagnosetests

Polizeibeamte

Kein Anspruch auf Beihilfe zum Augenlasern

Am höchsten war der Anteil der Raucher unter den Blasenkrebs-Patienten.

© Maurizio Milanesio / fotolia.com

Zigaretten ade

Nur jeder Dritte hört nach Krebsdiagnose mit Rauchen auf

Schleswig-Holstein

Dänische Wurst aus dem Verkehr gezogen

Humane Papillomaviren (elektronenmikroskopische Aufnahme).

© Prof. Thomas Iftner

Geschlechtskrankheiten

HPV auch bei Männern weit verbreitet

Studie zur Traumatherapie

Suchtkranke Teilnehmer gesucht

AstraZeneca

"GBA-Beschluss zu Xigduo® wirft Fragen auf"

Krebs

Innovationspokal für ein Therapie-Konzept

Typ-2-Diabetes

Webseite unterstützt Diabetiker im Alltag

Ehrung

Heinrich-Wieland-Preis für Göttinger Forscher

Je nach Fachgruppe differieren der Kassen-Honorarumsatz je Behandlungsfall.

© M. Chalou/fotolia.com

Honorare

So viel verdienen Orthopäden und Neurologen

BKK Bayern

"Operationen nur als letztes Mittel"

Diabetes wirkt sich offenbar auch auf das Gehirn aus.

© Springer Verlag GmbH

US-Studie

Lässt Diabetes das Gehirn schrumpfen?

Primum non docere - wer will schon widersprechen?

© Mathias Ernert

Gastbeitrag zur Klinikkrise

Mitläufer Chefarzt?

Baden-Württemberg

Kardiologievertrag deckt Kosten für Herzmonitor ab

Fall Muhammet Eren

Gießen-Marburg will Herzpatienten loswerden

Schleimhautläsion

Liegt eine Systemerkrankung vor?

Brustkrebs

Doppelte Gefahr für die Knochen

IPF

Transferrin-Test entlarvt Alkoholmissbrauch

Schlaganfall-Hilfe

Risiko-Test in Betrieben

Geschulte Patienten können durch Pulsmessen an der Arteria radialis Vorhofflimmern aufspüren.

© F.Schmidt / fotolia.com

Schlaganfall-Patienten

Pulsmessung spürt zuverlässig Vorhofflimmern auf

Weltweiter Durchschnitt

Jede Frau bekommt 2,5 Kinder

Listerien

Verunreinigte Wurst auch in Deutschland verkauft

Mainz

Arbeitskreis ChemBioMed startet

Die neue Maßregelvollzugseinrichtung für psychisch kranke Straftäter in Göttingen wird gebaut. In dem neuen Gebäude können bis zu 70 Patienten untergebracht werden.

© pid

"Festes Haus" Göttingen

Eher Kloster-Klinik als Gefängnis

GSK

Wissenschaftspreise 2015 ausgelobt

Kommentar zum Templiner Krankentransport

Erreichbarkeit ist ein Muss

Alkoholabusus

Eine Folge kann Pellagra sein

Mundipharma

Karte zu Schmerztherapie bei älteren Patienten

UKE

Junge Patienten für Studie zu Herzinfarkt gesucht

KV Brandenburg

Versorgungszentrum erweitert Angebot der Sprechstunden

VDBD

Leitfaden zur Blutzucker-Selbstkontrolle

Aflibercept

Zulassung bei diabetischem Makulaödem

Neue Studie

Stress im Job - und das Diabetes-Risiko steigt

EU-Flaggschiff-Programm

Künstliche Netzhaut aus Graphen

Allgemeinmedizin

bvmd gegen Pflichtquartal

DGN

Handreichung für ein gutes Gewissen

Osteosarkom

Auf der Suche nach den Ursachen

Erstes Halbjahr 2014

Es wurde mehr geimpft

Roter Fingerhut (Digitalis purpurea). Die Planze ist in der Volksmedizin schon seit langer Zeit als Mittel dgegen Wasseransammlung (Ödeme) bei Herzinsuffizienz bekannt.

© Marina Lohrbach / fotolia.com

Vorhofflimmern

Digoxin gerät erneut unter bösen Verdacht

Brustkrebspatientinnen

Was bei Lymphödemen hilft

Urologen

Demografische Entwicklung im Fokus

Asklepios Kliniken

Herzchirurgie wandert von Hamburg nach Harburg

Anders als beim Patientenbus können die Patienten vom Taxi direkt zu Hause abgeholt werden.

© Andreas Franke / dpa

Templiner Krankentransport

An der Kostenübernahme hakt's

Schnell muss es gehen: Rettungskräfte bringen bei einer Übung einen Mann in die Notaufnahme.

© dpa

Klinikreform soll es richten

Notaufnahmen unter Druck

Blasenkrebs

Erhöht transurethrale Resektion das Risiko für Metastasen?

Postmortale Organspenden finden in Deutschland immer weniger Anklang.

© Mathias Ernert/Universität Heidelberg

Transplantationswesen

Lebendspende zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Sind die Lymphknoten am Hals des Patienten unauffällig? Die Prognose für Patienten, bei denen ein Lymphom diagnostiziert wird, haben sich deutlich verbessert.

© Roche Pharma

Leukämie/Lymphom

Patienten leben immer länger

VITAL-Studie

Vitaminkombi bewährt sich unter Praxisbedingungen

Organhandel

Arzt in Kambodscha in Haft

kinesiologie

Werbung nur mit Nennung der Gegenmeinung

Medienbericht

Organspende-Zahlen weiter im Sinkflug

Implantierbares Kunstherz.

© Greg S. Fulton/BVMed

Transplantation

Alternative Kunstherz

Uniklinik Jena

Online-Befragung zu Ess-Störungen

Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Risiko-Testkoffer jetzt mit neuer Software

Studie am Start

Hilft die Akupunktur bei Tinnitus?

Berlin und Brandenburg

Kooperation beim Aufbau des Krebsregisters

Psoriasis

UCB und Dermira kooperieren

Larva migrans: Die Übertragung erfolgt über den Kot von Hunden und Katzen.

© Prof. Dr. med. H. S. Füeßl, München

Reisedermatosen

Mitbringsel der leidigen Art

Als optimalen systolischen Druck, um Nierenversagen und vorzeitigen Tod zu verhindern, ergab eine Studie den Wertvon 137 mmHg.

© Kzenon / fotolia.com

Blutdruck

Zu starke Senkung geht auf die Nieren

Parkinson-Forschung

Implantierte Neurone werden Teil des Gehirns

Bewegungsrehabilitation

Verbund forscht über neue Ansätze

Hilfsorganisationen

Spendenrekord bei Medica Mondiale

MS

Neuartige Therapie wird klinisch erprobt

Kommentar zur Brustkrebsstudie

Zahlen gegen die Angst